- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein perfekter Urlaub für Familien mit Kindern. Ein sehr gepflegter Bauernhof, der familiär geführt wird und jede Menge Abwechslung bietet.
Wir hatten eine Wohnung (Billi) mit 2 Schlafzimmern, 2 Badezimmern und einem Raum, in dem auf der einen Seite die Küche mit Esstisch und auf der anderen Seite 2 Zweiersofas mit Fernseher standen, Die Küche war mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet wie z.B. Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Toaster. Mikrowelle, Wasserkocher, großer Kühlschrank und separates Gefrierfach. Herd und Backofen. Geschirr und Besteck war ausreichend und in guter Qualität vorhanden. Zwei Geschirrtücher, 3 Spülmaschinen Taps und ein Spültuch lagen auch bereit. Die Betten hatten eine prima Qualität. Ich habe im Urlaub selten so gut geschlafen. Als ich am Tag nach dem Urlaub in meinem eigenen Bett aufwachte, dachte ich zuerst ich wäre noch auf dem Gretenhof. Das ist mir bisher noch nach keinem Urlaub passiert! Die beiden Badezimmer hatten beide Toilette, Waschbecken und Dusche. Das Badezimmer was am Elternschlafzimmer lag war etwas größer. Handseife, ein paar Rollen Klopapier und ein großer Föhn lagen bereit. Wir hatten unsere eigenen Handtücher und Bettwäsche mitgebracht und dadurch 40 Euro gespart (pro Person wurde dafür ein Nachlass von 10 € gewährt.
Uns wurde sofort angeboten, dass wir andere Matratzen bekommen könnten, wenn wir damit nicht zufrieden wären - was aber nicht erforderlich war. Die Wohnung war super sauber! Es gab eine Liste, in der man die Anzahl der Brötchen für den nächsten Morgen (hell oder Körner) eintragen konnte. Diese lagen dann am nächsten Morgen bereit. Es gab einen Getränkeautomaten (Limo 0,5 Liter für 1,70 €, kleine Flasche Wein 3,50 €, Bier (verschiedene Sorten Kirner und Bitburger 0,3 l für 1,50 €) und Wein in Flaschen für 8,50 €. Selbstverständlich konnte man auch eigene Getränke mitbringen. Dienstag Nachmittag gab es auf Kosten des Hauses Kaffee und Kuchen und dabei wurde das Wochenprogramm besprochen bzw. mit den Gästen geplant. Wer wollte konnte mit machen. Da wir Freitags angereist sind und Mittwoch wieder abgereist sind, können wir dazu nicht viel sagen. Abends so zwischen 17 und 18 Uhr wurde mit den Kindern und Sabrina (und auch den Erwachsenen Reitern) besprochen, wer am nächsten Tag welches Pferd bekommt. Unsere Kinder haben "nur" an 3 Ponyreiten (jeweils 6 ) gemacht und auch dabei konnte man Wünsche äußern bzw. bekam am ersten Tag die Pferde von Sabrina zugeordnet. Die Pferde waren aber allesamt super, so dass es eigentlich egal war, wer welches Pferd bekam . Die Gastgeber sind sehr nett und auch für Verbesserungsvorschläge offen.
Der Bauernhof liegt an einer Straße in der Nähe des Ortes Sohren. Der Hof liegt weit genug von der Straße entfernt, so dass man die Kinder auch alleine auf dem Hof spielen lassen kann. Nach dem Frühstück konnten es die Kinder nicht abwarten zu den Tieren zu kommen. Sie konnten dort alleine hingehen und wir Eltern konnten in Ruhe zu Ende Frühstücken. Wir hatten ein sehr sicheres Gefühl, so dass wir die Kinder alleine draußen rumlaufen lassen konnten. Der Ort Sohren bietet alles was man für den täglichen Bedarf benötigt, Supermärkte, Restaurants, Imbisse und vieles mehr und einen Spielwarenladen mit einen großen Sortiment. Wir waren nur 5 Nächte dort und haben in der Zeit den Barfußpfad in Bad Sorbernheim (sehr zu empfehlen) und den schönen Ort Traben Trabach besucht. Die Orte lagen 30 - 40 Minuten vom Hof entfernt. Man hätte noch mehr Ausflüge machen können, aber die Kinder wollten lieber auf dem Hof mit den anderen Kindern spielen und nach den Tieren schauen. Der Hof wird aktiv bewirtschaftet. Ein Schweinestall ist auf dem Hofgelände, so dass man den dafür typischen Geruch auf dem Hof hat. Aber die Nase gewöhnt sich daran, so dass es nach einer Nacht schon nicht mehr stört. Aber wir wollten gerne einen "richtigen" Bauernhof und da gehört sowas dazu. Auf dem Hof leben 4 Generationen. Die Frauen kümmern sich in erster Linie um die Ferienwohnungen bzw. die Gäste. Sabina (3. Generation) kümmert sich dabei in erster Linie um die Kinder und Reitangelegenheiten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Was erwartet man von einem Ferienbauernhof ? Wir haben erwartet, dass die Kinder mit Tieren zusammen kommen, mit anderen Kindern spielen, es nicht langweilig wird und sie sich wohl fühlen. Das alles wurde erfüllt. Es gab jede Menge Spielmöglichkeiten. Dieses Jahr ist neu eine Minigolfanlage dazugekommen, die man für 6 €/Tag und Familie benutzen kann - dazu sind wir aber gar nicht gekommen, da wir nur 5 Nächte dort verbracht haben und die Kids mit anderen Sachen beschäftigt waren. Es gab eine Seilbahn, ein Trampolin, Schaukeln, Wippe und jede Menge Kettcars von Berg und andere Gefährte mit denen die Kids - und auch die Eltern - auf dem Hof rund gefahren sind. Wir hatten für unsere Kinder ein Laufrad und einen Roller mitgebracht, die hatten den Kofferraum aber nie verlassen ;) Die Fahrzeuge vor Ort waren viel interessanter. Viele andere Spiele (wie z.B. Federball) konnte man sich auch noch nehmen, haben wir aber gar nicht gebraucht. Es gab auch einen Schwimmteich (ursprünglich ist es wohl ein Löschteich), den man zum Schwimmen nutzen könnte. Dieser Teich ist mit einem Zaun und Tor abgeschlossen. Den Schlüssel bekommt auch nur ein Erwachsener, so dass man keine Angst haben muss, dass die Kinder da allein ran gehen. Am Pferdestall gibt es 2 Räume, in denen einer eine Rutsche und Strohballen enthält und ein weiterer Raum mit 2 Tischtennisplatten und eine Kicker. Wir haben die Tischtennisplatte und den Kicker benutzt. Die Kinder bekamen auch eine Aufgabe, bei der sie sich täglich um ein Tier kümmern konnten. Ach ja, die Tiere habe ich noch garnicht erwähnt ;) Es gibt 3 Esel, mehrere Schildkröten, Schafe, Hühner, Kaninchen und Schweine. Und es gab natürlich Pferde. Das Pferdeprogramm begann morgens um 8:50 Uhr mit dem Holen der Pferde von der Wiese und dem anschließenden Striegeln, Hufe auskratzen und Satteln. Dann ging es zum Ponyreiten, bei dem immer ein erfahrener Reiter oder Sabrina dabei waren. Die Eltern konnten dann - wenn sie keine Angst hatten- die Ponys selbst führen. Es handelte sich dabei um eher große Ponys, die aber allesamt tolle Tiere sind. Mann kann auch an der Lounge Reiten oder Ausritte machen, aber das geht frühestens ab dem Alter von 8 Jahren. Aber das Ponyreiten hat unseren Kindern (6 und 4 Jahre) voll und ganz ausgereicht. Die Planung der Pferde für den nächsten Tag erfolgte am Vorabend. Danach hat Sabrina mit den Kindern noch was gemacht - Quadfahrt oder ein Rätselspiel. Auf dem Hof gab es einen großen Walnussbaum, unter dem viele Sitzgelegenheiten waren, auf denen sich die Eltern lümmelten und die Ruhe genossen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gaby |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |