- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Cominohotel ist aus den späten 60'er Jahren. In den letzten Jahrzehnten ist es jedoch regelmäßig und gründlich renoviert worden, so das man die ursprünglichen, quadratischen Betonsäulen nur noch an wenigen Stellen bemerkt. Das Hotel hat 95 Zimmer mit Bad und Balkon auf zwei Etagen, zum Meer und zum Land. Unser Zimmer bot für zwei Personen genügend Platz, und war mit einer Klimaanlage, Fernseher, Telephon, Minibar, Fön und Balkon ausgestattet. Das Bad war sehr großzügig mit Badewanne und sauber. In einer großzügigen und mediteran gestallteten Lobby befindet sich die Reception, eine Bar, Fernsehraum, Internetmöglichkeit, ein kleiner Shop und der Zugang zum Restaurant. Wassersportmöglichkeiten aller Art sind an dem in der Bucht liegenden Wassersportcenter erhältlich. Das Publikum war sehr gemischt. Alle Altersklassen, viele Länder (Deutsche, Niederländer, Schweizer, Briten, Franzosen etc), Pärchen, Familien, Singles mit Kind. Ein klein wenig dominierten wohl deutsche Paare im alter von 50 bis 65. Es ging ruhig und gepflegt zu unter den Hotelgästen, also keine Ballerman oder Kegelklubathmosphäre. Und doch kam bei der allabendlichen Musikanimation von 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr manchmal richtig gute Stimmung auf ;-) Soweit ich das beurteilen kann brauchen All-Inclusive Gäste kein Geld mit auf die Insel zu nehmen, denn selbst die Wassersportmöglichkeiten waren inbegriffen. Nur Motorboote und besondere Tauchtouren müssen separat bezahlt werden. Mein Sohn und ich hatten allerdings Halbpension, um unabhängiger Tagesausflüge machen zu können. Gehbehinderten kann ich dieses Hotel nicht empfehlen, da schon die Anreise mit dem Cominoboot (ein hübsches, buntes, größeres Fischerboot) bei Wellengang zu einem Problem beim ein- und aussteigen werden kann. Auch auf der Insel ist nicht gerade alles ebenerdig. Die Transferzeit mit dem Cominoboot von Malta beträgt ca. 20 Minuten, die Anreise mit Taxi oder Shuttlebus vom Flughafen zum Hafen im Norden Maltas beträgt etwa 35 Minuten. Manchmal ist aber zwischen Ankunft am Flughafen und Abfahrt des Cominobootes eine gewisse Differenz, so das man dann in einer nicht ganz so netten, öden Hafengegend auf das Boot warten muss. Keine Angaben
Zimmer habe ich eigentlich schon oben beschrieben, hier aber noch ein paar Feinheiten. Es gibt eine deutsche Steckdose im Zimmer! Die Klimaanlage ist sehr kräftig, aber auf höchster Stufe auch sehr laut. Meine Empfehlung: vor dem Abendessen mit Vollgas auf ca. 16 Grad abkühlen lassen, und dann zum Schlafen auf leisester Stufe weiterlaufen lassen. Dann hört man fast nichts von Ihr. Die Betten sind groß und bequem, mir war es ein wenig zu weich, aber das ist Geschmacksache. Stören würde mich allerdings, die Lücke mit den Holzwänden zwischen den Betten, wenn ich mit meiner Frau dort gewesen wäre. Zimmer mit Seeblick (Ungerade Nummern) kosten mehr, haben aber auch Nachteile: Man hört das regelmäßig anlegende Cominoboot, die Brandung, und hat das Poolgeschehen vor der Nase. Die Zimmer zum Land sind ruhiger, mit Blick auf einen begrünten Hang. Zimmer in der ersten Etage haben wahrscheinlich auch in die eine oder andere Richtung Meerblick.
Frühstück: sehr britisch, jedoch auch Jogurt, Milch, verschiedene Kornflakes. Die einzige Abwechslung bestand leider aus täglich wechselnden Eiformationen (Spiegel-, Rühr-, gekochtes Ei) Qualität ok, Quantität aufgrund der Selbstbedienung auch ok. Getränke zum Frühstück (Orangensaft, Annanassaft, Wasser, Milch, Kaffee und Tee) sind im Preis inbegriffen. Abendessen: Grosses, abwechslungsreiches Buffee. Gut hergerichtet und optisch sehr ansprechend. Es gab immer Fleisch, Geflügel und Fisch gleichzeitig zur Auswahl, mit verschiedenen Gemüsen und Beilagen, sowie Salat. Nachtisch hervorragend und auch immer mehrere Richtungen zu Auswahl. Wie beim Buffee üblich konnte man auch hier gut zulangen. Hört sich soweit sehr gut an, jedoch lies die Qualität manchmal zu Wünschen übrig. Die Köche (im übrigen sehr nett) geben sich alle Mühe die Speisen hervoragend zuzubereiten, jedoch wenn der Braten sehnig, hilft das dann auch nicht mehr viel. Die Pommes waren auch nicht immer genügend fritiert. Der Service an den Tischen war gut und schnell.
Das Personal ist sehr freundlich und bemüht alle Wünsche sofort zu erfüllen. Sie sind sehr kinderfreundlich! Reklamationen wurden extrem schnell bearbeitet. Die Abendanimation ist nichts weltbewegendes, aber passend. Es treten fast jeden Abend Musiker mit bekannten Titeln auf. Ende 23:00 Uhr, so das die Nachtruhe gewährleistet ist. Die einzige Bar auf der Insel ist deutlich teurer als wenn man in eine Bar auf Malta geht, jedoch für Nordeuropäer durchaus noch günstig: Cola 0,3 L mit Zitrone und Eis = 0,5 ML = 1,21 Euro; Bier 0,3L = 0,55 ML = 1,33 Euro. Was sehr angenehm war, ist die Möglichkeit mehrmals am Tag, die gegen eine Kaution von 5 ML, vom Hotel ausgegebenen großen Badetücher zu tauschen. (Ein Bewerter vor mir schrieb das sie muffig rochen, hin und wieder erwischt man tatsächlich eins, welches muffig riecht, meistens waren sie aber sauber und frisch.) Wer ins Cominohotel fährt, braucht eigentlich ausser einer Badehose, einer langen und einer kurzen Hose sowie sonstige Bekleidung nichts mitzunehmen. Fön, Handtücher, Badetücher, Seife etc. wird zur Verfügung gestellt.
Die in Okertönen gehaltene Anlage schmiegt sich sehr gefühlvoll an den Westrand einer großzügigen Badebucht mit türkisfarbenem Wasser. Die Romatik dieses Hotels läßt sich besonders in den 40 Minuten vor dem Sonnenuntergang geniessen. Doch auch Nachts lädt das durch gelbe Leuchten (zieht die Insekten nicht so an) erhellte Aussenareal zu Spaziergängen in kurzer Hose ein. Die zwei hoteleigenen Badebuchten werden von den Wassersportmitarbeitern regelmäßig von Algen und Gästeunrat gereinigt, so das Schwimmen und Schnorcheln in dem sagenhaft klaren Wasser zu einem Genuss wird. Die näher zum Hotel liegende Bucht ist von etwa 5 Meter hohen Felsenwänden umgeben, und bietet somit die Wahlmöglichkeit zwischen Schatten- und Sonnenplätzen. Feinster Sandstrand, an zwei Stellen ragen Felsen aus dem Sand und im tieferen Wasser sind auch noch ein Paar. Die zweite Bucht, an der sich das Wassersportcenter befindet, hat an den Liegen Sand, jedoch im Wasser Felsen. Es gibt zwei Salzwasserpools, ein großer, und ein kleiner für Kleinkinder. Beide Pools waren sehr sauber, der größere jedoch deutlich kälter als das freie Meer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das meiste habe ich schon weiter oben beschrieben. Platz ist ausreichend vorhanden, da Pool und Badebuchten genügend Ausweichmöglichkeiten bieten, und viele Gäste auch Tagestouren unternehmen. Es agb Tage, da habe ich den ganzen Tag (10:00 - 18:00) mit meinem Sohn alleine an der Sandbucht verbracht, obwohl das Hotel voll belegt war. Der gutaussehende und humorvolle Leiter des Wassersportcenters vermietet ausreichend Tretboote, Segelboote, Surfbretter, Kajaks und Motorboote. Er wacht auch sehr aufmerksam auf seine Klienten im Wasser, so dass man sich recht sicher fühlen kann. Verunglück ein Segler, springt er sofort in sein 175 PS starkes Motorboot und braust dorthin um Hilfe zu leisten. Ich wurde mehrmals Zeuge dieser " Rettungsaktionen" und er nie mehr als 2 Minuten gebraucht um an den Verunglückten heranzukommen. Die Tauchschule wird wie von einem Bewerter vor mir schon beschrieben tatsächlich nun von einem jungen, blonden Briten geführt, dem nur noch ein größeres Schlauchboot zur Verfügung steht. Das ist bei längeren Touren bestimmt nicht sehr komfortabel, aber immer noch ausreichend. Wer es etwas bequemer wünscht, der kann nach wie vor gegen entsprechendes Entgeld Tonys Comino Diving Center ordern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |