- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Aus drei Gebäudeteilen bestehendes Hotel mit 3 Pools. Sehr schöne und große Empfangshalle mit darüber liegender offener Lobbybar. Sauberkeit war überall gegeben. Sehr familienfreundlich und auch behindertengerecht. Allerdings kommt man nicht über alle Brücken mit einem Rollstuhl. Neben deutschen Gäasten waren überwiegend angenehme Italiener, Franzosen und Holländer in der Anlage. Das Schwesternhotel Cactus-Paradise liegt links vom Yali, ca. 20 Gehminuten entfernt und ist gut bei einem Strandspaziergang zu erreichen. Die Einrichtungen können mitbenutzt werden, ebenso die des Yali-Paradise in Özdere, ca. 10 km entfernt im Nachbarort. Hier gibt es auch gute Shoppingmöglichkeiten. Der Dolmus kostet pro Person und Strecke 1, 50 Euro. Eine Telefonkarte kostet 4 Euor im Hotel-Kiosk an der Straße. Hier befindet sich auch eine Telefonzelle, die allerdings immer gut genutzt wird. Ausflüge können auch recht preisgünstig mit einem Taxi unternommen werden. Je mehr Personen, desto günstiger der Ausflug (sh. auch Tipp unter Lage des Hotels). Auf jeden Fall würde ich Merjemana besuchen, wo die hl. Muttergottes gelebt hat. Einschließlich Ephesus, Grotte der Siebenschläfer, Isa Bey Moschee, Basilika und Artemistempel (Selcuk) zahlt man pro Taxi offiziell 60 Euro, bekommt es aber auch schon für 50 Euro, trotz der hohen Benzinpreise von ca. 1, 40 Euro pro Liter Diesel und ca. 1, 80 Euro für Super.
Unser Zimmer 1234 im ersten Stock mit Meerblick (Aussicht ab 2. Stock ist besser) war recht schön, ausreichend groß und hatte Klimaanlage, TV (Sat 1, RTL, VOX, Kika und Pro7), Minibar (1 Flasche Wasser täglich gratis), Safe (10 Euro pro Aufenthalt) und einen kleinen Balkon mit zwei Stühlen und Tisch. Neben zwei Einzelbetten, die wir zusammengestellt haben, befindet sich eine weiteres Bett (Sofa) am Fenster mit zwei Stühlen und einem Tisch. Der einzige Nachteil waren die Geräusche der Bedinsteten beim Tischdecken für das Frühstück, kurz vor 7 Uhr. Wen dieser "Lärm" stört, der sollte lieber ohne Meerblick buchen.
Bei der großen Gästeanzahl kommt es schon mal vor, dass die Sauberkeit an den Tischen beim zweiten oder dritten Gast am selben Platz nicht mehr hundertprozentig ist, aber wenn man dem Personal ein wenig Zeit gibt, ist auch dies kein Problem. Es gibt mehrere Restaurants, von denen wir aber neben dem Hauptrestaurant nur mittags die Snackbar am Strand genutzt haben. Das Mittagessen ist hier auch weniger umfangreich. Es gibt diverse Salate und Nachspeisen sowie (türkische) Pizza, Hamburger, Hähn- oder Putenfleisch und diverse warme Speisen wie Bohnen etc., also völlig ausreichend auch für den großen Hunger, falls er vorhanden sein sollte. Außerdem gibt es noch die Tree-Bar unter einem großen Baum, wo man den ganzen Tag über Fladenbrot und alkoholfreie Getränke bekommt. Im Hauptrestaurant war das Angebot relativ gut und die Speisen auch geschmacklich ganz OK. Insgesamt finde ich die Gastronomie des Yali deutlich besser als beim Titan-Garden in Alanya-Konkli und fast auf dem Niveau des Terrace in Side-Kumköy.
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft war immer ausgezeichnet. An der Reception, in den Restaurants und an den Bars wird zumindest deutsch verstanden, einige Bedienstete sprechen es sogar perfekt. Zu erwähnen sei hier vor allem Mehmet, der immer freundlich und gut drauf war.
Der einzige Grund, dieses Hotel nicht zu buchen, ist der Ort und die abgeschiedene Lage. Der Transfer vom Flughafen beträgt zwischen 45 und 70 Minuten. In den Sommermonaten verbringen hier im Ort überwiegend Türken ihren Urlaub in den eigenen Ferienhäusern. Ab September wirkt Gümüldür dann ziemlich verlassen. Sogar der sonst wöchentlich stattfindende Nachtbasar findet nur bis September statt. Lediglich direkt beim Hotel gibt es einige wenige Shops. Wer Einkaufen möchte, muss dann mit dem Dolmus in den Nachbarort Özdere fahren (1, 50 Euro). Wer also Ruhe sucht ist hier im Yali Resort wunderbar untergebracht. Wer lieber Trouble möchte, sollte sich lieber für das lebhafte Kusadasi entscheiden. Der Strand befindet sich direkt hinter der sehr schönen Gartenanlage, wo man auch viele ruhige Schattenplätze findet. Ausflugsmöglichkeiten gibt es über die Reiseleitung oder per Taxi. Zu empfehlen ist Metin Danisan (Martin), der in Deutschland aufgewachsen ist und mit seinem Siebensitzer-Taxi alle Sehenswürdigkeiten der Gegend anfährt. Ob Ephesus, Meryemana, Priene, Milet, Didyma oder Kusadasi. Mit Martin kann man den Tag optimal einplanen, erfährt alle wichtigen und interessanten Dinge und zahlt weniger als bei der Reiseleitung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine kleine Boutique vor dem Eingangsbereich, einen Internetzugang (5 Euro pro Stunde), diverse Sportmöglichkeiten, einen Miniclub, eine Disco und eine Show-Bühne mit großer Zuschauertribühne. Die Abendanimation war allerdings recht mau bzw. nicht nach unserem Geschmack (z. B. wer küsst die meißten Männer!), war aber immer super besucht, da es ansonsten, wie bereits erwähnt, kaum Shoppingmöglichkeiten gibt. Drei Pools mit Kinderbecken sind vorhanden (einer mit Rutschen, einer mit Brücke) und mindestens ein schöner Kinderspielplatz nahe Hauptpool. Liegen gab es sowohl in der Gartenanlage, bei den Pools sowie am Strand in ausreichender Menge. Der Strand ist unterteils in einen Bereich vor dem Resort und einen kleineren Bereich vor den Bungalows. Dazwischen ist ein Steg und es gibt Canus, Pedalos etc. zu mieten. Am Strand vor den Bungalows ist das Baden gefahrlos. Am linken Strandabschnitt vor dem Resort warnen Hinweisschilder vor Seeigeln. Hier sollte man nicht ohne Badeschuhe ins Wasser gehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Joachim |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 61 |