- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schon im Reiseprospekt und in den verschiedenen Reiseführern wurde diese Anlage als eine der schönsten Hotels Thailands angepriesen. Davon ist tatsächlich kein Wort übertrieben. (Tatsächlich gehört es zu den Top 10 in Thailand) Man fühlt sich zurückversetzt in längst vergangene Zeiten, als das Sofitel Central noch das Railway Hotel war, jedoch ohne auf die Annehmlichkeiten der heutigen Zeit verzichten zu müssen. Edle Teakholz-Parkettböden und -vertäfelungen im Zimmer. Klimaanlage, Deckenventilator, Minibar, Telefon, TV und Schrank-Safe; alles vorhanden. Das Hotel befindet sich in einer weitläufigen, sehr gepflegten, Gartenanlage und besteht aus 2-stöckigen Gebäuden. Die über 200 Zimmer sind geräumig bis groß, sehr sauber, edel eingerichtet und alle mit Terasse oder Balkon. Wir hatten ÜF gebucht, was aus finanzieller Sicht auch die richtige Wahl war. Das Publikum war international und es waren alle Generationen vertreten. Den Thai-Kochkurs können wir sehr empfehlen, aber vorsicht mit den Gewürzen. Im Ort gibt es viele gute und günstige Restaurants. Lediglich bei den nicht-einheimischen Lokalen sind wir reingefallen. Die, finanziell, günstigste Reisezeit ist von April bis Juli, da dann die heiße Sommerzeit (von Okt.-März) vorbei ist und die Europa-Reisewelle noch nicht eingesetzt hat. Direkt gegenüber der Hotel-Einfahrt ist der Orchid-Massage-Salon, die Damen kümmern sich am besten um ihre müden Füße. Fazit: Das Sofitel ist das beste was uns in den Flitterwochen passieren konnte. Der ideale Ort zum erholen.
Wir hatten ein normales Zimmer im 2. Stock und waren sofort begeistert. Die Zimmer sind geräumig, sehr gepflegt, sauber und klasse eingerichtet. Edle Teakholz-Parkettböden und -vertäfelungen, Klimaanlage, Deckenventilator, Minibar, Telefon, TV und Schrank-Safe; alles vorhanden. Die Kingsize Betten sind einfach spitze. Das Bad ist hell, hat Badewanne und Dusche und bietet viel Platz. Vom unserem Balkon aus hatten wir eine schöne Sicht auf den Garten mit Brunnen und abends ein Froschkonzert gratis.
Das Frühstücksbüffet war im Railway-Restaurant aufgebaut und man konnte sowohl auf der Terasse als auch drinnen Sitzen. Die Auswahl war gigantisch. Eier in allen Variationen, Crepes und Waffeln, Reis und Nudeln, Süßwaren und Obst, Käse- und Wurstwaren, alles für den Müsli-Fan, Speck, Bohnen und Würstchen, Pancake und French-Toast, Suppen und Säfte, Brot in verschiedenen Varianten, einfach alles da und auch kurz vor Ende der Frühstückszeit wurden die Sachen immer wieder nachgefüllt. Leere Teller wurden rasch abgeräumt, damit für die nächste Runde Platz war. In der Mittagszeit war der beste Platz im Palm Seafood Pavillion, leckere Snacks zu annehmbaren Preisen. Wer günstiger Essen wollte, musste an den öffentlichen Strand gehen. Abends gab es verschiedene Themenabende, an der wir zwar nicht teilgenommen haben, die aber sehr verlockend aussahen. Sehr zu empfehlen ist die Tea Time im Museum. Für 7 Euro wähnt man sich in längst vergangene Zeiten. Es gibt Kaffee oder Tee, kleine Häppchen vom Büffet, Gebäck, Früchte und viel Ambiente in Mitten von antiken Möbeln und Personal in entsprechender Kleidung. Desweiteren gibt es in der Bungalow-Anlage, direkt neben dem Hotel, noch das Salathai-Restaurant. Das japanische Restaurant Hagi liegt außerhalb der Anlage im Eingangsbereich. Da die Restaurants in Hua Hin wesentlich günstiger und auch sehr gut sind, haben wir diese Restaurants nicht besucht.
