- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Über die Größe und Ausstattung des Clubs wurde hier ja schon genügend geschrieben. Ich hatte im Juli für Mitte November gebucht. Sparsaison, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung ohne Mehrpreis, Best-Price-Zimmer. Als Ergebnis spuckte der Rechner im Reisebüro aus: Auf Anfrage. Gab man ein Doppelzimmer ein (also zwei Personen) kamen noch jede Menge freie Zimmer. Da wird man dann erst noch einmal zwei Tage hingehalten und muss hoffen, dass die Buchung klappt, wenn man eigentlich meint, man sei frühzeitig dran. Das Beispiel, dass mit Doppelbelegung noch freie Zimmer erscheinen, zeigte ja, dass noch etwas frei war. Da komme ich mir als Alleinreisender etwas verarscht vor - insbesondere in einem Buchungszeitraum, wo mit DZ zur Alleinbenutzung geworben wird. Leider ist mir dies schon mehrmals passiert. (war bereits mein 6. Magic Life Urlaub). Glücklicherweise wurde die Buchung jedesmal bestätigt, es ärgert mich jedoch jedes Mal. Zumal ich auch schon Zeiträume hatte, wo ich kein DZ zur Alleinbenutzung buchen konnte, und somit den Einzelzimmerzuschlag zahlen musste. Und wenn ich den schliesslich auch zahle, dann will ich auch ein Zimmer haben, wenn welche frei sind - und nicht erst hoffen müssen, dass es klappt. Diesbezüglich hatte ich mich auch an Magic Life direkt gewandt und man erklärte mir, dass das mit dem Kontingent von TUI Deutschland zu tun hat und ML nichts dafür könne. Hier versucht also der ein die Schuld auf den anderen zu schieben. Ausser dieser Organisations-/Managementprobleme gibt es jedoch nichts zu beanstanden. Die Gäste sind im November bei ML eher älter- ich denke der Schnitt liegt bei 50. Ich war jetzt das fünfte Mal im November in einer Magic Life Anlage und da sind sehr viele Rentner, die dort Langzeiturlaub machen um der Kälte in Deutschland/Österreich zu entfliehen. Es sind fast nur Deutsche und Österreicher am Start, viell. noch ein paar Türken, Holländer oder Schweizer. Grundsätzlich stimmt das Magic Life Prinzip und Preis-/Leistungsverhältnis einfach. Deshalb war das auch sicher nicht der letzte Urlaub bei ML. Betonen möchte ich jedoch, dass Preis-/Leistung nur in der Nebensaison stimmt. In der Hauptsaison ist mir auch ML viel zu teuer. Bezüglich Sauberkeit muss ich sagen, dass immer alles blitzsauber war, was die Unterhaltsreinigung angeht. Einige Dinge aber gehören ausgetauscht. Ich weiß nicht, ob das während der Winterpause geschehen ist. So waren z.Bsp. die Matten auf den Stufen vom Wasserrutschen-Turm ekelerregend. Ausserdem war die Netzbespannung an den Liegen am Strand z.Teil völlig versifft (wahrscheinlich verschimmelt). Ich bein weißgott nicht pingelig, und wenn im Bad mal eine Fuge etwas Schimmel ansetzt stört mich das nicht, aber wenn man wie auf dem Rutschenturm Angst haben muss, dass man Fußpilz bekommt, dann ist es schon eklig.
Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal ein Zimmer im Bungalow Bereich in der Nähe der Rezeption. Der war normalerweise sonst immer geschlossen. Sonst waren im Herbst immer nur Haupthaus und die Hills Gebäude belegt. Dementsprechend war ich überrascht. Das Zimmer war aber echt super. Schön möbliert, groß, sauber - etwas duster und schattig, da der ganze Tag keine Sonne herein kam. (im Sommer sicher ein Vorteil) - Ich fröstelte sogar nachts manchmal etwas, so dass ich die Heizung anstellte. Funktionierte einwandfrei. Aufgefallen ist mir, dass es in den Zimmern im Phoenix Hill richtige Bettdecken gab - im Bungalowbereich gab es nur Leintuch plus Pferdedecke. Ich hatte beim guest service auch um eine richtige Decke gebeten, klappte aber leider nicht.(Zimmer-Nr. wahrscheinlich nicht richtig notiert) -war aber nicht so schlimm, waren dann eh nur noch die letzten Nächte. Nachteil ist das die Wege etwas weiter sind. Man überlegt sich zweimal, ob man vom Stand nochmals "schnell" ins Zimmer läuft. Vorteil ist, dass es sehr ruhig ist. Im Haupthaus rennen da manchmal morgens schonmal brüllende Kinder über den Flur.
Nicht so gut wie ML Kalawy (Ägypten) aber trotzdem gibt's da nix zu meckern. Lediglich die Havana Club Bar (oder Golfer Lounge - keine Ahnung wie sie genau heißt) im Phoenix Hill ist ein Witz. Dort kosten die Getränke, und sie machen Werbung, dass man dort halt ausgewählte Cocktails trinken kann (deshalb auch gegen Bezahlung) . Die Preise sind sehr günstig, ich glaube 2, 50 EUR hat ein Cocktail gekostet. Jedoch sind sie auch das nicht wert. Erdbeer Daiquiri z.Bsp. war einfach pürierte Eiswürfel, Havana und roter Erdbeersirup. Kenne ich eigentlich mit pürierten Erdbeeren. Caipirinha wurde auch dort genauso falsch gemacht, wie an der kostenlosen Bar. (Mit Zitrone anstatt Limette und auch Rum, anstatt Cachaca) - kann man sich also sparen. Wenn ich da an die leckeren Cocktails in ML Kalawy denke , die waren um Welten besser. Da gab es Erdbeer Caipi - mit richtigem Erdbeermark, usw.
Die Kellner und Zimmermädchen sind jederzeit sehr freundlich und meistens auf Zack. Fast jeder kann Deutsch. Und sonst mit Englisch kommt man überall durch. Man merkte allerdings deutlich, dass das Personal nicht mehr so motiviert war. (Anlage schloss eine Woche nach meiner Abreise wegen Renovierung/Winterpause) Die Animateure hingen oft nur lustlos rum (und sagten das auch!), abends im Restaurant war nichts mehr eingedeckt (ausser Servietten) - das Besteck stand in Körbchen auf dem Tisch. Beim Mittagessen und Frühstück ist mir das egal, aber ich finde abends könnte schon eingedeckt werden. Das war die Jahre davor ja auch so. Beim Wassersportteam musste man sich -kam man vormittags als erstes zum Wakeboarden/Wasserskifahren- das Material selber erstmal aus dem Häuschen an den Strand vor Tragen, den Anfängern wurde nichts oder nur sehr schlecht erklärt (je nach dem wer gerade Dienst schob), machten die Anfänger etwas falsch (z.Bsp Wasserski im Sand anziehen - woher sollen sie es auch wissen, dass davon die Bindung kaputt geht), bekamen sie manchmal regelrecht einen "Anschiss". Jeder der jetzt sagt, die haben halt eine harte Saison hinter sich - und sind ausgepowert... JA - absolut, aber: wenn ich Urlaub habe, muss ich auch bis zum Schluss im Job Gas geben und kann nicht schon zwei Wochen vorher die Füße auf den Schreibtisch legen. Ich zahle ja schliesslich auch mein Geld dafür! Was mich immer sehr ärgert, dass zwar damit geworben wird, Handtuchwechsel nur wenn das Tuch auf dem Boden liegt. In Wirklichkeit werden die Tücher jedoch täglich gewechselt. Absolut unnötig und nicht im Sinne des Umweltschutzes. Denke die wenigsten wechseln zuhause täglich die Handtücher. Ebenso die Strandtücher: Man bekommt ein Handtuch gegen das Kärtchen. Entweder muss man das Kärtchen überhaupt nicht abgeben und bedient sich einfach selber. Oder es kontrolliert kein Mensch wie viele Tücher man mitnimmt. So dass manche Leute täglich vier oder fünf Tücher nehmen und sich regelrechte Betten am Pool/Strand damit bauen. Also ich nehme mein Handtuch mit aufs Zimmer und trockne es auf dem Balkon, so dass ich es mehrere Tage benutzen kann.
Zu Fuß kann man in 20 min nach Belek laufen. Zurück fährt neuerdings leider kein Dolmus mehr, sondern nur diese blöde Bimmelbahn. Alternativ natürlich Taxi.... Vom Flughafen AYT dauert der Transfer ca. 45 min - 1 h- je nachdem wie oft der Bus hält. Um den Club herum sind in den letzten Jahren -zig Golfplätze gebaut worden. Vor 5 Jahren war das noch alles Wald. So befinden sich jetzt auch rechts vom Club viele neue Hotels. Da kam früher fast kilometerlang nix bis zum nächsten Hotel. Links neben dem Club war schon immer das Hotel Belconti. Dass alles so zugebaut wird, ist natürlich schade. Aber da kann ML ja leider auch keinen Einfluss drauf nehmen. Vor fünf Jahren ging die morgendliche Nordic Walking Tour am Strand entlang, und durch den Wald - denke das ist jetzt nicht mehr möglich, habe seitdem aber keine Nordic Walking Tour mehr gemacht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier muss ich im Vergleich zu den Vorjahren deutlich kritisieren: Die Wakeboards waren z.Teil noch die gleichen wie im Jahr 2005. Damals war das Brett neu und ich hatte mich über das tolle Equipment gefreut. 2007 war das gleiche Brett noch immer in Benutzung und ich dachte mir, dass es sicherlich bald ausgetauscht wird. Leider Fehlanzeige - im Jahr 2010 war das Brett immer noch da, vermutlich von 148.371 Leuten gefahren und in dementsprechendem Zustand. Ein Brett mit ein paar Macken ist mir auch egal, auch mein eigenes Board hat Schrammen, aber die Bindungen waren in einem miserablen Zustand. Sie waren locker -nicht richtig verschraubt, waren eingerissen und wackelten. In meinen Augen ein Sicherheitsrisiko, und nach meiner ersten Fahrt hab ich mir geschworen, lieber auf das Wakeboarden zu verzichten, als mir die Knie zu verdrehen. Als ich die Wassersportjungs darauf ansprach (ich fahre halt nun mal seit 5 Jahren wakeboard und kenne mich "etwas" aus) wurde ich als Dummerchen, das keine Ahnung hat, hingestellt und die wollten mir weiß machen, dass das so "richtig" sei. Sie wollen mir erklären, dass das Brett noch neu sei. Blöd nur, dass ich wusste, dass das Brett schon 5 Jahre davor im Einsatz war. Ein zwei Jahre altes Brett wollten sie mir als neu verkaufen und meinten zwei Jahre alt - sei neu. Erst als ich laut wurde und denen versucht habe zu erklären, dass das schlichtweg gefährlich ist mit so schlechtem Material zu fahren, holten sie ein nagelneues Brett samt Bindung aus dem Kämmerchen. (das sie anschliessend aber auch immer wieder schön weg sperrten ;-)) Die Jahre davor war immer der Pool im Phoenix Hill beheizt und wurde auch gut genutzt. Leider dieses Jahr auch Fehlanzeige. Ich bin auch extra noch ins Pine Hill gelaufen, weil ich dachte, dass in diesem Jahr viell. der Pool im anderen Gebäude beheizt ist. Dem war aber leider auch nicht so. Offensichtlich also auch schon Sparmaßnahme am Ende der Saison.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im November 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 19 |