- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sa Posada d'Aumellia ist ein wundervolles kleines Landhotel mit 14 Doppelzimmern. Das Ambiente des Hauses, das Flair und die Ruhe der Lage lassen den Alltag des Gastes sofort vergessen. Man muss sich nicht erst eingewöhnen sondern man reist an - und ist gleich "angekommen". Es ist der richtige Ort, um abzuschalten und zu entspannen. Wer Trubel und Action sucht ist hier am falschen Platz. Dafür könnte man hier ohne viele Änderungen einen Film drehen - etwa einen Agatha Christie: Das Aumellia wäre eines Hercule Poirot würdig... Wir hatten Übernachtung/Frühstück gebucht, da wir tagsüber viel unterwegs waren. Das Frühstücksbuffet ist zwar nicht ganz so umfangreich wie ein "englisches Frühstück", aber allemal ausreichend als Starter für einen langen Tag. Wurst und Käse sind von ausgezeichneter Qualität und oft sind hausgemachte mallorquinische Spezialitäten dabei. Kaffee (oder Tee) wird immer frisch gebrüht und kann jederzeit nachbestellt werden. Auch Spiegel- oder Rührei wird auf Wunsch gern zubereitet. Auf dem Frühstückstisch liegt immer ein Zettel mit dem Abendmenü aus, auf dem man sich (bis 14:30 Uhr) anmelden kann. So kann man spontan entscheiden, ob man am Abendessen teilnehmen möchte. Eine Preisdifferenz zu vorgebuchter Halbpension gibt es unseres Wissens nicht. Zum Zeitpunkt unserer Reise war das Haus zu etwa 3/4 belegt. Die Gäste kamen aus Deutschland und Österreich. Einmal hatten wir "Overnight-Gäste", die als kleine Gruppe eine Inselrundfahrt machten und nur eine Nacht blieben. Diese kamen aus England und Italien. Die meisten der Gäste liegen im Altersbereich zwischen 40 und 60 Jahren. Meist sind es Paare, in wenigen Fällen auch mal ein jüngeres Paar mit kleinem Kind. Familien mit älteren Kindern werden Hotels und Umgebungen suchen, an denen mehr "Action" angeboten wird. Wir waren Mitte September 2010 für eine Woche im Aumallia. In dieser Zeit waren die Temperaturen angenehm (27-28 Grad) und das Wetter meist sonnig, ab und an mit durchziehenden Wolkenfeldern aber niederschlagsfrei. Wenn man in Ergänzung zum Ambiente dieses Hotels ein "Mallorca für die Sinne" erleben möchte, so schlagen wir folgende Ausflugsziele vor: Son Marroig Ein wunderschöner Landsitz von Erzherzog Luis Savador an der Straße zwischen Valdemossa und Dejà gelegen. Herrlicher Ausblick über die Westküste. Son Bleda In den Bergen links an der Straße zwischen Dejà und Soller gelegenes kleines Hotel - ein ehemaliges Kloster - mit toller Tapas-Bar an der Terasse. Leckere, reichhaltige Tapas-Platte für zwei Personen (28.-EUR). Den fantastischen Bergblick gibts umsonst. Achtung: Son Bleda liegt ziemlich versteckt hinter einer Kurve, auch wir sind erst vorbeigefahren. Cala Figuera Kleines Fischerdorf an der Ostküste, nicht zu verwechseln mit gleichnamiger Bucht bei Formentor. Auto parken und die Bucht unten am Fischerhafen ablaufen - toll! Formentor Neben der Fahrt zum Cap de Formentor, die für den Beifahrer meist schöner ist weil er sie mehr als der Fahrer, der auf die kurvenreiche Strecke achten muss, geniessen kann, lohnt sich ein Stopp auf halber Strecke am Parkplatz im Kiefernwald des Hotels Formentor. Hier ist ein öffentlicher Strand - in Parkplatznähe sehr belebt (viele Einheimische) weiter nach hinten Richtung Hotel Formentor aber ruhiger. Hier am Strand ausserhalb des umzäunten Hotels findet man bestimmt einen ruhigen, schönen Badeplatz. An diesem Strand wurde übrigens ein Teil des Agatha Christie Films "Das Böse unter der Sonne" mit Sir Peter Ustinov gedreht. Der war Gast im Hotel Formentor, wie auch andere Berühmtheiten: Winston Churchill, Prince of Wales, Lady Diana und viele andere. Und nun wünschen wir allen die uns ins Sa Posada d' Aumallia folgen, einen schönen Aufenthalt in entspannter Atmosphäre - Mallorca für die Sinne eben!
Die Zimmer (wir hatten die Nr. 11) sind ausreichend groß, immer sauber und zum Stil des Hauses passend eingerichtet. Wer also Möblierung im "Ikea-Stil" erwartet, wird enttäuscht: Hier dominiert dunkles Holz im Kontrast zu weissen Wänden. Auch die eine oder andere antikere Kommode oder das spanische Nachttischchen hat ihren Platz im Gästezimmer gefunden, verbunden mit dem (wie wir meinen herrlichen) Geruch alten, geölten Holzes - und manchmal klemmender Schubladen. Es war für unser Empfinden aber einfach schön - und keine Massenware. Zur Ausstattung gehören noch ein kostenfreier Safe im Kleiderschrank, die obligatorische Minibar, ein Telefon und ein Flachbildfernseher mit zwei deutschen Programmen (ZDF und RTL). Vor unserem Zimmer auf der kleinen Terasse standen ein Rattan-Tisch und zwei entsprechende Korbsessel sowie davor auf dem Rasen zwei Liegen mit einem kleinen Tischchen.
Das Frühstück haben wir bereits weiter oben beschrieben, daher hier nur ein Kommentar zum Abendessen: Dieses ist als 3- oder 4-gängiges Menü gestaltet und wird bereits beim Frühstück als Menükarte offeriert. Man hat die Möglichkeit sich bis 14:30 Uhr zum Abendessen anzumelden. Da wir tagsüber viel unterwegs waren, haben wir nicht immer daran teilnehmen können. Das Menü wird zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr auf der Terasse des Hauses eingenommen. Bei Kerzenschein an kleinen Tischen kann man bei schöner mallorcinischer Küche den Tag stilvoll ausklingen lassen. Zum Beispiel sollte man sich die Paella in Verbindung mit leckeren Pasteten als Vorspeise nicht entgehen lassen. Alles schien uns wirklich hausgemacht und ohne "Tütenware". Die Meeresfrüchte der Paella waren z.B. superfrisch. Das Abendmenü kostet pro Person 22.-EUR zzgl. der Getränke. Für eine Flasche Wein (0,5l) und Mineralwasser zahlt man ca. 15.-EUR. Kein ganz billiges Essen also - aber es lohnt sich.
Der Service im Hotel ist so, wie man es sich wünscht: Dezent im Hintergrund aber sofort zur Stelle, wenn der Gast es wünscht. Das Personal ist sehr zuvorkommend und immer um die Wünsche des Gastes bemüht. So werden auch kleine Extras gern erledigt: Postkarten frankiert und eingeworfen, das besagte Frühstücksei nach Wunsch bereitet usw. Wir haben als kleine "Starthilfe" am Anfang des Aufenthaltes ein Trinkgeld gegeben - mag sein, daß hierdurch einige Serviceleistungen "optimiert" wurden. Das Personal spricht deutsch oder englisch - allerdings fühlen sie sich in ihrer Muttersprache deutlich wohler. Will sagen: manchmal ist es vom Verständnis ein wenig hakelig. Wenn des Gast dann ein paar Brocken spanisch spricht, so wird manch ein Mißverständnis vermieden. Die Zimmer werden morgens immer sehr gründlich gereinigt. Auch am späten Nachmittag wird noch einmal "aufgeräumt". Zusätzliche Leistungen haben wir keine in Anspruch genommen und können sie daher nicht bewerten.
Das Aumallia liegt ca. 4 km nordwestlich von Felanitx inmitten von Oliven- und Aprikosenhainen. Ein Mietwagen ist dringend zu empfehlen, da man sonst zur Untätigkeit verdammt ist. Aber ein Mietauto ist auf Mallorca ohnehin sinnvoll: Es gibt ja soviel zu entdecken... Am Hotel gibt es ausreichend schattige Parkplätze. Wir hatten ein Navigationsgerät fürs Auto im Handgepäck, was uns gute Dienste leistete. Die GPS-Koordinaten für das Aumallia stehen auf der Homepage www.aumallia.com. Aber auch nach der dortigen Wegbeschreibung findet man das Hotel problemlos. Von Palma aus fährt man am besten auf die MA-15 und über Manacor nach Felanitx. Das ist zwar etwas weiter als die direkte Strecke, aber durch die Autobahn bis Manacor bedeutend schneller. Von Manacor aus sind es dann noch 11 km. Fahrzeit vom Flughafen bis zum Hotel etwa 50 min. Am Ortsausgang von Felanitx gibt es, direkt am Kreisverkehr, einen Supermarkt (Eroski) und eine Tankstelle. Da das Aumallia recht zentral auf der Insel liegt, sind Palma, das Cap Formentor, oder die schönen Ziele im Tramuntana-Gebirge innerhalb einer Stunde zu erreichen. Eigene Mobilität ist allerdings gefragt: Eine Anbindung an öffentlichen Nahverkehr gibt es beim Hotel nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Freizeitangebote im Aumallia sind spärlich - aber das weiss man ja bevor man den Aufenthalt dort bucht. Wessen Präferenz in sportlicher Aktivität liegt, sollte diese ausserhalb und nicht im Hotel suchen. Dort gibt es nur einen Tennisplatz, der genutzt werden kann. Der Pool allerdings ist sehr schön in die Gartenanlage integriert und hat neben einer Wassertiefe zwischen 1 und 2m auch einen abgeteilten, runden Kinderbereich zum Plantschen für die kleinen Gäste. Der Pool ist perfekt sauber und wird jeden Abend gereinigt. Um den Pool herum (und auch direkt vor den Zimmern) gibt es ausreichend verstellbare Liegen, die auch qualitativ gut sind - also keine billigen Plastikteile. Handtücher für den Pool oder die Liege gehören selbstverständlich zu den Zimmern, ebenso wie Bademäntel. In der wunderschönen Gartenanlage gibt es ausreichend Sonnenschutz durch die schattenspendenden Bäume. Ein jeder wird also "seinen" persönlichen Liegeplatz finden. Ganz am Ende des Gartens ist ein Gehege mit ca. 20 Hühnern (und drei Pfauen). Die Tiere haben reichlich Auslauf und liefern leckere Frühstückseier. Den Auslauf nehmen manche Hühner etwas zu wörtlich: Drei davon nutzten auch gerne mal den Rest des Gartens. Wir finden aber, das ghört schliesslich zu einem Landhotel!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabi + Andreas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 12 |