- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Hotelanlage besteht aus vielen kleinen zweistöckigen Häusern und erstreckt sich bogen- bzw. halbmondförmig. Es ist wie eine kleine Stadt angelegt (was ja auch der Name schon sagt: Mikri Poli = kleine Stadt). Im Hauptgebäude befinden sich neben der Rezeption und einem Kiosk zwei Restaurants sowie eine Bar, die abends öffnet. Das Restaurant im Erdgeschoss besteht aus einem inneren klimatisierten und einem äußeren offenen Bereich. Dort wird das Mittagsessen sowie tagsüber Wurst und Käse, Kaffee und Kuchen sowie Melonen eingenommen und befindet sich auch eine Getränketheke zur Selbstbedienung. Das zweite Restaurant befindet sich im Obergeschoss und ist im Prinzip ebenfalls offen angelegt, wobei aber transparente Wandjalousien heruntergelassen werden können (muss aber das Personal machen; einfach ansprechen, dann tun die das auch). Alles shr sauber, aber etwas eng bestuhlt. Im klimatisierten Bereich des unteren Restaurants steht ein sehr großer Flachbildschirm (wo z. B. Fußballspiele gemeinsam angeschaut werden können). Innen im Hauptgebäude steht dann noch ein weiterer Fernseher, wo sich die Kinder gemeinsam SuperRTL anschauen können. Direkt hinter dem Hauptgebäude liegt der große Hauptpool. Dieser ist im hinteren Teil gut einen halben Meter tief und deshalb auch für kleine Kinder geeignet. Nach vorne hin wird er dann bis zu 1,8 m tief. Für kleinste Kinder gibt’s noch einen abgegrenzten Bereich mit vielleicht 30 cm Wassertiefe. Rund um den Pool gibt es zahlreiche Liegen. Bei uns (Ende Juni direkt nach den Pfingstferien) war es relativ unproblematisch Liegen (zumindest für uns Erwachsene) zu bekommen. Zweimal wurde uns von anderen Gästen (da wir nie um halb sieben aufstanden, um mit Handtüchern Liegen zu reservieren und meist erst um die Mittagszeit an den Pool gingen) eine Liege angeboten, da ja nicht jedes Kind für die fünf Minuten, wo es mal bei den Eltern ist, gleich eine Liege braucht. Ich glaube aber, das es bei Hochbetrieb ein „Liegenproblem“ gibt. Ein kleiner Tipp: es gibt auch vereinzelt kaputte Liegen. Mit einem Draht oder einer langen Schraube kann man auch diese wieder nutzen. Am Hauptpool befindet sich ein Ausschank und eine Eistheke, wo man Getränke und Eis holen kann. Es gibt „Steckerleis“, was man bezahlen muss und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kugeleis, wofür man nicht bezahlen muss. Direkt am Hauptpool befindet sich das „Amphietheater“, wo die abends die Kinderdisko und Aufführungen für Erwachsene stattfinden. Im weiteren Verlauf des „Hauptweges“ liegt ein Kinderspielplatz und weitere 20 m ein zweiter Pool ebenfalls mit einem Ausschank. Im hintersten Bereich der Hotelanlage liegt der sog. Ruhepool. Das Ganze erstreckt sich über vielleicht 200 m und leicht hügeligem Gelände. Insgesamt kann man festhalten, dass im hinteren Bereich es etwas ruhiger ist (ab 23:00 Uhr aber überall), dafür die Wege etwas länger sind. Wir waren in einem von zwei Häusern untergebracht, die seitlich vor den Hautgebäude an der Strasse liegen. Zwar mag einem der Verkehr dann stören (im Zimmer selbst hört man aber kaum etwas), für uns war es aber optimal. Zum einen hatten wir so nicht weit zum Essen und zum anderen konnten wir von allen Gästen unbeobachtet abends am Balkon mit Meerblick sitzen. Der Lärm der Strasse war für uns kein Problem; es ist im Gegenteil sogar interessant, was da so alles auf der Strasse rumfährt (fast nur Roller und Touris mit ihren gemieteten Autos; ist ja nicht die Hauptverkehrsader, sondern nur die Küstenstrasse). Im Hotel sind fast nur Deutsche, Österreicher und Schweizer, nur vereinzelt Skandinavier und Osteuropäer. Keine Engländer! Insgesamt betrachtet kein Hilton, aber eine sehr schöne Hotelanlage mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Eigentlich nur für Familien. Die Insel am besten mit einem Auto erkunden. Auto mieten ist im Hotel möglich, aber teuer (es gab aber einmal auch ein Tagesangebot für 35 EUR). Wir hatten uns für vier Tage einen kleinen aber neuen Kia mit vier Türen von Iviscus (gleich der erste Rent-a-Car am Ortseingang) für 110 EUR. Die kleinste Kategorie mit zwei Türen gibt’s ab 90 EUR für vier Tag. Wir haben nicht gehandelt, so dass vielleicht noch ein paar Euro rauszuholen gewesen wäre. Habe von anderen Gästen gehört, dass es aber bei einem anderen Autovermieter im Ort noch günstiger ein Auto geben soll. Anzuschauen gibt es vieles (Tsambika-Strand (ca. 4 km südlich gelegen; dort kann man auch kleine Fische fangen, aber bitte dann wieder in Meer zurücksetzen), Lindos, Rhodosstadt (wir haben dort unser Auto am Südrand der Altstadtmauer kostenlos geparkt und zu Fuß bis zum Aquarium gegangen (zurück ist ein Taxi empfehlenswert; kostet nicht viel), die Ausgrabungsstätte an der Westküste sowie uns am meisten beeindruckend der südliche Teil und die Bergregion im Südwesten (wenn Souveniers, dann von dort, da billig). Auch haben wir ein Mittagessen in einer Taverne in Monolithos genossen (zwei Erwachsene und zwei Kinder mit jeweils einer Hauptmalzeit sowie Vorspeisen, Beilagen, Eis und Getränke für 40 EUR. Dort gibt es drei Tavernen, zwei eher touristische und eine eher einheimische, in der wir waren (die zweite im Ort). Wer sich Rhodos-Wein kaufen möchte, der sollte dies in Kolymbia nicht im Supermarkt, sondern im Souveniershop Electra tun. Dort ist die Flasche um ein bis zwei Euro günstiger. Mit Handeln ist dort allerdings nix zu machen!
Wir hatten ein Familienzimmer mit zwei separaten Schlafzimmern. Die Betten der Kinder waren durch eine richtige Tür (keine Schiebtür, die es auch geben soll) vom Elternschlafzimmer getrennt. Der Fernseher und Kühlschrank stand im „Kinderzimmer“. Safe ist vorhanden, aber nicht mehr offen (der hier oftmals genannte Tipp zur Umgehung der Safegebühr von 2 EUR/Tag funktioniert also nicht mehr; die haben das wohl mitbekommen). Das Bad war ausreichend groß und komfortabel sowie mit einem Fön ausgestattet. Zum Duschen gibt’s eine Brause in der Badewanne. Leider ist aber der Duschvorhang zu kurz, so dass doch recht viel Wasser rausspritzen kann. Unser Zimmer war mit Klimaanlage (sowohl das Kinder- als auch das Elternschlafzimmer) ausgestattet, was bei der Hitze auch notwendig war. Außerdem hat jedes Zimmer einen geräumigen Balkon mit 4 Stühlen und einem kleinen Tisch. Insgesamt betrachtet sind die Zimmer schön und komfortabel, ein bischen aber mit der südländischen Mentalität (nix is für die Ewigkeit) gebaut.
