- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Während das Hotel von Aussen sich als eher unansehlicher, siebzehnstöckiger Klotz im 70er-Jahre-Betonbaustil darstellt, verdient es sich im Innern redlich seine 4 Sterne: schön renovierte Zimmer, eine schön angelegte Badelandschaft in einer kleinen Parkanlage, nettes und kompetentes Personal und eine gute Küche. Mitte Mai ist auf Teneriffa nur noch Nebensaison, und auch im San Felipe waren (für seine Größe) nur wenige Gäste. Die kamen entweder aus Deutschland oder der Schweiz (eher älteres Publikum oder Wanderer), von den britischen Inseln (nur älteres Publikum) oder vom spanischen Festland (alle Altersgruppen, inklusive Kindern). Buchbar ist das Hotel mit Frühstück, Halbpension oder All-Inclusive. Ich wollte eigentlich nur ein Hotel mit Frühstück oder Halbpension buchen, da ich die Hälfte der Zeit auf Inselentdeckungstour oder -Wanderung gehen wollte, aber der Aufpreis zwischen Halbpension und All-Inklusive war sehr gering (entsprach etwa zwei Getränken zum Abendessen), sodaß ich mich für letzteres enschied. Die hoehen Internetgebühren im Hotel sind vorsintflutlich. Wer die Promenade entlanggeht, wird aber mehrere offene WLans von Hotels und Gaststätten finden. Man muss nur mal Richtung Casino oder McDonalds gehen ... Zum Wandern ist der Mai ein idealer Monat. Alles grünt, es gibt kaum noch Niederschläge, und auf der Insel sind relativ wenig andere Touristen. Das heisst, die Wandergruppen sind klein, die Linienbusse leer, und man muss nirgends anstehen. Zur Hauptreisezeit soll das Warten an der Seilbahn zum Teide hoch schon mal zwei Stunden dauern, im Mai sind es nur 5 bis 10 Minuten. Überrascht hat mich das Preis-Leistungsverhältnis. Hier sind aber Preisvergleiche angesagt: Je nach Veranstalter kostet die gleiche Reise (gleicher Termin, gleicher Flug, gleiche Zimmerkategorie, gleiche Verpflegung) zwischen 950 und 1550 Euro. Erstaunlicherweise war TUI in meinem Fall der günstigste Anbieter.
Ich hatte ein Zimmer zur Landseite im 10. Stock. Da drei Fahrstühle vorhanden sind, gab es hier keine Wartezeiten. Das Zimmer ist für ein 4-Sterne-Haus eher durchschnittlich groß und relativ neu möbliert. Besonders positiv: die sehr gründliche Reinigung von Zimmer und Bad, die leise Klimaanlage, die mehrmalige Auffüllung der Softdrinks im Kühlschrank (für dessen Schlüssel man an der Rezeption einen Pfand hinterlegen muss, dass man am Urlaubsende aber wieder zurückbekommt) und der tolle Blick auf den Teide.
Im Hauptrestaurant gibt es sowohl Frühstück, Mittag- und Abendessen als Buffet. Da nicht viele Gäste da waren, konnte ich mir fast immer einen Fensterplatz aussuchen, lediglich zweimal beim Frühstück (nach 9 Uhr morgens, da war dann doch Rush Hour) wurde ich plaziert. Es gibt klassisches Hotelfrühstück, dass sowohl für Festlandeuropäer, Briten und Spanier geeignet ist: Marmeladen, Käse, Wurst, Quark, Jogurt, Obst, Eier in verschiedenen Formen (gebraten, gekocht, pochiert oder als frisches Omelett nach Wunsch), gebratenen Schinken und gebratene Würstchen, Bohnen etc. dazu verschiedene Brot-, Brötchen- und Kuchensorten. Zu trinken gibt es Kaffee oder Tee, Fruchtsäfte, Milch, Kakao, Sekt und (wers mag) sogar Wodka. Speisen und Getränke sind alle sehr hochwertig und werden laufend aufgefüllt. Einziger Kritikpunkt: der Orangensaft. Eine relativ lieblose, übersüsste Flüssigkeit, die mit richtigem Orangensaft nichts zu tun hat. Besser den Multifruchtsaft nehmen, der scheint aus echten Früchten zu sein. oder gleich zur hervorragenden Obsttheke gehen und sich dort an der Äpfeln, Bananen, Orangen, Kiwis etc. zu bedienen. Abends gibt es sowohl internationale als auch regionale Küche. Immer mehrere Fleisch- und Fischspeisen, zwei warme Suppen, kalter Gazpacho, jede Menge Salat, Gemüse und Beilagen. Bei letzterem besonders zu empfehlen: die kanarischen Kartoffeln und die Sossen dazu, Mocho Picon und Mocho Verde. Dazu eine große Nachtischtheke und vier Sorten Eis - Lecker. Der Wein im All-Inclusive-Angebot ist gut trinkbar, aber auch die Weinkarte sah gut und (verglichen mit deutschen Hotels) sehr günstig aus. Es gibt darauf auch einige gute Tröpfchen aus Teneriffa, nicht nur vom spanischen Festland. Mittags gibt es ein ähnliches Angebot wie abends, allerdings bei etwas geringerer Auswahl bei den Fleisch- und Fischgerichten. Neben dem Hauptrestaurant gibt es noch eine Garten/Poolbar, an der es zwischen 10 und 18 Uhr neben alkoholfreien Getränken auch Bier, Wein und Speisen für zwischendurch gibt: Würstchen, Hamburger, Pizza, Pommes Frites, Chips, dazu eine kleine Salattheke und ein Tiefkühlfach mit Eis im Becher. Dazu kommt noch ein Spezialitätenrestaurant, daß abends tageweise abwechselnd mediterane (eher spanische) und italienische Küche anbietet. Der Besuch lohnt sich: Essen bei Kerzenschein, eine kleine, aber sehr feine Speisekarte. Die Gerichte schmeckn hervorragend, man kommt sich vor wie im Sternerestaurant. Hierfür muß an der Rezeption vorreserviert werden, bei All Inclusive sind je ein mediterranes und ein italienisches Essen pro Woche im Preis enthalten, Halbpensionbucher müssen einen Aufpreis zahlen. Zur Kritik in anderen Bewertungen an den labrigen All-Inclusive-Cocktails an der Bar kann ich sagen, nicht die Cocktails trinken, sondern z.B. einen Irish Coffee oder einheimische Getränke wie Ron Miel. Hier unterscheidet sich die All-Inclusive-Karte und die Bezahlkarte nicht, sie kriegen wirklich erstklassige Getränke.
An der Rezeption findet sich immer jemand, der nett, kompetent und auf Deutsch weiter hilft. Auch die sonstigen Angestellten, egal ob am Pool, im Restaurant, an der Bar oder bei der Zimmerreinigung, waren immer freundlich und hilfsbereit.
Das Hotel liegt direkt an der Strandpromenade, über die Straße, und man ist direkt am Strand "Playa Martianez". Allerdings ist dieser Strand nichts besonderes, man hat zwar viel Platz, aber der Strand ist sehr steinig, das Meer relativ rauh und eher zum Windsurfen als zum Baden geeignet, deswegen weht auch öfters die rote Flagge am Strand. Direkt neben dem Strand wurden deswegen auch die Meerwasserschwimmbecken erbaut. An der Promenade und den Seitenstrassen gibt es jede Menge kleiner und größerer Geschäfte, Restaurants, Cafes etc. Und bis zum großen Einkaufszentrum mit richtigem Supermarkt sind es auch nur 5 Minuten. Busse gehen am zentralen Busbahnhof ab, dieser ist in 15 bis 20 Minuten zu erreichen. Wer öfters Busfahren will (das Busnetz auf Teneriffa ist erstklassig ausgebaut), um die Insel zu entdekcen, sollte sich dort eine "Bono-Card" für 12 Euro kaufen, dann spart man gegenüber der Einzelfahrkarte beim Busfahrer rund 40 %. Fahrten. Am Busbahnhof treffen sich auch alle geführten Wandergruppen, ich kann Aventura-Wandern empfehlen. Die Prospekte dieser Gruppen liegen dort auch aus, gibt es aber auch bei der Touristeninformation.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool ist sehr schön, Liegen sind im Überfluss da, auch Sonnenschirme gibt es genügend. Falls mal einer klemmen sollte, hilft der Poolservice, bei dem man auch die Badetücher tauschen kann. Die Poolunterhaltung ist dezent, wer will, kann mit der Animation Tischtennis spielen, Bogenschiessen oder Boccia, Dart usw., es wird aber keiner dazu gedrängt. Abends sieht es etwas mau aus: die Unterhaltung ist weitgehend auf Gäste im Rentenalter ausgerichtet. Ich habe nach dem Abendessen meistens einen schönen Spaziergang an der Promenade gemacht, und bin dann noch auf einen Irish Coffee und einen Ron Miel an die Bar.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 27 |