- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Bewertung siehe Kategorie "Zimmer".
Der Bewertung vom 18.08.11 können wir uns nur anschließen. Unser Ferienhaus vom Typ „Warnemünde“ hat seine besten Jahre schon sehr lange hinter sich und ist stark renovierungsbedürftig. Dabei ist die Möblierung an sich zwar rustikal, aber sehr geschmackvoll, nur halt völlig abgewohnt. Sehr hässlich: die Bad- und die Schlafzimmertür – irgendwann sicher mal aus ungestrichenem Kiefernholz – wurden dunkelbraun, fast schwarz gebeizt und zerstören den Anblick schon gleich im ersten Moment. Die ganze Wohnung machte insgesamt einen schmuddeligen, ungepflegten Eindruck, die Fenster hatten schwarze, teils schimmlige Ränder, ebenso an den Fliesen im Bad. Alle Wände und Decken waren dekoriert mit unzähligen erschlagenen Mücken und Spinnentieren und -weben – total eklig, es besteht erhöhte Herpes-Gefahr… Aber kein Wunder, denn kein einziges Fenster besaß ein Fliegengitter, was gerade in diesem feuchten Sommer und der herrschenden Mückenplage mehr als angebracht gewesen wäre – und so ein Netz kostet wirklich nicht die Welt. Achtung an alle Allergiker, zu denen wir auch gehören: Kissen und Bettdecken sind mit billigen, alten Federn gefüllt!! Vielleicht gibt es auch allergikergeeignete Unterkünfte, das müsste erfragt werden, was wir versäumt haben. Wir sind davon ausgegangen, dass Federbetten längst überall abgeschafft sind. Schlecht in Sachen Einrichtung: Es fehlen Mikrowelle und Wasserkocher. Letzteren haben wir uns für 2 Euro geliehen. Es gibt schon 1-l-Wasserkocher für 5,99 € zu kaufen – mit Abschaltautomatik und Trockengehschutz – dieser dort hatte beides nicht, was sehr gefährlich und völlig unverständlich ist. Auch waren zwei Steckdosen im Haus gefährlich lose. Die steile, glatte Leiter zum „Kinderzimmer“ ist zumindest für kleine Kinder nicht geeignet. Zur Anlage des sehr großen Campingplatzes und seinen sonstigen Angeboten können wir wenig sagen, wir haben wirklich nur übernachtet und nichts weiter genutzt. Viele Bereiche standen aufgrund der schweren Regenfälle der letzten Zeit unter Wasser – trotzdem war der Platz relativ voll. Ein besonders negatives Erlebnis: Am Samstag, dem 13.08, waren wir vom frühen Morgen an in Rostock/Warnemünde zur Hanse-Sail. Als wir nach dem Feuerwerk zum Campingplatz zurückkamen – es war 23.20 Uhr – standen wir vor verschlossener Schranke. Die schwarz gekleideten jungen Herren, die breitbeinig vor der Rezeption saßen, erklärten uns in sehr rüdem Ton, dass es von der Campingplatz-Ordnung keine Ausnahme gäbe, ab 23 Uhr bleibt die Schranke bis 4 Uhr morgens geschlossen. Uns – wie auch mindestens 6 nach uns kommenden PKW’s – blieb nichts weiter übrig, als durch die überflutete Straße zurück zu fahren, uns auf den ebenfalls unter Wasser stehenden Außenparkplatz zu stellen und uns – todmüde und k.o. - im Dunklen durch zum Teil mehr als knöcheltiefes Wasser und Schlamm bis zu den Ferienhäusern durchzukämpfen, was durch die tiefen Schlaglöcher auf den Wegen zusätzlich erschwert wurde. Nach einigen Minuten Marsch schallte uns laute Partymusik entgegen. Woher genau sie kam, konnten wir nicht feststellen, es war unmittelbar hinter den Häusern an der „Tenne“ und endete um Mitternacht. Natürlich hat das Personal an der Schranke grundsätzlich richtig gehandelt, Nachtruhe ist wichtig, aber der Ton war unmöglich. Und aufgrund der Hanse-Sail und dieser Party auf dem Platz hätte man vielleicht eine Ausnahme machen und uns leise zu unserem Haus fahren lassen können. Wir waren ja nicht mit einem Quad oder Traktor unterwegs. Im Gegensatz zu anderen Erfahrungen waren die zwei Damen in der Rezeption bei An- und Abmeldung sehr nett gewesen. Der Strand war von uns aus in 10 min zu erreichen. Insgesamt müssen wir - zumindest zu denFerienhäusern vom Typ "Warnemünde" leider sagen: das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf gar keinen Fall, und wir können sie nur Leuten empfehlen, die wirklich null Ansprüche haben, auch nicht in Sachen Sauberkeit, und die für keinerlei Komfort gern viel Geld bezahlen möchten.
keine Bewertung möglich - da Sterne vergeben werden müssen, geben wir 4
Die Lage ist strandnah - wobei die Entfernungen aufgrund der Größe des Campingplatzes sehr unterschiedlich sind. Von Markgrafenheide ist es nicht weit zur Hohen Düne (Ortsteil v. Rostock und Marinestützpunkt, m. Yachthafen), von wo aus man mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen kann, was zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist. Ganz besonders lohnt ein Besuch in Rostock/Warnemünde zur jährlichen Hanse-Sail im August.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |