- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schön große Zimmer mit rustikal-edlem Mecklenburger Eichenholz, schickem Bad und vor allem ganz viel Ruhe. Sehr sauber, super Zimmerservice. Üppiges Frühstücksbuffet mit viel Obst, Gemüse, und den von den Kindern am Vortag gesammelten Eiern (mit Namen der Kinder drauf!). Gute Halbpension, moderne und ländliche Küche, sehr lecker und auch familien-/kindgerecht (wir Eltern saßen lange und gemütlich beim Frühstück, aber da die Kinder gleich wieder spielen gehen, haben sie mittags Hunger: entsprechend gibt es für Kids auch Vollpension). Uns hat vor allem die vielfältige Gästestruktur gefallen: Familien mit Kindern, aber auch Paare, ältere Leute (wir mögen keine durchgestylten "100%-Familienurlaubsghettos", schließlich ist Elternsein auch im Urlaub keine Krankheit). Auch die Kombination mit Tieren, Reiten, Kinderanimation und Wellness, Erholung ist gut. Durch die Veranstaltungen (Kabarett/Comedy von "Bauer Korl") oder private Hochzeiten u.a. ist an Samstagen oft was los (wer jeden Abend Ruhe braucht, sollte sich vorher erkundigen, welche Veranstaltungen an dem Wochenende stattfinden und wie lange sie dauern. Unsere Kids haben auch trotz "Ossi-Party" super in den Zimmer nebenan geschlafen).
Super Zustand, cooles Design mit groben Naturholzmöbeln aus heimischen Eichen, wir hatten beim ersten Aufenthalt ein ebenerdiges Zimmer mit Terrasse (super für die Kids, direkt Rauslaufen zum Spielplatz), beim zweiten Kurzurlaub die Zimmer im ersten Stock über zwei Etagen (Eltern-/Kinderschlafzimmer und gr. Bad). Hier fanden die Kinder es gut, dass sie jedes Mal den offenen Flur beim Veranstaltungssaal entlang liefen, wenn sie zum Zimmer gingen. Da konnten sie Vorbereitungen für Abendveranstaltungen beobachten oder der Liveband zuhören. Wie schon gesagt, wer sich drauf einlässt und kein "0815-normales Kinderhotel" erwartet, erlebt hier viel mehr Spannendes und Erholsames als anderswo!
Lecker deutsche Gerichte (Rehgulasch u.a.), und sehr kindgerechte und gesunde Kinderteller. Und dazu oder zwischendurch lecker Lübzer Bier, eine kleine, gute Weinkarte und einen richtig guten Cappuccino.. Auch hier, wie oben gesagt: im Vergleich mit anderen "Familotels", die ich erlebt habe, ist es hier natürlicher und unprätentiöser. In anderen Familotels nervte mich immer das übertriebene "Saftbar-rund-um-die-Uhr-Kindergetue", was die Kids meiner Meinung nach gar nicht brauchen, im Gegenteil. Hier in Golchener Hof ist es lockerer, die Kids finden überall ein offenes Ohr, ohne übertrieben verwöhnt zu werden, sie fühlen sich richtig wohl und die Eltern sowieso.
Wer sich drauf einlässt, hat hier den persönlichsten und nettesten Service! Man wird geduzt und fühlt sich wie zu Besuch bei netten Freunden. Hier ist nichts einstudiert-freundlich wie woanders, sondern Familie Klingohr und das fröhliche Team sind echt freundliche Gastgeber: keine "amerikanische" 0815-Freundlichkeit, sondern echter Dialog mit den Gästen! Wie gesagt, man muß seinen Alltagsstress nach kurzer Zeit hinter sich lassen (was bei dem Hotel und der natürlichen Umgebung schnell geht) und sich drauf einlassen, dann wird es richtig lustig! Irgendwo habe ich auch den "fehlendem Bauernhofcharakter" als Kritikpunkt gelesen. Nett gemeinter Tipp für den Autor: beim nächsten Mal nicht nur vor dem Hof gucken, sondern auch mal um den Hof rumgehen und das Team fragen. Es gibt große Stallungen, Wiesen, Traktoren. Nur weil es nicht wie ein Standard-Bauernhof aussieht, heißt das ja nicht, das es keine Landwirtschaft gibt :-)
Traumhafte Fast-Alleinlage mit Rundumblick auf die grünen Hügel und Wälder, am Ortsrand des Minidorfes Golchen. Es gab tolle Ausritte für unsere Tochter und andere kleine Reiterinnen zum Schloss Golchen, und wir haben Spaziergänge zu den Herrenhäusern mit Café in der Umgebung, oder zu den idyllisch gelegenen Waldseen unternommen. So viel Ruhe und Erholung, wenn man dann mal bummeln oder Fisch essen gehen möchte, oder an die Ostsee will: Wismar ist auch nur eine halbe Stunde weg, die Insel Poel auch nicht viel weiter. Wenn wir mal länger hier Urlaub machen (bestimmt mal) werden wir auch Schwerin, das Schloss, Gartenschaugelände, Zoo besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Vor dem Hotel grünes Spielareal mit Spielplatz, Bobbycars und Pferdestall und sehr großzügig angelegten "Streichelzoo" mit Ziegen, Kaninchen, Gänsen und Hunden. Die frei laufende Pfauen-Familie hatte gerade fünf niedliche Küken bekommen. Und Pferde, unsere Tochter hatte auch Reitstunden, war super. Die Eltern sitzen in der Zeit an den von der Hoftischlerei gezimmerten Eichenholztischen und genießen einen Kaffee oder verjüngen sich bei den Wellnesspaketen mal eben um 10 Jahre... Ein Highlight für unsere Tochter und ihre Freundin war neben dem Basteln in der Kinderspielstube auch das Ausführen von "Wenzel", dem kinderlieben Hofhund der Reitlehrerin, ganz alleine ohne Erwachsene, was soll bei den paar Autos am Tag, die in Golchen fahren, schon passieren...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |