- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
da die "Falkensteiner"-Gruppe das Hotel wohl erst ab Januar 2013 übernommen haben soll muss man dem Betreiber wohl noch einige "Anlaufschwierigkeiten zugestehen. Keine Ahnung, wie abgewirtschaftet es zuvor war. Zuvor das Positive: Die Lage am Berg ist einzigartig, der Blick auf die Bucht von Taormina traumhaft und die Fauna (Palmen, Blumen etc.) wunderschön. Das Hotel und die ganze Anlage ist sehr sauber. Das wars. Denn nun muss man sagen, dass nahezu die gesamte Anlage BEHINDERTENFEINDLICH ist! Wer gehbehindert ist, oder Herz-Kreislaufprobleme hat für den sind die extrem starken Steigungen (z.T. Treppen) schier unüberwindlich. Das beginnt schon damit, dass man bei der Anreise vom Bus zur Rezeption seine Koffer eine steilen Anstieg selbst hinauf tragen, ziehen muss. Erst dann beginnt der Kofferservice auf die Zimmer. Es steht den ganzen Tag ein Elektrowägelchen für 6 Personen ohne Fahrer unbenutzt herum. Dieses könnte doch permanent als Shuttle für die oberen Häuser eingesetzt werden! Lüftungsschlitze im Treppenhaus mit Wellpappe und alten Handtüchern abgedichtet. Zerschlissene Handtücher zweimal mit froßen Löchern bzw. Rissen, Kein Fußweg zum Stand. Die BAdeplattform erst ab Juni frei gegeben, der Fahrstuhl dort hinab muss noch repariert werden. Die berühmte sizilianische Küche schlägt auf das angebotene Essen (meine Schulnote 3 plus) kaum durch. Zapfanlage für Bier in der 2. Woche kaputt, danach nur noch ital. Flaschenbier. (all inclusive light). Wenn ein Gerich tam Büffet "aus" ist, weiß man nicht, ob überhaupt noch einmal nachgefüllt wird, oder ca. 20 Min. später. Ende April bis Anfang Mai halte ich für die beste Reisezeit. Einmal ist es noch nicht so heiß - das Meerwasser dafür noch recht kalt- zum anderen blüht alles! Ausflüge natürlich nach Taormina mit öffentlichem Bus oder Hotel-Shuttle (eine Tag zuvor an der Rezeption anmelden) zu empfehlen. Vom dortigen Busterminal kann man bequem zum Begrort Castellmola fahren. Litoianni ist nur wenige Kilometer, also auch zu Fuß, mit herrlichem Strand entfernt. Vom Hotel kann man aber auch in einen mindest ebenso schönen Bergort nach Forza dAgro fahren. Hier leider auch kein Fußweg. Weitere Ausflüge nach Catania u.a. mit Fischmarkt, Syracus und natürlich auf den Ätna.
Grösse der Zimmer o.k., Möbel abgewohnt, Stuhl auf dem Balkon mit Plastikflechtwerk zerrisen, so dass man sich an den scharfen Kanten schneiden konnte. Balkongitter verrostet, keine Minibar im Kühlschrank, keine Kaffemaschine oder Wasserkocher, Sauberkeid von Bad und Toilette o.k.
es war- da noch nicht Hauptsaison- ein (von 2 ) Restaurant offen. Ein Durchgang, auf Tischkarten trägt man Name und Zi.-Nr. ein und behält so seinen festen Platz. Qualität der Speisen und Getränken entspricht nicht dem Niveau eines 4-Sterne-Hauses. Sauberkeit im Restaurant mit Einschränkungen. Tischdecke mit Rotweinflecken bleibt einige Malzeiten ungewechselt, wird lediglich schamhaft mit einer Serviette zugedeckt. Handdesinfektioinsgeräte wurden nachtröglich an den Eingängen aufgestellt, nach dem ca. 20 Gäste wohl an einem Magen-Darm-Virus erkrankt waren. Küche leider zu wenig landestypisch, aber sicher etwas für Fischliebhaber (hier abwechslungsreich)
Personal überwiegend gut bis sehr gut deutsch sprechend, sehr freundlich (mit Ausnahme an der Bar). Zimmerreinigung gründlich, doch mal schon nach dem Frühstück durch, mal noch nach dem Mittagessen noch nicht. Im Restaurant ist das Personal sehr fix beim Abräumen. Wenn man nicht aufpasst ist das, was man noch essen wollte weg wenn man sich kurz vom Tisch entfernt.
zum Strand kein Weg hinab. Man müsste mit den Bus als nöchstes nach Litoianni fahren. Ein Kiosk im Hotel ist ein Witz, geringes Warenangebot, meist aber ohnehin geschlossen. Zwei einfache Restaurants gegenüber der Hoteleinfahrt auf der anderen Straßenseite. Bushaltestelle direkt am Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vorsaison, d.h. einer der beiden Pools geöffnet, Sauber, aber Wasser schwappt vom Kinder- und Gymnastikbecken über in den Liegebereich, so dass die Liegen dort im Wasser stehen. Animation gibt sich Mühe. Warum ein toller Amphitheater nicht für Veranstaltungen genutzt wurde ??? AN der BAr und im Clubzimmer abends "Totentanz" kein Hotelstrand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im April 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 12 |