- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
ALLGEMEIN: Beim Berghotel Tambach handelt es sich um ein Haus mittlerer Größe, das nach der Wende vollständig saniert wurde. Die sehr gemütlichen Zimmer sind von angenehmer Größe und sehr sauber. Mehr unter "Zimmer" LEISTUNGEN: Wir hatten ein Seminar mit Seminarbetrieb und Vollpension gebucht und waren äußerst zufrieden! (Näheres unter "Service" und "Gastronomie") GÄSTE: Während unseres Aufenthaltes fand einerseits das Seminar statt, an dem wir teilgenommen hatten, und andererseits waren Individualreisende anwesend. Insgesamt schien der Altersdurchschnitt eher im mittleren Alter zu liegen, wobei auch einige Jugendliche und Familien mit Kindern dazugehörten. Die Hintergründe schienen recht international zu sein, bei den Individualreisenden mit einem Schwerpunkt auf Wanderurlaub. Handy-Erreichbarkeit einwandfrei, W-Lan siehe "Service". Das Preis-/Leistungsverhältnis war bei unserer Pauschal-Seminarbuchung ganz hervorragend! Zu "beste Reisezeit" bzw. Wetter - wie in deutschen Mittelgebirgen üblich. Durch die sehr vielfältigen und umfangreichen Unterhaltungs-, Kultur- und Sportangebote in der Umgebung dürften aber auch längere Schlechtwetterperioden (die wir allerdings hier noch nicht erlebt haben) kein Problem sein. Ansonsten - während unseres diesjährigen Aufenthaltes wurde ein neuer Trakt angebaut (wobei uns sehr überrascht hat, dass die Bauarbeiten den Seminarbetrieb und auch den sonstigen Aufenthalt in keiner Weise beeinträchtigt haben, es war nicht einmal laut!). Es entstehen eine neue, großzügige Lobby und der Seminarbereich bekommt einen eigenen Gebäudeteil. Wir sind schon sehr neugierig darauf, bei unserem nächsten Besuch die Neuerungen kennenzulernen!
Für ein Haus dieser Kategorie erschienen uns die Zimmer (wir waren bereits mehrmals im Berghotel, jeweils in anderen Zimmern) auffallend groß; wie alles im Haus sind auch die Zimmer sehr sauber. Besonders angenehm ist, dass die großen Fenster mit Fliegengittern ausgestattet sind, so dass wir trotz der Lage unmittelbar am Waldrand auch abends bei Licht problemlos lüften konnten. Jedes der Zimmer, die wir bereits bewohnt haben, hatte ein TV in einer kleinen Sitzecke (mit neuen, sehr bequemen Sesseln), gute Schränke (mit reichlichem Kleiderbügelangebot) und große Betten. Es stand Wasser bereit und reichlich Literatur über Ausflugsmöglichkeiten. Teppichböden, Vorhänge und Fenster schienen ganz neu zu sein.
Im Berghotel gibt es ein Restaurant mit Bar. Wir haben an einem Seminar mit Vollpension teilgenommen, bei dem es morgens und abends ein umfangreiches Buffet gab; mittags konnte man vorab wählen, wobei auch immer vegetarische Gerichte zur Auswahl standen. Der Einfallsreichtum des Küchenchefs, der beim abendlichen Buffet neben guter thüringischer Küche (der Heringssalat war ein Traum!) auch Internationales, z. B. ein persisches Ragout (einfach superlecker!) anbot, machte uns jeden Tag erneut neugierig auf das Abendessen. Das Restaurant ist gemütlich-modern eingerichtet, zur Hälfte mit Sonne vom Frühstück bis zum frühen Abend. Zu Preisen können wir keine Angaben machen, da wir das Seminar pauschal gebucht hatten.
Dieses Haus ist beseelt vom Idealismus des engagierten Besitzerehepaars A., bei dem man sich wie ein persönlicher, privater Gast fühlt. Auch die Angestellten waren nicht nur einfach freundlich, sondern ausgesprochen fröhlich bei der Arbeit, so dass wir uns fühlten wie zu Besuch in einer sehr netten Familie. Als das Wetter (stundenlanger Platzregen) an einem Tag unsere geplanten Wanderung verhinderte, hob der sehr leckere Kakao und die nette Athmosphäre im Restaurant unsere Stimmung wunderbar und wir haben die Planänderung nicht als Verlust empfunden! Und es hat uns immer wieder verblüfft, wie der Service sich beim Frühstück trotz vollen Seminarbetriebs schon am zweiten Tag an die Getränkevorlieben jedes einzelnen Gastes erinnern konnte! FREMDSPRACHEN: Wir haben selbst erlebt, wie Gäste auf Deutsch, Englisch und Iranisch betreut wurden. ZIMMERREINIGUNG: Sehr sauber und unauffällig. ZUSÄTZLICHE LEISTUNGEN: An einem Tag brauchte ich Medikamente, wollte aber das Seminar nicht verlassen. Der Herr an der Rezeption hat alles organisiert und ich konnte in der Mittagspause das Benötigte bei ihm abholen. Auch das Kopieren von Seminarunterlagen war kein Problem. Wie überhaupt alles rund um das Seminar (mit vielen verschiedenen Rednern und Seminarelementen) reibungslos ablief. In der Lobby war freies W-LAN für eigene Laptop-Nutzung und zusätzlich stand ein Desktop-PC jedermann zur freien Verfügung. Zum Umgang mit Beschwerden kann ich nichts sagen, weil ich keine erlebt habe. Sonderwünsche, wie z. B. einen Kakao außerhalb der Restaurantzeiten, erfüllten die Besitzer Herr oder Frau Abrar persönlich und sofort.
LAGE: Das Berghotel Tambach beschreibt schon im Namen seine Lage. Es liegt am Rand von Tambach-Dietharz am Ende einer Sackgasse, schon fast "im" Thüringer Wald am Berg. Auf der einen Hotelseite hat man einen tollen Blick über ganz Tambach-Dietharz in die Ferne, auf der anderen Seite beginnt sofort der Wald. Zwischen unserem Zimmerfenster und dem Waldrand lag nur noch die Terrasse des Restaurants und ein Parkstreifen. Eines Morgens schauten wir hinaus und sahen auf der Kinderspielwiese neben dem Haus ein Reh mit Kitz äsen! Und beim Mittagessen rief plötzlich jemand im Restaurant aus: "Schaut mal auf der Terasse" - da lief gerade ein Reh vom Waldrand rechts zum Waldrand links vom Hotel! EINKAUF: Wir selbst brauchten während dieser Zeit nicht einzukaufen, aber in der Seminargruppe war eine Familie mit Baby, der immer wieder etwas fehlte. Sie erzählten, dass sie alles Nötige während der Seminarpausen im Ort selbst einkaufen konnten. SEHENSWÜRDIGKEITEN und AUSFLÜGE: Wegen unserer Seminarteilnahme sind wir leider nicht dazu gekommen, das sehr umfangreiche kulturelle Angebot in der Nähe zu nutzen, aber wir haben uns fest vorgenommen, bei unserem nächsten Aufenthalt im Berghotel dafür extra Zeit einzuplanen! Liebhaber der deutschen Geschichte können hier im Angebot nur schwelgen: So ist Tambach-Dietharz z. B. der Geburtsort des großen Mystikers des Mittelalters, Meister Eckehart. Gotha liegt in der Nähe oder auch der Wartburg in Eisenach. Und Naturliebhaber kommen sowieso auf ihre Kosten, denn mit wenigen Schritten ist der Gast schon mitten im Wald!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Durch unser intensives Seminarprogramm sind wir leider nicht dazu gekommen, den Wellnessbereich des Hauses zu nutzen. Das Angebot klang verlockend, mit klassischer, Wohlfühl- und Fußreflexzonenmassage sowie einer finnischen Sauna. Auch in der Umgebung gibt es umfangreiche Betätigungsmöglichkeiten, wie Wandern, Golfen, Fahrradfahren, Langlauf im Winter, Nordic Walking etc., aber auch dazu sind wir aus Zeitmangel nicht gekommen. Das Haus selbst bietet noch eine sehr schöne Ruhewiese, auf der man einen tollen Blick weit ins Land genießen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elena |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |