Alle Bewertungen anzeigen
Hartmut (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2006 • 2 Wochen • Strand
Entdeckung der Stille
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Diesen Urlaub hatten wir uns für Thailand entschieden, da unser Bekanntenkreis sich grundsätzlich positiv dazu äußerte. Gut, dachten wir, machen wir halt Thailand, Strand, Ruhe, Dschungel, so in dieser Mischung... Im Central Karon Village fanden wir auch genau dies. So von den Prospekten her. Und auch in der Realität. Da man schon etwas herumgekommen ist, kann man auch, oder leider, Vergleiche anstellen. Und Thailand sticht da etwas ab. Ist es die Art der Bevölkerung, die einen permanent NICHT auf den Wecker fällt, die NICHT den ganzen Tag am Party feiern ist, bis zum Hörsturz, die NICHT das Gefühl vermittelt, man beleidige sie bis ins sechte Glied, wenn man den überteuerten Mumpitz dort auf dem Tisch nicht kaufen will? Es ist diese Art... Zurückhaltendere, unaufdringlich und doch aufmerksamere Menschen hab ich bis dato noch nicht erlebt. Zur Anlage: To first: Eins sollte jedem Thailandurlaubsanfänger klar sein. Es gibt Termiten, und zwar immer und überall. Also, drüberwegsehen, ist einfach so! In dieser Anlage sitzt man quasi im Dschungel, auf einer Klippe, mit einer Superaussicht zum Meer. Die Bungalows stehen separat voneinander, nicht allzuweit, aber immer so, das man sich nicht direkt stört. Die Zimmer sind gepflegt, nicht super neu, aber auch nicht runtergewirtschaftet, sondern rustikal-brauchbar. Zu KEINEM Zeitpunkt hatten wir Kakerlaken im Zimmer, draußen hab ich mal 1, in Worten "eine", gesehen, das war es dann auch schon. Da hab ich anderortens anderes erlebt. Geckos sind normal, niedlich, wenn sie so über die Decken flitzen. Abends gucken dann mal so fünf, sechs Ameisen vorbei, draufhauen und man hat Ruhe. Termiten, siehe oben, kümmern sich um den Rest... Als Tipp, man sollte leere Tüten (Chips, Bonbons oder sonstwas) gleich draußen in die Tonnen bringen, sonst kümmern sich die Jungs auch darum! Angebrochenes kann man in der Minibar lagern. Das Fehlen jeglicher Animateure nimmt man freudig zur Kenntnis, ebenfalls das völlige Fehlen von Beschallung mit Musik oder ähnlichen Geräuschen. Maximal etwas gedämpfte Musik im Gastronomiebereich, der eher dem Ambiente als der Unterhaltung dient. Von Karon Beach selbst ist schwerlich etwas zu hören, weil zu weit weg. Außer beim Straßenrennen, da haben sie richtig Party gemacht, aber daran muß man sich nun wirklich nicht reiben. 1x in 2 Wochen... Einzigst, ab und an, legen sich die Zikaden ins Zeug, und dann, dann ist für ein paar Minuten Party... Ansonsten, die Angestellten, Gärtner uuu. sieht man zwar, aber sie fallen durch ihre Zurückhaltung irgendwann nicht mehr auf. Ein Tempel der Besinnlichkeit ist auch der angeschlossene Massagebereich, ein Muß und ein Soll! Den Preis empfand ich als stimmig, und wenn man denkt, die zarten Thai können nicht zufassen, sie können, und man merkt seine venachlässigte Muskulatur... Dafür kann ich vom Ambiente her die Strandmassagen nun wirklich nicht empfehlen, da geht das Angenehme doch etwas ab. Sehr zu empfehlen ist "the Garden", dieses terrassenförmige Rasengelände Richtung Meer. Durch die Beschattung der Bäume ist es kühler als am Pool, und trotz Schatten, Sonnenbrand ist, zur Not und bei Bedarf, auch dort drin. Neckisch dort auch die Hausundhof-Hündin Deng, etwas an einen Fuchs erinnernd, jung, verspielt und nicht aufdringlich. Sie weiß genau, wer und wer nicht...Das diese Anlage aus Treppen besteht, und zwar aus enorm vielen Treppen, steht auch in den Prospekten. Man sollte entweder Zeit oder eine gewisse Grundfitness haben, um zum Frühstück oder zum Strand hin und zurück zu kommen. Mir hat es jedenfalls sehr gefallen (und auch gutgetan), mal dieses Urlaubsdahergetrotte zum Freßwürfel zu vermissen. Der Tag beginnt agil wie eine Tasse Kaffee, wenn man 174 Stufen hoch zum Frühstück hat. Welches übrigens lecker ist und voll für den Tag hinreicht. Abends geht man am besten am Strand (vor dem Dunkelwerden, weil man da noch 5 min durch den Busch zum Strand muß) nach Karon rein. Spart Bath und gibt Kraft! Die Tuk-Tuks bzw Taxis machen sich gegenseitig keine Konkurrenz, man bezahlt bei beiden das gleiche. Versucht werden 150 Bath, aber akzeptiert 100 für die Fahrt zurück. Man kommt zwar gern mit dem Argument "top of the hill", aber ist einsichtig. Nach und von Patong sind es dann 150 Bath, so als Info. Am Hotel selbst sind die Preise nur mit einer Menge Humor verhandelbar, da man dort etwas ab vom Schuß ist, und wenn nur ein Taxi da steht, dann hat man nicht viel Spielraum ;-)... Und ehrlich, man sollte es auch nicht übertreiben, die Preise stimmen stets für beide Seiten. Ansonsten? Nächstes Jahr fahr ich wieder dorthin... Womit die Frage, ob es mir dort gefallen hat, geklärt sein dürfte :-)


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher gut

    Aktivitäten
  • Sehr gut
    • Freizeitangebot
      Gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Eher gut
    • Qualität des Strandes
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im November 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hartmut
    Alter:36-40
    Bewertungen:1