Alle Bewertungen anzeigen
Peter (56-60)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Februar 2014 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Ein Ort der Entspannung mit ausgezeichneter Küche
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Haus ist optisch sehr ansprechend - viel Lärchenholz natur an der Fassade und Leimbinder-Rundholzsäulen sind das Markenzeichen des planenden Architekten. Auch im Innenraum ist sehr viel unbehandeltes bzw. geöltes Holz (neben Lärche auch Fichte, Erle, Birke etc.). Von den südseitig ausgerichteten Zimmern bzw. Balkonen genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Karnischen Alpen. Im Haus dominiert auf allen Ebenen die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals (einschließlich der Leitung). Das Essen (3/4-Pension) bestand aus einem reichhaltigen Bio-Frühstück, mittags gab es Suppe und Salat, abends ein qualitativ und quantitativ ausgezeichnetes, mehrgängiges Menü. Die Sauberkeit in allen Bereichen war einwandfrei. Die Gästestruktur ist eher in höheren Altersgruppen (50+) angesiedelt, vereinzelt sind auch Familien mit Kleinkindern (es gibt einen Spielbereich) anzutreffen. Hervorzuheben sind mehrere gut ausgestattete Bibliotheken sowie mehrere "ruhige Ecken", wo man sich Tee zubereiten kann. Eine wirklich empfehlenswerte Ruheoase, die zu allen Jahreszeiten ihren Reiz hat. Gutes Preis- Leistungsverhältnis, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und hervorragende Küche. Anm.: Bei der Rezeption liegt ein Büchlein auf, wo Mitfahrgelegenheiten zu verschiedenen Ausflugszielen vermittelt werden.


Zimmer
  • Gut
  • Wir haben die günstigste Zimmerkategorie gewählt, die Größe von Zimmer und Bad/WC ist vollkommen ausreichend, ebenso die Austattung (Minibar ist nicht vorhanden, brauch ich auch nicht). Wie es mit der Sonneneinstrahlung im Sommer aussieht, kann ich nicht beurteilen. Toll ist der Ausblick auf das Gailtal sowie die Karnischen Alpen, ein Blickfang ist auch die Kirche. Auch die Zimmer sind selbstverständlich mit Naturholzmöbeln und -böden ausgestattet, die Sauberkeit ist einwandfrei. Als störend empfand ich die alten Zimmertüren in "Eiche P 43" - es gibt aber nur noch sehr wenige Zimmer mit diesen Türen (die passen nicht mehr dazu), die meisten Zimmer haben wunderschöne, unlackierte Lärchentüren.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Küche ist wirklich erstklassig, bereits beim sehr reichhaltigen Frühstück wird beste Bioqualität angeboten. Beim mehrgängigen Abendessen kann man zwischen 3 Menüs auswählen, wovon eines immer vegetarisch ist - eigentlich sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Sauberkeit an den Tischen ist einwandfrei, die Getränkepreise können als angemessen bezeichnet werden. Das Angebot an Getränken ist vielfältig, neben verschiedensten Weinen kann man auch zwischen mehreren Biersorten wählen.


    Service
  • Sehr gut
  • Freundlichkeit und Sauberkeit sind top, Kinderbetreuung wird meines Wissens auf Wunsch angeboten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Haus liegt in geringer Entfernung oberhalb der Gailtal-Bundesstraße, Verkehrslärm ist jedoch kein Thema. Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe nicht vorhanden, nach Kötschach-Mauthen oder nach Dellach/G. sind es jedoch nur wenige Autominuten. Restaurants in der Nähe sind in Anbetracht der reichhaltigen Verpflegung überflüssig. Die Anbindung an öffentl. Verkehrsmittel kann ich nicht beurteilen, mit der Gailtalbahn gibt es eine Bahnverbindung.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es gibt im Haupthaus neben einem Hamam, einem Rundpool, einem Farblaconium, einem Sprudelbad und einem Solarium eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungen (Massagen, Peelings etc., einiges davon mit Honig und anderen Duftrichtungen). Die südlich des Hauses gelegene Gartenanlage mit Naturteich kenne ich nur von der Homepage, sie war zu dieser Zeit von einer sehr dicken Schneeschicht bedeckt (zuvor gab es im Raum Kötschach-Mauthen / Lesachtal sehr ergiebige Schneefälle) Ein besonderes Schmankerl ist die sog. Waldsauna, das ist eine eigene Hütte im Wald (1/2 Minute vom Haupthaus entfernt) mit einer buchenholzbeheizten Finnischen Sauna sowie einer Kräutersauna (Tannenduft) und Ruheraum. Auch in der Waldsauna kann man sich einen Tee zubereiten. 2 Nachteile sollten nicht unerwähnt bleiben: 1. der Ruheraum umfasst nur 10 Liegemöglichkeiten, das könnte mitunter knapp werden 2. die Aufgüsse in der Finnischen Sauna werden von den Gästen individuell gestaltet, in der Sauna herrscht mitunter ein ständiges Kommen und Gehen. Dazwischen wird so gut wie nie durchgelüftet, zudem steht der Aufgusskübel ständig in der Sauna (dort gehört er nur während des Aufgusses hin, ansonsten vor die Tür). Dies hat zur Folge, dass eine Temperatur von 70-75°C bei einer Luftfeuchte von 25% (statt 5-10%) eher einer Mischung aus Finnischer Sauna und Dampfbad entspricht. In wenigen Gehminuten erreicht man eine Langlaufloipe, in wenigen Autominuten zahlreiche Wander- bzw. Ausflugsmöglichkeiten, zum Schigebiet Nassfeld sind es ca. 20 Autominuten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:56-60
    Bewertungen:41