- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Atlantis ist ein neues Erlebnnishotel auf der "Palm Jumeirah". Die Anlage zusammen mit dem Wasserpark "Aquaventure" und der Dophinbay riesig. Die ca. 1500 Zimmer und Suiten verteilen sich auf zwei Flügel und 24 Stockwerke. 4000 Mitarbeiter sorgen für absolute Sauberkeit und guten Service. Teilweise wird hier und da noch etwas gebaut oder verbessert . Beeindruckende Lobby. Als Verpflegung ist nach m. E. nur Frühstück zu buchbar (Lohnt sich). Im Atlantis treffen sich Gäste jeden Alters und jeder Nationalität. Die Planer und Erbauer haben sich die versunkene Welt von Atlantis zum Thema gemacht und umgesetzt, daher ist das Hotel mit anderen Themenhotels, wie etwa in Las Vegas vergleichbar. Am Atlantis werden sich die Geister scheiden. Die einen werden sagen "total überzogen, Kitisch und äußerst amerikanisiert" ,andere werden begeistert sein. Ich denke wer sich hier einbucht sollte sich genau darüber informiern was ihn erwartet. Man bezahlt viel Geld, bekommt aber einen adäquaten Gegenwert, der sich insbesondere in der Vielfäligkeit des Hotels wiederspiegelt. Der Service ist ok, wenn auch noch nicht mit den anderen Unterkünften gleichen Standards in Dubai zu vergleichen. Hier muß noch ein wenig gearbeitet werden. Auch darf man sich nicht zuviel Gedanken machen, dass die einfachen Mitarbeiter sicher nicht die Arbeitsbedingungen haben, die wir in Europa kennen. Ich habe mit vielen Lifeguards, Poolboys, etc.. im Hotel gesprochen. Von den 4000 Beschäftigten kommen allein 600 aus Kenia. Da ich schon oft in diesem Land war, kam man ins Gespräch. Die Leute müssen größten Teils bis zu 15 Stunden am Tag arbeiten und haben einen freien Tag in 2 Monaten. Allerdings verdienen sie mit ca. 300 Euro im Monat auch das Doppelte wie in ihrem Heimatland und haben Kost und Logis frei. Fast alle sagten jedoch, das die Araber sie diskriminieren und ausnutzen. Die Emirate sind halt ein Land der Gegensätze und kaptalistischer als die USA. Ich habe den Eindruck das manchmal vergessen wird, das man auch die einfachen Arbeiter braucht um die Gigantomie der Scheichs zu verwirklichen. Die Frage nach dem Preis/Leistungsverhältnis ist nicht leicht zu beantworten, Wir haben pro Person und Nacht inkl. Frühstück 190 Euro bezahlt; nur allein für das Hotel wäre es zu teuer; aber "Aquaventure" und "Lost Chambers" gleichen dies aus. Allerdings ist November auch klimatisch für Mitteleuropäer eine sehr gute Reisezeit, die Temparturen sind angenehm (Tag: 30 Grad, Nacht 20 Grad). Dementsprechend muß man auch tiefer in die Tasche greifen als im Hochsommer. Noch mal würde ich es wahrscheinlich aber nicht bezahlen. Aber einen einmaligen Besuch ist es auf jeden Fall Wert. Man sollte es 'mal gesehen haben. Es bleibt die Hoffnung, das aufgrund des ungezügelten Baubooms und dem damit verbundenen, wachsenden Hotelwettbewerb in den Emiraten die hohen Preise nicht zu halten sind und somit auch der "normale" Tourist, ohne allzu große finanzielle Schmerzen, einmal im Leben die Möglichkeit hat sich in solch einem Hotel einzubuchen. Tipp: Wer, wie wir, die Kosten für Verpflegung in Grenzen halten möchte, sollte sich z. B. in der Mall of Emirates im Carrefour (Riesensupermarkt) mit ein paar Lebensmitteln/Getränke eindecken und diese in der rechten Seite der Minibar (nicht elektronisch gesichert) aufbewahren.
Wir hatten ein Standardzimmer im 4. Stock mit Balkon zum Persischen Golf und 47qm. Die Ausstattung war vom feinsten. Besonderer Clou: Das Badezimmer mit Badewanne konnte mittels Holzschiebefenster geöffnet werden, so das man ins Hauptzimmer blicken konnte. Darüberhinaus verfügt es über eine abgetrennte Dusche und ein separates WC. Genügend Stauraum für Kleider vorhanden. TV (5 Deutsche Kanäle), Klimaanlage, Kaffeemaschine, kostenloser Safe, Minibar (Vorsicht jedes Anheben eines Getränks wird elektronisch registriert; teuer), Bademäntel, Badelatschen vorhanden. Darüberhinaus noch Schreibtisch und Fernsehsessel. Bett (Kingsize), da noch neu sehr gut. Sauberkeit top. Jeden Tag gratis eine Flasche Wasser pro Zimmer.
