- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich bei dem Labada um ein kleineres, familiäres All-Inclusive-Hotel mit ca. 180 Zimmern, verteilt auf 4 Stockwerke. Das Hotel ist in einem guten Zustand, sauber und nett eingerichtet. Das Hotel ist nur eingeschränkt behindertengerecht - für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Ebenso ist das Hotel für Kinder nur eingeschränkt geeignet. Während unseres Aufenthaltes waren ca. 90 % der Hotelgäste russischer bzw. ukrainischer Nationalität, eine Handvoll Gäste waren Deutsche und ebenso viele Österreicher, Niederländer, Franzosen und Türken. Alles in allem ein schönes Hotel mit kleinen Schwächen, die sich aber ausbügeln lassen. Der Hotelkomplex ist wunderschön angelegt, besonders gut hat uns der "Innenhof" gefallen, aber auch der sehr gepflegte Garten mit Wasserfällen, verschiedenen Palmen und Blumenrabatten fällt sofort ins Auge. Wer keine großen Bettenburgen mag, der ist hier richtig. Besonders hervorheben möchten wir noch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kellner Seymus, Yücel, Yasin und Dzihan.
Wir hatten ein Standardzimmer mit Balkon zur Landseite gebucht. Unser Zimmer lag im obersten Stockwerk zur Straße hin. Der Blick vom Balkon auf das Taurusgebirge war wunderbar. Das Zimmer selbst war ziemlich klein, aber ausreichend. Es hatte Laminatboden (ziemlich laut - auch aus den Nachbarzimmern Laufgeräusche etc. zu hören), das Mobiliar war in gutem Zustand. Klimaanlage, Safe, Telefon und Fernseher (allerdings sehr klein) waren vorhanden, ebenso Bademäntel und Pantoffeln. Das Bad war mit Badewanne ausgestattet. Duschgel, Bodylotion, Haarshampoo und Conditioner wurden täglich aufgefüllt. Ferner waren Duschhaube, Seife, Kamm, Nagelfeile, Wattepads und Q-tipps im Bad vorhanden. Handtücher wurden täglich, Bettwäsche alle zwei Tage gewechselt. In der zweiten Urlaubswoche konnte es(auf Grund des hohen Gästeaufkommens) schon mal vorkommen, dass das Zimmer erst später am Nachmittag gereinigt wurde, was wir aber nicht als störend empfanden. Die Minibar wurde ebenfalls täglich aufgefüllt. Ferner gab es einen Wasserkocher, Kaffee/Tee, Zucker/Trockenmilch, Tassen + Löffel, sowie Gläser.
Es gibt im Labada ein Hauptrestaurant und zu der Zeit unseres Aufenthaltes auch das Fischrestaurant. Wir haben es allerdings nicht genutzt, da uns die Fischgerichte in diesem Hotel nicht so zusagten. In der ersten Woche unseres Aufenthaltes war das Hotel noch nicht voll belegt und das Essen gut. Bis auf die Obstauswahl (es gab in der ersten Woche lediglich zwei Sorten ziemlich angeschlagene Äpfel und schrumpelige Apfelsinen, später kamen noch unreife Pflaumen und abends auch Erdbeeren dazu) gab es eigentlich nichts zu meckern. Zum Beginn der zweiten Woche war das Hotel dann voll belegt, darunter litt dann - möglicherweise durch einige weniger kultivierte Gäste bedingt - die Qualität der angebotenen Speisen. Das fing schon morgens an: Frühstück gab es ab 7. 00 Uhr - allerdings an drei Tagen ohne frische/s Brötchen/Brot, generell ohne Omelettes/Spiegeleier etc. So gegen 8. 00 Uhr war dann auch (schon) der Koch eingetroffen...Obstauswahl beim Frühstück mager (Äpfel, Apfelsinen, Stücke von Grapefruit). Beim Abendbuffett ging dann das sogenannte "Hauen und Stechen" los. Einige Gäste hatten wohl Angst, sie bekämen nichts mehr vom Essen ab. Als erstes wurde das Nachspeisenbuffett geräumt, dann die Fleischgerichte. Wenn man - so wie wir - die "normale" Speisenfolge einhielt (Suppe, Salat, Hauptgericht, Nachspeise), hatte man regelmäßig das Nachsehen. Es gab nur noch Reste, die dann leider auch nicht mehr wirklich appetitlich aussahen. Ein bißchen "Aufsicht" an den Buffetts hätte da sicher Wunder bewirkt. Die Kellner überschlugen sich fast vor Freundlichkeit und bemühten sich wirklich nach Kräften. Allerdings gibt es auch hierbei einige Dinge, die unserer Meinung nach gar nicht gehen: Schmutzige Hemden/Hosen bei den Kellnern (teilweise einige Tage hintereinander dieselben Flecken auf der Kleidung), bei zuvor benutzten Tischen keine Neueindeckung, sondern liegengebliebenes Besteck/Servietten werden einfach neu in Form gelegt für den nächsten Gast, Tischdecke wird nur abgefegt (auf den Boden) - selbst verfleckte Decken werden nicht ausgetauscht. Da muss unserer Meinung nach seitens der Hotelleitung/Restaurantchefs noch einiges getan werden.
