Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Tanja (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2013 • 1-3 Tage • Stadt
Familienunfreundlich
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Wir haben uns als Familie nicht wohlgefuehlt, die Kinder wurden dauernd vom Hotelpersonal aus dem Garten verwiesen. Zum Schluss haben die Kinder vor dem Haus an der Bundesstrasse gespielt, bis wir dann das Weite gesucht haben. Zimmer ect waren ok, aber fuer Familien ungeeignet. Darauf angesprochen wurden Kinder generell als laut und stoerend beschrieben, fuer uns war das leider der letzte Besuch in Nenndorf.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher schlecht

    Familien
    • Kinderbetreuung oder Spielplatz
      Schlecht
    • Familienfreundlichkeit
      Schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher gut

  • Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2013
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tanja
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Wir danken Ihnen für Ihre Bewertung. Bedingt durch ihren natürlichen Spiel- und Bewegungsdrang, wofür wir sehr viel Geduld und Verständnis aufbringen, sehen wir es als unsere Pflicht an, Kinder vor Gefahren jeglicher Art zu schützen. Mehr als darauf hinzuweisen mit der Bitte darauf zu achten, steht uns nicht zu. Die Sorge- und Aufsichtspflicht besteht grundsätzlich bei den Erziehungsberechtigten. Ändert sich nichts, müssen wir dafür Sorge tragen, dass die Gefahrenquellen nicht mehr betreten werden. Kinder sind bei uns grundsätzlich willkommen. „Die Zukunft des Volkes hängt nicht von der Zahl der Kraftwagen ab, sondern von der Zahl der Kinderwagen.“ Zitat: Kardinal Josef Frings (1887-1978), dt. kath Theologe, Erzbischof v. Köln