Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Claudia (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2016 • 1-3 Tage • Sonstige
Kein Spaß auf dem Bauernhof!
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Golchener Hof ist ein 4-Sterne-Hotel mit angeschlossenem Streichzoo, aber sicher kein Bauernhof. Das Positive zuerst: geschmackvolle, saubere Zimmer, Frühstück und Abendessen gut, Sauberkeit gut. Es gibt Hühner, Gänse, Kaninchen, einige Schweine, Ziegen und zwei Kühe. Jetzt das Negative: Die Tiergehege dürfen nicht alleine betreten werden, sie sind zum Teil mit Elektrozäunen (!) abgesperrt, ein no-go auf einem Kinderbauernhof. Jede Aktivität (Tiere füttern!, Traktor fahren usw.) muss mit der hauseigenen Währung (Talern) bezahlt werden. Bei Anreise erhielten wir zwei Taler geschenkt. Diese haben wir eingesetzt, damit unser Sohn auf dem Traktor mitfahren (2 Minuten) und ein Würstchen am Lagerfeuer braten durfte. Um weitere Taler zu erhalten, musste man einmal täglich Aufgaben erfüllen, z.B. Unkraut auf Gehwegen jäten, Steine auf einer Koppel einsammeln oder Ähnliches - eine Zumutung! Es gab auch nettere Aufgaben, die waren aber bei Anreise natürlich alle vergeben und auch in den folgenden Tagen wurde nicht getauscht. Einmal Pech, immer Pech. Nur auf diesem Wege konnte man zu einem Taler kommen, damit unser Sohn am nächsten Tag an der Tierfütterung teilnehmen konnte! Nachkaufen von Talern ist in der Hauptsaison nicht möglich. Auch kann nur ein Taler pro Tag 'erarbeitet' werden. Familien, die mit mehreren Kindern Urlaub machten, erhielten nach erfüllter Tagesaufgabe nicht etwa einen Taler pro Kind ("Immer nur ein Taler pro Zimmer."), mussten aber bei jeder Aktivität einen Taler pro Kind 'bezahlen' - eine Unverschämtheit. Ganz offensichtlich versucht der Golchener Hof, so den Zulauf zu den (ohnehin wenigen) Aktivitäten zu regulieren, da bei ausgebuchtem Hotel sonst zu viele Kinder z.B. an der Fütterung teilnehmen wollen würden. Nachdem der von uns erarbeitete Taler am zweiten Tag also für die Fütterung eingesetzt worden war, hatten wir ja nun keinen Taler mehr für weitere (kostenlose) Aktivitäten. Zusatzangebote kosteten ein Vermögen (30,- Euro für eine halbe Stunde Kutsche fahren) oder waren gar nicht mehr buchbar, z.B. Ponyreiten, für das man vier Wochen im Voraus Termine hätte reservieren müssen. Gleiches gilt für Wellnessangebote. Da wir über einen Reiseveranstalter gebucht hatten, lag dem Golchener Hof unsere E-Mail-Adresse nicht vor, so dass wir keine Chance einer frühzeitigen Reservierung hatten. Die Langeweile war so groß, dass wir dankbar waren, wieder Steine sammeln zu dürfen.... Mit Urlaub auf dem Bauernhof hat alles leider nichts zu tun. Schade!


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sonstiges

Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
Infos zur Reise
Verreist als:Familie
Dauer:1-3 Tage im August 2016
Reisegrund:Sonstige
Infos zum Bewerter
Vorname:Claudia
Alter:36-40
Bewertungen:1
Kommentar des Hoteliers

Liebe Leser, liebe zukünftige Gäste, liebe Claudia, … es fällt mir schwer, auf diese verletzende Art der Kritik angemessen zu reagieren. Unsere Familie und unsere Mitarbeiter sind mehr als betroffen von dieser Form einer Schmähkritik im Netz. Es ist immer das gleiche Muster, hier wird bei der Abreise noch nett gelächelt und dann wird im Internet nachgetreten, eine furchtbare Kultur. Wir stehen da ohne Deckung, ohne Schutz, jeder Versuch einer Rechtfertigung genügt nicht wirklich. Solch Kritik wie sie nachfolgend aufgeführt ist, entbehrt jedem Realismus, diese Kritik gefährdet die Existenz unseres Bauernhofes. Von 100 Familien die zu uns kommen sind etwa 95 zufrieden, nicht alle erreichen wir, das wird nicht zu ändern sein. Dennoch haben Unzufriedene nicht das Recht so nach uns zu treten. Einen kleinen Teil der Zufriedenheit und Gelassenheit, die man bei uns finden will, muss man schon im Herzen mitbringen. Wir beschweren uns über Gewalt, Unmenschlichkeit und Terror auf dieser Welt, doch die Anfänge liegen bereits in unserem alltäglichen Umgang mit einander, mitten in unserem Alltag. Es sind Missgunst, Selbstüberschätzung und auch schlichtweg Realitätsferne. Doch nun zu besagter Kritik und unserer Einlassung dazu. Bei Fragen einfach eine Mail an uns: info@golchenerhof.de Kritik: „Kein Spaß auf dem Bauernhof!” Der Golchener Hof ist ein 4-Sterne-Hotel mit angeschlossenem Streichelzoo, aber sicher kein Bauernhof. Das Positive zuerst: geschmackvolle, saubere Zimmer, Frühstück und Abendessen gut, Sauberkeit gut. Es gibt Hühner, Gänse, Kaninchen, einige Schweine, Ziegen und zwei Kühe. Jetzt das Negative: Die Tiergehege dürfen nicht alleine betreten werden(1), sie sind zum Teil mit Elektrozäunen(2) (!) abgesperrt, ein No-Go auf einem Kinderbauernhof (3) Jede Aktivität (Tiere füttern!, Traktor fahren usw.) muss mit der hauseigenen Währung (Talern) bezahlt werden (4). Bei Anreise erhielten wir zwei Taler geschenkt. Diese haben wir eingesetzt, damit unser Sohn auf dem Traktor mitfahren (2 Minuten) (5) und ein Würstchen am Lagerfeuer braten durfte. Um weitere Taler zu erhalten, musste man einmal täglich Aufgaben erfüllen (6), z.B. Unkraut auf Gehwegen jäten, Steine auf einer Koppel einsammeln oder Ähnliches - eine Zumutung! (7) Es gab auch nettere Aufgaben, die waren aber bei Anreise natürlich alle vergeben und auch in den folgenden Tagen wurde nicht getauscht. Einmal Pech, immer Pech. Nur auf diesem Wege konnte man zu einem Taler kommen, damit unser Sohn am nächsten Tag an der Tierfütterung teilnehmen konnte! Nachkaufen von Talern ist in der Hauptsaison nicht möglich. (8) Auch kann nur ein Taler pro Tag 'erarbeitet' werden. Familien, die mit mehreren Kindern Urlaub machten, erhielten nach erfüllter Tagesaufgabe nicht etwa einen Taler pro Kind ("Immer nur ein Taler pro Zimmer."), mussten aber bei jeder Aktivität einen Taler pro Kind 'bezahlen' - eine Unverschämtheit. (9) Ganz offensichtlich versucht der Golchener Hof, so den Zulauf zu den (ohnehin wenigen) Aktivitäten zu regulieren, da bei ausgebuchtem Hotel sonst zu viele Kinder z.B. an der Fütterung teilnehmen wollen würden. Nachdem der von uns erarbeitete Taler am zweiten Tag also für die Fütterung eingesetzt worden war, hatten wir ja nun keinen Taler mehr für weitere (kostenlose) Aktivitäten. Zusatzangebote kosteten ein Vermögen (30,- Euro für eine halbe Stunde Kutsche fahren) (10) oder waren gar nicht mehr buchbar, z.B. Ponyreiten, für das man vier Wochen im Voraus Termine hätte reservieren müssen (11). Gleiches gilt für Wellnessangebote. (12) Da wir über einen Reiseveranstalter gebucht hatten, lag dem Golchener Hof unsere E-Mail-Adresse nicht vor, so dass wir keine Chance einer frühzeitigen Reservierung hatten. (12) Die Langeweile war so groß, dass wir dankbar waren, wieder Steine sammeln zu dürfen.... Mit Urlaub auf dem Bauernhof hat alles leider nichts zu tun. Schade! Stellungnahme: 1 – das Streichelgehege kann immer allein betreten werden. Gehege bei denen Gefahren von den Tieren für die Besucher ausgehen (Pferde etc.) können nur in Begleitung von Mitarbeitern betreten werden. Alle Tiere haben wegen dem Tierwohl Ruhezeiten, die auch von Gästen respektiert werden müssen. 2 und 3 – Es gibt nur Elektrosicherung auf den Weiden, diese können nicht als „Kinderbauernhof“ bezeichnet werden. Streichelgehege sind nicht elektrogesichert!!! 4 – keiner muss etwas mit Hoftalern bezahlen, sie sind der Anreiz für Kinder und Eltern selbst aktiv zu werden. Fast alle tun dies. Die Taler die man dabei erhalten kann sind, eine Aufmerksamkeit. Sie sind keine Bezahlung, es geht um den Spaß bei der gemeinsamen Aktivität, es geht um Erfahrungen… was kann ich schon….z.B.: …kann ich auch Steine sammeln, damit Wiesen ohne Schäden an der Technik gemäht werden können?! Will ich mich auch im Urlaub etwas betätigen und engagieren für Garten, Weiden, den Hof und die Tiere und so meinem Urlaub aufwerten und näher dran sein. Wir verlagern keine notwendigen Hofarbeiten auf Gäste, wir lassen die Gäste an unseren Tagesabläufen teilnehmen, wenn diese es wollen und nur dann. 5 - …ja man kann mit unserem Traktor mitfahren man gibt einen Taler…oder auch nicht… Noch nie wurde ein Kind wegen einem fehlenden Taler nicht mitgenommen. 6 – jede Aufgabenerfüllung ist freiwillig!!! …es gibt kein Muss und es gibt so viele Freizeitaktivitäten - völlig ohne Taler… 7 – Keine Zumutung, denn man sucht sich selbst die Aktivität aus 24 Angeboten aus. 8 – das kaufen von Talern ist grundsätzlich nicht möglich!!! 9 – Jedes Kind bekommt bei der Anreise Taler für jeden Urlaubstag und die Familien können für Aktivitäten weitere bekommen, mindestens einen pro Tag, aber auch durchaus mehr. Unverschämt ist dies sicher nicht…. Bei einer Aktivität von 20 -40 min pro Tag, Je danach wie intensiv die Familie die Aktivität selbst betreiben will. 10 – eine halbe Stunde Kutsche kostet nur 30,00 Euro, mehr nicht, viel zu günstig, denkt man nur an Arbeitslohn, Vorbereitung und Nachbereitung, an Rücklagen um damit die Tiere im Winter zu versorgen, an Abschreibung von Kutsche und Sattelzeug und Reparaturen etc. 11- die hier kritisierende Familie buchte über einen Reiseanbieter das kostengünstigste Angebot (nur Übernachtung und Verpflegung für 2-3 Tage) die von uns gegebenen Hoftaler waren schon eine Zugaben unsererseits. Wir fragen alle Gäste im Voraus nach Reitstunden und reservieren diese. Da wir die Kontaktdaten bei Reiseveranstaltern nicht bekommen, können wir diese Gäste nicht vorweg kontaktieren. Aber die Gäste können dies bei uns tun. Machen sie davon keinen Gebrauch, ist auch schon mal im Sommer ausgebucht. Nicht aber Ponyreiten, dies trifft nur für Reitstunden zu die ohnehin extra abgerechnet werden. Ponyreiten ist so lange bis das letzte Kind geritten ist. 12 – natürlich hat man die Chance zu reservieren, man muss nur mit dem Hof vorweg Kontakt aufnehmen.