- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wie bereits von unseren Vorgängern ausführlich beschrieben, besteht dieser riesen Komplex aus verschiedenen einzelnen Hotelanlagen mit ultra all inclusive Verpflegung. Den Hauptteil bilden das Bahia Principe Tulum und südlich davon das Bahia Principe Akumal. Dann gibt es noch den Club Hacienda Principe Tulum, der sich an der nördlichen Spitze der Hotelanlage Bahia Principe Tulum befindet. Dieser Club ist sozusagen noch ein Stufe (falls das überhaupt möglich ist) besser als der restliche Hotelkomplex, denn es gibt dort extra Bademäntel am Zimmer, einen eigenen kleinen Ruhepool und als Gast des Hacienda Clubs darf man auch das Frühstück im á la carte Restaurant Tequila einnehmen und es gibt bzw. gab eine eigene Rezeption für check in und check out. Allerdings ist diese Rezeption nach dem Hurrican Emily v. 17.07.05 völlig eingestürzt. Außerdem wird gerade eine weitere Hotelanlage diesem riesigen Komplex hinzugefügt (ist noch im Bau --> man bekommt aber absolut nichts davon mit), das dann wohl als Bahia Principe Coba angeboten wird. Wir waren Gast im Bahia Principe Tulum und waren mit allem sehr zufrieden. Die gesamte Anlage war gepflegt und sauber bis in den kleinsten Winkel. Uns hat außerdem sehr, sehr gut gefallen, daß der gesamte Komplex mit wunderschönen Details im Maya Stil versehen war. Mal eine wunderschöne, romantische Sitzecke im Maya Stil, dann wieder faszinierende Wandmalerei, oder wundervolle Verzierungen in den Restaurants im mexikanischen Stil, und und und ... Wirklich schöne Architektur und gutes Management, das sogar auf kleine Details achtet! Durch die bereits oben erwähnte Weitläufigkeit der Anlage war es hin und wieder unumgänglich den (natürlich kostenlosen) Shuttelservice zu nutzen. Da alle 15 Minuten bzw. manchmal auch viel öfter so ein Shuttelbus vorbeikommt, ist das überhaupt kein Problem. Zu der besten Lage der Zimmer mag ich persönlich keine Tipps abgeben, da es überall seine Vorteile hat. Vor dem Hurrican bewohnten wir das Zimmer 3101 ganz im Süden der Anlage (Grenze zum Bahia Principe Akumal), von wo aus wir nur ein paar Schritte zum Tauchcenter und zum schönsten Strandabschnitt hatten, jedoch eher weiter zum Hauptpool, zur Lobby und zu den Restaurants hatten. Nach dem Hurrican ist in unserem Badezimmer die Decke runter gekommen und wir kamen sofort in den Club Hacienda Principe Tulum, von wo aus wir die Lobby und die Restaurants sehr schnell erreichen konnten, aber dafür wieder weiter zum Strand hatten. Wie gesagt, es ist wirklich Geschmacksache, wo wohl die beste Lage des Zimmers ist und da sowieso alle Zimmer gleich eingerichtet sind, spielt es auch eigentlich keine Rolle. Zur Gästestruktur ist vielleicht noch folgendes zu sagen, daß tatsächlich sehr viele Amerikaner dort sind, die uns jedoch jetzt nicht unbedingt als negativ aufgefallen sind. Es gibt immer wieder solche und solche. Außerdem sind sehr viele, Canadier, Italiener, Spanier und Portugiesen in der Anlage. Deutsche waren im Juli eher rar vertreten und Österreicher waren wir die einzigen 2. Ausflüge: Chitzen Itza, Tulum, Cozumel, Coba, Cancun, Xelha, Xcaret, alle sehr empfehlenswert! Auch Tauchen ist überaus empfehlenswert, wenn man bedenkt, daß man auf 18 Metern Tiefe immer noch eine Wassertemperatur von 29 C. hat --> einfach herrlich! Über Taxi, Busse und Collectivos habe ich oben schon geschrieben! Noch eine Anmerkung: Vorsicht bei der Vertretung der Reiseleitung von Schauinsland, denn diese Person (Tanja) ist absolut unfähig. Sie hat uns nach dem Hurrican absolut nicht mehr betreut und hat uns über alles im Unklaren gelassen. Als ein verzweifeltes Hochzeitspärchen vorzeitig abreisen wollten, hat sie pro Person noch EUR 200,00 kassiert und war zudem noch extrem ungehalten und unfreundlich! Leider!
