Alle Bewertungen anzeigen
Andreas und Gudrun (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2017 • 2 Wochen • Sonstige
Ideales Familienziel
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Unkompliziert konnten wir auf dem Burgbauernhof eine Ferienwohnung Wochen für zwei Erwachsene und zwei Kinder (10 und 12 Jahre) buchen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unsere Zimmer waren sehr geräumig. Die Matratzen gut, die Ruhe himmlisch. Die Küche mit Sitzecke ist nicht sehr groß, war für uns aber völlig ausreichend. Außerdem hat man im Hof jede Menge Möglichkeiten, sich aufzuhalten. Besonders haben uns die gemütlichen Schaukeln gefallen, die an mehreren Stellen in den Bäumen hängen. Die Kinder waren ohnehin selten in der Wohnung anzutreffen. Fernseher sind in beiden Zimmern, wir haben sie nicht benötigt. Bad einfach, für uns völlig okay, mit allem Notwendigen ausgestattet.


    Service
  • Sehr gut
  • Katja, die "Chefin" empfing uns überaus nett mit einem wunderbar gefüllten Lebensmittelkorb (Brot, Butter, Eier, Milch, Kaffee, Obst, Gemüse, Auerochsenwurst, Käse, Honig, Marmelade). Jeden Morgen standen frische Brötchen vor der Tür. Fragen konnten wir jederzeit loswerden. Hervorzuheben ist der nette Grillabend, wo man mit den anderen Urlaubern ins Gespräch kommen und vor allem die überaus schmackhaften Produkte (Würstchen, Steak, Burger) der hofeigenen, natürlich gehaltenen Auerochsen genießen kann. Sollte ein Grundnahrungsmittel fehlen, kann man dies im kleinen Hoflädchen erhalten. Hier gibt es auch das leckere Eis aus der Manufaktur Dermbach gleich "um die Ecke" oder von Viba Schmalkalden. Bei Bedarf bäckt Katja Brot, wäscht Wäsche...


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Hof liegt wunderbar auf einer Anhöhe am Katzenstein, einsam genug für herrlich ruhige Nächte, aber nicht zu einsam, um ohne übermäßig lange Fahrzeiten sehenswerte Ecken der thüringischen, hessischen oder bayrischen Rhön zu erreichen. Wir besuchten: den Nachbarort Tann (sehr sehenswertes kleines Freilichtmuseum, Schloss, Stadttor, Fachwerkhäuser, Freibad), Propstei Zella (Ausstellung des Biosphärenreservates Rhön, phantastisch angelegter Klostergarten), Point Alpha bei Geisa (Ausstellung ehemaliger innerdeutscher Grenzpunkt, Grenzweg mit Kunstinstallationen, sehr lohnenswert), Kaltennordheim (kleines Schloss - jetzt Gastronomie, Rhön-Brauerei, sehr gutes Bier, wir tranken kein anderes mehr), Ibengarten (seltener Bestand an alten Eiben, nett eingerichteter "Rhön-Paulus-Pfad"), Dermbach (Fachwerkhäuser, interessante Lutherkirche, gute Eisdiele), die Bernshäuser Kutte (durch einen Erdfall entstandener, sehr tiefer See mit wunderbarem Wasser), Wasserkuppe (höchster Berg der Rhön, außerordentlich sehenswertes Segelflugmuseum, wunderbare Aussicht), Meiningen (Schloss Elisabethenburg, Altstadt), Schmalkalden (Fachwerkstadt, Viba Nougatmanufaktur), Eisenach.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Auf dem Hof: Die Kinder genossen täglich einen morgendlichen Ausritt, waren eigentlich ständig auf dem Hof unterwegs bei Ziegen, Hunden, Katzen, Ponys, Pferden, Hasen, Meerschweinchen oder auf dem Heuboden. Dass ein Bauernhof "keinPonyhof", Stallarbeit notwendig ist, aber auch Spaß macht, wurde anschaulich vermittelt. Sonst: Wandermöglichkeiten ohne Ende. Aufgrund von temporären gesundheitlichen Einschränkungen konnten wir diese nicht so viel nutzen. Empfehlenswert ist eine Wanderung zum Gläser (ca. 6 km vom Katzenstein), wo die Dermbacher Hütte sonntags vom Wanderverein bewirtschaftet wird (Getränke, eine einfache Speise) und wo man einfach nur Ruhe und großartige Aussicht genießen kann. Hervorzuheben sind auch neu angelegte Radwege wie z.B. der Feldatalradweg und der Ulstertalradweg. Zum Radfahren sollte man in der Rhön aber Lust auf Anstrengung mitbringen. Und am Ende des Tages muss man noch auf den Katzenstein hinauf...


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas und Gudrun
    Alter:51-55
    Bewertungen:1