- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein altes Jugendstilhotel mit 120jähriger Familientradition, direkt an der Rheinpromenade. Das Erste Haus am Platz, wie man so sagt. Hervorragende Küche. Hervorragender Service. Natürlich es alles ein wenig alt, aber gediegen. Vier Stockwerke. Verwinkelte, kurze Flure. Großzügige Zimmer. Ein Haus mit Flair. Es wird sich in jeder Hinsicht um den Gast bemüht. Gäste jeglichen Alters und jeglicher Nationalität, aber alle wohl aus "besseren Kreisen". Viel Plüsch und Samt und Holz und Deko. Hinfahren. Unbedingt hinfahren.
Das Zimmer war sauber und großzügig. Mit Balkon zur "Stadtseite", trotzdem schöner Blick übers Städtchen in die Berge. Viel Textil, viel Holz, stilvoll, mit Thonet-Stuhl, halt wie das ganze Hotel. Schöner großer Spiegel, großer Flachbild-Fernseher, Kleiderschrank, Minibar, Telefon. Zwei Ohrensessel, ein Schreibtisch. Matratze war mir ein wenig zu weich - Geschmackssache. Klimaanlage, großes Fenster mit Balkontür - alles zum Öffnen. Badezimmer mit Badewanne, Toilette, Waschtisch. Dunstabzug etwas lautstark. Sehr hell, sehr sauber.
Es gibt zwei Restaurants. Ein ganz edles, in dem wir nie drin waren. Ein normales, mit bequemen Stühlen mit Armlehnen in dem wir alle Mahlzeiten eingenommen haben. Und es gibt die Hotelbar, die einen gemütlichen Eindruck machte, immer gut besucht war - aber für die wir gar keine Zeit hatten. Alle drei mit viel Textil, viel Holz, Kristallleuchter, bemalte Decken mit Kranichen - gediegen halt eben. Die Sauberkeit, Hygiene, Getränkeauswahl ist über jeden Tadel erhaben. Die Speisen möchte ich so beschreiben: Ich habe noch nie so gut gegessen. Abwechslungsreich, leicht, sehr geschmackvoll. Zu Hause leben wir aus dem Bioladen und ich habe bei Gaststättenessen mittlerweile ein echtes Problem mit der Qualität der verwendeten Zutaten. Dieses Restaurant bildet aber eine sehr positive Ausnahme. Sehr empfehlenswert. Der Aufpreis für das "Paket", dass die Halbpension beinhaltet ist absolut angemessen. Es gab sogar einen Abend mit Musical-Liedern einer Sopranistin live zwischen den einzelnen Gängen - der wird uns in Erinnerung bleiben. Den Wein aus dem eigenen Weinberg des Hotels möchte ich noch empfehlen, jedenfalls denen die sich, wie ich, nicht schämen "richtig süße" Weine zu lieben.
Das Hotelpersonal war sehr zuvorkommend und immer bemüht. Es gibt eine Menge Personal. Deshalb ist "immer einer da", es herrscht kein Stress, es ist immer Zeit für ein Gespräch, auch mit der Inhaberin persönlich. Es hat mich erstens beeindruckt wie viele Sprachen das Personal beherrscht und zweitens, dass sie jeden Gast, so scheint es, mit Namen und einigen weiteren Details zu kennen scheinen. Erleichtert wird ihm das wohl etwas dadurch, dass viele Gäste regelmäßig wieder kommen. Das Personal ist anscheinend durchweg gut informiert und beherrscht seinen Job. Dabei müssen die Köche noch eine besondere Erwähnung finden, denn wir hatten "ein Paket" dazu gebucht, dass uns jeden Abend ein 4-Gänge-Menue beschert hat. Eine sehr gute Entscheidung, denn die Küche "hat eine Kochmütze" und die hat sie ohne Zweifel verdient. Mein Erfahrungsschatz wurde um einige Geschmäcker bereichert. Es war einfach toll. Der Koch gehört deswegen zum Personal, weil er immer mal wieder persönlich am Tisch erscheint, z. B. weil er wegen der Laktose-Intolleranz meiner Frau mal wieder ganz was Tolles kreiert hat.
Das Hotel liegt direkt an der Rheinpromenade, 100 m zur Fussgängerzone, 400 m zum Bahnhof. Vis a vis dem Schiffsanleger. Mit der "Hunsrückbahn" kann man eine Station über eine sehenswerte Strecke in die Berge fahren und dann zwei Stunden talwärts zurück wandern. Oder nach vier Stationen den Rhein entlang nach St. Goar fahren, mit der Fähre übersetzen und über die Burg Katz auf die Loreley wandern und zurück, drei Stunden. In St. Goar kann man die riesige Burg Rheinstein besichtigen. Mit dem Schiff kann man zur Marksburg übersetzen oder eine Loreley-Rundfahrt machen. Über einen Weinwanderweg kann man zum Nachbarort Spay wandern (nächster Bahnhof). Die Bahn fährt rechts- und linksrheinig, auch die Schiffe der KD fahren Linie. Natürlich gibt es auch einen Fluss-Radweg. Also eine Menge Alternativen zum Auto, das man natürlich auch nutzen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Also gut, der Wellnessbereich ist nicht High End. Er ist neu gemacht, sauber. Es gibt Bademäntel, Badeschlappen, Hand- und Saunatücher. Er ist auch nicht beengt, eher viel Freiflächen. Die Duschen geben Wasser von allen erdenklichen Seiten und in allen Temperaturen. Es gibt eine Dampfsauna und eine Finische Sauna, beide so für vier bis sechs Personen. Das Schwimmbad ist eher klein. Und es ist kein Planschbad, denn wenn man nicht schwimmt, dann wird einem kalt. Dafür gibt es im Becker vier, etwas versteckte Knöpfe, die einen Wasserfall, Massagedüsen und eine Gegenschwimmanlage einschalten. Und Ruhegelegenheiten, mit ein wenig Lesestoff, gibt es auch. Alles sehr geschmackvoll eingerichtet. Also es ist wirklich nicht schlecht und es ist meistens leer. Einen Fitnessraum gibt es auch. Die üblichen "Foltergeräte". Es wird auch Programm geboten: Wandertouren, Besichtigungen etc. Erschient recht interessant, wir hatten aber zu Hause schon einen Plan gemacht. Noch offene Fragen haben wir an der Rezeption geklärt, oder nebenan am kostenlosen Terminal via Internet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edgar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |