Nach rund 20 Jahren und etwa 15 Aufenthalten in verschiedenen Center Parcs mit einem Gesamtumsatz von über 40.000 Euro muss ich leider sagen: Es macht keinen Spaß mehr. Die Leistungen haben über die Jahre kontinuierlich abgenommen, und der aktuelle Aufenthalt im Center Parcs Bispinger Heide war der Tiefpunkt. Besonders enttäuschend war, dass im VIP-Haus keine Brötchen mehr geliefert wurden – ein Service, der für mich immer ein zentrales Highlight war. Auch organisatorisch läuft vieles nicht rund: Der Fahrradverleih hatte vor dem Abreisetag geschlossen, was die Rückgabe des E-Bike-Ladegeräts unmöglich machte. Beim Bowling gab es kein Desinfektionsspray für die Schuhe, was in der heutigen Zeit eigentlich selbstverständlich sein sollte. Zudem waren mehrere Spielautomaten defekt und haben Geld geschluckt – ohne dass Personal (Fremdfirma) vor Ort war, um zu helfen. Diese vielen kleinen und großen Mängel summieren sich zu einem absolut enttäuschenden Gesamteindruck. Die Qualität, der Service und die Atmosphäre, die Center Parcs früher ausgezeichnet haben, sind kaum noch zu spüren. Für mich steht fest: So macht es keinen Spaß mehr – und ich werde keine weiteren Aufenthalte mehr buchen.
Auch die Unterkunft selbst zeigt leider deutlich, dass sie in die Jahre gekommen ist. Die Einrichtung wirkt abgewohnt, Fliesen sind beschädigt . Besonders unangenehm war der Zustand des Schlafzimmers – dort fanden sich Mückenreste an den Wänden, was einen unhygienischen Eindruck hinterließ und den Wohlfühlfaktor erheblich beeinträchtigt hat. Für ein VIP-Haus mit entsprechendem Preisniveau ist das schlicht nicht akzeptabel.
Unser Aufenthalt im Center Parcs Bispinger Heide war leider enttäuschend. Besonders im gastronomischen Bereich waren die Auswirkungen von Sparmaßnahmen deutlich spürbar. Das Angebot an Speisen war stark reduziert, viele Gerichte wirkten lieblos zubereitet, teilweise waren sie bereits kalt oder nahezu leer, obwohl noch viele Gäste anstanden. Die langen Warteschlangen und das fehlende Besteck haben zusätzlich für Frust gesorgt und den Eindruck vermittelt, dass die Kapazitäten nicht ausreichend auf die Gästezahl abgestimmt sind. Insgesamt hat das kulinarische Erlebnis stark unter dem früheren Standard gelitten und wir hatten nicht das Gefühl, dass hier noch Wert auf Qualität und Service gelegt wird.
Was jedoch positiv erwähnt werden muss, ist das durchweg freundliche und hilfsbereite Personal vor Ort. Trotz der spürbaren Einsparungen und organisatorischen Herausforderungen haben sich die Mitarbeiter stets bemüht, freundlich zu bleiben und den Gästen zu helfen, wo es möglich war. Dieser persönliche Einsatz verdient Anerkennung und war einer der wenigen Lichtblicke während unseres Aufenthalts.
Was nach wie vor positiv hervorzuheben ist, ist die schöne Lage des Parks und die naturnahe Umgebung. Die Heidelandschaft rund um Bispingen lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, und die Ruhe sowie die Nähe zur Natur haben uns immer sehr gefallen. Auch die Gestaltung des Parks selbst mit viel Grün und Wasserflächen trägt grundsätzlich zu einer angenehmen Atmosphäre bei – leider reicht das allein nicht mehr aus, um die vielen negativen Entwicklungen auszugleichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Trotz der vielen Kritikpunkte möchten wir auch die guten Freizeitangebote nicht unerwähnt lassen. Die Vielfalt an Aktivitäten – vom Schwimmbad über Bowling bis hin zu Outdoor-Möglichkeiten – ist grundsätzlich sehr attraktiv und bietet für Familien und Kinder viele Möglichkeiten zur Beschäftigung. Besonders das Aqua Mundo ist nach wie vor ein Highlight und sorgt für Spaß und Abwechslung. Wenn alle Angebote verfügbar und gut organisiert sind, kann der Park hier durchaus punkten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Oktober 2025 |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Sven |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 3 |

