Alle Bewertungen anzeigen
Erich (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Hotel reicht für ein paar Tage - weil zentral
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher gut

Dieses rund 400-Betten-großes Hotel liegt sehr zentral. Man kann die Innenstadt in rund 10 Minuten erreichen. Das Frühstücksbuffet ist nicht besonders. Auch mit dem Platz ist das so eine Sache. Man findet nicht gleich einen Platz, weil viele Reisegruppen dort untergebracht werden. Bier ist sauteuer, fast 8 Euro (7,65) !!!! Die Zimmer sind nicht besonders, aber man kann es für ein paar Tage Städtereisen aushalten. Man will sich ja dort auch nicht lange aufhalten. Zusammen mit deutschen Reisenden wollten wir gemeinsam ein Fußballspiel schauen, das war ein Problem für die Beschäftigten. Wenn wir die Stühle/Sessel nicht aufgestellt hätten, hätten wir das nicht geschafft. Hier mein Reisebericht auf Plattdeutsch (ostfriesisch) über Stockholm: Al um 6.30 Ühr sünd wi in Stockholm, de Hövdstadt van Schweden un mit ruugweg 800.000 Inwohners de grootste Stadt in Skandinavien, ankomen. De Rümten in uns 4-Steern-Hotel “First Amaranten” kunnen wi eerst tegen Middag betrecken. Wat also in de Tied maken? Ok dorför harren wi Raad. As eerst sünd wi in de Oldstadt (Gamla stan), de up dat Eiland Stadsholmen liggt, fahren. Hemmen dor toe Foet toeerst de van Nicodemus Tessin d.J. tüsken 1690 un 1750 baute Slott un de beid Karken “Storkyrkan” un de dütske Kark “Tyska kyrkan” van buten bekeken. Vasa-Museum un Bootsfahrt Tegen Klock negen sünd wi dann in de weltbekannte Vasa-Museum, de in Djurgarden liggt, gahn. Hier is dat sweedsk Kriegsskipp, de an 10. August 1628 up de Jungfernfahrt unnergahn is, utstellt. Hier ´n paar Daten over dat Skipp: 437 Mann Besatzung, Längte mit Galeon: 61 m, Brette: 11,7 m, van d` Kiel bit Grootmasttopp: 52,5 m, Deepgang: 4,5 m, Seils: u.a. 3 Masten, 10 Seils, 3 Rahseils an Fock un Grootmast usw.: gesamt 1.275 qm. Dat Skipp liggt in `n 34 m hoog Halle un kann up söven Etagen rundum bekeken worren. Is würrelk sehnswert, disse Museum. Dat Skipp Disse Bootsfahrt, de bi moiste Sömmerweer van Klock elven of an over twee Stünn dör Stockholm gung, hett all best gefallen. 30 % van Stockholm is mit Water bedeckt, in de Stadt gifft dat 14 Eilanden, de unnernanner mit 53 Brüggen verbunnen sünd un ´n Bült Slüsen. Wi kunnen over Kopphörers in dütske Spraak hören, wat de Reisföhrer vörn up dat Boot over de “Sehenswürdigkeiten” van Stockholm vertellte. Dorna gung dat dann in `t Hotel. Dat Eten, wat wi dor savends kregen was würrelk up Stee. Man as dat an `t Betahlen van de Drinkereei gung, hett mennigeen ´n Daalslag kregen. För een Beer mussen wi 7,65 Euro betahlen. Dorna hemmen wi in de Hotel bold keen Beer mehr drunken. Stadtföhren De Stadtföhrerin Elisabeth T. hett uns um Klock negen van `t Hotel ofhaalt. As eerst hett se uns vertellt, wat Stockholm bedüdt: Stock = Stock, holm = lüttje Eiland. Un dorna wull se uns wies maken, dat se al faaker Königin Silvia in ´n Lokal truffen harr. Se harr dann dor up Silvias Kinner, wenn de kört wat anners vör harr, un dorna Silvia up hörs Kinner uppasst. Disse Upsniedereei hett uns heel un dall neet gefallen. Un do hebb ik goed verstahn, as se ok noch vertellte, dat hör Mann hör verlaten harr. Mit `n Bus sünd wi ´n bietje in de Stadt rumkurvt un se hett uns de Prachtbauten un de Geschichte van Stockholm verklaart. De EU hett 1998 Stockholm de Naam “Kulturhauptstadt Europas” geven. Arbeidslos sünd blot 3,8 % van de Minsken, dat liggt wall ok daran, dat blot 13 % keen (!) Abitur (Gymnasialabschluss) hemmen. Doran - an dat “Bildungssystem” - mutten wi in Dütskland noch arbeiden, meen ik. `n U-Bahn gifft dat al siet 1936. Wi sünd dormit ok fahren, liggt heel deep in de Felsen. Un up de Straat Sveavägen, worr 1986 de Premierminister Olaf Palme doodskoten worden is, sünd wi ok west. Is skaa, dat man bit vandaag de Mörder neet funnen hett. Uns Reisföhrerin hett uns ok in de Oldstadt föhrt. De Straten dor sünd noch ut `t Middeloller un verlopen van Noord na Süd over `t Eiland, heel smaal Paddjes lopen na d` Watersied hen. De Oldstadt is so goed as autofreei. Um 12.15 Ühr - dat is elke Dag so - hemmen wi toesamen mit hunnerten van Lü dat Oflösen van de Palastwache sehn. De neei Wachen maskeeren, mit ´n Musikkapelle in historische Uniformen vörweg, up de groot Slöttplatz un “zelebrieren” bold ´n Stünn lang dat Oflösen. Kört vör Klock twalven wass dat an disse Dag toe regen anfangen, so leep, as wenn boben een stunn un dat Water in Emmers runner goot. Wi kunnen uns unterstellen, man de Soldaten mussen dat Spillwark, wat se elke Dag - wall ok as “Touristenattraktion” in Stockholm - moken, dörtrecken. Un dat is ja ok in Rieg, Soldaten könen sük ja ok in d` Krieg neet toerüggtrecken, wenn `t Weer maal neet so moi is.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Eher gut

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erich
    Alter:66-70
    Bewertungen:180