- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Schönes Hotel im Chalet-Stil mit viel Holz. WiFi kann kostenlos genutzt werden.
Wir hatten die Suite Musella. Die Grösse war ok, schön und rustikal eingerichtet. Das Bad ist eher klein. Das wichtigste ist vorhanden (Safe (zu öffnen mit Zimmerkarte), 2 TV (mit HDMI Anschluss, iPad anschliessen somit möglich), WiFi Empfang (kostenlos), Bademantel- und Schuhe etc. Kleiner Balkon ebenfalls vorhanden.
Es gibt verschiedene Restaurants (Pasta, Gourmet, Raclette/Fondue-Stübli…). Leider besteht im Winter Halbpensionspflicht. Dabei ist ein 5-Gänge-Menu inklusive. Dieses war ok, ist also weder sonderlich positiv noch negativ aufgefallen. Die Küche schien uns eher einfach zu sein, also keine extravaganten Kreationen. Zwei Gänge waren in Form eines Buffets (Salat und Dessert). Dabei ist das Desserbuffet, im Vergleich zu den restlichen Gängen, positiv herausgestochen (sehr grosse Auswahl, sehr schön zubereitet und hat auch geschmeckt). Sehr negativ finden wir aber die erwähnte Halbpensionspflicht. Will man in einem anderen Restaurant essen (z.B. Raclette oder Pasta), bekommt man dafür lächerliche CHF 30.00 pro Person gutgeschrieben. Wir haben somit für ein einfaches Raclette auf ein 5-Gänge-Menu verzichtet und haben am Schluss sogar noch drauf gezahlt. Isst man hingegen im Gourmet-Restaurant bekommt man CHF 50.00 pro Person, was wieder völlig absurd ist (CHF 30.00 im einen und CHF 50.00 im anderen Restaurant). Anscheinend wollen sie mit der Gutschrift nicht die Getränke quersubventionieren. Hier hätten wir uns in der Restaurantauswahl viel mehr Flexibilität gewünscht, insbesondere da das Hotel ja über mehrere Restaurants verfügt. Ausserdem muss man sich bis 12:00 Uhr von der Halbpension abmelden, falls man wo anders speisen möchte. Fazit: Halbpensionsessen für ein 5-Gänge-Menü in einem Hotel dieser Klasse eher besseren Durchschnitt. Raclette im „La Grotta“ sehr gut, jedoch war der Service nicht ganz so aufmerksam (Wein vergessen nach zu schenken. Selbstbedienung nicht möglich, da die Flasche hinter der Bar im Kühlen stand). Flexibilität und Gutschriftsystem sehr enttäuschend.
Hier gibt es nichts auszusetzen. Alle sehr freundlich. Sehr freundliche Begrüssung mit Welcome-Cüpli. Alles wurde bestens erklärt.
Die Lage hat uns gut gefallen, insbesondere da man problemlos mit den Skis direkt bis zum Hotel fahren kann (Abfahrt Nr. 80 nehmen). Die Strasse nach Samnaun ist schon recht abenteuerlich (schöne Strecke mit teils engen Bergstrassen und Bahnverlad am Vereina). Einkaufen ist in unmittelbarer Nähe möglich, das Angebot konzentriert sich jedoch sehr stark auf Alkohol und Zigaretten (alles zollfrei). Benzin ist ebenfalls rund 20rp pro Liter günstiger als im Rest der Schweiz. Zur Seilbahn gibt es einen kostenlosen Hotel-Shuttle oder man kann mit den Skis dorthin fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wellnessbereich ist alles sehr neu. Wir haben uns sehr auf ein entspannendes Bad nach dem Skifahren gefreut, wurden aber sehr enttäuscht. Der grösste Teil des Wellnessbereiches befindet sich im Nacktbereich (Solebad, Aussenbad, Grotte, Dampfbad, …) und dies ist nun wirklich nicht jedermanns/fraus Sache. Sauna können wir ja noch verstehen, aber dass beim gesamten Rest Nacktbadepflicht herrscht fanden wir dann doch sehr mühsam. Zumal wir keinen entsprechenden Hinweis irgendwo im Hotel oder im Vornherein auf der Homepage gesehen haben (wir haben auch jetzt noch keinen gefunden). Wer also nicht auf FKK steht, der kann sich mit einem einzelnen Pool (eher kühles Wasser) und einem einzigen kleinen Whirlpool begnügen. Das restliche Wellnessangebot (Massagen, Floating, …) sieht sehr gut aus, haben wir aber nicht genutzt. Fazit: Für nicht FKK-Bader ist der Wellnessbereich ein Witz. Hier hätten wir einiges mehr erwartet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jerome |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 31 |
Lieber Jerome Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie unser „Dine Around“ System als negativ empfunden haben. Um eben eine flexible Alternative zur Verwöhn-Halbpension für unsere Gäste anbieten zu können, haben wir dieses eingeführt. Durch diese Flexibilität entstehen dem Hotel zusätzliche Kosten, dennoch schreiben wir CHF 30,- bzw. 50,- für eine Abmeldung gut. Da wir bei 5 à-la-Carte Restaurants und 50 Mitarbeitern in Küche und Service ein wenig vorplanen müssen, ist es erforderlich, dass wir bereits zu Mittag des jeweiligen Tages wissen wo unsere 100 Gäste zu Abend essen. Dafür bitten wir um Verständnis. Dass Sie mit der Qualität, der Speisen nicht sonderlich zufrieden waren, werden wir sicher mit unserem Küchen-Team analysieren. In unserem Wellness-Bereich sind lediglich die Schwitzbäder (Saunen und Dampfbäder) aus hygienischen Gründen Nacktbereich. Da dies vor allem nicht jeder Fraus Sache ist, haben wir mit dem Neubau des SPA-Bereiches im Herbst 2012 auch einen eigenen Lady-SPA mit Sauna und Dampfbad eröffnet. Die Grotte mit Whirlpool sowie der Aussensolepool sind nicht zwingend nackt zu benützen. Hier können unsere Gäste selbst entscheiden, ob Sie es mit oder ohne Badehose nützen möchten. Wir werden versuchen, dies besser zu kommunizieren und sind Ihnen sehr dankbar für den Hinweis, denn offensichtlich ist es nicht klar. Abschliessend danken wir Ihnen für Ihre konstruktiven Anmerkungen und für Ihre Weiterempfehlung und würden uns sehr freuen, Sie vielleicht bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Gastgeber Daniel Eisner und das Wellness Hotel Chasa Montana Team