- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Sheraton Roma wurde nach meiner Schätzung in den 80ern gebaut, die Zimmer und eigentlich das ganze Hotel haben auch den entsprechenden Stil. Von außen handelt es sich um einen schmucklosen, modernen Bau. Der allgemeine Zustand ist aber sehr gut, da kann man wirklich nichts sagen, und innen ist es auch recht schön. Schwächen im Zustand im Restaurant werden durch gedämpftes Licht kaschiert, aber es gibt keine auffälligen Mängel. Auch die Sauberkeit war sehr gut, dies betrifft das Hotel allgemein wie auch die Zimmer. Beim Check In muss man sich auf einem kleinen Touchscreen etwas durchlesen und unterschreiben. Man kann verschiedene Sprachen auswählen, auch Deutsch, allerdings: da passiert nichts, der Text steht auf Deutsch nicht zur Verfügung… Also eben mit Englisch probieren. Wer den Text nicht versteht, klickt am besten überall „I do not agree“ an und unterschreibt dann. Kurz gesagt: Es geht dabei um Datenweitergabe an Dritte, Zusendung von Werbung usw. Wie die Deutschkenntnisse der Angestellten sind, kann ich nicht sagen, ich habe nie probiert, mit jemandem Deutsch zu sprechen. Da man mir aber sicher anhört, dass Deutsch meine Muttersprache ist und mir nie jemand auf Deutsch geantwortet hat, sondern immer auf Englisch, vermute ich auch, dass dort kaum jemand Deutsch kann. Die Lobby ist wirklich schön, wenn man das Hotel betritt, sieht man rechts die gemütliche Bar mit vielen Sitzgruppen und einer Internetecke mit einigen PCs. Die Nutzung ist für 45 Min. gratis, zumindest laut Concierge. Diesen findet man gleich nach dem Betreten des Hotels links noch vor dem Empfang. Ich musste mich gar nicht, wie von ihm beschrieben, mit Zimmernummer und Namen einloggen, sondern konnte gleich ins Internet. Thema Internet: Es gibt im Hotel gratis WLAN (angeblich im gesamten Hotelbereich) sowie gratis LAN-Anschlüsse auf den Zimmern. Ich habe beides nicht ausprobiert, so steht es aber in der Mappe am Zimmer. Der Handyempfang war nach meinen Erfahrungen überall sehr gut. Die Gänge führen x-förmig von den Aufzügen weg, sind mit dickem Teppich ausgelegt und ziemlich dunkel. In jedem Stockwerk steht im Aufzugsbereich ein Automat mit Getränken und kleinen Snacks. Die meisten Tipps habe ich bereits oben an passender Stelle geschrieben. Die Homepage des Hotels lautet http://www.starwoodhotels.com/sheraton/property/overview/index.html?propertyID=497 Ich kann empfehlen, sich die Seite mal anzugucken. Es gibt einige Fotos sowie Tipps, eine Wegbeschreibung, einen Anfahrtsplan usw. Allerdings findet man hier in meinem Bericht fast mehr Informationen und Details als dort. Noch ein Tipp: Von der Station Eur Magliana fährt ein Zug Richtung Richtung C. Colombo, so kommt man ans Meer (Fahrzeit von Eur Magliana etwa 30 Min). Der Ort heißt Lido di Ostia und wir waren enttäuscht. Es wird auch „das Meer der Römer“ genannt, weil dort viele Römer (zumindest wer es sich leisten kann) eine nette Holzhütte am Strand haben oder eine Wohnung in der Nähe. Wir haben dort einen schönen Strand mit Restaurants erwartet, aber von beidem war nicht viel zu sehen. Der Strand ist in weiten Bereichen für Clubs gesperrt, nur wer dort Mitglied ist, darf rein. Wir haben es doch ans Meer geschafft, aber der Sand ist dunkel bis fast schwarz und das Wasser trübe. Ein Restaurant sucht man vergeblich. Allerdings haben wir nur die Gegend bei der Zugstation Stella Polare erkundigt, vielleicht sieht es besser aus wenn man den Strand noch weiter geht.
Die Zimmer waren, wie schon erwähnt, recht sauber, allerdings auch recht klein, siehe Fotos. Wenn man den ganzen Tag in der Stadt ist und das Zimmer so wie wir nur als Schlafgelegenheit nutzt, reicht es aber. Die Einrichtung besteht zumeist aus dunklem Holz, vermutlich Mahagoni, und entspricht somit der Zeit, in der das Hotel gebaut wurde bzw. der Tatsache, dass es sich um eine amerikanische Hotelkette handelt. Der Zustand ist ganz gut, aber an den Wänden sieht man ab und zu Flecken. Bad und Toilette sind nicht getrennt und der Luftabzug hat nicht funktioniert. Allerdings ist das in fast allen Hotels, die ich kenne, so gewesen. Warum auch immer. Jedenfalls kann dies zu unangenehmer Geruchsbelästigung führen. Der Toilettenpapierhalter ist so dumm neben der Klomuschel angebracht, dass man kaum dazukommt. Dafür könnte man sich den Allerwertesten abwischen, ohne das Papier abreißen zu müssen… (siehe Fotos). Es gibt eine Klimaanlage, diese kann man ausschalten oder auf 3 Kühlstufen stellen. Die niedrigste war recht leise und angenehm, konnte man auch in der Nacht laufen lassen. Es gibt einen modernen Zimmersafe, einfach zu bedienen, man sucht sich einen 4-stelligen Code aus und fertig. Das Bett ist mittelhart, mir persönlich war es etwas zu weich, aber ich denke es ist ein guter Kompromiss und die meisten können damit leben. Es gibt natürlich eine Minibar, aber die ließ sich trotz erhöhter Kraftanwendung nicht öffnen. Vielleicht hätte man die Benutzung an der Rezeption anmelden müssen, keine Ahnung. Da wir sowieso nichts daraus nehmen wollten, haben wir uns nicht weiter darum gekümmert.
Wir haben im Hotel 3 Mal gefrühstückt und einmal zu Abend gegessen. Das Frühstück ist wirklich in Ordnung, die Auswahl ist sicher nicht so groß, wie man es von den großen All-Inclusive-Ferienhotels kennt, aber das hier ist eben kein Ferienhotel. Es gibt kleine Wiener (nicht empfehlenswert), kleine Bratwürste (sehr gut), gebratenen Speck, Omelette, Spiegelei, 3-4 Brotsorten, 3-4 Wurstsorten, Käse und natürlich Butter, Margarine, 3-4 verschiedene Marmeladen (Konfitüren), Cerealien, Müsli, verschiedene Kaffees und noch Croissants sowie Donuts und 1-2 Kuchen. Obst aus Dosen gibt es auch noch und verschiedene Fruchtsäfte. Für einige Male Frühstück passt das vollkommen, wenn ich eine Woche oder länger bleiben würde, wäre die Auswahl ein wenig zu klein. Allerdings bin ich jemand, der sich jeden Tag durch alles durchfrisst, für andere, die weniger essen, gibt es jeden Tag etwas „Neues“ zu entdecken. ;-) Zu Abend hatten wir im Hotel eine Pizza und Risotto, beides war ziemlich gut. Die Preise sind gehoben (wir haben jeweils 13 Euro bezahlt, dabei waren das noch die günstigeren Speisen), allerdings muss man sagen, dass man in der Stadt zumindest in den Touristengegenden nicht weniger bezahlt. Wenn man relativ günstig und sehr gut essen will, kann ich den Hauptbahnhof (Termini) sehr empfehlen. Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten zu speisen und es hat uns dort wirklich sehr geschmeckt (wir waren in der oberen Ebene oben im Bahnhof in einem Schnellrestaurant). Auch um den Bahnhof herum gibt es viele Essensmöglichkeiten.
Im Hotel läuft viel Personal herum, dieses ist auch hilfsbereit und zuvorkommend. Allerdings wurden wir weder beim Ein- noch beim Auschecken gefragt, ob wir Hilfe mit dem Gepäck brauchen. Der Concierge war hilfsbereit und hat unsere Fragen (wir haben uns 2, 3 Mal an ihn gewandt) alle prompt beantwortet. Beim Frühstück laufen viele Kellner herum und räumen gebrauchtes Geschirr und Besteck schnell ab. Mehr können wir über das Personal nicht sagen.
Die Lage des Hotels finde ich zur Besichtigung Roms gar nicht mal schlecht, zum Beispiel sind es von Eur Magliana bis Kolosseum nur 6 Stationen mit der Metro. Aber es gibt Abstriche: Es liegt im Nirgendwo. Weit und breit keine Einkaufsmöglichkeiten, keine Nebenhotels, keine Möglichkeit für schöne Spaziergänge, einfach nichts, außer einer Autobahn. Die führt direkt vor dem Hotel vorbei, aber man hört die Autos in den Zimmern praktisch nicht, obwohl unser Zimmer in Richtung Autobahn schaute. Es gibt, außer dem Taxi natürlich, folgende Möglichkeiten, vom Flughafen Fiumicino zum Hotel zu gelangen: -) Mit dem hoteleigenem Bus vor dem Terminal 3 (gegenüberliegende Straßenseite): Der Bus fährt mehrmals am Tag dort ab und ist deutlich mit dem Hotelnamen bezeichnet. Die Busse fahren vom Flughafen zum Hotel um 07:45, 09:15, 10:45, 14:15, 15:45, 17:15, 18:45. Umgekehrt, als vom Hotel zum Flughafen, fahren die Busse um 07:00, 08:30, 10:00, 13:30, 15:00, 16:30, 18:00. Kosten: 5 Euro pro Person und Richtung, Fahrzeit ca. 15 Min. Der Bus bringt einen natürlich auch wieder zum Flughafen, was man sehr empfehlen kann. - ) Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es auch recht einfach, die Fahrkarten bekommt man bei den Zügen bevor man den Bahnsteig betritt: Man nimmt den Regionalzug (Abfahrt alle 15 Minuten: 12, 27, 42, 57) bis Ostiense (8 Stationen, genau 30 Min. Fahrzeit). Kosten: 8 Euro. Wichtig: Die Station heißt bei der Metro Piramide! Die Stationen sind durch unterirdische Gänge verbunden, man muss 2, 3 Minuten gehen. Und bitte nicht den Direktzug vom Flughafen nach Termini (Hauptbahnhof) nehmen, dort will man nicht hin und die Fahrt kostet 14 Euro. Tipp: Gleich eine Netzkarte für Rom nehmen, die gilt dann in ganz Rom in allen Bussen und Bahnen und sogar bis Lido di Ostia (dazu unten bei den Tipps mehr). Kosten: für 3 Tage 11 Euro, für 7 Tage 16 Euro. Aber: inzwischen habe ich herausgefunden (leider für uns zu spät), dass es einen Touristenpass gibt. Kostet 25 Euro, hat ebenfalls eine 3-Tages-Netzkarte inkludiert und ebenso den Eintritt in 2 Museen (auch Kolosseum, alleine dort kostet der Eintritt 12 Euro ohne Audioguide, der macht noch mal 4,50 aus) sowie weitere Vergünstigungen. Am Flughafen gibt es eine Touristeninfo, die kann ich sehr empfehlen. Der weitere Weg zum Hotel: Von Ostiense nimmt man die Metro B Richtung Laurentina und fährt 4 Stationen bis Eur Magliana. Noch ein wichtiger Hinweis: Es gibt auch eine Station Magliana! Nicht verwechseln, diese Stationen sind nicht die gleichen! Die Station Magliana liegt an der Zugstrecke vom Flughafen in die Stadt/nach Ostiense, dort nicht aussteigen. In Eur Magliana angekommen, verlässt man die Station geradeaus und sieht rechts gegenüber der Station einen unterirdischen Durchgang, den benutzt man auch und am anderen, oberen Ende angekommen, geht man die Straße 20, 30 m nach rechts hinunter und wartet dort auf einen Bus der Linie 31, 771 oder 780. Man fährt nur eine Station (2 Minuten) und steigt direkt vor dem Hotel aus. Ein Wort zum Fußweg zum Hotel (ca. 8 Minuten): Man sehe sich die Fotos an und beurteile selbst, ob man dort mit dem Koffer fahren will. Der Weg führt auch über die Zufahrt zur Autobahn (!) und ist zum Teil nur 20, 30 cm breit und bewachsen, die Autos fahren recht schnell und knapp an einem vorbei. Ich empfehle den Weg nicht mit Koffern zu gehen. Wir haben es am Hinweg probiert, würden es nicht mehr machen. Am Weg in die Stadt bleibt einen der Fußweg sowieso nicht erspart, es gibt nämlich keinen öffentlichen Bus in die Gegenrichtung nach Eur Magliana. Aber ohne Koffer ist es halb so schlimm. Alternativ kann man nur ein Taxi in die Stadt nehmen oder einen Bus, der einem vom Hotel direkt in die Stadt bringt. Die Abfahrtszeiten der Busse vom Hotel in die Stadt (Via Luigi Petroselli 54) sind 08:00, 09:30, 11:00, 12:30, 14:00, 15:30, 17:00, 18:30, 20:00, 21:30, 23:00. Umgekehrt, also vom Stadtzentrum (Via Luigi Petroselli 54) zum Hotel, fahren die Busse um 08:30, 10:00, 11:30, 13:00, 14:30, 16:00, 17:30, 19:00, 20:30, 22:00, 23:30. Diese beiden Varianten (Direktbus und Taxi) haben wir nicht probiert. Wer den Fußweg genauer wissen will: Man geht aus der Metrostation „Eur Magliana“ gerade hinaus, benutze den unterirdischen Durchgang wie zur Busstation und geht an der Busstation vorbei. Auf der rechten Seite liegt ein Park, danach folgen ein Parkplatz und ein Restaurant. Dort gibt es eine Fußgängerampel (man muss einen Knopf drücken), man wechselt zur anderen Straßenseite und geht dort nach links bergauf. Der Weg wird sehr schmal und verwachsen, davon darf man sich nicht beirren lassen. Wenn der Weg wieder bergab führt, wechselt man wieder auf die andere Straßenseite und geht dort unter der Autobahn durch zum „Hintereingang“ des Hotels. Man darf sich vor allem abends, wenn man am Weg von der Metrostation zum Hotel ist, nicht über die Prostituierten dort wundern, offensichtlich ist dies eine beliebte Gegend für dieses Geschäft. Wir haben auch tagsüber ein oder zwei Mal welche gesehen. Einkaufsmöglichkeiten: Wenn man in ein großes Einkaufszentrum will, fährt man am besten mit dem Taxi vom Hotel zum Euroma2. Ist ein ganz neues, sehr schönes und großes Einkaufszentrum und liegt mit dem Taxi nur etwa 10 Minuten entfernt (Kosten 8-10 Euro). Wir können es beide sehr empfehlen. Man kann das Euroma2 auch öffentlich mit Bussen erreichen, aber den Weg haben wir nicht probiert. Angeblich fährt man mit der Metro bis Eur Palasport und von dort gibt es Gratisbusse zum Einkaufszentrum oder ab Eur Fermi gibt es auch Busse. Wenn man in Google Euroma 2 eingibt, findet man die Homepage mit einer Beschreibung sofort, allerdings auf Italienisch. Es gibt auch gute Essensmöglichkeiten dort. Wenn man ein Taxi zurück braucht, muss man sich bei der Information eines rufen lassen, es gibt dort keinen Taxistandplatz, also gar nicht erst danach suchen. Am Hauptbahnhof (Termini) kann man übrigens sehr lange, nämlich bis 2200 einkaufen, vor allem in der unteren Eben gibt es viele Geschäfte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen kleinen, aber netten Außenbereich, und zwar bevor man das Hotel betritt rechts. Dort werden Getränke serviert, es gibt Liegen und man kann sich sonnen sowie den mittelgroßen Pool genießen. Wir haben den Bereich aber nicht genutzt, sondern sind nur einmal durchspaziert und haben ein paar Fotos gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 18 |