Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rüdiger (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2010 • 1 Woche • Sonstige
Center Parcs Moselle - Les Trois Forêts
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Fragebogen von centerParcs bezieht sich nur und ausschließlich auf das Haus, das kann man nur mit sehr gut bewerten und die wissen das. Dass man nirgendwo die Chance hat, alles Andere zu bewerten, ist ein Zeichen dafür, dass Center Parcs gar keine Kritik möchte und es mit den Verbesserungen auch nicht ehrlich meint. Denn der Rest ist mehr als fragwürdig. Wir werden in dem Park mit Sicherheit nie wieder buchen. Die Organisation ist eine einzige Katastrophe! Die investieren Millionen in einen wunderschönen Park und die Leitung ist mit den einfachsten Sachen überfordert. Lesen Sie meinen ausführlichen Bericht, dann wissen Sie bescheid. Einige Beispiele aus einem Katalog gleichartiger Erlebnisse: 1) Ich habe am ersten Tag einem Leiter gezeigt, wie man kostenlos in seinem Restaurant essen kann. Die hinteren Türen vom Restaurant sind jeden Tag offen, so dass Niemand unbedingt vorne am Haupteingang an der Kasse vorbei gehen muss. So kann man durch die Hintertür rein, sich einen Tisch suchen, gemütlich das Buffet abräumen und wieder gehen. Reaktion: “Ohh, das ist ja interessant”- bedankt hat sich Niemand. Am nächsten Tag waren die Türen zwar eine Stunde zu, lassen sich aber von innen öffnen. Als der erste Gast gegangen war, standen sie wieder alle offen- interessiert nicht. 2) Ein Kettcar im Indoorspielbereich ist kaputt (es gibt lediglich zwei)- fünf verschiedene Personen am Infodesc sagen wörtlich “Oh, da gibt es keine Zuständigkeit- keine Ahnung?!” Er war bis zum Schluss kaputt. 3) Bei unserer Buchung hat man mich auf das teurere bessere Haus gebracht mit der Begründung “Da ist dann Bettwäsche enthalten und Sie haben Handtücher”. Vorort legt man uns einen französischen Katalog vor und zeigt uns, dass bei diesem Haustyp in allen CenterParcs die Handtücher enthalten sind, nur in den französischen Parks nicht (sind in Frankreich die Kunden vermögender, hihi?). Man erklärte uns, dass ein einziges Handtuchset bestehend aus zwei Handtüchern einfachster Qualität sage und schreibe 7,50 € Miete kosten sollen. Das kosten sie in Berlin in keinem Handtuchladen neu gekauft! 4) 38,-- € für ein elektrisches Schiff, eine Stunde. Das Flüsschen einmal rauf und wieder runter dauert exakt 15 Minuten- was soll man mit den restlichen 45 Minuten? Viermal rauf und runter fahren? Das ist Abzocke! 5) Die Bilder lügen. Die verwenden ein Foto mit einem Paddelboot auf einem breiten Fluss in einer natürlichen Auenlandschaft. Was findet man dort? Ein schmales künstliches Flüsschen, wo mit Mühe zwei schmale Bötchen aneinander vorbei kommen und der sogar zu Fuß in 20 Minuten durchlaufen ist. Eindruck der Werbung und Realität klaffen weit auseinander. 6) Der Aquamundo ist für diesen riesigen Park wesentlich zu klein. Bei Vollauslastung der Häuser müsste er regelmäßig geschlossen werden wegen Überfüllung. Obwohl der Park nicht ausgebucht war, war es irre voll, man steht ewig an und das beste: Auch in diesem neuen Park wird nichts repariert. Die Handhalter an der Kletterwand waren zum Teil brüchig, zum Teil bereits abgebrochen. Das blieb so und so konnte man diese gar nicht vollständig nutzen. Stühle gibt es wesentlich zu wenige, schon Minuten nach Öffnung sind alle belegt, selbst wenn nur wenige Leute drin sind. 7) Bowling- man muss für 27,-- € plus Verzehr, also etwa 50,-- € die Stunde in stinkende, nicht desinfizierte Schuhe einsteigen, von Desinfektionsmitteln in Bowlingschuhen hat man hier noch nie etwas gehört auf Nachfrage. Fußpilz lässt grüßen- übrigens auch im Aquamundo- es gibt nur in CenterParcs öffentliche Schwimmbäder ohne Fußdesinfektionsduschen am Ausgang. Eklig! 8) Die Wannabe Aktionen kosten ein Vielfaches(10,50 € pro Kind pro Aktion) als in allen anderen Parks und sind deutlich schlechter. “Bauer” 2 Stunden, davon haben die Kinder 1:45 h in den Räumen der Kinderbetreuung verbracht, danach lediglich zwei Stallbesuche mit Fütterung, beide waren total enttäuscht- “wir haben kaum Tiere gesehen und einen Bauer auch nicht”. Übrigens haben wir nie einen Bauern gesehen. Stattdessen tägliche "Tierquälerei", da werden wir auch beim WWF mal anfragen. Abends kommen die Wildgänse auf die Restaurantterrasse und werden von den Kindern stundenlang mit vollkommen trockenen Brot gefüttert, einige haben schon geröchelt- eklig ist das und es interessiert nicht, Hauptsache es wird Geld verdient. Ein echter Bauer würde sich dafür interessieren, wir glauben gar nicht, dass es einen gibt, der rund um die Uhr dort ist. Steht zwar im Prospekt, aber der stimmt ja auch an anderen Stellen nicht. 9) Alle Rutschen im Aquamundo sind stockdunkel, die Kinder hatten Angst (8 Jahre) und wollten nicht rutschen- super mitgedacht! In der Lüneburger Heide konnte man sie nicht von den Rutschen weg bekommen, da gab es auch ein paar offene Halbrutschen und die Vollrutschen waren aus einem Material, dass Helligkeit einlässt. 10) Wahrscheinlich noch vor der Wintersaison können die die teuren Tropenpflanzen ersetzen. Während wir da waren, waren an drei kühlen Tagen die Fenster oben ale offen, es war kalt, die Kinder hatten nach nur 10 Minuten blaue Lippen und zitterten. Die Pflanzen sehen ähnlich traurig aus- Palmen haben nur noch zwei Wedel, der Rest vollkommen braun. Die Bananenbäume ebenso- es ist einfach zu kalt für diese Pflanzen. Und für die Badegäste ebenso. Kurz gesagt: Man hat das Gefühl, es wird viel investiert, man will das schnelle Geld machen um die Investitionen sehr schnell zurück zu führen und übertreibt es dabei überall. Der offene Karaffenwein ist dabei mit 10,-- € bewertet und ungenießbar- der Rotwein riecht nach Essig und schmeckt so, der Weißwein macht Sodbrennen, ich habe eine Nacht Spaß damit gehabt. Kettcar- und Schiffspreise sind so kalkuliert, dass die sich bereits nach sehr kurzer zeit amortisiert haben werden. Gleiches gilt für die frechen Handtuchpreise- diese Qualität kostet gekauft im Laden nicht mehr! Sehr ärgerlich ist auch, dass Center Parcs in ihren Prospekten und Werbefilmen ständig trügerische Bilder verwenden, zusammengestückelt aus getürkten Fotos oder Bildern anderer Parks. Mal sehen, wie lang Ihr Atem ist, die Neugier wird den Park erst einmal gut buchen lassen aber langfristig bleiben die Wiederholungsbucher weg. Einfachstes Haus mieten, Bettwäsche und Handtücher mitbringen. Wer Aktivitäten nutzen möchte und seine Lebensmittel nicht vorher in den Wagen lädt, bringt dafür ein sehr großes Portemonnaie mit!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Na klar, nagelneue Häuser, toll eingerichtet, sauber, hell, top Ausstattung, schöne Sonnenterassen. Die Häuser liegen allesamt in Waldlage, ruhig und abgeschottet vom Zentrum, teilweise weit weg mit langen Wegen. Möbel, Bäder und sogar die gartenmöbel sind hervorragend. Größe für eine Familie optimal, ebenso die Raumaufteilung. Negativ: Auch bei höherwertigen Edenhäusern keine Handtücher, teilweise nicht einmal Bettwäsche dabei und das zu mieten ist sehr, sehr teuer. Nur im VIP Haus ist alles dabei.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es gibt eine Pizzeria, ein Steakrestaurant und das Marche du monde. In letzterem ein Buffet, das anders als in anderen Parks nicht wechselt. In der Lüneburger Heide gab es täglich wechselndes Thema, mal italineisch, mal Steak, hier nicht. Fertigsaucen, trockener Fisch, schlechter oder teurer Wein. Es wird spät nachgelegt. Jeden tag der gleiche fette Braten als Tagesgericht, in der gesamten Woche nicht einmal etwas anderes an der "Frischkochtheke".


    Service
  • Schlecht
  • siehe oberer Eintrag. Die Deutschkenntnisse existieren fast nur am Empfang. Beschwerden werden nicht bearbeitet, eine ausführliche Reklamation haben wir vier Tage vor der Abreise an die Centermanagerin adressiert, sie blieb ohne jegliche Reaktion. Der Supermarkt wurde erst am Mittwoch aufgefüllt, nachdem am Anreisetag Montag ziemlich schnell ziemlich viel ausverkauft war und auch der ist irre teuer.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage ist toll, alles in Natur, wir haben zweimal Rehe in der Anlage gesehen. Nachteil: Lange Wege, von einigen Häusern zum Aqua Mundo locker 25 Minuten Fußweg. Der Shuttlezug fährt einige Stunden in der Mittagszeit nicht, so dass man ausserhalb ziemlich abgeschnitten ist. Leider hat man das Prinzip der vielen kleinen Spielplätze in der Anlage aus den anderen Parks nicht übernommen, es gibt nur einen zentralen, großen am Bauernhof und einen ganz kleinen mit fünf Spielgeräten. Ansonsten im gesamten Park keine weiteren. Unerklärlich gerade bei einem Park mit derartig langen Wegen. Denn zum Bauernhof ist es von sehr vielen Häusern ein extrem langer Weg, alleine können Kinder das schon gar nicht, es ist also nötig, einen familienausflug zu planen, wer den Spielplatz benutzen möchte.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Alles super teuer. Schglecht organisiert, lange Wartezeiten. Aqua Mundo wesentlich zu klein geraten für diese riesige Anlage. Beim Bowling keine Desinfektion der Schuhe, im Aquamundo auch bei dieser neuen Anlage keine Fussdesinfektionsduschen wie in öffentlichen Bädern im Duschbereich üblich. Toll sind die Kletteraktivitäten im Park aufgrund des besonderen Baumbestandes im Park.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rüdiger
    Alter:46-50
    Bewertungen:4