- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel war ein eher kleines Haus, das im Laufe der Jahre immer wieder erweitert wurde. Inzwischen hat es 3 Flügel mit je 2 Etagen. Es hat ein wenig den Charme eines englischen Landhauses. Der Hauptteil des Hotels ist über 300 Jahre alt und aus massiven Stein gebaut. Sehr urig! Die Gäste im Cornucopia waren im Durchschnitt ca. 50 Jahre alt. Sie waren in der Hauptsache Deutsche, Engländer und Malteser... Das Hotel ist beliebt bei den Einheimischen als Ausflugsziel. In der Silvesternacht waren 90% der Gäste von Malta angereist. Es ist ein ruhiges und beschauliches Haus. Wer Action (Disco, Bar etc.) sucht, muss woanders hin! Wir hatten Übernachtung mit Frühstück gebucht, unabhängig vom Flug (Einzelbausteine). Ankunft in Malta war nachmittags, direkt im Flughafen übernahmen wir einen Mietwagen und fuhren zur Fähre. Der Weg ist sehr gut ausgeschildert und trotz Linksverkehr klappte es einwandfrei. Für uns war der Dezember / Januar eine gute Reisezeit. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter - 20 Grad und Sonne. Allerdeings war es sehr windig. Es kann aber auch anders kommen, uns wurde gesagt dass es aussergewöhnlich gutes Wetter war. Die beste Reisezeit ist Mai / Juni und September /Oktober. Im Juli und August ist es sehr heiss und sehr überlaufen. Man hat auf der ganzen Insel guten Handyempfang. Die Preise sind für unsere Verhältnisse etwas günstiger. Wenn man z.B. einen Cappucino und ein Latte Macciato in Viktoria trinken möchte, muss man im "Touristencafe" ca. 5 Euro zahlen. Geht man ein paar Schritte weiter und bestellt das gleiche im "Einheimischencafe" zahlt man nur 1,90 Euro. 6 Flaschen Trinkwasser kosten im Supermarkt ca. 60 Cent. Zigaretten kosten ca. 2,50 Euro (je nach Sorte).
Die Zimmer sind ein wenig in die Jahre gekommen und sollten mal renoviert werden. Sie sind wohl sauber und ordentlich, die Möbel aber sind "abgewohnt". Die Größe der Zimmer ist mehr als gut zu bezeichnen - unser hatte ca. 25qm. War allerdings ein 3-Bett Zimmer. Es ist ein Schrank vorhanden und 2 Kommoden, Nachttisch, Minibar und Fernseher. KEINE DEUTSCHEN PROGRAMME! Es gibt eine Klimaanlage (zum Kühlen und Heizen), die aber sehr unangenehme Gerüche verbreitete.... Deswegen haben wir sie nicht angeschaltet. Leider hatte das Zimmer nur eine Ausgangstür zur "Terasse" - kein Fenster. Die Terasse war gleichzeitig der Gang zu allen anderen Zimmern. Das heisst wir konnten Nachts keine frische Luft in das Zimmer lassen. Das Bad war groß und hatte eine Badewanne. Leider ist es auf Gozo Gang und Gäbe, dass die Wasserhähne tropfen - so auch hier. Auch der Wasserdruck ist auf Gozo nicht wirklich gut. Für den Preis den wir zahlten war es OK, aber wenn ich die Preis für den Sommer sehe..... halte ich das Preis / Leistungsverhältnis für unangemessen.
Das Abendessen - 3 Gänge, gibt es zum Preis von 17 Euro. Es war gut - Suppe oder Salat als Vorspeise, Hauptgang kann man wählen (Fleisch / Fisch / Vegetarisch etc.) und als Dessert gibt es Obst, Süßspeisen oder Kuchen. Ala Carte ist verfügbar und hat sehr leckere gerichte im Angebot. Die Küche würde ich als mediterran / europäisch bezeichnen. Das (einzige) Restaurant ist sauber und gemütlich. Es gibt aber noch eine kleine Bar. Der Verzehr wird aufs Zimmer geschrieben und wir haben am Ende der Woche 30 Euro Trinkgeld gegeben.
Das Personal spricht Maltesisch und Englisch. Die Verständigung klappt gut. Alle waren sehr Freundlich und bemüht uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Reinigung der Zimmer war OK. Nicht herausragend aber sauber und ordentlich. Im Restaurant kann der Service von "sehr gut" bis hin zu "grotten schlecht" gehen. Das Stammpersonal welches die Woche über da war = sehr gut, das Personal welches zusätzlich Silvester da war = grotten schlecht! Da waren wir etwas enttäuscht, zumal wir an Silvester das Gala Menue geniessen wollten.... Leider bekamen wir (2 Personen) unser Essen bei jedem Gang mit ca. 5 - 10 Minuten Zeitunterschied. Das nervte uns sehr! Wir haben uns an den Restaurantleiter gewendet und dann hat es einigermaßen geklappt.
Die Lage ist für Mietwagen-Inhaber gut. Ohne fahrbaren Untersatz ist man ziemlich in der Pampa! Es gibt aber gute Busverbindungen! Von der Fähre fährt man ca. 20 Minuten zum Hotel, die Hauptstadt Viktoria (Rabat) ist ca. 10 Minuten entfernt. (Alles mit dem Auto). Im Ort Xaghra gibt es ein paar kleine Läden für den täglichen Bedarf - alles andere besorgt man in Viktoria. Wir waren zum Tauchen auf Gozo. Die Lage war für unseren Zweck perfekt. Alle Tauchplätze (und Sehenswürdigkeiten) sind innerhalb von 20-30 Minuten zu erreichen! Die Strassen auf Gozo sind für uns Deutsche gewöhnungsbedürftig - teils echt schlechter Zustand. Allerdings sind die Einheimischen total relaxt im Strassenverkehr unterwegs, wenn mal einer 80km/h fährt ist das viel. In Xaghra findet man den Ggantija Temple - und eine sehenswerte Kirche. Gozo ist für jeden der Ruhe und Erholung sucht eine Topadresse. Aber auch für Aktivurlaub (Wandern, Reiten, Radfahren etc) ist es unübertroffen!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es war Winter! Das bedeutet, die Pool´s waren nicht in Betrieb. Selbst wenn, hätter der untere eine Renovierung nötig. Es fehlten diverse Fliesen im Becken. Wie es im Sommer ist kann ich nicht beurteilen..... Es stehen aber viele Liegen und Sonnenschirme zur Verfügung. Sonst wurde nichts angeboten, bis auf gelegentliche abendliche (Live)Musik im Speisesaal. Es wird ein Internetanschluß angeboten. Man kann eine Zugangskarte kaufen (3 Euro) und hat dann eine Stunde zur Verfügung. Email abrufen war aber etwas schwierig - keine Verbindung.....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frauke |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 16 |