- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Alatimya Village hat offiziell 5 Sterne zuerkannt bekommen. Nach internationalem Standard ist diese Klassifizierung allerdings überzogen. 1-2 Fly stuft es im Katalog mit 4,5 Sternen ein. Auch das halte ich für sehr wohlgesonnen. Vergleichsweise ist es ein Hotel im durchschnittlichen 4-Sterne-Bereich. Obwohl, ein Hotel im eigentlichen Sinne ist es nicht, sondern ein Feriendorf erster Kategorie. Das trifft es insgesamt auch wohl am besten. Man sollte sich daher davor hüten, das AV mit "richtigen 5-Sterne-Hotels" zu vergleichen, da es dann von der Qualität den kürzeren zieht und beim Preis unverhältnismäßig gut dasteht. Das Alatimya Village ist im Mai/Juni dieses Jahres eröffnet worden und daher noch in einem guten Zustand (ausgenommen einige Zimmer = siehe unter Bewertung Zimmer). Bei voller Belegung bietet es 850 Personen Platz. Zu unserer Zeit Anfang September waren davon etwa 350 Kinder. Daran zeigt sich, dass die Hauptausrichtung des AV auf jüngeren Familien liegt. Paare waren nur selten anzutreffen, Singles noch seltener bis gar nicht. Da das Hotelkontigent zu 100 % bei 1-2 Fly liegt, waren 95 % der Gäste Deutsche, vereinzelt noch ein paar Russen und Holländer. Trotz diverser kleinerer Mängel (ausser dem Baulärm als besonderem Ärgernis) kann ich das Alatimya Village sehr empfehlen. Es besticht durch seine gute Lage, den guten Service und das momentane gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Familien mit Kindern gibt es kaum eine bessere Alternative. Ich hoffe nur, dass es sich beim derzeitigen Preis nicht um ein Einführungsangebot handelt, denn wenn es teurer werden sollte und sich mit "richtigen 5-Sterne-Hotels" messen lassen muss, wäre dieser Vorteil schnell wieder dahin.
Die Zimmer sind überwiegend in einem guten Zustand, aber sehr spartanisch eingerichtet. In einigen Zimmern sind noch Salpeterflecken zu sehen, da das Hotel übereilt fertiggestellt werden musste und die Farbe daher auf die noch feuchten Wänden aufgebracht wurde. Toll ist, dass das WC und das Bad (bis auf die Zimmer im Dachgeschoss des Hauptgebäudes) in zwei verschiedene Räumen unterteilt sind. In den Doppelzimmern im Hauptgebäude steht noch ein Zustellbett. Dafür fehlen Sessel, Sofa und Tisch (ausser dem Schreibtisch, auf dem der winzige Fernseher steht). Erstaunlich ist jedenfalls, dass es auch im Süden möglich ist, Zimmer zu bauen, die nicht hellhörig sind. Dafür ein dickes Kompliment!
Die Auswahl der Speisen wird von den meisten Gästen als überdurchschnittlich empfunden. Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen, wenn man das Alatimya Village z.B. mit Iberostar oder Riu-Hotels vergleicht, die den gleichen Hotelstandard abdecken. Es ist natürlich möglich, ein umfangreiches Büffet "vorzutäuschen", indem man beispielsweise verschiedene Salate in großen Schüsseln anbietet und sämtliches Zubehör auch aufwendig darum herum aufstellt. Die Auswahl an "richtigen Hauptspeisen" war allerdings bescheiden, vor allem auf das Abendessen bezogen. Man muss allerdings dazusagen, dass das Wenige, was angeboten wurde, gut geschmeckt hat. Im Speisesaal selbst standen nur Tische für größere Gruppen. Er hatte ein wenig Kantinenatmosphäre. Sehr nett war aber die Möglichkeit, an einem der vielen Tische auf der Terrasse mit Blick auf Pool und Meer zu speisen. So etwas findet man nur selten. Von 12 - 18 Uhr wurden an der Poolbar "Nixe" auch Snacks (Spaghetti Bolognese, Pommes, Hamburger, Salate, staubtrockene Kekse) angeboten. Die Qualität der Speisen war mittelmäßig, der Blick von den Tischen zwischen der Poolbar und dem Strand auf die Bucht von Kemer und den Yachthafen aber das beste den ganzen Urlaubs.
Die Zimmerreinigung war sehr gut. Ein Zimmerwechsel ist meist erst nach einigen Tagen möglich, da das Hotel i.d.R. ausgebucht ist und sich der Zimmerwechsel daher auf die Hauptreisetage konzentriert. Ansonsten war der Service wirklich gut. An den Bars ging es trotz des zeitweisen Andrangs erstaunlich schnell. Auch das Abräumen der Tische ging flott. Das Personal war stets freundlich und ein Großteil hat auch Deutsch verstanden (zumindest das Wichtigste wie "Radler" etc.).
Das Alatimya Village liegt unmittelbar am kieseligen Strand. Der Strandabschnitt ist sehr schmal und geht ziemlich schnell in tiefes Wasser über. Nach fünf Metern war ein Stehen nicht mehr möglich (daher nichts für Nichtschwimmer). Am Strand stehen sehr viele Liegen unter Sonnensegeln, für die keine Extrakosten erhoben werden. Die Entfernung zum Zentrum von Kemer beträgt etwa 1,5 km und ist bei durchschnittlichem Gehtempo in etwa 15 Minuten zu erreichen. Eltern mit Kleinkindern sollten vorsichtshalber die doppelte Zeit einkalkulieren. Neben dem Hotel liegt ein Rohbau, an dem kaum gearbeitet wird. Allerdings werden zur Zeit auf dem eigenen Hotelgelände noch acht weitere Blöcke errichtet, die neben dem Hauptpool am Strand liegen. Mit entsprechender Lärmbelästigung (flexen, bohren, hämmern) ist daher vor allem am Strand noch zu rechnen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Ruhepool und einen Animationspool. Der Ruhepool heisst aber nur so, weil dort keine Animation stattgefunden hat. Ansonsten gibt es Unterhaltung fast rund um die Uhr vom netten Animationsteam. Diese ist sehr umfangreich natürlich vor allem auch auf Kinder zugeschnitten. Das Wasser im Pool ist einigermaßen warm, allerdings nicht so warm wie das im Meer. Eigentlich hat das Alatimya Village genügend Liegen - da es aber immer wieder Zeitgenossen gibt, die gleich mehrere Liegen reservieren (am Strand und am Pool), ist es leider notwendig, sein Reich bis etwa 7 Uhr mit einem Handtuch zu markieren, um nicht nur einen Stehplatz abzubekommen. Von der Hotelleitung wurde zwar angekündigt, die Handtücher von nicht belegten Liegen um 10 Uhr zu entfernen - gemacht wurde dieses aber nie.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |