- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel gehört sicherlich noch zur gehobenen Spitzenklasse, ist allerdings schon mehrere Jahre alt. Das Hotel Botanik ist wohl stetig modernisiert worden und in relativ gutem Zustand. Es besteht aus mehreren 5stöckigen Gebäuden, die in der weitläufigen Anlage verteilt sind. Gewöhnungsbedürftig, insbesondere für Personen mit einer gewissen Höhenangst, sind die jeweils 2 an den Außenfassaden angebrachten Aufzüge. Die Aufzüge sind nach außen hin verglast. Die Anlage ist relativ groß, allerdings ist es nicht möglich, in dem relativ großen Garten Grün-oder Rasenflächen mitzunutzen; der Garten ist auf Grund seines Alters und somit vom Baum-Pflanzenbestand so imposant, dass man bedenkenlos, ohne die Kulisse verändern zu müssen, Filme mit Riesenspinnen und Sauriern drehen könnte. An Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln; es wird überall gefegt und geharkt. Der hoteleigene Shuttle-Bus fährt zu versch. Zeiten kostenlos nach Alanya, nach Manavgat zum Markt oder nach Side. Der nächst größere Ort (Avsallar) liegt Richtung Alanya und ist mit dem Taxi für 10 Euro oder mit dem Dolmus (überfüllter Sammelbus) 1,50 Euro/Person zu erreichen. Zur Gästestruktur: Führt zur Abwertung ! Es hat nichts mit Rassismus zu tun, wenn wir sagen, dass uns 50-60 % russische einfach zu viel sind. Nach 9x Urlaub in der Türkei sind wir nicht verwöhnter, sondern eher kritischer geworden. Man hört sie nicht nur kommen, man sieht sie auch. Viele von denen stellen sich aus dem wirklich großen Speisenangebot an den Tischen ihr eigenes Buffet zusammen. Sollen sie auch, wenn sie dann alles aufessen würden. Nein, tun sie nicht ! Viele Speisen bleiben unangetastet; die Tische werden wie auf einem Schlachtfeld verlassen. Sehr viele Speisen müssen durch die Kellner, manchmal kopfschüttelnd, entsorgt werden. Diese Art von "All-Inclusive" haben diese Leute nicht gebucht. Sie nehmen maßlos auf das Verpflegungsbudget des Hotels Einfluß und treiben ganz einfach die Preise in die Höhe. Mit offenem Hemd, Schlappen und wie auch beobachtet, mit Zigarettenkippe im Mund, werden die Teller am Buffet vollgeschaufelt. Die Angestellten werden mit fegenden Handbewegungen kommandiert, Geschirr wegzuräumen; das haben sie nicht verdient. Wir kommen mit einem solchen Verhalten einfach nicht zu recht. Hin und wieder versuchen sie auch, sich vorzudrängeln; vorne und hinten kennen viele nicht. Hat auch manchmal gehörig Streß gegeben. Außer den wenigen deutschen Gästen finden sich noch Holländer und Österreicher im Hotel Botanik. Die Anlage ist behindertengerecht und auf Familienfreundlichkeit ausgerichtet. Am Abreisetag wird man ca. 4 Stunden vor Abflug vom Hotel abgeholt. Ausflüge kann man über die jeweiligen Reiseveranstalter buchen. Sind jedoch in den letzten Jahren recht teuer geworden und manchmal Abzocke. Sollte jeder für sich selbst entscheiden, irgendwo eine Teppichfabrik zu besichtigen. Alanya ist recht teuer. Einkaufen kann man günstiger auf dem Markt in Manvgat, in Avsallar oder in Side, wenn man auch mal abseits der Hauptstraße eine Seitenstraße besucht. Um sein Schnäppchen zu machen, sollten in etwa auch die Preise für die gewünschten Produkte bekannt sein. Alle Getränke für 1 Euro ! Achtung: Manchmal kosten die großen Gebinde ein Vielfaches mehr. Also besser vorher fragen. Für die Dauer des Aufenthaltes im Hotel Botanik muß Mann / Frau ein nicht abnehmbares Plastikarmband tragen. (Grün). Kids erhalten ein gelbes Armband. In der Disco kann man diese beiden Farben jedoch nicht so gut unterscheiden! Für diejenigen, die wenig Wert auf Animation und Miniclub legen und denen die Vielzahl der russischen Gäste nicht auf den Geist geht/nicht stört, ist das Hotel Botanik eine Empfehlung. Für uns persönlich jedoch ein ausschlaggebender Grund, das Hotel nicht nochmal zu besuchen, wenn sich bezüglich dieser Punkte nichts Gravierendes ändert ! Dafür ist der Urlaub einfach zu teuer. Das Hotel Botanik ist sonst auf dem Weg, seinen guten Ruf zu verlieren.
