- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Bergström ist immer eine Reise wert, eine mittelgrosse Hotelanlage mit einer einmaligen Lage inmitten von Lüneburg. Das hauptsächliche Hotel reiht sich nahtlos in die wunderschöne "alte" Stadtkulisse ein und verfügt so nur über 4 Etagen. Ausser im eigentlichen Haupthaus können noch Zimmer in einem alten Wasserturm (Märchensuiten), sowie in 2 Gästehäusern gebucht werden. Wir hatten ein Zimmer im Haupthaus und daher auch kurze Wege zum kombinierten Frühstückssaal / Restaurant. Insgesamt soll es über 100 Zimmer und Suiten geben. Die Hotelbesitzer haben ihr möglichstes getan um Denkmalschutz und "Moderne" zu diesen wunderschönen Gebäuden zu vereinigen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit war immer alles sauber und aufgeräumt. Die Gästestruktur war gemischt, von Paaren über allein reisenden Geschäftsleuten bis zu Familien war alles vertreten. In den 3 Tagen unserer Anwesenheit haben wir nur deutsche Gäste bemerkt. Wir waren Ende März im Bergström zu Gast und das Wetter war sehr durchwachsen, aber wir haben uns im Hotel und in Lüneburg sehr wohl gefühlt. Das Hotel ist nicht sehr preisgünstig, aber das Geld wert. Sobald wir wieder ein bischen Geld gespart haben, kommen wir bestimmt noch mal wieder, dann aber im Spätsommer wenn es wärmer ist.
Auch die Zimmer entsprechen dem 4-Sterne Standard. Sie sind ausreichend gross, gut ausgestattet und sehr sauber. Da wir im historischen Haupthaus untergebracht waren, war unser Zimmer verwinkelt und mit Dachschrägen versehen, aber das macht dem Charme des Hotels aus. Auf unserem "preisgünstigen" Zimmer in der 3. Etage gab es eine Minibar, TV, Telefon, Internetzugangsmöglichkeit für Notebook, Safe, und ein Bügeltisch mit Bügeleisen. Im grossen Badezimmer gab es eine Dusch-Badewanne, ein Doppelwaschbecken, WC, Bidet und einen Haartrockner. Auf Wunsch werden jeden Tag die Handtücher oder der Bademantel gewechselt. Für uns war das Zimmer ausreichend gross und zweckmässig. Es war sehr gut lärmisoliert, das hat uns ruhige Nächte beschert und dem Wohlbefinden gut getan.
Das Hotel verfügt über ein Hauptrestaurant in dem morgens gefrühstückt und abends das Abendessen eingenommen werden kann. Man kann sich notfalls auch alles auf das Zimmer bestellen, das haben wir aber nicht genutzt. Am ersten Abend sind wir ins Hauptrestaurant gegangen, leider waren alle Tische besetzt. Die Restaurantchefin war zuerst erstaunt, dass wir nicht reserviert hatten. Sie hat uns aber angeboten an der Piano Bar zu warten, in 30 Minuten wollte sie für uns einen Tisch frei machen. Wir hatten uns entschieden nicht an der Bar sondern am Kamin auf den frei werdenden Tisch zu warten. Vorher haben wir uns an der Bar noch 2 Prosecco als Aperitif bestellt. Wer nicht kam war der Aperitif, sondern schon nach 10 Minuten kam die Restaurantchefin und führte uns zu unserem Tisch. Sie jedenfalls hat sich die Mühe gemacht uns zu finden, die Bedienung mit dem Prosecco hatte uns in der Zwischenzeit vergessen. Als wir am Tisch Platz genommen hatten bekamen wir den vergessenen Prosecco kostenlos als kleine Wiedergutmachung gereicht. Unsere Bedienung hat sich wirklich zuvorkommend und gut um uns gekümmert. An ihr lag es jedenfalls nicht, dass wir das Hauptgericht erst 90 Minuten nach der Bestellung erhielten. Im Hotel war an diesem Abend eine grosse Feier und wir gerieten mit unserer Essenbestellung mitten rein. Aber das Essen hat alles wieder gut gemacht. Es war mit frischen Zutaten bereitet, auf den Punkt gegart, lecker angerichtet und zuvorkommend serviert. Weil wir soooo lange aufs Essen warten mussten, bekamen wir von der Bedienung unseren Nachtisch gratis. Am nächsten Abend waren wir im benachbarten, aber zum Hotel gehörigen Restaurant Lüner Mühle. Diesmal waren wir schlauer und haben uns schon mittags einen Tisch reserviert. Gut das wir reserviert hatten, denn abends waren bei unserer Ankunft immerhin 5 Tische besetzt, wir hätten also noch freie Auswahl gehabt. Aber besser so als anders herum. An diesem Abend wurden wir hauptsächlich von einem Azubi bedient, aber er hat uns einen schönen Abend bereitet. Er hat uns wirklich das Gefühl gegeben "Gast" zu sein. Er hatte eine sehr gute Allgemeinbildung und Benehmen, er wusste die Weine, Speisen und den Nachtisch gut zu erklären. Ausserdem war ei immer dezent im Hintergrund, aber sofort zur Stelle wenn man ihn brauchte. Das Essen kam superschnell und war auch wie im Haupthaus vorzüglich zubereitet. Das Ganze ist zwar nicht billig, aber man bekommt einen reellen Gegenwert für sein Geld und das Gefühl erwünscht zu sein. Die Speisekarten in beiden Restaurants sind zwar klein gehalten, aber es ist für jeden etwas dabei. Egal ob Fisch- oder Fleischliebhaber, es kann aus ca. 20 meist deutschen Gerichten ausgewählt werden. Das Frühstück wird für alle hoteleigenen Häuser im Haupthaus angeboten. Es ist in Büffetform aufgebaut und sehr umfangreich, es kann fast schon Brunch genannt werden. Man muss sich selbst bedienen, nur der Kaffee wird serviert. Im kombinierten Frühstücksraum/Restaurant gibt es einige bevorzugte Tische direkt am Fenster zum Wasser. Dort kann man natürlich mit einer besonders schönen Aussicht speisen, wir haben allerdings immer die höher gelegenen Plätze bevorzugt, da das Stimmengemurmel dort leiser war und wir fast unter uns waren.
Der Hotelservice war einem 4-Sterne-Hotel angemessen. Beim einchecken wurden wir vom gut besetzten Empfang sehr nett begrüsst. Egal wann wir das Personal bemühten, uns wurde immer freundlich und sofort weiter geholfen. Auch im restlichen Hotel war alles sehr unkompliziert, alle Wünsche wurde so gut es eben geht erfüllt. Besonders positiv sind uns die Restaurantchefin vom Hauptrestaurant, sowie der Kellner (Azubi, aber supergut!!!) vom dazugehörigen Restaurant Lüner Mühle aufgefallen. Die Zimmerreinigung beginnt teilweiseise schon sehr früh, aber alles sehr diskret und leise, kein Gast wir gestört.
Das Hotel hat eine ruhige und wunderschöne Lage direkt am alten Hafen von Lüneburg. Dieser ist praktischerweise der historische Stadtkern, so dass man für die Stadtbesichtigung kein Auto benötigt. Die Innenstadt ist schon mit dem heraustreten aus der Hoteltür erreicht, bis zur Fußgängerzone sind es nur noch wenige Minuten. In Lüneburg gibt es für jeden was zu entdecken, egal ob Museen, Theater, Kirchen oder die üblichen Shoppingtouren gewünscht sind. Lüneburg ist eine Universitätsstadt, dieses macht sich an vielen kleinen Kneipen/Restaurants etc. zum kleinen Preis und den vielen jungen Leuten bemerkbar. Die Stadt lässt sich prima als Stützpunkt für Ausflüge wie z.B. zum Schiffshebewerk, zur Lüneburger Heide etc. nutzen. Während unserer 3 kurzen Tage haben wir immerhin eine ausführliche Stadtführung, das Salzmuseum, das einzige norddeutsche Brauereimuseum, sowie das Schiffshebewerk besucht. Bei uns kam nie Langeweile auf.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In der Lüneburg gibt es, für eine Kleinstadt, doch viel zu unternehmen. Es gibt eine ganze Innenstadt voller alter, gut erhaltener und interessanter Gebäude wie z.B. das Rathaus. Im Sommerhalbjahr wird täglich eine Stadtführung und mehrmals täglich Kutschfahrten angeboten. Ausserdem können Fahrräder und Boote gemietet werden. Für die Kultur gibt es über 5 Museen, Kinos, Theater und ausreichend Kirchen. Für Fitness/Wellness gibt es z.B. die Salztherme oder diverse Hallenbäder in der Umgebung. Die Innenstadt hat die üblichen Shoppingläden wie sie in jeder Stadt anzutreffen sind. Wir haben 2 Mal die Sauna und den Pool benutzt. Diese sind zwar im Nebenhaus untergebracht, so dass man nicht im Bademantel vom Zimmer aus hingehen kann. Vom Haupthaus aus führt eine hoteleigene Brücke über das Wasser zum Nebenhaus Abtsmühle mit Fittnessraum, Sauna, Solarium und Pool. Im Sauna/Poolbereich gibt es einen eigenen Umkleideraum mit Duschen und abschliessbaren Schränken. Handtücher und Stoffschuhe liegen kostenlos bereit. Die Sauna ist für ca. 6 Personen ausgelegt, der Pool sehr klein aber dafür mit tollem Blick aufs Wasser nach draussen. Wenn es uns nicht gefallen hätte, dann wären wir bestimmt nicht 2 Mal dort gewesen. Aber wir hatten auch Glück, dass es nicht voll war. Wenn viele Hotelgäste den Wellnessbereich nutzen würden, dann ist er schnell überfüllt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |