ai-anlage, die sich auf mehrere pavillons verteilt. auf grund der hanglage kann es vorkommen, dass man - je nach lage des pavillons - schon mal 100 (richtig gelesen, einhundert) stufen bis zu seinem zimmer überwinden muss. die anlage ist lt. rezeption mit max. 600 gästen belegt, die sich hauptsächlich aus österreichern (und da ca. 50% aus der steiermark), deutschen und kroaten zusammensetzt. die anlage ist aber groß genug, diese anzahl von gästen leicht zu verkraften. die pavillons sind max. 4 stockwerke hoch (keine lifte), von den meisten oberen zimmern hat man einen schönen ausblick (auch aufs meer), allerdings zahlt man da einen sog. prestige-zuschlag von etwa € 100,- pro woche. der preis für dieses hotel ist mir einfach gesagt zu teuer. ich habe für einen 2-wöchigen badeurlaub für 2 erwachsene und tochter (die allerdings ein eigenes zimmer hatte) sage und schreibe knappe € 4000,- berappt. und das als selbstfahrer. mit flug ab linz wären nochmals € 1000,- dazugekommen. da hat man leider zu schnell von italien angezogen, aber das ist keine besonderheit des bretanide, sondern ganz kroation schwimmt auf dieser hohen preiswelle.
die zimmer werfen den bisher hohen sonnenschnitt gewaltig zurück. wir haben ein prestigezimmer (aufpreis ca. € 100,- pro woche) gebucht und bekamen zwar ein zimmer mit meerblick, aber gerade mal 16 m² klein. auf dem balkon, der mit 2 sesseln und einem tisch ausgestattet ist, konnte man sich nur mit mühe bewegen (ich schätze den gasamten balkon auf knappe 2 m²). die zimmer waren sauber, möblierung zweckmäßig, fön ist vorhanden, allerdings nicht im bad sondern im schlafraum. mehrere deutschsprachige fernsehsender, allerding teletextfunktion nur in den prestigezimmern. abzuraten ist von der unterbringung von kindern in den doppelzimmern in zusatzbetten. nicht nur dass diese zusatzbetten teilweise nur schlafsessel sind, es wird auch so richtig eng. ab dem jahr 2008 gibts dann noch größere suiten, die nicht nur sauteuer sondern auch schlecht gelegen sind. ob das gut geht.
einfach toll. essen wird teilweise direkt im restaurant zubereitet. freiluftrestaurant empfehlenswert, allerdings nicht leicht, einen termin zu ergattern. laut hotel kann man ohne bedenken das leitungswasser trinken, was ich versucht habe und mit mehreren "sondersitzungen" gebüßt habe. leider werden auch die eiswürfel mit leitungswasser angerichtet, also hier vorsicht. nett ist das cafe, besonders am abend.
nett, bemüht, hilfsbereit, das gilt für alle angestellten. es wird in allen wichtigen bereichen gut deutsch gesprochen.
nahe des dorfs bol und unweit des zlatni rat. nur durch eine uferpromenade und eine stiege vom meer getrennt. wir waren nur 2x am goldenen horn, weil sich dort zu viele leute tummeln. der strand vorm hotel ist absolut ok, glasklares wasser, kies- und schotterstrand, liegen für gäste des bretanide gratis. leider gibts auch hier den frühmorgentlichen reservierungswahn der liegen (so ab 5. oo Uhr). seit ende juli 2007 besteht für die gäste des hotels auch die möglichkeit, 120 gratisliegen direkt am zlatni rat zu benutzen. benötigt wird ein gutschein, den es am vortag an der rezeption gibt. pool klein aber fein, tagesanimation findet dort statt. nach bol sind es zu fuss ca. 20 minuten, man kann sich aber auch ein fahrrad ausleihen (pro person 7 stunden wöchentlich gratis). auch ein kleiner zug fährt täglich im abstand von ca. 20 minuten direkt vom hotel nach bol, preis € 1, 5 pro person.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
grundsätzlich war das animationsteam sehr bemüht, die tagesanimation für erwachsene dezent und zurückhaltend. zur abendanimation kann ich nichts sagen, war nie dort. meine tochter (15 Jahre) war total begeistert von den animateur/innen. besonders toll und empfehlenswert sind die von animationsteam gratis angebotenen Ausflüge wie etwa die kräuterwanderung (vormittags ca. 2 stunden) mit gundi, die ihr ausgiebiges wissen in diesem bereich kompetent und nett an die teilnehmer weitergibt) und der etwa 2 stündige radausflug zur erkundung der umgebung des hotels und des dorfs bol. ein unbedingtes muss ist meiner meinung auch die wanderung auf den höchsten berg der insel (und auch der gesamten Kornaten) vidova gora. diese tour sollte man aber nur bei genügend kondition in angriff nehmen (halbtägig). 2 gratisinternetzugänge an der rezeption, leider von den teenies pausenlos bevölkert, aber grundsätzlich ists eine nette idee.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hermann |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |