Zimmer sind groß und sauber, Klimaanlage funktioniert fast zu gut, nach einem Strandtag dachte man, man käme ins Kühlhaus. Alle Zimmer ausser EG im Hauptgebäude haben Meerblick. Es gibt nur rund 80 Zimmer, was gut ist bei üblichen 200-500 Zimmern in den anderen Hotels der Makadi Bay. Gäste waren hauptsächlich deutschsprachig, allerdings sind auch hier vermehrt russische Touristen anzutreffen.Das Personal spricht nur bruchstückhaft englisch und deutsch, eine Konversation über "ich hätte gerne..." oder "Guten Appetit" hinaus war nicht möglich. Das Hotel wurde vor Jahren seitens des Eigentümers vom Club Aldiana separiert, er wollte als Gegengewicht zum "deutschen" Aldiana ein internationales Hotel entwickeln. Leider kann man im Hotel aufgrund fehlender "Facilities" nicht alles selber machen und ist daher auf eine sehr weitreichende Kooperation mit dem Aldiana angewiesen. Da wir das Hotel nicht empfehlen können, eher einige Tipps an das Hotel. Wir glauben, dieses Hotel hat nur eine Chance, wenn es wieder an den Club Aldiana angeschlossen wird. Eine Positionierung als unabhängiges Relax Hotel ist aufgrund der Lage nicht möglich, die fehlenden logistischen/ räumlichen Möglichkeiten werden immer ein limitierender Faktor des Hotels sein, so dass die Notwendigkeit der Kooperation mit Aldiana bestehen bleiben wird. Wer Ruhe in der Region Hurghada sucht, wird wohl eher in der Soma Bay fündig, in der Makadi Bay macht einzig das Grand Makadi etwas her, wobei hier der Weg bis zum nutzbaren Badestrand sehr lang ist (ca. 1 km), direkt vor dem Hotel befindet sich eine Korallenlandschaft die nicht betreten werden darf.
Groß, neu gestrichen, Bäder allerdings nicht renoviert. Klimaanlage gut und stark, Flat TV mit einigen deutschen Sendern, Zimmersafe vorhanden.
Maximale Qualität des Essens drei Sterne. Aber nur wenn es frisch vom Aldiana kam, ansonsten war es kalt. Essenqualität war abhängig von dem, was im Aldiana zubereitet wurde. Es ist auffällig, dass das Personal des Diving Centers zusammen mit den Gästen isst. Das hat den Charme einer Cantine. Gut ist, dass die Gäste als Einzige in der Bucht auf der Terrasse essen können, die direkt am Stand liegt.
Trotz ihrer geringen Fremdsprachenkenntnisse waren alle Servicekräfte stets bemüht und sehr freundlich. Längere Konversationen waren wie bereits angemerkt nicht möglich. Das Animationsteam (Ein Engländer eine Russin und ein Pole) mühten sich redlich, aber mangels "Facilities" ging die Animation nicht über Beachvolleyball und Boccia hinaus.
Gut: Direkte Strandlage des Restaurants, Hausriff erreichbar über Steg der nur von Aldiana und Paradise Touristen genutzt werden kann. Am Strand keine "Ölsardineneinteilung". Schlecht: - Nähe zu Aldiana, mit dem man sich neben dem Personal auch das Essen teilt, welches nicht im Hotel selbst zubereitet wird sondern nur "rübergefahren" wird. - Lage in der Makadi Bay, wo man auch ohne eigene Musikbeschallung über Lärmwolken aller möglicher Couleur zu jeder Tages und Nachtzeit keine Ruhe findet - Security: als Paradise Gast (AI identifiziert über gelbes Armband) gilt man anscheinend als Tourist 2.Klasse, nur tagsüber darf man den Strand des Aldiana betreten nach Sonnenuntergang wird man penetrant des Platzes verwiesen, uns gelang es nur durch Begleitung des Hotelmanagers(!), am Abend einen Spaziergang zur anderes Seite des Aldiana zu machen, da war dann aber auch Schluß, ein Spaziergang am Strand über die Grenzen der Hotelanlagen der Makadi Bay ist nach Sonnenuntergang nicht möglich. Das hat seine Ursache wohl darin, dass in der jüngeren Vergangenheit Übergriffe von Hotelgästen angrenzender Hotelanlagen auf Strandbars des Aldiana erfolgten, so dass hier ein nächtliches Verbot eingeführt wurde, welches übrigens auch den Steg einschliesst, der direkt an die Kante des Hausriffs führt. Ergo war man weitestgehend auf die kleine Hotelanlage eingeschränkt, hat man z.B. abends einen Tisch im italienischen Restaurant Vista Mar des Aldiana bestellt, wurde man trotzdem von jedem Posten des Aldiana gefragt wo man hinwollte, bei der Rückkher wurde dann auch noch die Zimmernummer abgefragt, damit auch brav alle Paradise Gäste wieder in "Ihr" Hotel zurückkehren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Pool, eher eine größere Badewanne. Fitness, drei Cardio Geräte und eine Brustpresse, das war's, wohlgemerkt in einem größeren Zimmer des Hotels. Diving Center direkt am Strand, wo auch die Tauch-und Bootsfahrten starten. Schnorcheln am Hausriff ist absolut empfehlenswert. Unbedingt Badeschuhe nutzen, da Korallen und giftige Fische (Steinfische + Stachelrochen) zu schweren Verletzungen führten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im November 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Andreas |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 3 |
Vielen herzlichen Dank für Ihren Kommentar. Wir bedauern sehr daß Ihnen unsere Hotelanlage nicht so gefallen hat wie Sie sich das vorgestellt hatten. Wir bemühen uns sehr um es unseren Gästen so angenehm wie möglich zu machen. Zum Zeitpunkt wo Sie gereist sind gab es einen Managementwechsel. Von daher gab es auch einige Probleme die wir sehr bedauern. Diese Unannehmlichkeiten wurden mittlerweile behoben und wir sind sicher daß jeder Gast sich bei uns super wohl fühlen wird.


