- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Hotelanlage ist schön gestaltet. Es gibt einen Ruhepool und einen Actionpool, der jedoch wirklich nur für Urlauber geeignet ist, die wirklich Action mögen. Bis auf zwei Stunden am Mittag wird man dort mit lauter, zumeist schlechter Musik beschallt. Leider ist die Musik auch am Strand noch sehr laut zu hören, was mich ziemlich genervt hat! Als Poolliebhaber konnte man ja an den Ruhepool ausweichen, aber am Meer konnte man der Beschallung leider nicht entgehen. Musik statt Meeresrauschen, naja, wer´s mag?! Wir waren im Mai da und die Anlage war bis auf die Wochenenden zum Glück nicht ausgebucht. An den Wochenenden hat man jedoch einen Eindruck davon bekommen, wie es hier zur Hauptsaison ist: Lange Schlangen am Buffet, zu wenig Sitzplätze, Liegen, Schirme, überfordertes Personal,.... Würde das Hotel wenn überhaupt, dann nur in der Nebensaison empfehlen! Ca. 70% der Hotelgäste waren Russen, was abgesehen von deren "Futterkämpfen" am Buffet wirklich o. k. war. Nun ein paar wichtige Worte zur Sauberkeit der Anlage: Den Zustand unseres Zimmers habe ich weiter unten beschrieben, ich möchte jedoch nicht unerwähnt lassen, dass unsere Nachbarn feuchte Tücher auf ihren Abguss in der Dusche legen mussten, da es daraus extrem nach Stuhlgang roch und dass eine andere Familie das Zimmer wegen starken Schimmelbefalls gewechselt hat. Da hatten wir also wirklich Glück. Die Sauberkeit in und an den Poolanlagen ließ im Vergleich zu allen anderen Hotels, in denen wir bislang waren, auch zu wünschen übrig. Die Toiletten am Actionpool waren ebenfalls fast immer dreckig. Auch am Boden des Hauptrestaurants waren morgens beim Frühstück noch Überreste des Abendessens zu finden. Für die Sauberkeit bekommt die Anlage ein klares Minus! Dies wäre aber alles nicht so dragisch gewesen, denn wir gehören wirklich nicht zu den notorischen Nörglern, die sich über jedes Krümelchen aufregen, aber eine Sache in dieser Anlage war die Absolute Zumutung und ein Grund NIE wieder dieses Hotel zu besuchen: DRECKIGES GESCHIRR!!! Es war wirklich fast jeder Teller angeknatzt. Ich habe auch nicht mehr mitgezählt, wieviele Gläser wir zurückgegeben oder stehen gelassen haben, weil sich daran undefinierbare Flecken, Lippenstiftränder befanden, oder ein milchiger Film auf der Oberfläche schwamm - dies kam vorallem zu Beginn einer Mahlzeit vor, wenn die ersten Gläser gezapft wurden. Dies spricht nicht unbedingt für die Pflege der Zapfanlagen. Konnte man auch schon an den versifften Zapfhähnen erkennen. Wenn man also aus einem garantiert sauberen Gefäß drinken möchte, empfiehlt es sich eigene Becher/Gläser mitzubringen und sich diese Befüllen zu lassen. Die Flaschen mit stillem Waser, die auf den Tischen stehen, haben wir auch irgendwann nicht mehr angerührt, da wir beobachten konnten, wie aus mehreren Resten wieder Flaschen "aufgefüllt" wurden. Auch bei der Plastikflasche in der Minibar immer darauf achten, dass der Plastikring an der Flasche noch nicht geöffnet wurde!! -Mitbringen von Strandtüchern nicht nötig! Werden gegen Pfand im Hotel verliehen! -Rutschfeste Badesocken /-schuhe, insbesondere für Kinder, empfehlenswert. Die Fliessen an den Pools sind nass höllisch glatt und einige Kinder sind böse gestürzt. -Lasst euch nicht zum Parfümkauf verleiten. Wir haben sechs Flaschen für 50.-€ gekauft. Natürlich weiß man, dass dies keine Originale sind. Die Flakons sind jedoch in einem super schlechten Zustand (Undicht,...) und die Düfte verfliegen schnell. Das üble daran finde ich, dass die Testflakons in den Parfümerien relativ hochwertig sind, und man das Drama erst im Hotel beim Aufpacken der Ware sieht. ALso wenn ihr Parfums kauft, packt es bereits im Geschäft aus! Ich denke ich habe ausführlich genug über die Anlage berichtet. Ihr selbst müsst abwägen, ob sie für euch in Frage kommt. Ich selbst muss sagen, dass der Urlaub relativ günstig war, und man seine Erwartungen daher auch etwas zurückschrauben muss, denn ich erwarte ja auch nicht, dass ein 45 PS Auto 240 Km/h fährt. Ich würde euch die Anlage, die abgesehen von o. g. Nachteilen ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, jedoch wirklich nur empfehlen, wenn ihr bezüglich Lärm (Musik) und Sauberkeit eine extrem hohe Schmerzgrenze habt. Schmutziges Geschirr ist für mich jedoch ein absolutes NO-GO, was auch die Vorteile der Anlage für mich nicht auszugleichten vermögen. Im Vergleich zu anderen bislang besuchten Hotelanlagen würde ich dem Allatimya höchstens ***-Sterne geben und selbst dann erwarte ich sauberes Geschirr!!!!
Die Ausstattung der Zimmer ist wirklich o. k., aber Achtung: Die im Katalog angebotenen Zimmer mit zwei seperaten Schlafräumen werden wegen Restaurierung derzeit überhaupt nicht angeboten. Gäste, die diese Zimmer gebucht hatten, wurden von 1-2-Fly auf Beschwerde hin mit Gutscheinen, z. B. über Hammam und Massage "entschädigt". Die Sauberkeit unseres Zimmers entsprach vielleicht nicht unseren deutschen peniblen Standarts, hatte aber einen Zustand, bei dem man sich durchaus wohl fühlen konnte. (Lag vielleicht auch daran, dass wir unserem Zimmermädchen immer mal ein paar Euro aufs Kissen gelegt haben) Wenn ihr Wert auf einen Safe legt, klärt direkt bei der Ankunft, ob für euren Save ein Schlüssel existiert. Wir mussten am zweiten Urlaubstag nochmal das Zimmer wechseln, weil sich herausgestellt hat, dass kein Safeschlüssel da war. Ein Safe ist jedoch, gerade im Erdgeschoss dringend zu empfehlen, da wir gesehen haben, wie leicht man die Balkontüren aufhebeln kann. (Wir hatten uns ausgesperrt und das Hotelpersonal ist netterweise für uns mit einem kleinen Handgriff eingestiegen!)
Innerhalb der Anlage gibt es von 7.00 - 21.30 Uhr immer irgendwo etwas zu essen (Snacks an der Poolbar, Fladenbrot im Pavillion, Mahlzeiten im Hauptrestaurant) Das Essen ist im großen und ganzen eher druchschnittlich. Es könnte insgesamt etwas abwechslungsreicher sein, aber man findet eigentlich immer etwas, dass man mag. Im Vergleich zu anderen Hotelanlagen war das Essen hier jedoch etwas schlechter. Es gibt zwar keine außergewöhlichen Gerichte, aber dafür wird mehrmals in der Woche Gegrilltes angeboten (Huhn, Rind, Leber, Fisch) Dort ist natürlich die Hölle los und man muss sich eine Weile anstellen. Nicht nach unserem Geschmack war das riesige Nachspeisenbuffet (aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden). Die Speisen unterschieden sich dort eigentlich nur in Form und Farbe - es war fast alles süß, fettig und farbig ;-) Bei Heißhunger auf Süßes haben wir uns an die Kuchen gehalten, die waren wirklich sehr lecker! Wir hätten uns allerdings etwas mehr Obst gewünscht. Es gab meist nur Äpfel und Pflaumen, un an den wenigen Tagen , an denen Melonen anbeboten wurde, hat uns das daraus resultierende Gedränge an "Bananenverkauf in der DDR" erinnert. 1 x pro Woche kann man das "a la carte-Restaurant" nutzen (Vorreservierung erforderlich). Es werden dort im Wechsel italienische und türkische Abende angeboten. Wir haben uns zwei mal für italienisch entschieden und das war wirklich klasse! Wir haben es genossen uns entspannt bedienen zu lassen, anstatt Kämpfe am Buffet auszutragen. Also auf jeden Fall probieren. Achtung: Alle alkoholischen Getränke kosten hier extra!)
Das Aninmationsprogramm wurde in deutsch, russisch und türkisch durchgeführt und war wirklich o. k. Die Animateure waren, im Gegensatz zu den meisten türkischen Kellnern an den Bars, sehr freundlich und bemüht. Unsere Kinder (4 und 6 Jahre) haben gelegentlich das Angebot des Solino-Clubs genutzt und waren sehr zufrieden (Piratentag, Basteln, Bodypainting, Spiele,....)
Die Anlage liegt ca. 15 Gehminuten vom Zentrum Kemers enfernt. Alle 5 Min. fährt für 1 Euro pro Person (Kinder frei) ein Dolmus ins Zentrum. Vorteil gegenüber den Hotels in Kemer: Die Anlage ist NICHT durch eine Promenade vom Meer getrennt. Die Nähe zum hoteleigenen Strand ist ideal. Der Sand-/Kiesstrand ist sauber und das Wasser glasklar. Auch der Blick auf die Berge im "Rücken" des Hotels ist gigantisch schön! An der Lage gibt es wirklich gar nichts auszusezten. Transferzeit vom Flughafen ca. 1 Stunde. Ausflugtips: -Textilmarkt in Gonük (freitags). Mit dem Dolmus ca. 10 Min. -Ein MUSS: Das "Havuzbasi" in Ulupinar! Essen IM Forellenzuchtbecken in den Bergen. Traumhaft idyllisch, lecker und preislich vollig o. k. (Es gibt auch anders außer Fisch, z. B. Huhn, Käseröllchen,...) -Hammam und Massage im Hotel sehr gut!! Allerdings teurer als außerhalb 40,- Euro anstatt außerhalb 10,- Euro. -Juwelier Diamantina auf dem Atatürkboulevard in Kemer. Wer Schmuck kaufen will ist hier gut beraten. Die Besitzer Murat und Jóhn fertigen auf Wunsch auch Schmuckstücke nach eueren Vorstellungen an. Ich habe mir einen Ring und eine Kette machen lassen und bin total begeistert. Super Handarbeit zu humanem Preis! -Myra (Antike Grabstätten und Amphietheater). Wir sind mit dem Mietwagen dorthin gefahren, aber es werden auch Busreisen dorthin angeboten. Nikolauskirche kann man sich meiner Meinung nach jedoch sparen. -Phaselis (antike Stadt am Meer, idyllisch im Pinienwald gelegen). Vom Hotel aus sind wir mit dem Taxi dorthin gefahren, und haben uns von dem Taxifahrer dort auch wieder abholen lassen. Für schlappe 25,-€. Für diesen Ausflug braucht man von Kemer aus wirklich keinen Mietwagen!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Gutes abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm durch die 1-2-Fly Animateure. Außerdem zwei mal die Woche kostenlosen Probetauchen im Pool. Wassersportmöglichkeiten direkt am eigenen Strand (Bananaboat, Paragliding, etc.)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Judith |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |