- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Sehr gute Lage, saubere und große Zimmer. Schlechter Service und schlechte Gastronomie (Frühstück in Ordnung). Für einen Kurzaufenthalt aufgrund der Top-Lage zumutbar.
Sehr große, saubere und gut ausgestattete Zimmer - da gibt es nichts zu bemängeln.
Das "Luther-Menü" war ein Witz und für den Preis nicht angemessen. Wer gerne anspruchsvoll Essen möchte, bitte eine andere Lokalität aufsuchen, es gibt genug. Frühstück war in Ordnung (nach mehreren Aufforderungen zum Auffüllen des Buffets).
Bei Ankunft gab es zu den Getränken folgende Aussagen: Aperol Spritz haben wir nicht, Hugo haben wir nicht, Prosecco haben wir (nur eine Flasche Piccolo, der Rest Rotkäppchen Piccolo). Wodka-Lemon nur mit Gorbatschow, Gin-Tonic nur mit Gordons - es war einfach nur peinlich. Im "Jahr 5oo" sollte man sich in der Luther-Stadt wohl auch auf entsprechenden Service und ein aktuelles Angebot einstellen.
Mitten in der Stadt, alles fußläufig zu erreichen. Kurze Wege mit sehr vielen Highlights und attraktiven Sehenswürdigkeiten (Schlosskirche, Lutherhaus, Melanchtonhaus, Stadtkirche, Panorama, Hundertwasserschule ...)!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wittenberg bietet im Jubiläumsjahr alles, was man für ein längeres Kultur-Wochenende benötigt. Toll, wie sich die Stadt gemausert hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 22 |
Sehr geehrter Herr Ronald, vielen Dank für Ihre Bewertung zu unserem Haus. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit unseren gastronomischen Leistungen nicht zu Frieden waren. Unsere Hotelbar ist eher für den kleinen Absacker am Abend gedacht, daher führen wir nur wenige Longdrinks und Cocktails. Gerne nehmen wir aber Ihre Kritik Punkte an und werden sie noch einmal in einem Meeting besprechen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in der Lutherstadt Wittenberg. Mit BESTen Grüßen J.Lübke Rezeption