Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2013 • 1-3 Tage • Stadt
Weltklassehotel
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Hotels der Jumeirah-Gruppe gehören in der Golfregion zu den herausragenden Adressen und das Jumeirah Abu Dhabi macht da keine Ausnahme. Der supermoderne, sehr stylishe und mit viel Glas und Chrom gestaltete Turm ist Teil der fünf spektakulären Etihad Towers, von denen sich zwei im Endstadium der Fertigstellung befinden (jedoch ohne größere Lärmbelästigungen). Bereits der Eintritt in die prachtvolle, lichtdurchflutete Lobby versetzt einen ins Staunen, ein schöneres Foyer gibt es derzeit im gesamten Nahen Osten nicht: Elegante weiße Sitzgruppen, helle erdfarbene Teppiche und die bodentiefen hohen Fenster machen richtig Lust auf diese Herberge. An Gästen trifft man vorwiegend auf internationale Geschäftsreisende, aber genauso finden sich hier Araber auf eine Wasserpfeife ein oder steigen anspruchsvolle Urlauber aus aller Welt ab. Eine große Geschäftszeile mit noblen Adressen erreicht man im Untergeschoß, wesentlich eindrucksvoller ist jedoch das im 74. Stockwerk gelegene, mit einem Lift hinter der Lobby-Bar erreichbare Observation-Desk (für Hotelgäste frei, ansonsten 50 Dhs Eintritt), dessen Panoramafenster unvergleichliche Blicke auf Abu Dhabi und das Umland freigeben. Geführt wird das Hotel von einer deutschen Managerin, sie sorgt dafür, daß der gesamte Hotelbetrieb in höchstem Maße gästeorientiert und effizient abläuft. Deswegen gerne 6 Sonnen, auch wenn ich die Poollandschaft und den künstlich aufgeschütteten Sandstrand für wenig glücklich konzipiert erachte.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt auf 45 Stockwerken über etwa 380 Zimmer und Suiten, sechs schnelle Lifte führen auf die breiten, mit dicken Teppichen ausgestatteten Flure. Ich bewohnte in der 30. Etage ein sehr komfortables Zimmer mit etwa 40qm Größe, warme Erdfarben dominierten Teppich und Mobiliar. Die Unterkunft bestand aus einem sehr komfortablen Kingsize-Bett mit verspiegelter Rückenlehne und absolut neuwertiger Matratze, Nachttischchen mit Radiowecker und (anfänglich etwas kompliziert zu handelndem Bediengerät für Vorhang, Beleuchtung, Do not disturb ...), Chaiselongue am bodentiefen Fenster mit Blick auf Pool und Meer, Schreibtisch mit Bürostuhl, Internetaccess, Telefon und Schreibmappe, Sesselchen mit Tisch (Obstteller), in die Wand eingelassenem Flachbild-TV mit unzähligen Sendern, geräumigem Kleiderschrank mit Bügeleisen und-brett sowie Safe, Kühlschrank mit Minibar und Warmwasserkocher, Schränkchen mit vielen Fächern und CD-Player, einigen Spiegeln, Wandbildern und leiser, individuell einstellbarer Klima. Gestört haben mich die sehr schmutzigen Fenster, dies war jedoch laut Hotelauskunft auf vorherige starke Sandwinde zurückzuführen. Das Bad war gleichfalls sehr luxuriös gestaltet mit großer Badewanne, separater verglaster Dusche, getrenntem WC /Bidet, geräumigem Waschtisch mit Spiegel, beleuchtetem Schminkspiegel, hinter den Handtüchern "versteckter" 240V-Steckdose, Föhn, flauschigen Hand-und Badetüchern, Bademänteln, Hausschuhen und zahlreichen Pflegeutensilien - teilweise in Form der fünf Etihad Towers - sehr originell! Insgesamt bot sich also ein sehr hoher Wohnkomfort , der von mir bezahlte Preis (€ 160 Ü/F, Abendessen wurde vom Hotel "gesponsored") war wirklich jeden Dirham wert.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das "Jumeirah" verfügt über acht gastronomische Einrichtungen, so können Sie u.a. arabisch, libanesisch, Seafood oder natürlich international essen. Ich nahm meine Mahlzeiten im "Rosewater"-Restaurant ein, wo morgens, mittags und abends phantastisch sortierte und höchst ansprechend präsentierte Buffets aufgebaut sind. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt und man möchte am liebsten gar nicht aufhören zu genießen. Erfreulicherweise werden auch arabische Speisen vorgehalten, immer wieder zu loben sind die köstlichen Desserts, darunter der verführerische Brotpudding "Umm Ali". An warmen Tagen ist im "Rosewater" auch die - etwas windreiche - Terrasse geöffnet . Selbstverständlich gibt es auch einige Bars, begonnen bei der mäßig attraktiven Poolbar bis hin zu der wundervollen Tee-und Café-Lounge auf dem bereits erwähnten Observation-Desk.


    Service
  • Sehr gut
  • In einem Hotel dieses Niveaus werden natürlich alle nur erdenklichen Services angeboten, und wenn Sie nachts um Drei einen Hubschrauber benötigen, dann wird sicher auch das möglich gemacht ... im Klartext: Es gibt nichts, was nicht realisiert werden könnte, Businessreisende werden bei ihren Anforderungen durch das Concierge-Team genauso effektiv unterstützt wie Touristen beispielsweise bei Flug-oder Mietwagenbuchungen. Alle MitarbeiterInnen zeigten sich bestens geschult und stellten die Kundenorientierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Das Grüßen, ein freundliches Lächeln, hilfsbereites und fachlich fundiertes Auftreten bei allen Fragen und gute englische Sprachkenntnisse waren selbstverständlich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt am Ende der Insel Abu Dhabi, im sogenannten Hotelviertel (Hilton, Khalidiya Palace, Emirates Palace, Intercontinental). Ins Geschäftszentrum oder zur Corniche, dem schönen Meeresboulevard, sind es nur wenige Schritte (Taxi 1-2 €). Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt, die großartige und täglich außerhalb der Gebetszeiten auch individuell besuchbare Sheik Zayed Moschee, ist nach etwa 20 Minuten erreicht /Taxi 35 Dhs.. Etwas länger fährt man zum Flughafen, nach Yas Island, der Ferrari World oder der Formel 1-Strecke, dorthin sind Sie für etwa 60-70 Dhs eine gute halbe Stunde unterwegs. Last but not least, das Taxi zum Airport Dubai benötigt etwa 90 Minuten und erleichtert Ihren Geldbeutel um nicht mehr als 270 Dhs.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    So faszinierend die gesamte Hotelarchitektur ist, bei der Konzeption der beiden Pools und des kleinen Strandes hatten die Macher keine sehr glückliche Hand, die Pools liegen fast im Schatten der Hochhaustürme, die (an sich sehr komfortablen) Liegen sogar unter dem vorkragenden "Rosewater"-Restaurant. Bereits um 15 Uhr ist die Sonne "verschwunden". Der Sandstrand besitzt eher eine Alibifunktion, das Wasser war recht trübe, zudem ist die Schwimmzone extrem klein und bietet auch keinen schönen Ausblick. Immerhin ist der Hauptpool so groß, daß man bequem Runden schwimmen kann, aber die Atmosphäre zu einem Erholungsaufenthalt fehlt leider völlig. Wenn Sie also eine Städtereise mit einem Badeaufenthalt verbinden wollen, sind Sie mit dem Emirates Palace, dem Hilton und dessen schönem Beach Club oder sogar dem 4-Sterne Haus Khalidiya Palace besser beraten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2013
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:548