- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Riviera Maya in Mexiko haben wir in den letzten Jahren bereits zum fünften Mal bereist. Wir hatten uns dieses Mal für das Grand Bahia Pricipe Tulum, Club Hacienda entschieden. Der Club Hacienda liegt abseits vom eigentlichen Trubel der gesamten Hotelanlage, die aus drei riesigen Hotels "Tulum, Akumal und Coba" besteht. Im Hacienda Club standen uns eine eigene Rezeption, ein separater Pool, ein eigener Strandabschnitt und ein kleines Restaurant für Frühstück und Mittagessen zur Verfügung. Hotel und Gartenanlage sowie der Strandabschnitt sind äußerst gepflegt. Das Hotel war zu diesem Zeitpunkt völlig ausgebucht. Zu mindestens 80 % bestand die Gästestruktur aus französisch sprechenden Kanadiern, die insbesondere im Büffetrestaurant Tulum lautstark auffielen. Auf eine Kleiderordnung im Büffetrestaurant wird keinen Wert gelegt. Touristen erschienen in Badelatschen, Shorts und Strandshirts. Grundsätzlich eine schöne Hotelanlage für insgesamt ca. 6.000 Gäste. Aufgrund dieser Größenordnung kann hier von einer Hotelfabrik gesprochen werden. Wir hatten sehr bewusst den Club Hacienda gewählt, weil wir uns mehr Individualität versprochen haben, was jedoch nur bedingt möglich war. Wir werden in Zukunft jedoch kein Bahia Principe-Hotel mehr buchen.
Mit der Größe und der Sauberkeit des Zimmers waren wir sehr zufrieden. Die Möbel sind z. T. in die Jahre gekommen. Das einzige Problem war die Duschabtrennung auf der Badewanne. Durch den vorhandenen Luftschlitz zur Wand stand nach jedem Duschen das Badezimmer unter Wasser. Kommentar von Nadine, als wir beim Zimmerwechsel diesen Punkt erwähnten :"so bauen die Mexikaner".......
Die Atmosphäre, die Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Qualität und die Auswahl der Speisen waren im Club Hacienda-Restaurant Yucatan zur Frühstücks- und Mittagszeit hervorragend. Im Gegensatz hierzu das Büffetrestaurant Tulum, das einer Großkantine gleichkam. Von den A-la-carte-Restaurants hat uns das brasilianische "Tortuga" am besten gefallen. Hier gibt es verschiedene gegrillte Fleischsorten an Spießen für den großen Hunger. Auch das mexikanische Restaurant "Tequila" ist zu empfehlen. Die Atmosphäre und die Sitzordnung im Gourmetrestaurant "Don Pablo" hat uns nicht zugesagt. Das Fischrestaurant "El Pescador" war eine einzige Katastrophe, kam eher einem Fischimbiss gleich. In der großen Lobbybar "Akumal" vom Hotel Tulum haben wir uns wohlgefühlt. Sehr guter Service und sehr gute Getränkeauswahl; häufig Live-Musik am Abend. Abendveranstaltungen fanden u.a. auch im Bereich der Hacienda Dona Isabel statt. Hier gibt es auch eine Sportsbar mit Billardtischen. Unpassend fanden wir, dass bei der Veranstaltung "mexikanischer Abend" ein Eintritt von US$ 16,-- gefordert wurde. Das ist nicht passend für eine 5-Sterne-Hotelanlage mit AI-Leistung. Das haben wir bisher in keinem anderen Bahia Principe-Hotel so erlebt.
Ausgesprochen freundlich und hilfsbereit empfanden wir die Mitarbeiter an der Rezeption vom Club Hacienda. Die Zimmerreinigung war gut. Sogar ein Mitarbeiter sprach hier englisch. Leider haben wir während unseres Aufenthaltes zweimal die Zimmer wechseln müssen. Nach den ersten 10 Tagen wurden wir durch starke Pfeiftöne und Maschinengeräusche um unsere Nachtruhe gebracht. Wir bewohnten ein Zimmer im Obergeschoss (Nr. 33327) , die heftige Lärmbelästigung rührte von einer Maschine auf dem Dach her. Abhilfe konnte hier nicht geschaffen werden und erst nach 3 Tagen konnte uns ein Zimmer in einem anderen Haus zur Verfügung gestellt werden (Nr. 4121). Dort war jedoch die Klimaanlage defekt. Es wurde nur Luft, jedoch keine Kühlung produziert. Die Zimmertemperatur betrug Tag und Nacht gleichbleibend 26 °. Nach dieser Beanstandung wurden wir an die Servicemanagerin Nadine verwiesen. Hier wurden wir ausgesprochen unfreundlich und arrogant behandelt. Es fiel der Satz "die deutschen Gäste haben immer etwas zu meckern". Sie stellte uns das Zimmer Nr. 3311 als einzige Alternative zur Verfügung. Dort funktionierte die Klimaanlage, jedoch wurden wir nachts durch Pumpengeräusche eines angrenzenden Maschinenhauses in unserer Nachtruhe gestört. Wir setzen in einem Urlaub voraus, dass wir ungestört schlafen können. Bei dem Kontakt zu Nadine kann von Freundlichkeit und Verständnis für die Gäste keine Rede sein. Das Mobiliar im zuletzt bewohnten Zimmer war stark abgewohnt. Die Fussbodenfliesen geplatzt und beschädigt.
Transfer zum Flughafen ca. 90 Minuten. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt es nicht in unmittelbarer Umgebung. Hier besteht die Möglichkeit, nach Playa del Carmen zu fahren. Die Hotelanlage verfügt über die Hacienda Dona Isabel, wo sich einige Verkaufsstände und kleinere Läden befinden. Wir hatten bereits zu Hause ein Mietauto für drei Tage gebucht. Damit waren wir in Playa del Carmen unterwegs und haben uns die Ausgrabungen in Tulum angesehen. Als einzigen Ausflug haben wir den Tagestrip nach Xel-Ha zum Delphinschwimmen gebucht. Kosten US$ 209,-- p.P. abzügl. US$ 40,-- Rabatt. Es war ein erlebnisreicher Tag für uns. Wie wir aber im Nachhinein feststellen mussten, handelte es sich hier um ein völlig überteuertes Foto-Shooting. Wir selbst hatten keine Gelegenheit, uns mit den Delphinen zu fotografieren. Lediglich sehr professionelle Fotografen schossen Aufnahmen und drehten Videos. Uns wurden nur Fotopakete im Preis von US$ 200,-- bis US$ 400,-- angeboten. Einzelaufnahmen waren nicht zu erhalten. Eine große Enttäuschung am Ende des Tages.....Touristenabzocke.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation haben wir nicht in Anspruch genommen. Der Strand wurde täglich gründlich gereinigt. Der Pool war sehr sauber. Leider sind nicht ausreichend Liegen am Strand vorhanden. Außerdem ist ein Großteil der Liegen total ausgelegen. Die Bespannung müsste dringend erneuert werden. Wir haben jedoch nur den Pool und den Strandabschnitt vom Club Hacienda genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heidi |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 21 |