Der Check-In verlief einfach und problemlos. Der Empfang im Hotel war herzlich. Die Gästebetreuerin Natalia hat uns begrüßt, uns mit Getränken und allen notwendigen Infos versorgt. Dann geleitete sie uns zu unserem Zimmer und hat uns auch dort alle Einrichtungen erklärt. Die Koffer wurden vom Kofferboy aufs Zimmer gebracht. Das gesamte Personal war immer sehr freundlich. Die Damen und Herren an der Rezeption hatten Nationalitätskennzeichen an ihren Blusen bzw. Hemden, so dass man sofort erkennen konnte, mit wem man in welcher Sprache sprechen konnte.
Das Hotel liegt direkt am groben Kiesstrand von Camyuva mit herrlichem Bergpanorama. Vom Strand aus kann man bei gutem Wetter bis zum Gipfel des Berges Tathali sehen. In unmittelbarer Nachbarschaft sind zahlreiche Hotels angesiedelt, dadurch bedingt ist der Lärmpegel - besonders in den Abend- und Nachtstunden - je nach Lage des Zimmers teilweise enorm. Bis zum nächsten "Einkaufstempel" sind es nur wenige Schritte, die Haupteinkaufsmeile erreicht man nach ca. 5 Minuten Fußweg. Dort findet man auch die nächste Dolmus-Haltestelle.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Strand besteht aus grobem Kies. Es gibt einen Badesteg, von dem aus auch die Ausflugs- und Parasailing/Bananaboote ablegen. Mit Badeschuhen kann man problemlos ins Wasser gelangen. Das Meerwasser war während unseres Aufenthaltes wunderbar klar, allerdings auch noch ziemlich kalt (ca. 19 ° C). Am Strand gibt es teilweise Sonnenschirme (aus Korbgeflecht), teilweise Sonnendächer, reichlich Liegen, allerdings nicht genügend Auflagen. Die vorhandenen sind reichlich verschmutzt - könnten 'mal eine Reinigung vertragen. Es gibt ausreichend Abfallbehälter, die auch mehrmals täglich geleert werden. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes wurde auch ein Getränkespender mit 4 verschiedenen Saftgetränken am Strand in Betrieb genommen. Ferner gibt es zwei Duschen und zwei Umkleidekabinen. Am Pool stehen auch Liegen mit Auflagen zur Verfügung, Handtücher für Pool und Strand gibt es kostenfrei, ein Wechsel ist während der Öffnungszeiten des Spa-Centers möglich. Am Pool findet auch der größte Teil der Tagesanimation statt, allerdings ist das Geschmacksache. Die Lautstärke ist enorm, man bekommt auch am Strand alles mit. Ein ruhiges Plätzchen zu finden, ist tagsüber nicht einfach. Jeden Abend findet im Amphitheater ab 21. 00 Uhr die Minidisco und ab 21. 30 Uhr bis ca. 22. 30 Uhr eine Show statt. Neben dem Theater befinden sich auch die Wasserrutschen und davor die Minigolfanlage. Ferner gibt es ein Hallenbad, Fitnesscenter und einen Spa-Bereich, in dem verschiedene Massagen etc. angeboten werden. Die Preise für die Anwendungen sind ziemlich hoch (teilweise teurer als in Deutschland), daher haben wir sie nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Simone |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 25 |