Frühstück: Zum Trinken gibt’s Kaffe, heiße Schokolade, Milch, Tee (verschiedenste Sorten), Orangen-, Grapefruit- und Apfelsaft. Warme Speisen waren Milchreis, Bohnen, Würstchen, Speck, Spiegel-, Rühr- sowie weich und hart gekochte Eier. Außerdem gibt’s jeden Tag noch eine weitere warme Speise (Omletts und Röstis verschiedener Art). Wurst, Käse, verschiedene Marmeladen, Honig, Cornflakes, Müsli, Jogurts (natur und Erdbeer), Früchte, Melonen, Apfel, Orangen, Tomaten, Gurken, Semmeln, Toast, Baguette, Brot, verschiedenes Gebäck und was weiß ich nicht noch alles. Für jeden sicher was dabei. Mittagessen: meist zwei verschiedene Fleischgerichte, ein Fischgericht, Pizza, Pommes, Nudeln, Reis und Hackfleischsoße und natürlich Salate. Nachmittag: Wurst und Käse, Melonen (traumhaft gut), Kaffe und Kuchen Abendessen: verschiedene Fleischsorten (Geflügel, Schwein, Rind/ Lamm/ Wild) am Büffet sowie ein Gericht vom Grill und immer ein Fischgericht. Den Fisch kann ich nur empfehlen; einfach top. Verschiedene Beilagen, Salate und Obst sowie griechische Köstlichkeiten zum Nachtisch (sehr süß!) und Eis. Ein wahnsinnig gutes Tsaziki gibt’s auch. Speisen sind griechenlandtypisch (!) eher lauwarm, was der Hitze aber entgegenkommt. Einmal in der Woche gibt’s griechischen Abend; sehr empfehlenswert. Das Obst konnte man auch mitnehmen. Bei unseren selbst organisierten Ausflügen haben wir für die Kinder jeweils auch ein kleines Baguette geschmiert; hat auch keiner was gesagt, nur übertreiben sollte man es halt nicht. Trinken: Wasser, Pepsi Cola (normal und light), Limo weis und gelb, Seven Up, Bier, Wein weis und rot. In der Bar und im oberen Restaurant in Gläsern, ansonsten am Pool und im unteren Restaurant in stabilen Plastikbechern (wegen Bruchgefahr).
Der Service war angefangen von der Rezeption über die Zimmermädchen bis hin zum Personal in den Restaurants und Bars sehr sehr freundlich. Abgesehen von den Zimmermädchen sprechen alle sehr gut Deutsch. Koffer werden beim Check-In auf’s Zimmer gebracht. Beim Abreisen hilft sogar einer vom Animationsteam. in den Restaurants wird immer alles sehr schnell abgeräumt, so dass man immer einen Platz findet (vielleicht mal während der Hauptstoßzeit eine Minute warten). Nur ein einziges Mal waren beim Frühstück nicht mehr genügend Tassen und Gläser vorhanden. Was da genau die Ursache war, weiß ich nicht; hat aber ca. 10 Minuten gedauert. Das war aber der einzige negative Punkt. Ansonsten sind alle sehr sehr bemüht. Die Zimmer werden tip top gereinigt. Es gibt jeden Tag frische Bettwäsche sowie flauschige Handtücher und zwei Flaschen Wasser mit je 0,5 ltr.
Das Mikri Poli liegt direkt an der Küstenstraße und etwa 10 Gehminuten vom Ortskern Kolymbia entfernt. Im Ort befinden sich Autovermietungen (aber auch im Hotel selbst kann man eine Auto mieten), Bars, Restaurants, Souveniershops, Supermärkte usw. Ebenso die Bushaltestelle, wenn man sich die Insel mit dem Bus anschauen möchte (es gilt aber die goldene Regel: 20 Minuten vorher da sein, da der Bus auch früher kommen kann und die Abfahrtszeiten nur einen Charakter eines Anhaltswertes haben, aber mit 10 Minuten Verspätung rechnen). Der Transfer vom Flughafen zum Hotel hat in unserem Fall ca. 50 Minuten und zurück sogar 75 Minuten gedauert. Hin zu war’s kein Problem, da man gleich einen ersten Eindruck von der Landschaft, den Orten und anderen Hotels bekommt. Zum Strand sind es ein guter Steinwurf bzw. ein paar Minuten zu Fuß. Allerdings handelt es sich um einen Kiesstrand. Ein kleiner Bereich ist mit Sand aufgeschüttet, wo man aber dann auch die zu vermietenden Liegen und Sonnenschirme nehmen muss. Im Wasser selbst werden die Kieselsteine sehr groß (faust bis kindskopfgroß); ohne Badeschuhe geht da nix. Trotzdem war’s nicht schlecht, das Wasser glasklar wie überall auf der Insel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten werden ausreichend angeboten. Von ersteren haben wir aber Abstand genommen (wir sind ja im Urlaub). Von der Unterhaltung haben wir nur die Kinderdisko wahrgenommen. Die Abendshow für Erwachsene soll sehr gut sein, kann es aber nicht beurteilen. Tagsüber gibt’s für die Kinder ebenfalls Animationsprogramme, an den unsere aber nicht teilnehmen wollten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |