- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Wer sich mit 5 Sternen schmückt und entsprechende Preise nimmt muss sich auch daran messen lassen! Grundsätzlich ist das Grecotel Kalliston aus meiner Sicht ein wirklich sehr gutes Hotel. Das Ambiente ist klassisch modern und hochwertig in der Ausführung, wie Reisende es ganz im Stil üblich der SAS Radisson Hotels kennen. Mit 127 Zimmern ist das Hotel angenehm übersichtlich, es bietet einen Hauptpool, einen kleinen Nebenpool, sowie ein Hallenbad im Spa-Bereich. Die beiden VIP-Suiten verfuegen zudem ueber jeweils einen kleinen Individualpool. Der Hauptpool hat einen abgetrennten 60 cm tiefen Bereich fuer Kinder. Direkt angrenzend ist der eigene Hotelstrand, recht schmal und etwa 150 Meter breit. Der Sand ist gelb udn grobkörnig. Dem Hotel wuerde es gut stehen, den Sand des oefteren mal zu harken und zu sieben, wenig Aufwand und grosser Nutzen. So bleibt er unangenehm und ist kein Vergleich zu der Sandqualitaet der Karibik, ganz zu schweigen von Nord- und Ostsee - da kann man von einem Strand sprechen. Das groesste Manko ist die Lage, etwa 4 Kilometer westlich von Chania. Man darf wirklich nur mit Tunnelblick am Pool oder Strand liegen: Rechts und ganz besonders links ist das wahre Grausen. Also die Lage - ein echtes Minus Minus Minus. Sport: Fehlanzeige! Bis auf ein bisschen Beachvolleyball und Boccia ist nichts moeglich, es sei denn, man ist so masochistisch veranlagt und geht in den Fitnessbereich ohne Tageslicht udn zahlt dafuer auch noch pro Tag EUR 12 ! Tauchen und Schnorcheln: Zeitverschwendung Essen: Fruehstueck udn Abendessen werden in Form von Buffets gereicht. Diese sind grundsaetzlich reichhaltig udn schmackhaft aber tagaus und tagein im Grunde gleich. Also nach einer Woche hat man wirklich alle Varinaten durch. Preise fuer Getraenke: sportlich - ein Espresso schlaegt mit EUR 3, 60 !! zu Buche. Bier und Softdrinks kosten etwa EUr 4, 00 das Glas oder Flasche (0, 25l - 0, 33l). Mineralwasser 1 L kostet dagegen schon moderate EUR 3, 80. Die Weinauswahl ist eine Lachnummer fuer ein 5 Sterne Haus. Sie vorwiegend griechischen Weine sind landestypisch und liegen zwischen EUR 13, 50 und EUR 35, 00. Cocktails und Longdrinks kosten etwa 7-10 EUR. Service: Der Service ist rundum bemueht. Es sind sehr viele Lehrlinge im Einsatz. Vom der Professionalitaet nishin zum Dresscode ist fuer Urlaubstandards alles im gruenen Bereich, aber weit weg von 5 Sternen. Buchungen: Nach der jetzt aktuellen Recherche vor Ort kosten zwei Wochen fuer zwei Personen etwa EUR 3. 800, eine Woche fuer zwei Personen etwa EUR 2. 600. Dies ist fuer die Destination Kreta, die Lage, die Ausstattung und den Freizeitwert eindeutig viel zu viel. Lastminute Angebot, die etwa mit EUR 1. 400 (Woche/2Pers.) angeboten werden, sind meines Erachtens Schnaeppchen und absolut empfehlenswert. Hierbei ist jedoch mit einem Zimmer zur "Landseite", sprich Durchgangsstrasse oder seitlich zur Baustelle, zu rechnen. Da mann ja tagsueber ohnehin zu 99% unterwegs ist, waere dies weniger problematisch. Die Tueren und Fenster sind schalldicht - nur bei geoeffnetem Fenster / Tuere schlafen ist dann halt nicht. Die Klimaanlage laeuft recht dezent und rauscharm. Publikum: International, vorwiegend Deutsche, Engländer, Österreicher, einige Franzosen und Russen. Die Belegschaft spricht zu 90% mehr oder weniger gut englisch, wenige deutsch. Tipp: Unbedingt Mietwagen leihen, ansonsten bekommt man nach 3 Tagen den Inselkoller und so toll ist es in dieser Ecke nicht. Wir haben uns fuer drei Tage einen Wagen bemietet und von dort aus den westlichen Teil von Kreta abgegrast. Die Strassen sind gut fahrbar und die Beschilderung recht gut. Ausfluege in die Sameria Schluicht, Preveli Beach (457 Stufen rauf wie runter), der wirkliche Traumstrand von Balos ganz im aeusserstem Westen der Insel (5xx Stufen = 45 Minuten rauf wie runter / zuvor 10 km Schotterpiste = max. 25 km/h) sowie der Touri-Traumstrand Elafonisi (da fahren auch Reisebusse hin) sind fakultativ. Frangokastello ist dagegen ebenso ueberfluessig wie Chania, eine Tourihochburg, wie es sie 2. 857 mal am Mittelmeer gibt. Fazit: Fuer 700 EUR sich eine Woche gutgehen lassen, 2-3 Buecher am Pool oder Strand lesen - das ist okay. Luxusurlaub mit echten 5 Sternen ist jedoch etwas anderes. Mitreisende, die schon andere Grecoteldestinationen besucht hatten, waren schwer enttaeuscht und sprachen unisono vom schlechtesten Grecotel welches sie kennen.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher schlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesEher schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geschätzter Gast, Wir freuen uns sehr über Ihre positiven Kommentare. Das ganze Team und vor allem ich als Hotelmanager sind hier, um Ihnen zu bieten, was wir hier aufrichtige griechische Gastfreundschaft nennen und Ihre vollste Zufriedenheit zu gewährleisten. Wir freuen uns schon darauf, Sie bald wiederzusehen! Mit freundlichen Grüßen, Dimitris Perrakis Generaldirektor