- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr grosser, dennoch gut gepflegter Platz. Die Mobil-Homes diverser Anbieter, auch Gebetsroither, befinden sich im hinteren Teil B (von der Straße platzeinwärts, ca. 5 Gehminuten zum Aqua-Park Laguna). Ca. 5 Gehminuten bis zum (kleineren) Supermarkt, Bäckerei, Obst- und Gemüsehändler, Mitnehm-Pizza und Camping Market, wenig weiter bis zur Haupteinkaufsstrasse (div. Läden, Supermarkt, Imbiss, Eis etc.) , ca. 10 -15 Min. zum Strand. Die täglichen Spaziergänge über das Gelände zum Baden, Einkaufen oder Bummeln fanden wir keineswegs störend sondern sehr entspannend - aber nichts für Bewegungsmuffel. Auch Joggen kann man wundervoll durch den Park, im Naturpark mit Trimm-Dich Pfad und Spielplatz mit 4 Tischtennisplatten, daneben 3 Beach-Volley-Ball-Felder, (Vegetation: viele Nadelbäume - Tierwelt: viele Kaninchen und ab und zu eine Eidechse). Das wenige Meter hinter Mobil-Home gelegene Dusch-Haus (Nr. 12) haben wir ebenfalls mehrmals genutzt (mehr Platz und man trägt nicht den ganzen Sand ins Mobil-Home). Sehr gepflegt, reichlich abschließbare Kabinen, eigener Kinder-Duschbereich; daneben 2 Waschmaschinen, 1 Trockner, Spül- und Waschmöglichkeiten für die Camping-Gäste. Die Super-Märkte sind sicher teuerer als ausserhalb des Platzes; insbes. für in Deutschland gängige Markenprodukte wird kräftig hingelangt. Entweder von zuhause mitbringen oder ersatzweise italienische Produkte (schmecken auch) nehmen. Die Handy-Erreichbarkeit war eher mäßig und nur außerhalb des Mobil-Heimes halbwegs stabil. Bei Verlassen des Platzes unbedingt die Camping-Ausweise mitnehmen. Diese werden kontrolliert, wenn man wieder hinein will! Das Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Anbieters war o.k. Es gibt sicher größere Mobil-Heime, diese jedoch auch zu höheren Preisen. Auch ohne die kostenpflichtigen Veranstaltungen gibt es genügend Unterhaltungsmöglichkeiten; mit wenigen Restaurantbesuchen kann man sich für eine Touristen-Hochburg doch recht günstig versorgen. Ende August herrschen noch hervorragende Badebedingungen (Mittagstemperatur über 30 Grad Celsius, abends 22- 23 Grad, Wasser mind. 26 Grad und viel Sonne). Am letzten August-Wochendende fand am Samstag-Abend das große Abschlussfeuerwerk "Beach on Fire" statt, d.h. auf der gesamten 12 km Strandlänge von Jesolo bis ? mehrer Abschussstationen mit mombastischen Lichteffekten. Das ganze 20 Min. lang ohne Unterbrechung - absolut sehenswert!
Die Mobil-Heime unseres Anbieters waren alle gleich groß mit Klimaanlage und kleinem Sat-TV mit deutschen Programmen. Der Platz war ausreichend; nur im Wohnbereich hat man sich beim Kochen schnell die Füße am nächsten Stuhl gestoßen. Aufgrund der Sandwege trägt man den Sand unweigerlich ins Innere; Besen und Putzlappen/-eimer sind jedoch vorhanden (s. Inventarliste im Internet) Die Küchenausstattung war ausreichend; hilfreich wäre ein Wasserkocher gewesen. Wer gut schneidende Messer sowie einen vernünftigen Dosenöffner und Gemüseschäler möchte, sollte sich diese mitbringen. Zum Reinigen der Töpfe und insbes. der Pfanne empfiehlt es sich spez. Edelstahl-Reiniger mitzubringen. Die Stein-Terasse mit Überdachung unter den vielen Bäumen war auch in der Mittagszeit angenehm zum draußen Sitzen. Aufgrund der vielen Mücken (Mückenschutz nicht vergessen) waren die schiebbaren Fliegengitter an allen Fenstern sehr hilfreich. Die Duschkabine war trotz der allgemeine Platzenge recht geräumig und auch für große Personen geeignet. Das Doppel-Bett hat die Maße ca. 1,40 m x 1,90 m und die 3 Einzelbetten im anderen Schlafraum ca. 0.70 m x 1,90 m. Das vorhandene Bettzeug (Kissen und Decken) war ziemlich dünn. Es befinden sich insges. 36 Mobil-Heime dieses Anbieters am Platz, wobei die hintersten Plätze (direkt neben der am Platz entlang verlaufenden Hauptstr. nach Punta Sabbioni) von anderen Anbietern oder durch die Info-Stände belegt waren. Auf unserem Stellplatz (das 7. Mobilheim von der Straße aus) ist uns auf jeden Fall kein Straßenlärm aufgefallen. Positiv ist noch anzumerken, dass in unserem "Viertel" wohl bewusst Gäste aus Bayern und Schwabern (teilw. benachbarte Landkreis) und gegenüber ein Mädchen in fast gleichem Alter wie mein Kleiner untergebracht waren. Auf dem Sandweg zwischen den Mobilheimen haben sich so ganz automatisch "Sandkastenfreundschaften" entwickelt.
Diverse Restaurants und Bars. Am besten vorher im Info-Heft nachschauen, was wo angeboten wird oder bei einem Spaziergang die Speisekarten prüfen. Wir können das Al Mare empfehlen -sehr schöner Aussenbereich, akzeptable Preise, gute Pizzen und sehr nett zu Kindern. Sofern man einen Platz auf der Terasse mit Meerblick möchte unbedingt vorher reservieren. Ansonsten haben wir eher die Imbiss-Bars besucht, wo für kleinere Snacks ebenfalls 4 bis 5 Euro berappt werden müssen. Relativ günstig (je nach Belag zwischen 14 und 20 Euro) sind die Familien-Pizzen zum Mitnehmen, die es in versch. Restaurants oder in der kleinen Einkaufsstrasse (s.o.) gibt und uns für 2 Erw. und 2 Kinder gereicht haben. Ganz lecker ist das italienische Eis. Die Kugel für 1,10 Euro ist je nach Eiscafe 2 -3 mal so groß wie bei uns daheim.
Der Check-In verlief zügig, direkt am Auto; die Mitarbeiter waren recht freundlich mit guten Sprachkennntnissen (deutsch, vereinzelt englisch). Auf einem Plan wurde uns gezeigt, wie wir zu den Gebetsroither-Betreuern fahren müssen, die uns dann das Mobil-Heim zugewiesen haben. Auch die beiden Betreuer (ein Ehepaar) waren freundlich und täglich mind. zwischen 17.00 und 19.00 auf dem Platz erreichbar. Infos über Veranstaltungen auf dem Gelände (Sport, Abendveranstaltungen, Kinder-Disco etc.) gibt es dort, auf diversen Anzeigetafeln auf dem Gelände und in einem Infoheft direkt beim Check-In (von der Fülle der Infos wird man fast erschlagen). Empfehlenswert ist bei Interesse im Animationsbüro ein Wochenprogramm zu holen - besserer Überblick. Dort bekommt man auch gleich nähere Infos, da man sich für div. Sportveranstaltungen (größtenteils kostenpflichtig - s. Infoheft) vorher anmelden muss (in der Hauptsaison schnell belegt!). Div. Abendveranstaltungen, z.B. Pasta-Party, Weintraubenfest, Marktabend, Gospel-Chor etc. kann man so auch nicht übersehen. Kinderbetreuung haben wir nicht genutzt. Es gibt eine Wäscherei mit Verleih, falls man Bettwäsche oder Handtücher vergessen hat (haben wir nicht genutzt, daher Preise nicht bekannt) 2 Geldautomaten und in den Waschhäusern Waschmaschinen und Trockner (für je stolze EUR 4,50, dafür ist das Waschmittel (riecht gut) automatisch mit dabei) 1 Waschgang Buntwäsche ca. 38 Min. - während des Waschvorganges ist die Trommel verriegelt, so dass man nicht dabei stehen bleiben muss. Jeden Abend gibt es eine Lautsprecherdurchsage in 3 Sprachen auf dem gesamten Platz, wo auf das Abendprogramm bzw. die Platzruhe hingewiesen wird. Sorry, falls das zu viel Infos sind, aber das war unser erster Urlaub auf einem Camping-Platz, so dass ich insbes. die Dinge erwähnen will, die ich im Voraus noch nicht wusste und auch nicht im Internet nachlesen konnte.
In Cavallino (ca. 5 Autominuten - direkt am Ring) gibt es einen kleinen Discounter mit einem sehr kleinen Parkplatz. In Jesolo (ca. 15 Automin. ohne Stau) gibt es sehr viele Einkaufsmöglichkeiten -haben wir aus Bequemlichkeitsgründen aber nicht genutzt. Gute Verbindungen für einen Ausflug nach Venedig. Es gibt grob gesehen drei Möglichkeiten: 1. Organisierter Ausflug mit Tagesprogramm (ca. EUR 49/Erw, ca. EUR 26/Kind) 2. Fahrt mit örtlichem Reiseanbieter (s. div. Prospekte) - relativ preisgünstig (EUR 9/Person, nur Hin- und Rückfahrt ohne öffentl. Routen/Bus, separate Ausflugsschiffe mit Aussendeck) 3. Pauschalen für Nutzung öffentlicher Schiffs- und Busverkehr mit Linienschiffen in und um Venedig. Die 3. Variante bietet sicher die meisten Möglichkeiten bei akzeptablen Preisen (rd. 22 EUR/Person). Die Schiffe sind jedoch vormittags (in der Hauptsaison) meist sehr voll und es gibt i.d.R. kein oder nur ein Mini- Aussendeck. Sofern man nur hin und zurück will und z.B. mit Kindern ohnehin nicht so viel herumgondeln kann, würde ich Variante 2 empfehlen. Anlegestelle nur wenige Meter neben den öffentlichen Stationen. . Der Bus nach Punta Sabbioni fährt direkt am Platz (Congress-Halle) ab. Dienstags ist Markt in Cavallino. Dort herrscht natürlich viel Gedränge. Dorthin fährt ein Sonder-Bus ca. 20-minütig.Genaue Infos und alle Tickets gibt es auf dem Platz im Informationsbüro (Mitarb. sehr freundlich - sehr gute Deutschkenntnisse - am besten 1 Tag vorher kaufen).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Fitnessstudio und Sportangebote wurden nicht genutzt. Um an div. Kursen (Idro-Bike, Wassergymnastik etc.) teilzunehmen, muss man eine Fitness-Card erwerben (EUR 13) und sich vorher im Animationsbüro anmelden. War mir zu umständlich, ist aber wahrscheinlich bei den vielen Leuten nicht anders machbar. Die Wasser-Parks sind sehr schön aber auch sehr voll; auf die Einhaltung der Badekappen-Pflicht wird streng geachtet - bei Verstößen gibt es einen "Anpfiff" der Aufsichtspersonen mit der Trillerpfeife! Ebenso werden die Öffnungszeiten (bis 18.00h bzw. bis zum 31.8. bis 19.00 h) pünktlich umgesetzt. Im Aqua-Park Mare fehlen m.E. einige Liege-Möglichkeiten (wenige Liegen, nur gepflasterte Flächen). Im Aqua-ParK Laguna kann man gut auf den Quarz-Kiesel-Flächen liegen; zum drübergehen fanden wir es aber etwas pieksig. Ganz toll sind in beiden Parks die "Gummi"-Rutschen für kleine Kinder, eingebettet in eine flache Wasserlandschaft, wo sie ohne Verletzungsgefahr toben können. Der Strand war aufgrund seiner Breite, dem Sand ohne Kiesel o.ä., Sauberkeit und dem sehr flachen Verlauf das absolute High-Light. Es gibt mehrere gepflasterte Zugänge. Nur sehr geringe Flächen sind mit kostenpflichtigen Liegestühlen/Sonnenschirmen belegt. Viel Platz zum Liegen und eine große Burg mit Rutschen für die Kleinen. Besonders schön fanden wir es am Nachmittag, wenn der Meeresspiegel gesunken ist, man in der überspülten Strandzonen viele Muscheln findet, Sandburgen bauen und noch weit draußen im Wasser stehen kann. Das Wasser ist sehr sauber, der Strand wird jeden Morgen geebnet und es gibt eine Badeaufsicht, die sehr sorgfältig auf die Sicherheit der Badegäste achtet (und bei Gefahr, z.B. hohen Wellen, auch einige "Anpfiffe" verteilt, die uns manchmal etwas genervt haben). Bei schlechtem Wetter (bei uns 1 Vormittag) kann man das Spiel-Center direkt nach der Platzeinfahrt mit div. Automaten, Mini-Golf-Platz und einer kleinen Elektroauto-Bahn benutzen; läuft aber schnell ins Geld!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Linda |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 9 |