Das Botanik ist schon ein älteres Hotel, was man positiverweise an der wunderschönen Gartenanlage merkt, aber negativ auch vor allem an den Zimmern und dem Bad. Die Anlage ist sehr groß, aber durch die verschiedenen Pools verteilen sich die Leute sehr gut. Am Animationspool, bei dem auch der Pool mit den Rutschen war, war immer mächtig was los, aber am Relaxpool war immer eine Liege zu haben. Auch ein dritter Pool war vorhanden, da war es auch relativ ruhig. Es waren rund 80 Prozent Russen da, aber wir müssen diese fast schon in Schutz nehmen. Sie waren wirklich nicht so auffällig, wie viele andere Leute beschrieben haben. Sie haben die Teller nicht mehr beladen, wie wir anderen auch. Bei den Bars waren sie auch sehr handsam. Es waren halt fast überall Russen. Als absolutes Alternativhotel kann ich das Delphin deLuxe empfehlen, das auch zu der Gruppe wie das Botanik gehört, ebenfalls wie das Delphin Palace in Lara, das aber sehr teuer ist. Preis/Leistungsverhältnis würde ich als angemessen ansehen.
Wir hatten ein Doppelzimmer mit unseren beiden Kindern, die Größe war na ja, ok, die Ausstattung wie schon erwähnt sehr alt, sauber gemacht wurde jeden Tag gut, die Klimaanlage ist mit Vorsicht zu bedienen, nicht zu kalt, sonst wird man wie unser Sohn krank. TV-Programm ist ok, 10 deutsche Sender, wie KIKA, Pro 7, Sat 1, RTL, Kabel 1. usw. Hellhörig waren die Zimmer schon, die Handtücher wurden jeden Tag gewechselt, ein Föhn war vorhanden. Wir waren im Haus Park, was ich sehr gut fand, da das Hauptrestaurant unten im EG lag.
Das "normale" Restaurant hatte eine große Auswahl für jeden vorhanden, wir waren nur 1x im italienischen a-la-Carte-Restaurant, das hatte den großen Nachteil, daß man nur 1 Vorspeise(Suppe), 1 Hauptspeise und einen Nachtisch bekam. Man konnte nicht wählen. Leider schmeckte uns 7 gar nichts, was aber kein Problem war, da wir ja noch ins Hauptrestaurant gehen konnten. Bei den anderen A-la-Carte Restaurants konnte man sich am Buffet Verschiedenes nehmen. Bars gab es genügend, an jedem Pool war eine Bar dabei, an einer Bar bekam man von 16. 00 Uhr bis 17. 00 Uhr Waffeln frisch gemacht, von 17. 00 Uhr bis 18. 00 Uhr gab es ganz leckere Folienkartoffeln und an einer anderen Bar gab es Dürüm, so eine Art Pfannkuchen mit Dönerfüllung. Sehr lecker. Man konnte von Morgens bis in die Nacht hinein Essen, Trinken, Essen, Trinken. Man konnte auch um 22. 00 Uhr noch ins Hauptrestaurant und Suppe, Salat, Brot und noch andere Sachen essen. Keiner wird im Botanik verhungern.
Freundlich waren alle, die Deutschkenntnisse waren sehr sparsam, wobei man sich gut in Englisch unterhalten konnte. Die Zimmerreinigung war ok, die Mini-Bar wurde täglich kostenlos mit Wasser, Bier, Nüssen usw. aufgefüllt. Unser Kühlschrank kühlte nicht richtig und war auch schon sehr alt. Der Check-In hat gut geklappt. Obwohl wir schon im Januar gebucht hatten, wurden wir am ersten Tag ins Delphin deluxe Hotel gebracht, weil das Botanik restlos ausgebucht war. Als wir dorthin kamen haben wir nur noch Wow gemacht, ein absolut geiles Hotel. Absolut neu alles. Am nächsten Tag wurden wir wieder abgeholt und ins Botanik gebracht. Als Entschuldigung haben wir 4 Erwachsene jeder eine Massage bekommen, die Kinder jeder eine Kappe, außerdem haben wir noch 4 Badetaschen bekommen, in denen waren je 1 T-Shirt und 1 Brustbeutel. Letztendlich muß ich wirklich sagen, es wäre für uns Erwachsene schöner gewesen, wenn wir erst im Botanik gewesen wären und dann ins Delphin wechseln hätten müßten. Aber ich muß ehrlicherweise sagen, dass meine Kinder (9 und 13 Jahre) das Botanik besser gefallen hat, als das Delphin de Luxe. Nochmal zum Botanik zurück. Man hat sogar in den Pools etwas zum trinken bekommen. Die Kellner sind an den Rand gekommen und haben uns unsere Drinks gebracht.
Das Hotel Botanik liegt in Karaburun, etwas entfernt von einer nächsten Ortschaft. Von der Poolanlage ging ein schöner Steg zum Strand, der Strand war sehr steinig. Jeden Freitag gibt es 1 km links neben dem Hotel einen großen Markt, bei dem man alles kaufen kann. Kleidung, Schuhe, Taschen, Tee, Tabak usw. Handeln ist Pflicht! Ansonsten kann man nur im hoteleigenen winzig kleinen Markt einkaufen, zu sehr hohen Preisen. Ein Taxi nach Side hätte 35 Euro gekostet, also lieber mit dem hoteleigenen Bus fahren, z. B. abens um 20. 30 Uhr nach Side, 0. 00 Uhr wieder zurück, kostenlos! Der Transfer zum Flughafen dauert ca. 1 1/2 - 2 Std.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da der Kinderclub an einer Bar, an der wir uns öfters was zu trinken holten liegt, kann ich zur Kinderbetreuung (Kinderclub) einiges sagen. Ich als Kindergärtnerin würde meine Kinder dort nicht abgeben. Am Vormittag, wie am Nachmittag legten die Animateurinnen (2 Mädchen) DVD's ein, holten sich was zu trinken und schauten mit den Kindern den Film an. Was mit den Kleinen draußen passierte, es war noch so ein kleiner offener Raum, wo die Kinder malen konnten, Bobbycar fahren u.ä. das war ihnen ganz egal. Einfallsreich war die Kinderbetreuung, was ich gesehen habe, nicht.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im August 2007 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Susi, Franz, Michi und Sophia |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 5 |

