Alle Bewertungen anzeigen
Matthias (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2025
Mit jedem Abschied von den Erlachers beginnt die Vorfreude auf den nächsten Aufenthalt!
6,0 / 6

Allgemein

Das Haus bzw. die Führung und die beiden Angestellten verdienen sich zu Recht seit Jahren höchstes Lob. Um in Südtirol besonderes herauszustechen, sind besondere Leistungen nötig. Das Erlacher-Team ist ein toller Gastgeber. Wer einmal dort war, kommt gerne wieder. Immer wieder!


Zimmer
  • Zimmergröße
    Sehr gut
  • Schlafqualität
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Komfort und Ausstattung sind unübertrefflich. Das besonders ausgewählte Zimmer ist geräumig mit großem Bad. Das Bad mit Regendusche hat Tageslicht, alle notwendigen Pflegeprodukte sind vorhanden. Durch die Tür zum großen Balkon gibt es ein großartiges Dolomitenpanorama. Das Bett hat vortreffliche Matratzen und das Bettzeug wird täglich liebevoll arrangiert. Der Schrank bietet reichlich Stauraum. Wer möchte, kann Wertsachen in einem Zimmersafe einsperren.


Restaurant & Bars
  • Essensauswahl
    Sehr gut
  • Geschmack
    Sehr gut

Ambiente beim Essen

  • Schuhe & lange Hose

Es gibt täglich ein 4-Gänge Abendmenue (freitags 5 Gänge). Die Menuefolge findet sich bereits beim Frühstück in einem Infoblatt. Wer etwas tatsächlich nicht mag oder verträgt, sagt Bescheid und kann sich auf eine Alternative freuen. Zum Abendessen werden ausgesuchte Weine empfohlen, auf die Empfehlung kann man sich wirklich verlassen. Wein muss aber nicht sein, natürlich gibt es auch andere Getränke. Die Küche ist exzellent und schon deswegen ist ein Besuch in diesem Haus empfehlenswert. Vorzugsweise wird mit lokalen Produkten von Bauern aus der unmittelbaren Umgebung und mit Gemüse und Kräutern aus dem hauseigenen Garten gekocht. Deftig ist anders: Bei Erlachers bekommt man leichte und sehr bekömmliche Speisen, mit denen man sehr angenehm satt wird. Frühstück gibt es von einem liebevoll aufgedeckten Buffet. Die Eierspeisen wechseln täglich. Ansonsten viel Gesundes!


Service

Bester Service

  • Zimmer

Erlachers haben viele Stammgäste und der Kontakt ist sehr familiär. Wiedersehen macht Freude und "Ersttäter" werden schnell freundlich und herzlich vom Erlacher-Team und den anderen Gästen aufgenommen.


Nachhaltigkeit
  • Lokalwirtschaft
    Sehr gut
  • Öko-Erlebnis
    Sehr gut

Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Pool
  • Sport
  • Kultur & Erlebnis

Pool
  • Verfügbarkeit der Liegen
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Sehr gut

Aktivitäten am Pool

  • Entspannen

Wassertemperatur

  • warm

Das Wasserbecken wurde im Frühjahr neu eingebaut. Es hat eine Gegenstromanlage, so dass man zügig dagegen anschwimmt und trotzdem keinen Meter vorwärts kommt. So entsteht die angenehme Illusion eines riesigen Schwimmbads. Nachdem die Gästezahl durch die geringe Zimmeranzahl des Hauses recht klein ist, gibt es auch im Pool kein Gedränge. Besonders schön: Im Wasser liegen und auf die Dolomiten schauen!


Sport

Beliebte Sportarten

  • Wandern

Kultur & Erlebnis

Beliebte Kultur- & Erlebnisaktivitäten

  • Sightseeing
  • Museen

Wer gerne den Trubel mag, besucht Bozen und Meran. Beschaulicher geht es in Brixen zu. Dort natürlich der Dom mit dem Kreuzgang, für besonders Interessierte empfiehlt sich auch das Diözesanmuseum. Auf jeden Fall empfehlenswert: Der Aufstieg von Klausen aus und Besuch des Klosters Säben hoch über dem Eisacktal.


Verkehrsanbindung
  • Lage für Sehenswürdigkeiten
    Sehr gut

ÖPNV-Erreichbar

  • Ja

Eine Bushaltestelle ist unmittelbar am Haus gelegen. Mit dem Bus kommt man hinauf bis zur Villanderer Alm und hinunter bis zum (Bus)Bahnhof Klausen. Dort Umsteigemöglichkeit in die anderen Buslinien und in die Bahn. Die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist mit der obligatorischen Gästekarte, die in der Kurtaxe inbegriffen ist, in ganz Südtirol kostenlos. Wer mit dem Bus hinauf zu Alm will, sollte vielleicht die Abfahrt um 10:00 Uhr meiden (Abfahren hinauf und hinunter stündlich) oder halt sein Glück versuchen. Um 10 kann es schon mal eng wird und wenn der Bus voll ist, fährt der Fahrer durch. Gleiches gilt um 15:30 Uhr ab Klausen hinauf. Da wollen die Schulkinder heim und die sind in Südtirol mittlerweile genauso gnadenlos wie überall anders: Schlechte Karten für Ältere/Alte, körperlich Eingeschränkte, Schwangere und dergl. Wer stehen muss, hat in den Haarnadelkurven hinauf auf den Berg ein Erlebnis der besonderen Art :).


Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Infos zum Bewerter
Vorname:Matthias
Alter:66-70
Bewertungen:5