- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Viel ist geschrieben worden über die Größe des Hotels - 6000Betten verteilt auf 3 Hotels ( Tulum 1600 , Akumal 1000 , Coba 3000 ) ist riesig, aber das fällt wirklich gar nicht so auf - am ehesten noch in Coba . Es verteilt sich auf eine Fläche von 2 x 1,5km . Man kann seinen Bereich aussuchen, an dem man sich wohlfühlen kann, von richtig leer weil der Strand steinig ist (Tulum) bis proppevoll (Coba). Tipp: letzte Liege am Strand von Tulum nehmen , dann hat mans zum Pool nur 50m und zur Strandstelle wo man auch ohne Badeschuhe reinkommt nur etwa 200m . Anderer Tipp : auf der anderen Seite hinter Akkumal in die nächste Bucht laufen (ca 300m über felsigen Weg) - ist meist total leer und man hat einen schönen 500m langen Strand für sich , muss ihn allenfalls mit den Pelikanen teilen,die hier nach Fischen tauchen . Weiterlaufen lohnt sich nicht , die nächste Bucht ist nur noch erbärmlich .Laufen im Hotel muss niemand, überall kann man sich von den kleinen Bähnchen mitnehmen lassen , die wie die Pariser Metro alle paar Minuten in alle Richtungen fahren. Zu unserer Zeit waren hauptsächlich Frankokanadier da (Ferien) , Amis (die sich benehmen wie die Deutschen am Ballermann) und eine Minderheit Europäer. Die verückten Springbreaker gabs hier (noch) nicht , die tummeln sich bisher nur in Cancun und Playa del carmen. Einen Mietwagen in Deutschland bereits anmieten und diesen bei der Europcar Niederlassung nur noch in Empfang nehmen. Vorteil ist: wenn man kein Spanisch kann unterschreibt man weniger was man nicht versteht. Trotzdem mussten 7 Unterschriften bangen Herzens geleistet werden,die aber hinterher keine Probleme machten. Der Preis ist etwa gleich, ob man in Deutschland bucht oder vor Ort Tipp: 1 ganze Woche ist häufig nicht viel teurer als 2-3 Tage. Wenn man einen Mietwagen hat ist man den Touristenbussen immer 1-2 Stunden voraus und hat alles gesehen wenn die Ströme anrollen. Die Strassen sind besser als in Deutschland (ist ja auch nichts besonderes mehr) nur die Huckel (Topos) müssen dringend beachtet werden. Wir kommen auf jeden Fall noch einmal wieder in dieses ausserordentlich herzliche und freundliche Land ( und werden vorher einen Kurs Spanisch bei der VHS belegen ) . Fahrt nach Sian Kaan mit dem Leihwagen kommt man bis zur Brücke bei Boca Paila , danach wird die Strasse für Normalautos unpassierbar. Tipp: Dort ein Boot mieten (1 Stunde für 50 US Dollar und sich die Krokodile , Seekühe , Seeadler, Mangroven ..... in freier Natur zeigen lassen - ist spannender als im Xelha Zoo. Tour mit Reiseveranstalter kostet ca 150 Euro !!! Fahrt mit dem Collectivo nach Tulum Tipp: morgens um 9 Uhr da sein ab 10 Uhr wirds erst langsam voll. Unbedingt die treppen runter zum Strand gehen und Badesachen mitnehmen. Ein wunderschöner feinsandiger Sandstrand mit Felsbuchten. Hier wirds ab 11 Uhr voll. Der sich gegen Sian Kaan anschliessende Sandstrand ist wirklich schön , hat aber nur einen einzigen öffentlichen Zugang zum Meer . In Mexiko ist jeder Strand zwar öffentlich (es gibt keinen Privatstrand!!!) - aber die Zugänge sind alle verbaut und man muss die wenigen Stellen suchen wo man Zugang hat. Fahrt nach Chitzen Itza (ein Muss , brauche darüber nichts zu schreiben) / Valladolid (alte Kolonialstadt mit schönen Kirchen , Marktplatz , Arcadengängen und einem Cenote Zazi, der als öffentliche Badeanstalt benutzt wird. Kostet nur 20 Pesos Eintritt und ist ursprünglicher als die überteuerten kunstvoll für Touristen beleuchteten Cenote.
Unser Zimmer war klein aber fein , das Bett war supergross und hätte wahrscheinlich für eine ganze mexikanische Familie gereicht - die sind ja alle sooo klein und süsss ! Sauber , keine Defekte , heisses Wasser so viel man wollte , nichts was Unhygienisch gewesen wäre. Klimaanlage haben wir im März nicht gebraucht , wenn das Zimmermädchen diese angestellt hatte ,hatten wir im ganzen Raum Minibartemperatur. Ventilator war auch vorhanden. Keine Mückennetze vor den Fenstern , im März gabs zwar noch keine Mücken , im Sommer müssen die aber sehr zahlreich und lästig sein . Malariaprophylaxe erscheint mir daher in dieser Zeit nicht notwendig.
Die gesammte Anlage hat ca 15 (-20?) Restaurants und ebensoviele Bars und Poolbars wo die Amis den ganzen Tag mit verbrannten Rücken im Wasser saßen - Alkohol betäubt wohl den Schmerz ! Man konnte gar nicht alles ausprobieren . Das Angebotene war alles sehr, sehr lecker, es war alles dabei, viel Gegrilltes. Von den Spezialitätenrestaurants empfehlen wir wärmstens das Tequila (Mexikanisch , mit Musikkapelle am Tisch ob man will oder nicht) und das Gran Tortuga (mein Tipp für Fleischliebhaber : 2x buchen! und die grüne Karte auf dem Tisch liegenlassen wenn die leckeren Sachen kommen bei Fisch o.ä. schnell auf rot drehen,dann läuft der Kellner weiter). Das Pescador ist durchschnittlich , das hier vielfach hochgelobte Mikado Japan Restaurant war ausser einer netten Show nicht wesentlich besser als die anderen. Das Don Pablo war sehr gediegen und am ehesten ein Gourmetrestaurantl Weiterer Tipp : gleich am ersten Tag in der Lobby alle Restaurants buchen - man bekommt Buchungsbelege mit , da verpasst man keinen Termin! Wenn man in den Gourmetrestaurants nicht satt werden sollte kann man ja anschliessend noch eins der tollen normalen Restaurants heimsuchen. Sehr schön zum Frühstücken sind das Yucatan im Tulum-Teil . Die Cocktails an den Strandbars waren eher schwach. Tipp: In den grossen Bars sich die Cocktails holen , die sind 1A. Ansonsten für den nicht so Anspruchsvollen: 24h Snackbars mit Softeismaschinen, Getränkeautomaten ,Cocktailspendern , Salaten, Obst, Burgern, Tacos, Pommes , Gemüse usw. allerdings teilweise systembedingt für längere Zeit warmgehalten .Was will man mehr? Wahrscheinlich gibts noch viel mehr , wir haben halt nicht alles erkunden können , werden wir beim Nächsten Mal aber nachholen.
Spitzenservice ohne wenn und aber. Gute Zimmerreinigung , Minibar kostenlos immer aufgefüllt, alles sehr sauber, sehr freundliches und sehr bemühtes Personal (immer lächelnd - ob da ein Zwang hinter steckt??? liefen alle mit Smiley Button rum,vielleicht gibts bei nicht Lachen ja die Kündigung). Echtes All inclusive : 24h Essen wäre theoretisch möglich , überall locken die leckeren Cockteils ... gefährlich ! Habe fast 5kg in 14 Tagen zugelegt.
Lage sehr zentral zu vielen Sehenswürdigkeiten oder Erlebnisorten. Fast mittig zwischen Tulum und Playa del Carmen. Xel-Ha ca 5km , XCaret ca 30km ,zur versunkenen Dschungelstadt Cobá lediglich 65 km! Unbedingt anschauen - hier am Besten ein Fahrad für 30 Pesos mieten weil es sehr weitläufig ist. . Zur Schildkrötenbucht nach Akumal per Collectivo ca. 5 Minuten für 30 Pesos. Hier besteht Schildkrötengarantie , sind teilweise so groß , dass man die gar nicht übersehen kann ca 60kg !!! Der Strand ist im Bereich Tulum sehr steinig und m.E. komplett nicht zu benutzen , es sei denn mit gutem Schuhwerk welches auch Seeigelfest ist. Im Bereich Coba und Akkumal sind aber schöne Sandstrände (teilweise mit Säcken, die aber für Kinder eine Gaudi sind)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Liegestühle am Strand immer ausreichend, an den 7 Pools schon etwas knapper - wir haben aber immer und zu jeder Zeit welche finden können. Ein verlorenes Handtuch kostet 50 US Dollar , deshalb lassen es nicht so viele Leute einsam auf den Liegen rumliegen. Welche Familie lässt schon 200 Dollar einfachso draussen unbeobachtet rumliegen ? Ist sowieso verboten. Die Liegen in Coba sind die Besten : hatten eine ganz dicke bequeme Auflage und waren aus Holz. Die anderen sind nicht sonderlich bequem. Die Abendunterhaltung im Broadway Theater war teilweise sehr hochwertig: zB die Michael Jackson Show oder die Zirkusshow hatte überraschend gute Artisten . Nicht gelohnt hatte sich der mexikanische Abend auf der Hacienda , es sei denn man steht auf 2h mexikanische Tänze und etwas Machogehabe und ist dafür noch bereit 160 Pesos zu zahlen !
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 21 |