Alle Bewertungen anzeigen
Sandra Patricia (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2014 • 3-5 Tage • Sonstige
Reiterhof, Zutritt nur mit der Chefin
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Wir hatten die große Dachwohnung (Ferienwohnung „Himmelstern“) mit gehobener Ausstattung gemietet. Die Ausstattung der Wohnung war optisch sehr ansprechend.  Meine Schwester und ihr Mann waren in einer kleineren Fewo im 1.OG untergebracht. Anonsten war alles ausgebucht (Hauptferienzeit August). Die Ausstattung der großen Dachwohnung war sehr übersichtlich. Verbrauchsmaterial wurde nicht zur Verfügung gestellt. Im Bad gab es eine halbe Rolle Toilettenpapier als Grundausstattung, in der Küche einen Rest Spüli aber keine Tabs für den Geschirrspüler. Das Material kann im Hofladen eingekauft werden. Zum Glück hatten wir eine gutsortierte Kiste für "Fewo-Urlaub" dabei. Das auf den Fotos besonders schöne Badezimmer der großen Dachwohnung ist angenehm. Die Wellness-Dusche war allerdings extrem laut, wenn die Wellness-Funktion eingeschaltet wurde. Wir hatten auch große Mühe, eine angenehme Wassertemperatur einzuregeln.Unsere Kritik dazu wurde zur Kenntnis genommen. Die optisch schöne Whirlpool-Badewanne haben wir nicht ausprobiert. Die Heizung in der Wohnung hat gut funktioniert. Das Kinderzimmer mit Hochbett haben wir nicht benutzt. Es liegt vom Elternschlafzimmer aus gesehen am anderen Ende der Wohnung. Für unseren 4jährigen Sohn wäre das Hochbett zu gefährlich gewesen (sehr hoch), aus dem unteren Bett wäre er rausgefallen. Also haben wir alle zusammen im Ehebett geschlafen. Gute Matratze, keine Beanstandungen.  Im Mietpreis ist eine Endreinigung enthalten, aber bei Abreise ist die Fewo "besenrein" zu verlassen, außerdem müssen die Betten abgezogen werden. Wir fanden das ungewöhnlich. Ausritte mit den Ponys (keine Großpferde verfügbar) gab es nach unseren Informationen 2x täglich, immer die gleiche Strecke, etwa 3,5 km, 45 Minuten. Bei den kleinen Kindern, die noch nicht selbst reiten konnten, wurde jedes Pony von einem Elternteil geführt. Entlang der Straße, dann über Feldwege. Mein Sohn (4 Jahre) hat das 2x mitgemacht, dann war es ihm zu langweilig. Sein Pony war fast blind und musste immer hinten gehen, weil es sich mit den anderen nicht vertrug. 18 EUR für so eine Tour fanden wir zu viel. Außer bei den Ausritten hatten wir keinen Kontakt zu den Pferden, man konnte sie jedoch auf den verwinkelten Weiden sehen. 1 Pony lief innerhalb des Reiterhofs oft frei umher. Zutritt zum Stall war ausdrücklich „nur mit der Chefin“ möglich (Hinweisschild). Vor dem Ausritt durften die Kinder die Ponys putzen. Es gibt keine Reithalle, und wir sahen keine weitere Möglichkeit zur Interaktion mit den Pferden auf diesem Reiterhof.  Die Ziegen des Hofes haben wir aus der Entfernung gesehen. Man kann aber beim Füttern dabei sein. Katzen gab es auch, aber bis auf eine haben sie sich im Reitstall versteckt, zu dem die Kinder ohne "die Chefin" keinen Zutritt hatten. Ein Raum mit Meerschweinchen und Kaninchen war für die Kinder frei zugänglich. Bis auf 1 großes Kaninchen haben sich die Tiere jedoch nicht anfassen lassen und zogen sich meistens in ihre "Höhle" zurück, immer in sicherer Entfernung von uns. Die Hunde waren zugänglich und lieb. Außerdem gut ausgebildet zum Eintreiben der Ponys. Kühe gabs zu sehen auf der Weide gegenüber des Reiterhofs. Der Heuboden zum Toben war toll. Der große Spielplatz draußen wurde von meinem Sohn auch genutzt. Leider war das Wetter Mitte August in diesem Jahr schon herbstlich kühl und regnerisch. Lagerfeuerplatz und Außenbänke konnten wir daher nicht nutzen. Mit dem Oldtimer-Trecker haben wir zu dritt allein eine Ausfahrt gemacht (1h - 25 EUR). Man kann in der Zeit eigentlich nur die Landstraße zum nächsten Ort entlang fahren und dann umdrehen. Die Wirtschaftswege im Wald sind gesperrt. Wir fanden somit keine Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren. Das war anstrengend, weil wir mit dem Trecker ein Verkehrshindernis auf der engen Landstraße waren. Die kleine Fewo meiner Schwester war nicht empfehlenswert (Fewo „Rhönstube“). Quietschendes Ehebett, durchgesessenes Sofa, Uralt-Herd, der uns richtig gefährlich vorkam, winziges Duschbad, alles sehr eng. Besucher sind auf dem Erbhof ausdrücklich nicht erwünscht. Dazu gibt es Hinweise im Internet und der Hausordnung. Die Betreiberin des Reiterhofs hat mir von ihren negativen Erfahrungen berichtet. Für den Empfang von Besuch wird auf das Hotel Katzenstein verwiesen. Ein Familientreffen, dass sich erst nach der Buchung unserer Ferienwohnung ergeben hat, wurde zur Quälerei. Ein Ehepaar konnte die letzte freie Ferienwohnung mieten („Rhönstube). Für andere Familienangehörige hatten wir Zimmer im Burghotel Katzenstein gebucht, ein Wohnmobil durfte kostenlos auf dem Parkplatz des Hotels stehen. Das Burghotel Katzenstein erreicht man vom Erbhof nach etwa 700 m zu Fuß über einen matschigen Wirtschaftsweg oder mit Umweg über die Straßen, dann aber eher mit Pkw. Unsere Erfahrungen mit dem Hotelrestaurant Katzenstein sind Gegenstand einer separaten Bewertung. Die Kombination Reiterhof und Hotel können wir für Familientreffen nicht empfehlen, ewige Pendelei und restiktive Besuchsregelung, siehe oben. Als wir am Vorabend der Abreise gegen 18 Uhr den Hof verlassen wollten, um zu einer Verabredung zum Abendessen zu fahren, bat uns die Betreiberin, die Abrechnung der Nebenkosten (Reiten, Hofladen, Treckerfahrt etc.) noch an diesem Abend zu begleichen. Da wir schon spät dran waren, verständigten wir uns auf die Begleichung der Rechnung am nächsten Morgen, vor dem Ausritt um 08:30. Als wir am nächsten Morgen um 08:00 vereinbarungsgemäß am Hofladen klingelten wurden wir empfangen mit den Worten „jetzt stören Sie uns beim Frühstück“. Das unterstrich unseren Gesamteindruck auf dem Erbhof. Wir haben uns nicht willkommen gefühlt. Wir haben die Betten abgezogen, mit Besen, Kehrschaufel und Staubsauger die Wohnung „besenrein“ gemacht und sind mit unserem Gepäck wie vorgeschrieben um 09:30 Uhr aus der Fewo ausgezogen. Für einen Reiturlaub oder Urlaub auf dem Bauernhof würden wir den Erbhof nicht noch einmal buchen.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Schlecht

    Aktivitäten
  • Gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sandra Patricia
    Alter:46-50
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Unser Bauernhof wird jedes Jahr von vielen Familien besucht, oft auch mehrmals. Umso bedauerlicher ist es, wenn die begehrten Plätze an jemanden vergeben wurden, der besser nicht hier sein sollte. Es wurde sich über Regeln hinweggesetzt und trotz mehrfacher Hinweise, hoffremden Personen immer wieder Zutritt zu Haus und Hof gewährt. Die, mit den fremden Erwachsenen, in der nicht dafür ausgestatteten Ferienwohnung veranstaltete Party, war ebenfalls sehr störend und es kam leider auf Grund dessen, zu Diskussionen. Ich bedauere sehr, wenn unsere Gäste die gerne hier sind, in der schönsten Zeit des Jahres, Menschen erleben müssen, denen es an Anstand und Respekt fehlt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihr Luxushotel mit all-inclusive und öffentlichem Bereich finden, statt einer Ferienwohnung auf einem Kinder-mitmach-Bauernhof.