Bei den Zimmern gibts hier ein bißchen einen "Sonnenabfall", da die Zimmer schon eher alt sind. Was aber bitte nicht heißen soll, daß sie nicht zweckmäßig und sauber wären. Es befindet sich im Zimmer ein riesen Bett, 2 Nachtkästchen, 1 runder Tisch mit 2 Stühlen, eine Anrichte mit Fernseher und so eine Art Schreibtisch mit Stuhl, 1 Minibar, die immer frisch mit Cola, Bier, Fanta, Wasser, Orangensaft, Apfelsaft, Schokoriegel und Chips aufgefüllt wurde. Außerdem gibt es einen riesen Kleiderschrank mit genügend Haken und 1 Safe, der allerdings recht teuer ist (ca. EUR 60,00 für 2 Wochen). Das Badezimmer besteht aus 1 Toilette, 1 Badewanne mit Dusche, 1 sehr großen Waschbecken und 1 Fön. Wie gesagt, alles sehr sauber, aber man merkt, daß es schon älter ist. Das Zimmer verfügt natürlich auch über Klimaanlage, Telefon und einer winzigen Terrasse bzw. Telefon und ist auch eher mexikanisch von Anstrich und Bildern her gehalten.
Zur Gastronomie kann ich nur eines sagen: Ich habe noch nie so gut in einem Hotel gegessen wie im Bahia Principe. Es gibt wirklich alles und wenn ich sage alles, dann meine ich auch alles. Man kann als Gast des Bahia Principe Tulum 1 Buffetrestaurant, 6 á la carte Restaurants, etliche Snackbars, Lobbybars, ... nützen. Im Buffetrestaurant Yucatan gibt es jeden Tag ein anderes Themenbuffet, das sich natürlich wöchentlich wiederholt. Ich habe noch in keinem Buffetrestaurant so gut gegessen wie in diesem. Die Speisen sind immer aufgefüllt, warm und schmecken alle sehr, sehr lecker. Das Ambiente dort ist auch herrlich. Der Speisesaal erstreckt sich rund um einen Brunnen mit üppiger Vegetation. Das Buffetrestaurant ist eingeteilt in Raucher und Nichtraucher. Weiters gibt es noch: Das orientalische á la carte Restaurant, das mir persönlich am besten geschmeckt hat. Hier gibt es indische, vietnamesiche, japanische und chinesische Speisen. Ausgezeichnet war auch das mexikanische á la carte Restaurant Tequila! Dann gibt es noch das Spezialitätenrestaurant Don Pablo, das italiensiche Dolce Vita, ein Fischrestaurant und das Gran Tortuga ist ein Grillspezialitätenrestaurant, die mir auch alle sehr, sehr gut geschmeckt haben. Außerdem gibt es 2 Snackbars, wo man rund um die Uhr Cheeseburger, Hamburger, Hot Dogs, Spare Ribs, Pommes, Hühnernuggets, frische Salate, Nacchos, .... essen kann. Tja, wer in diesem Urlaub hungert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen!
Der Service in diesem Komplex ist kaum mehr zu verbessern. Die kleinen freundlichen Mexikaner schufften nicht nur Tag ein - Tag aus, nein, sie sind auch zuvorkommend, hilfsbereit und machen alles für den Gast. Ist mal die Klimaanlage kaputt, die Toilette verstopft, ... ein Anruf in der Rezeption genügt und schon steht jemand vor der Tür und bemüht sich alles wieder in Ordnung zu bringen. Vor allem nach dem Hurrican "Emily", der extrem viel Schaden angerichtet hat, haben die Mexikaner rund um die Uhr aufgeräumt, geputzt und gearbeitet und immer mit einem Lächeln im Gesicht oder einem freundlichen Wort auf den Lippen. Unglaublich! Und dabei wußten sie selbst nicht mal, wie es ihren eigenen Familien nach dem Hurrican ging und wie viel bei ihnen zu Hause kaputt war, da ja keine Telefone mehr funktionierten und sie auch nicht nach Hause konnten, weil sie sich im Hotel um alles gekümmert haben. Großes Lob auch an das Management, die den Hotelkomplex offen hielten, obwohl alle umliegenden Hotels ihre Gäste evakuiert haben. Die Führungsebene dort hat wohl richtig entschieden, denn man hat gesehen, daß nach 2 Tagen bereits schon fast wieder normaler Betrieb eingekehrt war. Die besagten 2 Tage wurden wir zwar wie in einem Flüchtlingslager versorgt, aber trotzdem ließ weder Qualität noch Quantität zu wünschen übrig. Es gab immer noch hervorragendes Essen und immer noch eine gewaltige Auswahl. Ich habe mich als Gast manchmal sogar dafür geschämt, daß mir das Essen trotzdem noch so gut geschmeckt hat, aber was soll ich sagen, es war einfach so. Für den Hurrican kann niemand was dafür, aber das DANACH hat das Bahia Principe vorbildlich bewältigt! DANKE! Natürlich hat sich die Belegschaft dort, egal ob Kellner, Kofferträger, Shuttelfahrer, Gartenarbeiter, Barkeeper, Zimmermädchen ... sowohl vor wie auch nach dem Hurrican sehr über ein kleines Trinkgeld gefreut. Aber auch ohne Trinkgeld lief alles reibungslos. Sehr schöne Gesten waren auch die verschiedenen Tierchen aus Handtüchern, die die Zimmermädchen täglich auf das Bett zauberten. Auch hier fand ich ein kleines Trinkgeld als Dankeschön so 2 x die Woche (EUR 1,00 oder USD 1,00) als angebracht. Auch der Service an der Rezeption war sehr vorbildlich. Egal mit welchen Anliegen oder Fragen man kam, man wurde immer bestens bedient und beraten. Und von der Bedienung in den á la carte Restaurants brauche ich gar nicht erst viel zu schreiben, denn es gab rein gar nichts daran auszusetzen. Natürlich gab es auch einen Kinderclub mit Kinderbetreuung, Zimmer-Service und eine Wäscherei, was wir allerdings nie in Anspruch genommen haben. Zu den Fremdsprachenkenntnissen ist folgendes zu sagen: Deutsch wird kaum gesprochen, jedoch arbeitet an der Rezeption immer jemand der Deutsch spricht bzw. aus Deutschland oder Österreich kommt. Bei dem Rest der Leute kommt man aber ganz gut mit Englisch durch. Empfehlenswert ist aber auch ein paar Wörter spanisch zu sprechen, wie zB bitte, danke, hallo, auf wiedersehen, wie gehts, mein name ist, ... denn dann liegen einem die Leute dort zu Füßen und sind noch freundlicher und hilfsbereiter als sie eh schon sind! Tipp: Man hat im Flieger ca. 10 Stunden Zeit um sich diese paar Wörter gut einzuprägen. Nur zu, wer eine Reise tut, der sollte auch offen für solche Kleinigkeiten sein, oder?
Dieser Hotelkomplex liegt im südlichen Teil der Riviera Maya. Der nächste Ort ca. 10 Minuten südlich ist Tulum und der nächste Ort ca. 15 Minuten nördlich ist Puerto Aventuras. Vom Flughafen Cancun fährt man ca. 1:15 - 1:30 Stunden die Autobahn entlang der Riviera Maya bis ins Bahia Principe. In unmittelbarer Nähe des Hotels sind die Ruinen von Tulum und der Naturpark Xel-Ha und auch Xcaret. Außerdem befindet sich die Anlage direkt am Strand, der sehr vielseitig ist. Denn es kommt immer darauf an, was man will bzw. vom Urlaub erwartet. Es gibt einen wunderschönen (direkt bei der Tauchschule) karibischen Traumstrand mit weißem Sand, Palmen und türkisgrünem Meer, wo man barfuß ins Wasser gehen kann und sich einem karibischen Badevergnügen hingeben kann. Dann gibt es aber auch Abschnitte, wo man kaum ins Wasser kann bzw. nur mit Badeschuhen, da das Hotel über ein eigenes Riff verfügt. Hier kommen natürlich alle Schnorchelbegeisterten wieder auf ihre Kosten. Also, für uns war es der absolute Traumstrand, da er wirklich sehr viel bot und sehr vielseitig zu nützen war. Langeweile kommt hier sicher nicht auf! Auch über das Reservieren von Liegen könnten wir uns hier nicht beschweren, da wir damit selbst nichts am Hut hatten und es uns auch nicht störte, da wir sowieso nie lange am selben Ort verweilten. Und wenn wir uns irgendwo mal auf eine Liege legen wollten, egal ob am Strand oder am Pool, dann haben wir immer 2 freie Liegen gefunden. Tja, soll jeder machen was er will. Ich fahre nicht auf Urlaub, um dann den ganzen auf der Liege zu verbringen bzw. um mich über die Liegenreservierer aufzuregen! Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es auch in diesem Hotelkomplex zur Genüge, denn direkt bei der Einfahrt in diesen Komplex befindet sich die Hacienda Dona Isabel, wo man am Tage alles Einkaufen kann, von Souveniers über Sonnencreme, Tequila, Badeschlappen, Handtücher, mexikanische Hüte, Ansichtskarten, Spielsachen, ... Man bekommt einfach alles und bitte laßt euch gesagt sein, so abwegig es auch klingen mag, in der der Dona Isabel kann man tatsächlich am günstigsten einkaufen. Weder in Tulum noch in Playa del Carmen ist es billiger. Außerdem befinden sich in der Dona Isabel das orientalische á la carte Restaurant, eine Apotheke, ein Internetcafe (sehr teuer), ein EC-Bankomat und auch ein Arzt. Am Abend ist dann in der Dona Isabel die Hölle los. Es gibt wunderbare Livemusik mit Tanzeinlagen eine Disco, eine Sportbar, ... Zu erwähnen wäre auch, bitte niemals mit einem Taxi herumfahren, sondern bei der Dona Isabel auf die Straße gehen und mit den Sammeltaxis (Collectivos) fahren. Denn das ist wirklich äußerst billig, um ca. EUR 1,50 kann bis Tulum (Ruinen) oder bis nach Puerto Aventuras (wunderschönes romantisches Hafenstädtchen, wo man mit Delphinen schwimmen kann) fahren. Die Collectivos fahren bis nach Tulum bzw. bis nach Playa del Carmen (ca. 30 Minuten). Außerdem ist es auch überhaupt kein Problem mit den öffentlichen Bussen zB von Tulum nach Coba (größte Maya Pyramide) oder von Playa del Carmen nach Cancun zu fahren. Und die Busse sind wirklich unglaublich billig! Nur Mut, ist Urlaub nicht auch ein bißchen Abenteuer???
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein Fitnesscenter, was auch all inclusive ist, was wir aber aufgrund der Hitze nicht genutzt haben. Dann gibt es viele, viele Pools. Ich glaube es waren 5 Stück. Am Strand kann man sich auch Kajaks, Schnorchelausrüstung, Boote, ... ausleihen. Auch Duschen sind ausreichend vorhanden und auch 2 Whirlpools (Yacuzzis) waren sehr angenehm. An jedem Pool befindet sich auch eine Poolbar, sodaß man für Getränke nicht weit laufen mußte. Wie schon oben erwähnt, waren Liegen und Schirme sowohl am Pool als auch am Strand immer genügend vorhanden. Außerdem konnte man sich am Tag so oft wie man wollte kostenlos frische Handtücher holen. Sehr zu empfehlen ist für Tauchbegeisterte auch das clubeigene Tauchcenter, wo viele Tauchkurse, Höhlentauchen, Schnorcheltouren, usw. angeboten werden. Die Animation haben wir eigentlich nicht genutzt. Im Gegenteil, ich mag diese Spiele am Pool nicht besonders und daher sind wir diesem Rummel immer entflohen, aber für Leute oder Kinder die auf Animation stehen, ist auch da genügend Programm geboten. Auch an Wasserballspielen und Volleyball kann man den ganzen Tag teilnehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helga |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 10 |