Von den zahlreichen Restaurants im Atlantis haben wir, aufgrund des sehr hohen Preisniveaus, nur 3 in Anspruch genommen. "Saffron"und "Caleidoscope"; hier wird gefrühstückt. Beide Restaurants bieten bis 12. 00 Uhr einen oppulenten Brunch. Hier findet man alles was der Gaumen begehrt. Von selbst gebackenem Schwarzbrot, Obst in allen Variationen, japanischen Seetang bis zur frischen italienischen Pizza, immer frisch zubereitet. Das Caleidoscope fanden wir von der Atmosphäre her angenehmer, das "Saffron" erinnert an eine Bahnhofshalle. Zum Diner reservierten wir einen Tisch beim Italiener (Rondo Locatelli). Die Speisen(Salate und Pizza) waren von sehr guter Qualität, allerdings, wie so oft bei Nobeladressen, man wird nicht wirklich satt. Preise: Pizza ca. 15 Euro, Salat ca. 13 Euro, 0, 3 l Bier ca. 7 Euro. Darüberhinaus gibt es u. a. eine Nobeljapaner (Nobu), einen Libanesen, einen Franzosen, Seafood, etc.. Alle in sehr gehobener Preiskategorie und in der Nähe der Einkaufspassage. Reservierung erforderlich, obwohl man den Eindruck hat das nicht alle Tische besetzt sind. Trinkgelder kann man geben wird aber in keinster Weise verlangt. Service und Sauberkeit in allen Restaurants spitze. Empfehlung: In der Nähe des Eingangs zum Aquaventure befindet sich ein Eissalon ("Cold Stone"). Hier joglieren 6 Nepalesen singend Eiskugeln für die Gäste. Man bekommt hochwertiges Eis etwas anders serviert. Preis 1 große Kugel Eis 3, 50 €, 1 Kaffee ca. 3 Euro. Das Atlantis besitzt 2 Bars (Nähe Lobby) in denen Livemusic gespielt wird. Darüberhinaus einen Nachtclub ("Sanctury"); dieser ist stylisch aufgemacht, in der Nähe der Einkaufpassage und besitzt einen Innen- und Aussenbereich. Ab Mitternacht geht hier die Post ab. Vorsicht: Im Außenbereich gibt es Zeltdiwans mit schönen Ledersofas, allerdings wird hier ein Mindestumsatz von ca. 200 Euro pro Tisch erwartet. Aufgrund der hohen Preise insgesamt nur 4 Sonnen.
Alle Angestellten des Hotels bemühen sich dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Trotzdem gibt es noch einige Mängel: Die Englischkenntnisse (Deutsch wird nicht gesprochen) bei einigen Mitarbeitern, speziell aus dem fenöstlichen Raum, sollten nach geschult werden. Nach dem Check-In wurde man allein auf Zimmersuche geschickt. Desweiteren bekam man keine Infos über Frühstückszeit- und ort. Außerdem fehlte als Handout ein Hotellageplan. Zimmerreinigung ohne Beanstandung. Weiteres Manko: Das Hotel bietet einen kostenlosen Shuttlebus-Service zu der Emrates Mall an (alle halbe Stunde), allerdings nur Oneway. Von anderen gehobenen Hotels in Dubai ist man gewohnt das mehrere Malls angefahren werden und auch, das die Gäste von den Malls wieder abgeholt werden. Checkout bis 14. 00 Uhr möglich, danach wird die Hälfte des Zimmerpreise erhoben. Das Hotel bietet für Gäste, die spät abreisen die Möglichkeit in der Hospitality Lounge (Nähe "Saffron" Restaurant) eine Dusche zu nehmen, sich umzuziehen und in angenehmer Atmosphäre zu warten.
Wer das Atlantis bucht weiß wo es liegt, alleine auf der Deichkrone der Palme. Zum Flughafen sind es ca. 25 km, zur Mall of Emirates ca. 12 km (6-7 € mit dem Taxi je nach Wechselkurs und Tageszeit). Im Hotel befindet sich eine großzügige Einkaufpassage mit Nobelboutiquen und einem Souvenirshop. Ausflüge sind an der Rezeption (Guest Relations) oder bei der Reiseleitung buchbar. Empfehlung: Wüstensafari mit Offroader und Diner im Wüstencamp.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Obwohl wir sämtliche Fitnessanlagen, Sportanlagen und den Wellnessbereich (2 Etagen) nicht genutzt haben wird es im Atlantis nicht langweilig. Die im Reisepreis inkludierten Attraktionen "Aquaventure" und "Lost Chambers" sorgen jeden Tag für genügend Abwechslung. Aquaventure: Ein Wasserpark riesigen Ausmaßes (ähnlich "Wild Wadi" Nähe Burj al Arab). Hier kann man sich auf einem Schwimmreifen sitzend entweder einen künstlichen Fluß entlang treiben - oder diesen verlassend über - Stromschnellen katapultieren lassen. Eine Runde kann hier bis zu 45 Minuten dauern. Darüberhinaus kann man sich mit seinem Schwimmreifen über eine Art Förderband an den Seiten der Ziggarut Pyramide hochziehen lassen und über teils geschlossene Röhren mittels Höllenritt wieder hinuntersausen. Weiterer Höhepunkt ist die "Leap of Faith" eine steile ca. 20 Meter hohe Rutsche vom Dach der Pyramide durch ein Haifischbecken. Im Aquaventure gibt es genügend Liegen mit verstellbarem Dach: und jede 50 Meter entdeckt man einen Lifeguard. Der Weg vom Zimmer zum Wasserpark kann ziemlich lang sein (bis zu 10 Min., je nach Lage des Zimmers), allerdings bietet das Hotel Caddys (ähnlich Golfwagen) zur Beförderung an, auf die man aber gelegentlich etwas länger warten muß. Lost Chambers: Wir sind Taucher und von daher sehr am Leben unter Wasser interessiert und lassen keine Gelegenheit entsprechende Attraktionen zu besuchen. Hier wir waren auf das Äußerste beeindruckt. Wir haben Seaworld in Florida, Oceanworld in Bangkok, das Seaaquarium in Monterrey und das neue Aquarium an der Playa de Palma besucht, aber das Lost Chambers übertrifft alle. Hier sind in einer gigantischen untergegangenen Unterwasserstadt 65. 000 maritime Lebewesen untergebracht. Vom Walhai über Adlerrochen, Napoleons, Barrakudas, Riffhaie bis hinzu Langusten, jedes Mal wenn wir dort vorbeikamen blieben wir eine geraume Zeit stehen und beobachten das Treiben hinter Glas. Außerdem großen Aquarium gelangt man in der Nähe der Einkaufspassage noch zu weiteren kleinen Aquarien in den sich Muränen, Rotfeuerfische, Piranhas, Welse, Quallen und ähnliches Getier tummelt. Die Fische lassen sich super fotografieren. Tipp: Hohe ASA-Zahl verwenden, da man sonst das Blitzlicht mit auf dem Bild hat. Das Hotel bietet seinen Gästen auch die Möglichkeit mit Delpinen ins Wasser zu gehen. Es ist allerdings kein Schwimmen mit den Tieren. Man hat die Gelegenheit die Delphine anzufassen, sie im Wasser zu streicheln und sich mit ihnen fotografieren zu lassen (Dauer der Begegnung: ca. 20 Min.) . Allerdings läßt man sich diese Attraktion teuer bezahlen. Pro Person ca. 120 Euro. Das Hotel besitzt zwei Poolanlagen, wobei der zentrale Pool (Royal Pool) zu unserer Zeit geschlossen war, da er für die Eröffnungsfeierlichkeiten hergerichtet wurde. Der andere Pool befindet sich rechts vom Royalpool ist groß aber flach. Qualitativ hochwertige Liegen mit verstellbarem Sonnendach (made in Florida), Auflagen, Handtücher, Duschen, etc alles reichlich vorhanden. Empfehlenswert ist ein Aufenthalt an diesem Pool gegen nachmittag, da hier am längsten die Sonne scheint. Animation wird keine geboten. Der Strand ist breit, lang und sauber und befindet sich zur Palmenseite hin. Allerdings ist der Sand nicht ursprünglich und das Meerwasser ist aufgrund mangelnder Zirkulisation an einigen Stellen mit Grünalgen versetzt. Auch hier gibt es reichlich Liegen und Auflagen. Nachteil: Im November hat man speziell in unmittelbarer Hotelnähe durch die Höhe des Gebäudes ab mittag keine Sonne mehr. Internetzugang ist vorhanden; allerdings teuer. Weiterer Tipp: Wer Interesse an Luxuslimousinen hat, der sollte nach 21. 00 Uhr sich im Eingangsbereich des Atlantis aufhalten. Hier fahren im Minutentakt die edelsten Statussymbole der Emirate vor.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 162 |