Die Fam.-Zimmer könnten ein wenig größer sein; sie verfügen leider nicht über einen separaten Raum. Die Doppelbetten sind recht schmal; es gibt nur eine Decke. Wird halt nachts ein bischen hin und her gezogen. Die Klimaanlage ist o.k. Die Minibar wird täglich aufgefüllt. Tip: Am Abflugtag nicht die teuren Getränke am Flughafen kaufen! Sat-TV hat ausreichend deutschsprachige Programme. Telefon ist auf dem Zimmer vorhanden. Doch Vorsicht bei Gesprächen nach Deutschland: Es könnte teuer werden! Günstiger sind Telefonkarten oder kurze Gespräche mit dem Handy. Safe auf dem Zimmer ist kostenlos. Man sollte sein Zimmer nicht unbedingt im Haus "Park" (haben alle versch. Namen: Rose, Mimosa, etc) nehmen. Diese liegen zum Teil zum Innenhof des Main-Restaurants, wo auch draußen gebrutzelt wird. Achtung auf den Balkonen: Die Geländer oder besser Brüstungen sind sehr niedrig ! Kinder nie alleine lassen !
Neben dem Hauptrestaurant verfügt das Hotel Botanik über mehrere Spezialtitätenrestaurants, die es lohnt, zu besuchen. (türkisch, ital., chin., fisch, sushi u.a.) Morgens kann man sich dort für den jeweiligen Abend vor dem Main-Restaurant einbuchen. Natürlich kann man auch an der Beach-Bar Malzeiten einnehmen. Es gibt einfach vom Spätaufsteherfrühstück bis hin zum Mitternachtssnack fast alles. Außer Radieschen und Schweinefleisch. hin und wieder hätte es doch Für manche, aber das sieht man denn auch, sicherlich ein Paradies. Theoretisch gibt es immer etwas zum Futtern. "Schlangen" (Wartezeiten) gibt es um 12:30h am Dönerstand und gegen 17:00h, wenn gebackene Kartoffeln mit Käse und Sauce angeboten werden. An Getränken mangelt es nicht; es gibt auch hier keinen großen Leerlauf. Geht alles recht zügig. Was nicht so oft vorkommt: Im Botanik wird Campari jedoch nur gegen Aufpreis ausgeschenkt. Auf Sauberkeit und Hygiene wird auch sehr viel Wert gelegt.
Das Personal ist wirklich bemüht, es den Gästen so angenehm wie möglich zu machen. Leider sind die Deutschkenntnisse nicht so gut, wie in vergleichbaren Anlagen. Dafür verstehen sie besser russisch. Wir dennoch immer alles bekommen, was wir wollten. Die Zimmerreinigung ist in Ordnung; regelmäßiger Handtuch-und Wäschewechsel sind einfach standard. Der Check-In erfolgt problemlos, vielleicht verlangt man ein wenig zu forsch die Kinderausweise, zwecks Kopie und anschließender Prüfung. (Alter/Rabatt)-ist ja bekannt-Das Hotel verfügt über eine Gästebetreuung, an die sich jeder mit Bitten und Beschwerden wenden. Wer Strandtücher braucht, kann bei Ankunft oder später an der Rezeption gegen eine Kaution von 1 Euro/St. Handtuchkarten bekommen. Strandtücher sind immer vorrätig; eine gute Sache. Sehr fleißig und engagiert sind die Mädchen, die abends an der Pool-Bar beschäftigt sind. Dort ist es auch ein wenig ruhiger.
