- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
~*~*~* Der erste Eindruck ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Nachdem wir die größte Strecke via Autobahn recht fix (von Potsdam aus) hinter uns gelassen hatten ging es ab in die Wälder. In Mitten durchs Grün führte uns unser Navigationssystem zu einem großen grünen Grundstück "auf dem Land". Alles wirkte so weit. Ein großes Schild zeigt die Einfahrt zum Hotel, der aus einem asphaltierten Straßenbelag bestand. Über eine kleine Holzbrücke und an einem kleinen "Kreisverkehr" vorbei fuhren wir in Schrittgeschwindigkeit den schätzungsweise 300m langen Pfad auf ein bäuerliches Haus zu, welches das Hotel zu sein schien. Etwa 100m vor dem Gebäude stehen den Kunden dieses Ressorts genügend Parkplätze im Freien zur Verfügung. Das Auto hier erstmal abgestellt und die Koffer heraus genommen machten wir uns auf den Weg zum Hotel, welcher links und rechts von dichten Hecken bepflanzt ist. Das ganze wirkt schon sehr unrealistisch. Man sollte vielleicht dazu sagen, dass wir in Potsdam leben. Einer Stadt mit nicht wenigen Einwohnern direkt am Rand von Berlin. Man ist hier also Hochhäuser, Plattenbauten und Fußgängerzonen gewohnt. Klar gibt es auch bei uns ländliche Gegenden. Die sind dann allerdings optisch nicht so gut erhalten und gepflegt. Es machte hier also von Anfang an einen sehr guten und gepflegten Eindruck. Den schmalen asphaltierten Pfad (gerade breit genug für kuschelige 2 PKWs eng neben einander) hinter uns gelassen kamen wir auf eine Art Vorhof in Rundform, in dem mittig platziert einige Kübel mit Nadelbäumen ihren Platz fanden. Dies galten als Wendemöglichkeit, oder wie wir im Nachhinein herausfanden, als Vorfahrmöglichkeit. Wir hätten also problemlos vorfahren können, und man hätte unsere Koffer auf Zimmer und das Auto zum Parkplatz gebracht :o) Smile - Das war dann wohl ein schöner erster Eindruck würde ich sagen. ~*~*~* Zum Empfang ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Trotzdem wir unser Auto bereits abgestellt und die Koffer in der Hand hatten, kam uns sofort ein junger zuvorkommender Herr in Hotelkleidung entgegen. Er nahm uns unser Gepäck ab und begleitete uns nach links zum Tresen (aus Massivholz, naturbelassen). Die Empfangshalle vermittelte uns dann das erste Mal das anschließend über das gesamte Wochenende wirkende mollige und wohltuende Gefühl, sich hier vollkommen gut zu fühlen. In der Mitte des Raumes befanden sich gemütliche Sitzmöglichkeiten in form eines weißen Sofas mit vielen Kissen und einem Tisch, hinter dessen sich eine riesige alte Badewanne befand, welche über sich ein großes Hirschgeweih hielt. Alles wurde auf "ALT" getrimmt bzw. so belassen und aufgearbeitet. Etwas rechts im Raum lagen dann Infomaterialen auf einem Massiven und rustikalen Holztisch, welche sich die Gäste neben dem bereitgestellten Obst nebenan gern mitnehmen dürften. Aber zurück zum Tresen, hier standen 2 junge Damen welche uns nach unserem Namen fragten um uns anschließend den Zimmerschlüssel auszuhändigen. Dachte ich jedenfalls. Nachdem ich meinen Namen nannte und schnell klar war welches Zimmer wir bekommen würden, schnappte sich eine junge Dame aus dem Hintergrund den Schlüssel und begab sich an unsere Seite. Die Koffer werden vom Pagen auf das Zimmer gebracht meinte sie, und begleitete uns auf unser Zimmer. ~*~*~* Weitere Preise und Arrangement ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Das kleine Storchennest so wie ich es für mich uns meine Mutter gebucht hatte beinhaltet wie bereits beschrieben die jeweiligen Übernachtungen in einem ca. 18 qm Raum mit kleiner Dusche und WC, Frühstück solange man will, das perfekte 5-Gänge-Abendmenü, die Bademäntel, die Nutzung der Landtherme mit den Pools, den Saunen und dem Fitnessbereich sowie den Japanischen Luftsprudelbecken, der Bleiche-Bibliothek zu Kunst & Philosophie sowie die großzügigen Ruhe- und Meditationsräume. Das Doppelzimmer, pro Person und Nacht kostet hier mit den oben beschriebenen Inklusiv-Leistungen 145,00 €. Das ist nicht wenig, aber zahlt sich kompromisslos aus! Die Bleiche bietet jedoch auch Langzeitarrangement für zum Beispiel 6 Übernachtungen. Hier sind die 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit dem üppigen Frühstück vom Buffet, dem 5-Gang-Abendmenü im Rahmen der Halbpension enthalten. Die Nutzung der Landtherme sowie der bereitgelegten Bademäntel. Sind auch hier inklusive. Bucht man dieses Langzeitarrangement hat man eine große Wahl von Zimmern. Im kl. Storchennest (DZ / EZ) zahlt man für 6 Nächte je Person 780,00 € / 890,00 € Im kleinen Doppelzimmer zahlt man für 6 Nächte je Person 840,00 € / 1.160,00 € Im geräumigen DZ zahlt man für 6 Nächte je Person 1.080,00 € / 1.706,00 € In der großen Landhaussuite zahlt man für 6 Nächte je Person 1.490,00 € / 2.600,00 € In der Suite zahlt man für 6 Nächte je Person 1.380,00 € / 2.360,00 € In der SPA-Suite zahlt man für 6 Nächte je Person 1.620,00 € / 2.900,00 € Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was hier geboten wird. Neben den bereits erwähnten Angeboten gibt es umfangreiche Kosmetik und Naturkosmetik-Angebote, Entspannungsangebote für die Haut, Nagel- und Haarpflege, Oxithermie, Wärmebehandlungen, oder auch Außer Haus-Aktivitäten wie Kahnfahrten, Padelboot-Ausflüge, Golf, Tennis und vieles mehr.
~*~*~* Der Weg zum Zimmer ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Einen langen mit Auslegware bestückten Flur entlang, vorbei an diversen Bildern und Siegeln die komplett schief hingen ging es zum Treppenhaus des Hotels, wo uns schon die ersten Besucher in Bademänteln und Badelatschen entgegen kamen. Da staunt man erstmal nicht schlecht. Man rechnet ja nicht wirklich damit. Ich wusste zwar, dass es sich hierbei um ein Wellnesshotel handelt, doch ist es auch meine Premiere gewesen. Also folgten wir der jungen Dame ins zweite Stockwerk in dem ebenfalls irgendwie nahezu alles an der Wand befestigte schief hing. Am Zimmer angekommen zeigte sie uns noch kurz alles Wichtige wie Minibar, Badezimmer ect. und wünschte uns einen angenehmen Aufenthalt. ~*~*~* Unser Zimmer - Das kleine Storchennest ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Hier gibt es für jedes Zimmer- oder jede Suite-Größe einen konkreten Namen. Wir haben uns für die kleinste Variante, das kleine Storchennest entschieden. Das kleine Storchennest bietet einen ca. 18 qm großen Schlafraum mit einem gemütlichen Doppelbett aus Holz an einer Fensterfront und einem kleinen aber vollkommen ausreichenden Badezimmer mit Dusche, WC und einer Spiegelwand (ab Brusthöhe). Das Zimmer selbst ist sehr warm gestaltet. Die Wände wie auch der Rücken des Doppelbettes sind mit Butterblumen-Design versehen und man findet überall den ländlichen Charme in Form von Holzpfählen wieder. In einem kleinen Holzkörbchen neben dem Bett findet man einen Block und Stifte sowie ein wenig Obst. Mit einer Minibar, einem Fernseher und Radiowecker ausgestattet bietet das Zimmer alles was man braucht. Bei Nutzung der Minibar fallen selbstverständlich weitere Kosten an, wie üblich. Bei Buchung dieses Zimmers hat man ein ausgewogenes Frühstück, ein 5-Gänge-Abendmenü (wahlweise im Raucher oder Nichtraucherrestaurant), einen Bademantel pro Person, sowie die Nutzung der Landtherme, der Pools, der Saunen sowie des Fitnessbereiches inklusive. Weiterhin kann man die so genannten Japanischen Sprudelbecken, die Bleiche-Bibliothek und die Ruhe- und Meditationsräume nutzen. Das hört sich doch schon mal gar nicht schlecht an.
~*~*~* Restaurants & Menüs ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Neben der ländlich-rustikalen Fischerstube, der spreewaldtypischen Wendenstube, beiden Standardrestaurants "Veranda" und "Burgrestaurant" gab es insgesamt wohl 16 Möglichkeiten sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Mit Blick ins Grüne konnte man sich morgens so lange man wollte das üppige Frühstück vom Buffet genießen lassen. Neben Kaffee und Tee gab es hier Müsli, Brot & Brötchen + Belag nach Wahl, Eier (gekocht oder gerührt), Salate und vieles mehr. Einfach perfekt für einen Wellness-Trip :o) Die eigene Tischwahl und das höfliche und vor allem zuvorkommende Personal ließen hier keine Wünsche offen. Doch am besten war immer noch das 5-Gänge-Menü. Wie gesagt, das war meine Premiere in einem solchen Hotel … und missen möchte ich diese nicht! Zum Abendessen fand man sich vor dem entsprechenden Restaurant am Empfang ein und wurde zu seinem Tisch begleitet. Hier standen bereits die täglich neu gedruckten Speisekarten mit den eigenen Namen versehen und luden zu einem köstlichen Mahl ein. Wie gesagt, 5 Gänge gab es täglich zum Abend! Vorweg gab es ein Aperitif. Zur Auswahl gab es verschiedene Weinsorten oder Sekt. Ohne Probleme konnte man aber auch Wasser oder etwas anderes bestellen. Der Salat kam dann als nächstes. Hierzu konnte man sich selbständig an der Salatbar eintreffen und den Salat nach Wahl zusammenstellen. Genügend Auswahl bot sich hier sodass man nicht jeden Tag das Selbe essen musste. Das war schon nicht schlecht. Ach so, was ich vergas. Man konnte zwischen Raucher- und Nichtraucher-Restaurant wählen. So fühlte sich niemand in seinem eigenem Denken und Handeln eingeschränkt. Ich als Raucher fand es natürlich klasse, kein schlechtes Gewissen den Nichtrauchern gegenüber haben zu müssen ;o) Fein … fein … Nach dem Salat konnten wir bei einem Kellner unsere Vorspeise bestellen. Es gab jeweils 2 zur Auswahl. In der Regel ein vegetarisches und ein NONvegetarisches. Vorweg kam immer eine Suppe. Und die hatte es in sich. Selten isst man so gut! Nach diesem gang kamen wir zur Hauptspeise. Wie schon ihre Vorgänger war auch diese perfekt in Szene gesetzt und sag so gut aus, dass man sich gar nicht ran getraut hat. Doch was solls. Bevor man verhungert, greift man das Kunstwerk an … und verspeist es. Lecker sag ich euch. Die Portionen sehen zwar auf den ersten Blick recht mickrig aus, doch lasst euch nicht täuschen. Zum Schluss ist noch jeder satt geworden. Nach dem deftigen und super leckeren Hauptgang gab es dann noch eine Nachspeise. Traumhaft süß und eine absolute Augenweide. Das ist ein perfektes Dinner! So macht man es richtig. Das personal war stets aufmerksam und brachte neue auf Wunsch Getränke, wechselte immer den Ascher und versprühte immer eine Portion Charme.
~*~*~* Der Gesamteindruck ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Man braucht hier also kaum betonen, dass es sich hier um ein umfangreiches Freizeit- und Genussprogramm handelt. Ich muss schon sagen, alles im Allem ein Volltreffer. Wer wirklich mal entspannen möchte und dabei nicht auf einen hauch von Luxus verzichten will ist hier an der richtigen Adresse. Dass die Bilder und Spiegel nicht gerade hängen ist offensichtlich gewollt. Schon der Begrüßungsspruch auf dem Kärtchen auf dem Zimmer deutet darauf hin. Schließlich wollen die sich nicht mit den Sternehotels vergleichen. Wirklich ein traumhaftes Engagement. Perfektes Personal, perfekte Einrichtung, perfektes Gesamtbild! Ohne Abzüge! Dieses Hotel liegt definitiv auf meiner Wellenlänge :o)
~*~*~* Der erste Eindruck ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Nachdem wir die größte Strecke via Autobahn recht fix (von Potsdam aus) hinter uns gelassen hatten ging es ab in die Wälder. In Mitten durchs Grün führte uns unser Navigationssystem zu einem großen grünen Grundstück "auf dem Land". Alles wirkte so weit. Ein großes Schild zeigt die Einfahrt zum Hotel, der aus einem asphaltierten Straßenbelag bestand. Über eine kleine Holzbrücke und an einem kleinen "Kreisverkehr" vorbei fuhren wir in Schrittgeschwindigkeit den schätzungsweise 300m langen Pfad auf ein bäuerliches Haus zu, welches das Hotel zu sein schien. Etwa 100m vor dem Gebäude stehen den Kunden dieses Ressorts genügend Parkplätze im Freien zur Verfügung. Das Auto hier erstmal abgestellt und die Koffer heraus genommen machten wir uns auf den Weg zum Hotel, welcher links und rechts von dichten Hecken bepflanzt ist. Das ganze wirkt schon sehr unrealistisch. Man sollte vielleicht dazu sagen, dass wir in Potsdam leben. Einer Stadt mit nicht wenigen Einwohnern direkt am Rand von Berlin. Man ist hier also Hochhäuser, Plattenbauten und Fußgängerzonen gewohnt. Klar gibt es auch bei uns ländliche Gegenden. Die sind dann allerdings optisch nicht so gut erhalten und gepflegt. Es machte hier also von Anfang an einen sehr guten und gepflegten Eindruck. Den schmalen asphaltierten Pfad (gerade breit genug für kuschelige 2 PKWs eng neben einander) hinter uns gelassen kamen wir auf eine Art Vorhof in Rundform, in dem mittig platziert einige Kübel mit Nadelbäumen ihren Platz fanden. Dies galten als Wendemöglichkeit, oder wie wir im Nachhinein herausfanden, als Vorfahrmöglichkeit. Wir hätten also problemlos vorfahren können, und man hätte unsere Koffer auf Zimmer und das Auto zum Parkplatz gebracht :o) Smile - Das war dann wohl ein schöner erster Eindruck würde ich sagen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
~*~*~* Die Landtherme ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Nachdem wir unser Zimmer also begutachtet hatten machten wir uns kurzer hand auf Erkundungstour. Schließlich wollten wir noch am ersten Tag die ersten Vorzüge dieses Wellnesshotels nutzen. Unser erster Weg führte uns dann einen schmalen aber hellen Flur dank Fensterfront zur Landtherme. Die Landtherme ist auch uns bereits bekannt für ihre gemütliche Wasserkultur in einer alten Spreewälder Scheune. Denn nur auf Empfehlung hin habe ich dieses Wellnesswochenende gebucht. Bevor man zur Therme gelangt kommt man über einen Empfangsraum in einen mit Umhängen abgetrennten Kaminraum. Der riesig hohe Raum als Scheune gelassen und dem wirklich großen Kamin zum selbst anfeuern und der Kuschellandschaft lud förmlich zum rumlungern ein. In der Mitte des Raumes findet man eine großzügig gestaltete Sitzlandschaft in Form einer Sofagarnitur, welche mit naturfarbenen Stoffen überworfen und mit vielen Kissen verziert wurde. In der Mitte stand ein Tisch mit Wasserkaraffen und reichlich Gläsern zum Erfrischen. Das Holz neben dem Kamin perfekt vorbereitet und das frische Obst auf den Kommoden baten neben dem entspannen auch noch Beschäftigungstherapie für die die nicht still sitzen können :o) Neben der Sofagarnitur gab es zusätzlich in Zweiergruppen angeordnete Liegestühle mit Handtüchern und Kissen versehen. Über zwei kleine Ausgänge kam man dann zur eigentlichen Therme. Genau gegenüber des Kaminraumes fand man dann das Schwimmbad mit ebenfalls einem Kamin zum selbst anfeuern. Das Wasser im Meeresblau und Wohlfühltemperatur (schätzungsweise 40 °C) stellten eine super Komposition dar. Auch dieser Raum gehörte der Scheune an, was nicht zu übersehen war. Hohe Decken mit Holzpfeilern zierten den Raum. Frontal der große Kamin, und links sowie rechts fand man zweistöckig sitz- und Liegemöglichkeiten mit kleinen Bäumchen nebenstehend, Grillengeräusche (die übrigens echt sein sollen) im ebenso kuscheligen Ambiente wie im Kaminraum. Handtücher sowie Decken und Kissen boten sich hier zum einkuscheln an. Neben den üblichen Liegestühlen fand man auch hier Polstermöbel wie Sessel. Und das Beste zum Schluss. Die Landtherme konnte 24 stunden lang genutzt werden. Konnte man also die erste Nacht im fremden bett nicht einschlafen, begab man sich einfach runter in die Therme und genoss die ruhe. Am ersten Abend sind wir bis 01:00 Uhr Nacht dort verweilt. Aus dem Pool konnte man dann noch die zweite Etage sehen und wurde schnell neugierig was sich dort wohl befinden mag. ~*~*~* Der Jungbrunnen Spa-Bereich ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Hier wurde eine ganze Etage nur den Massagen, der Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Aromasauna und Aromadampfbädern gewidmet. Neben den entspannend wirkenden Whirlwannen, Solarien und Erholungsräumen konnte man sich hier ebenso vom besonders geschulten Personal verwöhnen lassen. Da die Massagen jedoch nicht im Preis enthalten sind, musste man diese vorab zusätzlich buchen, was wir natürlich auch gemacht haben. Doch darauf sollten wir noch warten müssen, da es ja für den nächsten tag gebucht war. In diesem Bereich gab es (ich habe nicht mitgezählt) einige verschiedene Whirlbereiche mit unterschiedlich temperiertem Wasser und Lichtverhältnissen. Zwischen jedem einzelnen Bereich fand man immer wieder Kommoden mit frischen Handtüchern und einem Korb für die benutzten. Toller Service, muss ich sagen. Man brauchte nie fragen, es war immer alles zu genüge vor Ort. Ebenso im Obergeschoss befand sich ein eigens für die Damen eingerichteter Raum. Der Himmel auf Erden ~*~*~* Damen SPA "Kleiner Himmel" ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Exklusiv und nur für die weiblichen Besucher dieser Wellness-Oase befindet sich dieser Traum in Weiß in der zweiten Etage in der Landtherme. Wie die Prospekte selbst schon sagen: "Es fühlt sich so an, als wenn man den Kopf einmal kurz durch die Wolken strecken darf." Dem kann ich kaum etwas hinzufügen. Ein Traum in weiß. Fast geblendet betritt man den Raum OHNE SCHUHE! Weiße Wände, weiße Kissen, weiße Decken alles weiß … Zum üblichen Design (farblich gesehen) passt es nicht wirklich, da dieser bereich sehr clean und desinfiziert wirkt. Doch gemütlich ist es alle male dort. Auch hier findet man wieder Obst und etwas zu trinken (Tee). Der Boden mit weißer Auslegware und kuscheligen Teppichen gedämpft, kommt ihr in keiner Sekunde ein Unwohlsein auf. Ruhe pur! ~*~*~* Sonnenplätze und Außenpool ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Auf der Brunnenterasse, Biergarten oder auch auf der Liegewiese am Außenpool kann man einwandfrei die Sonne genießen. Wir hatten nun das Glück am letzten Aprilwochenende Temperaturen von bis zu 28 °C genießen zu dürfen. Einfach traumhaft. Der Außenpool ist ebenso wie die Therme groß genug ein paar Bahnen zu schwimmen, wobei die Wassertemperatur hier wesendlich tiefer lag. Ideal für Wechselbäder geeignet. Zumal man direkt von der Therme über einen Ruheraum aus (komplett verglast) zum Außenpool gelangt. Hier stehen den Besuchern in ausreichender Zahl Liegeplätze mit Handtüchern und Schirmchen zur Verfügung. Etwas ungewöhnlich scheint die Reinigung des Pools während der Anwesenheit der Gäste. Doch bei näherer Betrachtung ist es nachvollziehbar. Wann soll das denn sonst gemacht werden? Die Bereiche sind ja immer offen :o) Und da die jungen Herrn ja auch nett anzusehen waren in ihren Badesachen :o) und die Reinigung ruhig und der Kundenstimmung angepasst erledigt haben, hat es auch überhaupt nicht gestört. ~*~*~* Die Extensionsmassage ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~* Nachdem wir also die erste Nach bereits hinter uns hatten und die ersten Annehmlichkeiten vor Ort genossen kamen wir zu unserer Massage. In einem kleinen extra Raum im Obergeschoss der Landtherme legten wir uns auf 2 hierfür vorgebereitete Liegen. Mit warmem Öl wurde unsere Schulter-, Nacken-, Hals- und Dekolletémuskulatur auf die Massage schonend vorbereitet. Mit gezielt geschulten Griffen wurde alles Aufgelockert und Dehnung werden Verspannungen somit ganz schnell abgebaut. 25 Minuten lang ließen wir uns von 2 Masseuren verwöhnen und genossen es. Einfach traumhaft. Dieser Service kostete uns allerdings 35,00 € pro Person zusätzlich. Doch wer Genießer ist, weis, dass sich diese Investition auf jeden fall lohnt. Neben der Extensionsmassage gibt es dann noch folgende Massageangebote: Klassische Massage (25 Minuten für 35,00 €), Entspannende Kopf und Gesichtsmassage (25 Minuten für 35,00 €), Fußmassage (25 Minuten für 35,00 €), Klassische Ganzkörpermassage (55 Minuten für 64,00 €) und die Fußreflexzonenmassage (55 Minuten für 64,00 €). Also ist sicher etwas für jeden dabei, denke ich. Für den größeren Geldbeutel gibt es hierzu auch noch eine Steigerung. Die Klassische Großmassage (85 Minuten für 93,00 €), die Dr. Hauschka Entspannungsmassage (85 Minuten für 98,00 €), dann die Lymphdrainage (85 Minuten für 93,00 €), die Kräuter-Aromamassage (115 Minuten für 125,00 €) und zu guter Letzt die Bleiche-Entspannungsmassage (115 Minuten für 130,00 €).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffanie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |