Alle Bewertungen anzeigen
Sven (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
3 Sterne Feeling bei 5 Sterne Preisen
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel "Zur Bleiche" besteht aus mehreren Gebäudetrakten, die recht verwinkelt mal im historischen Gemäuer, mal im auf alt getrimmten Anbau daherkommen. Natürlich liegt es idyllisch und schön gelegen, jedoch gereichen diese Merkmale allein noch nicht zur Spitze der Hotellerie, ebensowenig wie die allerorten fehlende Klimaanlage, die gerade jetzt, im Hochsommer, den Aufenthalt in den ohnehin kleinen Zimmern unnötig erschwert. Neben einheimischen und vielen Berlinern fand sich auch internationales Publikum wieder, der Altersdurchschnitt dürfte um die 50 Jahre herum schwanken, was bei Hotels mit Anspruch auf den Beinamen "Resort & Spa" keine Überraschung darstellen dürfte. Bei der Buchung erwischten wir eines der letzten Zimmer für den günstigsten Preis von 190,- € mit Frühstück. Dazu, daß es das nicht ansatzweise wert ist, später mehr. DER Tip im besten Sinne ist, sich genau zu überlegen, ob man mindestens 200 Euro für eine non-adäquate Leistung ausgeben mag. Für diese Summe schläft man in Deutschland und weltweit in absoluten Top-Herbergen und nicht in der Provinz ohne Klimaanlage und DDR-Feeling. Möglicherweise funktionierte dieses Geschäftsmodell deswegen so hervorragend, weil es in dieser Region Deutschlands nach der Wende weit und breit kein vergleichbares Hotel gab - jedoch schicken wir die streitbare Behauptung hinterher, daß dieser Umstand allein Zimmer-Preise der genannten Größenordnung nicht mehr rechtfertigt. Mit dem größeren Maß an Zufriedenheit reisen vielleicht diejenigen Gäste wieder ab, die eine Tageskarte im Spa lösen, das hervorragende Abendmahl genießen, um 90 Minuten später wieder in den eigenen Kissen zur Nachtruhe kommen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer der einfachsten Kategorie sind schlicht mickrig, das eingebaute Badezimmer erfüllt vermutlich gerade so DIN-Normen. Die Fenster lassen sich tatsächlich nicht verdunkeln, weil die Vorhänge zu schmal bemessen sind. Kein Gratis-Wasser auf dem Zimmer, keine Kaffemaschine. Das Mobiliar wirkt billig und abgenutzt, die Fenster schließen schlecht und müssen um diese Jahreszeit nachts weit geöffnet werden, um eine angenehme Schlaftemperatur zu erzielen, was wiederum Unmengen von Insekten ins Zimmer lockt. Im ohnehin schmal bemessenen Doppel-Bett (1,60m) variieren Liegepositionen nicht wirklich, der Körper fügt sich der eingelegenen Kuhle vieler Vorgänger und verzeichnet am nächsten Morgen jede Menge Falten-Abdrücke des (Billig-?) Bettlakens auf der Haut. Noch ein Alleinstellungsmerkmal: die Zimmertüren gehen hoteluntypisch nach außen auf, möglicherweise auch, um den ohnehin bescheidenen Eindruck von der Zimmergröße nicht weiter zu schmälern.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Michelin-Restaurant "17fuffzich" offeriert Spitzengastronomie und trägt zahlreiche Auszeichnungen internationaler Feinschmecker zu Recht. Erfreulich, daß man für 65€ ein Vier-Gang-Menü, mit eingerechneten Grüßen aus der Küche eher sechs Gänge präsentiert bekommt, dazu gute und bezahlbare Weine ausgesuchter deutscher Winzer, auch in 0,375l-Abfüllungen das Angebot abrunden. Zu meckern gäbe es höchstens, daß die Akustik des Raumes leider ungewollt an Gesprächen der Nebentische teilnehmen lässt und das Personal auch hier überwiegend einstudiert und gekünstelt auftritt. Sehr ärgerlich jedoch, daß um 17.45 Uhr kein einziges Restaurant des Hotels geöffnet war, selbst die Servierung eines kleine snacks überforderte den Zimmerservice.


    Service
  • Eher schlecht
  • Über den Service kann man geteilter Meinung sein. Auf der einen Seite dominierten künstlich wirkende, Permanent-Begrüßungen durch Reinigungskräfte und Zimmermädchen, auf der anderen Seite reagierten in einem Teil des Frühstücksrestaurants bedienende Kellnerinnen bereits genervt, wenn man sie bat, der "zuständigen", aber leider ewig abwesenden Kollegin die Bestellung eines Latte Macchiato zu übermitteln. Nur sehr, sehr wenig Personal verkörpert natürliche Freundlichkeit, die meisten wirken in ihrem Auftreten sehr gestelzt. Schade auch, daß es zwingend nötig ist, das "Bitte nicht stören" - Schild an die Tür zu hängen, um nicht um 8.30 Uhr dem Zimmerservice im Pyjama gegenüberzustehen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel ist per Auto sehr gut erreichbar, ein großer Parkplatz steht zur kostenfreien Verfügung. Sehr schön, daß die Lage des Grundstücks mit einem Nebenarm der Spree abschließt, so daß man mit den hoteleigenen Paddelbooten quasi vom Zimmer aus Boot fahren kann. Der Ort Burg ist binnen 5 Auto-Minuten erreichbar, die Gegend schlechthin ein Ausflugsgebiet.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Gemäß der Bezeichnung wirbt das Hotel mit einem Spa, dessen frei zugänglichen Teil mit diversen, sehr geräumigen Saunen, Tauchbecken und Kälteraum wir sehr empfehlen können. Erfreulicherweise liegen überall Handtücher aus, stehen Karaffen mit Trinkwasser zur Erfrischung bereit, kann man es sich mit einer Illustrierten auf einem der Sofas gemütlich machen. Die Sauberkeit wird hochgehalten und bot keinen Anlaß zur Kritik. Für jüngere Kinder existieren kaum Möglichkeiten zur Entfaltung, eigentlich schade für ein so großes Hotel-Areal.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sven
    Alter:41-45
    Bewertungen:7