Das Hotel liegt wirklich sehr abgelegen, unterhalb und weit genug abseits der vielbefahrenen Hauptstraße nach Alanya. Die Transferzeit vom Flughafen Antalya beträgt, je nachdem wieviele Hotels angefahren werden, 1,5 - 2 Std. In der direkten Hotelumgebung gibt es kaum Einkauf-oder Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Strand läd auch nicht unbedingt zu Spaziergängen ein; es gibt einfach nichts zu sehen. Man ist schon recht abgeschnitten. Zudem ist der Strand sehr kieselig. Badeschuhe könnten nützlich sein, muß man aber nicht unbedingt haben. Über den Steg kann man das Meer zum Baden auch gut erreichen. In der Hotelanlage gibt es, wie überall, mehrere Geschäfte. Friseur, Supermarkt, Schmuck, Leder u.a. Da die BILD-Zeitung mittlerweile in der Türkei gedruckt wird, braucht man nicht die Schinken vom Vortag lesen ! Ist morgens schon da, für 1,80 Euro! Wer noch raucht, weil wir auch mal geraucht haben, sollte seine Zigaretten vorher am Flughafen in Antalya und später in den Ortschaften kaufen. Im Hotel-Supermarkt verlangt man 3,30 Euro pro Schachtel. Mit den gleichen Begründungen: Die Steuern sind mal wieder erhöht worden. Die Doppelstange West am Flughafen kostet im Angebot 25,50 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier gibt es leider eine Besonderheit: Am 28.02.2005 kam es etwa 400m vom Strand des Hotel Botanik entfernt, zu einer Schießerei / Messerstecherei zwischen rivalisierenden Wassersportbetreibern, in deren Verlauf 4 beteiligte Personen getötet und mehrere verletzt wurden. Verletzt wurden auch 1 Tourist und ein 12jähriges Mädchen. Beteiligt waren auch die Betreiber, die am Hotel Botanik ansässig waren. Fortan gab es im Bereich des Hotels keine Wassersportmöglichkeit mehr- Jet-Ski, Banane, Parasailing, etc. -Schade-! Wichiger war jedoch zunächst, zu erfahren, was tatsächlich passiert ist, um den Kindern Verhaltensregeln an die Hand zu geben. Bis zum Erscheinen der örtlichen Zeitungen am nächsten Tag hieß es, 4 Touristen seien auf Jet-Skis tödlich verunglückt; auch die Angestellten hüllten sich in Schweigen. Schließlich sollte die Reiseleiterin am 30.07.2005 nähere Informationen geben, was sie allerdings nur unzureichend tat. Man solle nach Möglichkeit den Strandabschnitt nicht verlassen; sehr viele Urlauber des Hotels Holiday-Park sind mittlerweile abgereist. Insgesamt will man jedoch keine Panik erzeugen. Eine Mitarbeiterin an der Rezeption, die sehr gut Deutsch sprach, war auf Drängen zu mehr Informationen bereit. So: Erbstreitigkeiten zwischen Brüdern, betraf best. Strandabschnitte, Täter festgenommen, Racheakte nicht zu befürchten, etc. Diejenigen, die jetzt noch unbedingt Wassersport betreiben wollten, konnten dies nach einigen Tagen tun; hierzu wurden sie jedoch mit einem Boot, außer Sichtweise, zu einem anderen Anbieter gefahren. Uns war das alles aber viel zu riskant. Das Fitnesscenter war sehr gut ausgestattet; nur kann man an solchen Geräten auch sehr viel falsch machen, wenn sie falsch bedient werden. Der verantwortliche Fitnesstrainer glänzte vielfach durch Abwesenheit. Kein Problem, wenn man nur Fahrrad fährt. Kinder hatten allerding zu diesen Zeiten dann unbeaufsichtigt Zugang. Liegen und Sonnenschirme waren ausreichend vorhanden; das gilt zumindest für diejenigen, die am Strand liegen wollten. Auf der mittleren Ebene bekam man immer ein Plätzchen; dort war es auch nicht so laut. Wer allerdings gerne wie ein Hering am Pool liegen möchte, muß früh aufstehen. Das leidige "Reservieren" der Liegen war auf Schildern bereits ab 06:00h gestattet. Wir haben gehört, dass die morgendliche Hatz bereits gegen 05:00h einsetzte. Zur Animation: Für die Animation gibt es noch nicht einmal einen Mond. Das war überhaupt das Schlechteste, was wir je gesehen haben. Wir ersparen uns ganz einfach, diese primitive Art der Unterhaltung, überwiegend auf russisch, zu beschreiben. Den russischen Gästen hat es scheinbar gefallen. Die schlechte Kritik ist aber auch in vielen Fällen im Gästebuch, das an der Rezeption ausliegt, nachzulesen. Gleiches gilt für den Miniclub. der einfach nur einfallslos und eintönig war. Wenigstens 1 Mitarbeiterin sprach Deutsch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |