- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage besteht aus Einzel- und Doppelbungalows inmitten einer üppigen, wunderschön grünen und gepflegten Hotelanlage. Überall sind kleine Flüsschen und Teiche mit Fischen, die auf Handzeichen an die Wasseroberfläche kommen um Futter abzufassen (was man in der Hotellobby für 20 BAT kaufen kann). Über die Wasserläufe wurden schöne Holzbrücken gebaut. Den ganzen Tag pflegen Gärtner die Anlage mit Pflanzen, die wir sonst nur in Miniformat im Blumentopf kennen. Die Bungalows sind im thailändischen Stil mit viel Naturmaterialien gebaut und fügen sich deshalb harmonisch in den Garten und das satte Grün ein. Es ist sehr ruhig und man bekommt selbst bei größerer Belegung nicht viel von den anderen Urlaubern mit. Das Hotel bietet Frühstück an, was man auch als Langschläfer bis 11.00 Uhr genießen konnte. Die Gästestruktur ist ziemlich bunt gemischt. Deutsche, Franzosen, Spanier, Österreicher und am Wochenende Thailänder bevölkern das Hotel. Vom Alter her ebenfalls alles gemischt. Von jung bis alt waren alle Altersgruppen vertreten. Für Kinder eher ungeeignet. Ausser einem flachen Bereich im Pool gibt es keine Beschäftigungsmöglichkeiten im Hotel. Der flach abfallende Strand ist wiederum schön mit Kindern. Handyempfang super, direkt in der Nähe steht der Sendemast. Hatten besseren Empfang wie zu Hause. Nicht zu vergessen sind unsere vierbeinigen Freunde. Unser Begleiter in den drei Wochen war "Lump". Ein lieber und treuer Hund, der uns fast nicht mehr von der Seite gewichen ist. Und das ganz ohne füttern. Am Tag lag er bei uns an der Liege oder auf unserer Terrasse. Abends hat er mit im Restaurant gesessen und uns dann mit seiner "Frau" wieder ins Hotel begleitet. Ein ganz lieber Kerle und wir konnten uns nur schwer von ihm trennen. Wir haben die Insel viel zu Fuß erkundet. Das Tropicana war für uns eine sehr gute Wahl. Wir hätten in kein anderes Hotel gewollt. Mücken am Besten mit einheimischen Mittel fernhalten. Sandfliegen kommen tageweise auch vor und piesacken einen dann ziemlich. Mich hat am letzten Tag im Meer eine Feuerqualle an der Hand erwischt. Schmerzhaft, aber ich habe es überlebt. Aloegel hat mir geholfen. Der Mai ist der Grenzmonat zur Regenzeit. Wir hatten immer mal wieder Regen, doch der ist herrlich warm und man würde gerne spazierengehen, wenn er nicht so sintflutartig wäre. Da können die kleinen Brücken schon mal unter Wasser stehen. Doch die Sonne hat immer wieder die Oberhand gewonnen. Es gab nur einen Tag, der mehr oder weniger komplett verregnet war. Die Sonnenuntergänge sind übrigens atemberaubent und am Besten von einer der vielen Schaukeln am kompletten Strand entlang zu bewundern. Romantik pur. Thailändische Massage nicht vergessen! Ist im Hotel aber um einiges teurer wie "draussen". War bei "Sima Massage" bei den Restaurants in der Nähe vom Hotel in einem urgemütlichen thailändischen Häuschen. Sehr entspannend und kostet 250 BAT (im Hotel 600 BAT). Wir waren, wie schon mal geschrieben, bereits in Khao Lak und hatten uns schon damals in Thailand verliebt. Auch dieses Mal wurden wir nicht enttäuscht. Wir lieben die wildromantische Natur, die warmherzigen, fröhlichen Menschen, die Kultur, das Essen und das Wetter. Haben auch nach drei Wochen nicht genug bekommen und hätten noch länger bleiben können. Unser nächster Urlaub wird wohl wieder nach Thailand gehen und irgendwann kommen wir sicher auch ins Tropicana wieder. Es war ein wunderschöner Urlaub, von dem wir noch lange zehren können!
Wir hatten einen Deluxe-Einzelbungalow mit Aussendusche. Der Bungalow war herrlich groß. Eine fast komplette Fensterfront ringsum. Wir haben immer gewitzelt, dass man ne halbe Stunde abends die Vorhänge zuzieht und am Morgen wieder aufzieht. Eine schöne thailändische Sitzecke, eine Minibar, Fernseher und ein Schreibtisch (mit Spiegel) teilen sich den Raum mit den Betten. Als wir angekommen sind, standen die Betten auseinander und in der Mitte ein Tischlein mit Lampe. Als das Reinigungspersonal nach unserer ersten Nacht gesehen hat, das wir zusammen in einem Bett geschlafen haben, haben sie die Betten zusammengeschoben und wir hatten ein rieeeeesengroßes Bett. Echt lieb und dann noch mit Blüten dekoriert. Natürlich hat es da ein Trinkgeld extra gegeben. Bad und Toilette waren voneinander getrennt. Im Bad befindet sich eine Badewanne, Waschbecken mit Fön und Unterschrank. Ebenfalls im Bad ist der Kleiderschrank mit dem Safe eingebaut. Erwähnen muss ich unbedingt die Bodenfliesen. Die waren schwarz und haben abens bei Licht geglitzert. Irgendwie was Besonderes. Von der Toilette ging es raus zur Aussendusche. Ein tolles Gefühl im Grünen zu duschen (Gecko inklusive ... wie süß). Ventilator und Klimaanlage vorhanden und haben auch funktioniert. Die Klimaanlage kann man nach Temperatur einstellen. Der Ventilator macht ganz schön Wind und ist in die sehr schön gearbeitete Kuppel aus Holz des Bungalows eingearbeitet. Der Boden im Wohnraum ist aus Holz und macht auch die richtigen Dielengeräusche beim Laufen. Nachts davonstehlen unmöglich ... das hört man. Grins. Wir hatten zwei Terrassen, wobei wir nur eine genutzt haben. Die Terrassen sind schön groß und haben einen Tisch und zwei Stühle sowie eine große Bodenvase für den Regenschirm. Bei Gewittern (meist nachts) ist das Stromnetz von Ko Chang etwas sensibel, aber das Tropicana hat ein eigenen Notstrom, der sofort wieder Licht macht. Durch die Teiche gibt es gerade nach Regen lautstarke Froschkonzerte und auch Grillen machen Radau. Wer die Natur liebt wie wir wird diese Geräusche lieben, denn es ist überwältigend. Haben prima geschlafen wie die Babys, Frösche inklusive. Ach ja, Wasserkocher und dazu Kaffee und Tee waren inklusive.
Im Hotel gibt es ein Restaurant und zwei Bars (eine davon ist die Poolbar). Das Frühstück war soweit ok. Viele thailändische Gerichte, aber auch Eier, Toast, Müsli, Speck usw. Für Obstfreunde prima, denn es gibt jeden Morgen Ananas, Banane, Orange, Drachenfrucht, "fremde Früchte", Pomelo usw. Der Kaffee ist eher was für Hartgesottene. Habe Milch geschüttet und geschüttet, aber weiß ist er nicht geworden. Besser wie Wasserkaffee und der Tee ist dort eine prima Alternative, wenn jemandem der Kaffee zu stark ist. Die angebotenen Speisen der Karte können wir nur eingeschränkt beurteilen. Wir haben am Abend nur zwei Mal im Hotel gegessen und ein paar Mal am Mittag einen Snack eingenommen. Es ist gut, aber "draussen" schmeckt es viel besser und ist auch um Welten günstiger. Es gibt im Hotel sowohl thailändische als auch internationale Gerichte. Wir waren im April 2004 auf Khao Lak. Dort waren die Getränke inkl. der Cocktails sehr liebevoll zubereitet. Das hat uns im Tropicana etwas gefehlt.
Das Personal im Hotel ist durchweg freundlich und hilfsbereit. Manche Bewertungen hier beschweren sich über langsames Personal. Das können wir gar nicht bestätigen. Beim Frühstück konnte man gar nicht so schnell den Kaffee oder Tee austrinken, wie die Mädels und Jungs mit der Kanne zum Nachfüllen da standen. Wenn es doch mal ein Minütchen länger dauert, was solls. Es ist Urlaub, wir haben Zeit und wir sind in einem Land mit anderer Kultur. Es ist sehr warm und die gleichen Angestellten schenken einem am Morgen Kaffee ein und servieren am Abend den Cocktail. Es ist auch immer eine Frage, wie man auf die Menschen dort zugeht. Wir haben immer nur Freundlichkeit und Herzenswärme entgegengebracht bekommen. An der Rezeption wird perfekt Englisch gesprochen. Das Servicepersonal spricht teilweise Englisch. Reinigungspersonal und Gärtner sprechen nur thailändisch. Abenteuer fremdes Land. Mit Händen und Füssen machts eh mehr Spass und ich brauchte mich meines mehr schlechtem als rechtem Schulenglisch nicht zu schämen. Es hat für uns zu keiner Zeit ein Problem mit der Kommunikation gegeben. Die Zimmer werden täglich gereinigt. Beschwerden hatten wir keine, deshalb können wir auch nicht beurteilen, wie mit diesen umgegangen wird. Zusammengefasst waren wir mit Service und Sauberkeit sehr zufrieden. Ärzte und Kliniken mit hohem Standart in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Das Hotel liegt direkt am Strand, der bei Ebbe ziemlich breit wird. Das Meer verschwindet tagsüber an die 100 Meter und kommt am späten Nachmittag zurück. Macht sich aber prima für lange Strandspaziergänge mit Muschelsuche. Man sollte aufpassen, das man vor der Flut wieder zurück ist, da mehrere Flusszuläufe in das Meer münden und man dann nicht mehr durchkommt. Der Strand ist dann durch diese Flüsse geteilt. Zurück kommt man aber notfalls über die Strasse, die sich rund um die Insel zieht. Das ist dann aber mit einem Umweg verbunden. Restaurants, Supermarkt und ein paar Büdchen befinden sich ein paar Minuten vom Hotel entfernt. Wir sind sehr zu "Omi und Opi", also ins Sirinan essen gegangen. Das ist Essen wie bei Muttern, eben nur auf thailändisch. Besonders süß ist, dass die beiden nicht mal Englisch können. Omi kann ohne Brille nicht lesen, was in der Karte steht (sie hat auch keine ... grins). Aber wir haben uns rausgesucht was wir essen wollten und haben die Nummer auf den Block geschrieben. Hat prima funktioniert. Wir vermissen das alles schrecklich!!! Ein paar mehr Buden, Restaurants und Supermärkte findet man am White Sand Beach oder am Kai Bae Beach. White Sand Beach wir da ziemlich beworben, wobei Kai Bae Beach schöner angelegt ist. Am Besten alles erkunden. Es lohnt sich. Am Besten geht das mit den Taxis. Einfach vor dem Hotel besteigen oder an der Strasse anhalten. Für ca. 100 BAT wird man dann gefahren und auf Knopfdruck rausgelassen. Wer ein Shoppingfreak ist, wird auf Ko Chang lange Flaniermeilen vergeblich suchen. Doch man hat dafür viel wildromantische Natur. Herrlich. Ein Elefantencamp befindet sich gleich beim Hotel an der Hauptstrasse. Schade ist, dass man schlecht zu Fuß an der Strasse laufen kann. Vor allem im Dunkeln ist der Straßenrand etwas knapp und man fürchtet in einer Kurve über den Haufen gefahren zu werden, was uns aber nicht passiert ist. Ausflüge kann man über Reiseleitung oder im Ort buchen. Wir haben uns einen Trip nach Bangkok organisieren lassen, der nicht im Programm aufgeführt war. Hat prima geklappt, und das Engagement war klasse! Transfer von Bangkok nach Trat war bei uns via Propellerflieger und von Trat mit Auto und Fähre nach Ko Chang.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Tropicana hat einen schönen Pool mit Poolbar, also Cocktails direkt im Wasser schlürfen. Jeden Tag wurde der Pool gereinigt. Die Sportangebote waren ziemlich eingeschränkt, was aber eher an der Jahreszeit gelegen hat. Die Saison auf Ko Chang geht bis Ende April, dann wird es etwas ruhiger. Da wir persönlich nicht wirklich die Bananaboot-Freaks sind, sondern eher Strandspazierer hat und das nicht im geringsten gestört. Liegen mit Sonnenschirmen stehen kostenlos zur Verfügung. Wenn das Hotel voll belegt ist, wird es jedoch etwas knapp mit Liegen und vor allem mit Schattenplätzen. Die Strände bei den Hotels werden sauber gehalten. Da wo keine Hotels sind, kann schon mal etwas rumliegen, aber nicht so das es unangenehm ist. Duschen sind natürlich am Strand vorhanden. Die braucht man ja auch, da das Salz vom Meer sonst ganz schön auf der Haut krabbelt. Das Hotel hat einen Internetraum bei der Lobby. Die Zugangskarten kann man an der Rezeption erwerben und gelten jeweils 7 Tage. Es ist etwas teurer als draussen, aber dafür kann man auch mal kurz vorm Schlafengehen noch eine Mail an die Lieben daheim schicken ohne noch eine große Wanderung zu unternehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Minki & Yvonne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |