- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Berghaus Rosengarten ist eine kleine familiäre Pension. Das Haus ist in einem sehr sauberen Zustand. Die Bergschuhe konnten in einem (Skikeller) abgestellt und getrocknet werden. Die Gäste waren vorwiegend Deutsche, Italiener auch eine kl Gruppe Dänen war da. Das Haus hat einen eigenen Parkplatz. Das Frühstück und Abendessen kann bei schönem Wetter auf der Terasse eingenommen werden. Man kann gar nicht aufhören die Berge zu bestaunen. Ich kann es nur weiterempfehlen. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Wir haben uns im Touristzentrum eine Mobilcard für 8 Euro pro P. gekauft. Mit dieser kann man 7 Tage mit dem Bus fahren so oft man möchte. Man kann also in ein anderes Tal fahren, und nach Welschnofen zurück wandern. Sie gilt sogar bis Bozen. Somit brauch man dort keinen Parkplatz suchen. Ideal.
Die Zimmer sind ausreichend groß und freundlich eingerichtet. Wir hatten ein Komfort-Zimmer mit Balkon. Hier konnten wir den herrlichen Blick auf die Berge genießen. Unser Zimmer hatte zusätzlich ein kl. Fenster nach hinten. Das Bad war groß und hatte idealerweise auch ein Fenster. Die Handtücher wurden auf Wunsch gewechselt. Das Zimmer war wie die ganze Pension sehr ordentlich und sauber. Es wurde jeden Tag gründlich gereinigt.
Hier kocht der Chef mit Leidenschaft selber. In den 2 Wochen unseres Aufenthaltes hat sich kein Essen wiederholt. Die Speisen waren leicht und sehr schmackhaft. Toll war das Salatbufett. Hier gab es nicht jeden Abend das gleiche, es wurden immer andere Salate gezaubert. Morgens konnte man zwischen 2 Menues auswählen. Hervorzuheben ist auch das täglich frische Käse und Obstbufett. Das Frühstück war ausreichend. Teilweise mit selbstgemachtem Müsli oder Brotauftrich. Die Marmeladen waren auch hausgemacht. An manchen Tagen gab es selbstgebackenes Brot. Wenn übrig, gab es dieses dann am Abend zum Käsebufett oder auch selbstgebackene Grisinis. Hier hat man viel Liebe am Backen und Kochen gespürt.
Die Familie Gapp ist überaus freundlich und hilfsbereit. Frau Gapp hat für jeden Gast ein freundliches Wort. Wenn man Fragen zu Wandermöglichkeiten hat, holt Sie ihre Wanderkarten und gibt gute Tipps. Dies macht der Hausherr Herr Gapp auch schon zum Frühstück. Er ist sehr interessiert wo seine Gäste den Tag verbringen. Er gibt auch gute Ratschläge für wunderschöne Wandertouren die nicht unbedingt im Wanderführer stehen. Am Nachmittag kann man bei schönem Wetter auf der Terasse einen kleinen Erfrischungstrunk oder Kaffee einnehmen. Hier lauscht Frau Gapp den Erzählungen der Gäste über ihre erlebten Wandertouren oder Einkaufserlebnisse in Bozen. Frau Gapp versprach mir bei der Buchung, dass Sie sich um gutes Wetter für unseren Aufenthalt kümmert. Sogar das hat Sie hinbekommen. Wir hatten 2 Wochen wunderschönes Wanderwetter. 3x hat es geregnet, dass hat sie aber auf den Abend und die Nacht legen lassen.
Die Lage ist fantastisch. Nicht nur das es sehr ruhig am Berg liegt, es hat auch (für mich) den schönsten Blick auf die Berge in Welschnofen. Nicht zu verwechseln mit dem Hotel Rosengarten. Dieses liegt im Wald. Von der Terasse aus hat man einen freien Blick auf den Latemar und den Rosengarten. Es liegt etwas oberhalb des Ortes und wenn man sich abends noch einmal dazu aufrafft hinunter zu steigen, sollte man bedenken, dass man auch wieder hinauf muss. Dafür ist kein Autolärm zu hören. Einige Wanderungen können direkt an der Haustür starten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |