Das Hotel wurde Anfang 2010 von einem russischen Investor übernommen, Gül Beach und Gül Ressort (auf der anderen Straßenseite) wurden zu Palmariva vereint. Die 5 Sterne ist das Hotel nicht mehr wert, da es etwas abgewohnt ist. Dennoch ist alles so weit in Ordnung gewesen. Während unsrer Zeit konnten wir eine Zusammenkunft "wichtiger Herren" beobachten, alle Serviceleute standen bei Fuß- ich denk mal, da wurden Investitionen besprochen, die das Hotel in Zukunft aufwerten sollten. Mischungsverhältnis 85/10/5 - russisch/ andere/ deutsch. Vor Reisebeginn / Buchung sollte man wissen, dass Kemer das Sylt der Türken ist, dementsprechend teuer ist es dort. Die 85 % zahlungskräftigen russischen Touristen haben zusätzlich das Shoppen in der Stadt und die Sportangebote am Strand verteuert. Deshalb sind "handelnde" Deutsche auch immer hinten an- die russischen Touristen zahlen besser und handeln gar nicht erst. Aber einen Einkaufstip auf "deutsch" gibt es weiter unten. allgemein: Reisezeit Mai/Juni u Sep/Okt, dazwischen zu heiß. Wir hatten 38 im Schatten ohne Wind, 30 mit Wind. Sonnencreme Faktor 30-50 zu empfehlen, auch unter der Überdachung wird man schnell braun (nicht lichtdicht). Wasser etwa 28, leichte Wellen, zur Tide etwas mehr, ab vormittags zunehmender Wind (beste Segelzeit früher nachmittag). ---- Der ultimative Einkaufstip !!! Kemer ist viel zu russisch überteuert, das Angebot eher kitschig. Sehenswert ist es dennoch. Das Gül-Beach ist sowieso das letzte Hotel stadtauswärts...- also ab ins Taxi (bis 6 Personen können mit). Für 12 eu in die andere Rtg. nach Göynük, dort zum Startpunkt Hotel "Queen Elisabeth" (ist wie das Schiff gebaut, sieht gut aus..kennt jedes Taxi). Von dort aus erstreckt sich auch ein großes Marktviertel mit sehr gutem Angebot, kein Kitsch, moderaten Preisen, deutscher Sprache, und ohne Anbaggern zum Kaufen- man kann ganz in Ruhe shoppen. Einfach genial im Vergleich zu Kemer selbst.
Die Zimmer waren durchweg in Ordnung, bei Defekten (auch nachts) kam sofort Hilfe. Ausstattung, Größe und Moderne aber eher 4 Sterne. Balkon eher klein, aber wir nutzten ihn eh nur als Raucherecke und zum Trocknen der Badesachen. Safe vorhanden 2eu/Tag. Das Möbel ist auch eher abgewohnt, aber in Ordnung. TV mit RTL, Sat1, DWTV. Für die Sauberkeit ist man eher selbst verantwortlich, nach der Grundreinigung bei Bezug/CheckIn wird fast nur noch Handtücherwechsel/Bettenwechsel/Müllweg durchgeführt. Die Frauen waren ebenfalls auf Zeitarbeit und hatten wenig Lust... Vielleicht war auch nur unser Trinkgeld zu wenig.
Sehr gut für türkische Verhältnisse war das Fleisch-Angebot (Schwein gabs natürlich nicht, bis auf einmal als dünne Scheiben). Die Qualität war gut bis sehr gut- aber eben eher türkisch. Geschmack war gut, nachwürzen auf Bedarf. Aufpassen sollte man bei Mixgetränken mit Wodka, das Mischungsverhältnis ist russisch 1zu1. Eiswürfel sind kein Problem, gehen aber oft zur Neige, Nachschub dauert dann ein paar Minuten. Die Küche und die Speisen waren sauber, das Wasser (Leitung) auch. Von den Tischen konnte man das nicht immer sagen, wenn unsere Freunde vorher daran saßen- also eher etwas zeitig zum Essen gehen... An der Snack-Bar am Strand beschränkt sich das Angebot auf Pommes, Hamburger, Salate- aber das Hauptrestaurant war nur einen Steinwurf weg. (Wir hatten mittags in der Hitze auch kaum Hunger, haben dafür abends mehr zugeschlagen).
Der Service war in Ordnung- jedoch wurde hauptsächlich russisch gesprochen und diese auch bevorzugt (leider). Von russischer Seite kamen vermutlich höhere Trinkgelder. Bei Problemen kann man aber auch den (Service-)Manager ansprechen. Der versteht auch deutsch und scheucht seine Leute dann auch. Mit englisch gehts auch noch, deutsch wird aber kaum verstanden. Der (einzige) Mann an der Rezeption versteht aber auch deutsch- sodass es insgesamt eigentlich keine Probleme, wenn man die richtigen Leute anspricht. Die jungen Bedienungen an den Bars sind teils Zeitarbeits-Leute, dementsprechend unerfahren. Mit einem Lächeln kommt man am weitesten, klappt die Bedienung (Lobbybar), dann gibts auch mal nen 2er extra. Das zieht dann noch mehr. Sonst nur Bar-Abholung, am Strand in plastik. Beim Essen wird ständig frisch abgeräumt, soll der Teller stehen bleiben, dann eindeutig markieren- sonst ist er weg. Es war auch ständig Nachschub an Speisen, Geschirr und Plätzen vorhanden. (Die Mängel aus vorherigen Bewertungen wurden also abgestellt....) Einziges Nachschub-Problem waren Gläser, vor allem an der Lobby-Bar abends (verständlich ;-). Die Zimmerreinigung war nicht so toll. Ständig frische Handtücher und Betten frisch gemacht, Müll weg. Aber Staub wischen/saugen gibts wohl nur zwischen den Aufenthalten bei der Grundreinigung. Sauberkeit auf russisch eben- die Damen kamen von da.
Die Lage ist natürlich TOP. Vorn der Strand gleich am Hotel (kiesig, deshalb Badeschuhe erforderlich), und hinterm Hotel eine fantastisches Berg-Panorama. Bis zu Kemer Zentrum sind es ca. 2 km, ebenso zum Jachthafen. Ersteres erreicht man die Straße entlang, an der zweiten Ampel (Kirche) nach links zum Kreisverkehr (Taxistelle). Vom Kreisverkehr aus gehen die Einkaufsstraßen sternförmig ab. Zweiteres erreicht man an der 1. Ampel links weg. Beides kann man auch mit dem Taxi erfahren (4-5 eu, vorher aushandeln). Das ist bequemer, die Taxi fahren ab dem Kreisverkehr auch wieder an das Hotel- einfach den Namen sagen. Aufgrund des umfangreichen Einkaufsviertels ist man schnell "fußlahm". -- Ausflugsmöglichkeiten werden meist bei der Reiseleitung angeboten. a) Die Katamaranfahrt (60eu) mit MobyDick ist nur für Disco-Freunde zu empfehlen, die Ausfahrt ist zwar gut und sehenswert, aber die Bässe auf dem Kat sorgen für das Lockern von festsitzendem Husten. b) Der Hamam-Ausflug (30eu) ist ein Muß- sehr gut und ausgezeichnete Massage, Tiefenmassage (gibts nur in der Türkei ! ) bei Rückenproblemen zubuchbar und empfehlenswert. Die Masseure sind ausgebildete Profis. c) Die Massagen im Hotel ebenfalls profi- aber teuer (handeln auf 20eu).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool ging es aufgrund der Animation immer laut zu. Animation war hauptsächlich Dart (mit Handicap), Wasserball, Gymnastik- alles auf russisch / englisch. Die Musik war sehr laut bis störend laut. Wir (3 Pärchen) waren aber immer am Strand auf der linken Seite, abseits der Animation, dort war es eher ruhig. Kinderanimation nur abends mehrsprachig und gut besucht. Am Steg war eine Wassersportstation, von da kam auch ab und zu laute Musik rüber. Para 40eu, Banane 30eu - handeln zwecklos, auf russisch wird sofort bezahlt, deshalb war auch immer Kundschaft da. Weiter rechts am Strand (200m) Cat-Segeln möglich (mit Lizenz) für 40eu/h/Cat. Das hatten wir öfters gemacht, da man sich dann rein teilt, wenn mehrere auf den Cat gehen. Außerdem sind 13,3 eu (bei 3 Fahrern) für 1 h gut angelegt- man hat was davon, 1 h ist relativ lang, Segelwetter sehr gut. Liegen sind ausreichend, aber wie überall... zeitiges Kommen sichert gute Plätze (einige waren defekt). Strandduschen vorhanden, Fußdusche ebenfalls. Der Strand war relativ sauber, wurde auch jeden Abend aufgeräumt. Strand-Bade-Schuhe unbedingt empfehlenswert. Einkauf im Hotel russisch teuer. Gegenüber ein kleiner Markt mit moderaten Preisen (Bild 1,30eu- Zig 3eu- Cola 2eu...). Die nächste Apotheke an der ersten Ampel die Straße runter mit sehr gutem Angebot und Preisen. Bei gesundh. Problemen Hilfe auch auf deutsch. (offen täglich bis 23- außer sonntags).
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 58 |