Durch die Bank kann die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals nur als Aussergewöhnlich bezeichnet werden. Besonders die kleinen Dinge, dieses etwas mehr an Service hat uns fasziniert. Wir hatten unsere Postkarten vom Hotel, die etwas größer sind als die üblichen Ansichtskarten, versehentlich mit 12- anstatt der benötigten 15 Baht-Marken frankiert und diese so am Empfang abgegeben. Man hat dies bemerkt und nicht, wie man erwarten könnte, reklamiert, sondern die Karten einfach nachfrankiert. Und zwar kostenlos. Desweiteren werden einem die zur Verfügung gestellten Badetücher an den Platz getragen und Sonnenliege, Tisch und Sonnenschirm werden schön hergerichtet. Zwischendurch werden auch mal Ananas oder Melone gereicht. Die Betten werden abends aufgeschlagen, auf dem Kopfkissen liegt eine Lotusblüte und die Wettervorhersage für den nächsten Tag und es finden sich handgemachte Pralinen auf dem Nachttisch. Den Wäscheservice haben wir 1 x in Anspruch genommen. Die Teile haben wir um 10 Uhr beim Zimmermädchen abgegeben und um 18 Uhr kam die Wäsche wie neu zurück. Das freundliche Personal spricht mehr oder weniger gut englisch und ist stets bemüht einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Hut ab vor dieser Mannschaft.
Der Transfer von unserem Hotel in Bangkok zum Sofitel dauerte genau 3 Std. inkl. kurze Pause. Bereits die Einfahrt ins Hotelgelände ist ein erlebnis. Außerhalb der Anlage ist Thailand, innerhalb der Anlage beginnt Siam. Bei soviel Flair kommt man schnell ins schwärmen. Das Hotel liegt direkt am langen, öffentlichen, Strand von Hua Hin. Wer, wie wir, nicht unbedingt den Traumstrand schlechthin erwartet, wird sehr zufrieden sein. Für den Mittags-Snack empfiehlt es sich, eines der Strandbuden zu besuchen. Für 2 Euro p.P. bekommt man hier schon ein einfaches Essen inkl. Getränk. Stand 6 von Miss Phu ist klasse. Direkt vor dem Hotel findet man alles was das Herz begehrt; unterschiedlichste Restaurants, Fressbuden, Shopping (besonders günstig und gut: massgeschneiderte Kleidung), Massage-Salons, Nachtmarkt, etc. Im Hotel selber werden verschiedenste Freizeitbeschäftigungen angeboten. Wir haben am Thai-Kochkurs teilgenommen und waren begeistert. Halbtages- bzw. Tagesausflüge können über die Reiseleitung oder direkt im Hotel gebucht werden. Kurze Wege, die man trotzdem nicht zu Fuß gehen will, kann man per Moped, Tuk Tuk oder Rikscha bewältigen. Für 50 Cent kommt man innerorts überall hin. Für längere Strecken nimmt man das Taxi, auch hier sind die Preise sehr moderat. Einen Steinwurf entfernt findet man das Hilton, dem ein gutes Restaurant angeschlossen ist. Sehr zu empfehlen, wenn einem mal nicht nach Fisch oder Reis zumute ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für uns war die Anlage perfekt. Keine aufdringliche Animation, aber wer wollte konnte sich aktiv betätigen. Herrlich saubere Pools (3 Stück), Jacuzzi, Fitness-Center, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Bibliothek, Dart, Pool, Schach, Internet-Zugang und für Interessierte verschiedene kleinere Veranstaltungen/Demonstrationen wie Servietten falten, Obst bzw. Eis schnitzen, etc. Der Strand lädt zu einem ausgedehnten Spaziergang ein und ist sehr sauber. Hier trifft man, gerade an Feiertagen, viele Einheimische. Es werden Pferdreiten und Massagen angeboten und Händler versuchen hier ihre Tücher, Statuen und Taschen los zu werden. Ab ca. 20 Uhr gab die Flash-Band Kostproben ihres Könnens in der Lobby, und später dann im Satchmo-Club. Die Musik war sehr Abwechslungsreich und es wurde einem echt was geboten. Wer es ruhiger haben wollte, konnte den Tag in der Elefant-Bar ausklingen lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Abraham |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |