- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in einem wunderschönen gepflegten tropischen Garten (viele Dattelpalmen und Bananenstauden). Allerdings gibt es hier wenig Ruhe, da man von früh bis spät einer sehr lauten „Dauerbeschallung“ ausgesetzt ist. Das fängt morgens beim Frühstück an und hört abends beim Abendessen nicht auf. Immer die gleiche nervtötende CD (Celine Dion und Whitney Houston). Überlassen Sie Kemer den russischen Urlaubern! Die Türkei bietet soviel mehr. Da kann man auf Kemer gerne verzichten.
Die Zimmer waren normal groß und zweckmäßig eingerichtet. Die Betten etwas zu hart. Die Zimmermädchen machten Notdienst (heißt: Bettenmachen, Handtücher tauschen und Wasser in die Minibar) geputzt wurde nicht. Da haben auch die 10 Euro Trinkgeld nichts geändert. Das Geld kann man sich sparen. Ich gebe gerne Trinkgeld, wenn dafür auch eine Leistung erbracht wird. Ist hier aber verschwendet.
Das Essen war bei ausreichender Auswahl, sehr gut. Ein Kompliment an die Küche! Allerdings hat man in diesem Hotel noch nichts von Umweltschutz gehört. An der Standbar und auch direkt am Strand gab es nur Styroporbecher, Styroporgeschirr und Plastikbesteck. Alles kam in den Müll. Da gibt es bessere Lösungen aus Plastik, die man spülen und wiederverwenden kann. Das Essen war allerdings ein großer Stressfaktor, denn das Hotel war zu 90% von russischen Urlaubern belegt, die weder Tischkultur noch auch nur ansatzweise gute Manieren haben. Mir wurden sogar Gewalt angedroht, weil ich mich wegen der ständigen Vordrängelei beschwert habe.
Zum Teil nette deutschsprechende Kellner. Nicht ganz leere Gläser und Teller wurden einem fast aus der Hand gerissen! Beim Check-in gab es Probleme, da das von uns gebuchte Zimmer nicht frei war. Wir mussten am nächsten Tag umziehen. Ging aber erst um 11. 00 Uhr, super wieder ein Urlaubstag verloren. Da wir beide in den Fünfzigern sind, fanden wir es nicht angenehm, dass man uns in den dritten Stock einquartierte (es gab keinen Lift!). Dieses Zimmer hätte man auch jungen Leuten geben können!
Das Hotel liegt in einer wirklich wunderschönen Landschaft: Wie der Name schon sagt, Türkische Riviera. Direkt an einem schmalen Kiesstrand. Strandspaziergänge waren nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Nach Kemer war es ca. 1 km. Der Weg führte allerdings an einer stark befahrenen Straße entlang. Ist man in Kemer angelangt bereut man allerdings schnell, dass man in diese Gegend gefahren ist. Ich fahre seit 30 Jahren in die Türkei aber so was ist mir noch nie passiert. Deutsche Touristen werden in Kemer schlecht behandelt und beleidigt. Die Preise sind so unverschämt, dass man einfach nichts kaufen kann. Versucht man zu handeln, wird man beschimpft. Gut, dann sollen sie es an die russischen Touristen verkaufen, in Deutschland bekomme ich bessere Qualität für mindestens das gleiche Geld, wenn nicht noch billiger. Alle „Fakes“ werden als Originalware angepriesen, was wohl die unverschämten Preise rechtfertigen soll. OK, die russischen Urlauber sind scheinbar so naiv und glauben das. Medikamente, die man immer günstig kaufen konnte, sind sogar teurer als in Deutschland. Kemer ist wirklich kein Einkaufsparadies mehr. KEMER IST FEST IN RUSSISCHER HAND! Am Flughafen in Antalya kommt dann das nächste Problem. Wenn man eingekauft hat, muss man für jedes angebrochene Kilo Übergepäck noch mal 6 Euro zahlen. Wir hatten nichts eingekauft und wie ein Wunder plötzlich mehr als 20 kg. Beide etwas mehr als 2 Kilo und mussten noch mal 30 Euro abdrücken. Das ist mir noch nie und in keinem anderen Land dieser Welt passiert und ich habe schon sehr viele Länder besucht. Ich hatte das Gefühl, die Damen am Flughafen haben sich persönlich bereichert, denn man konnte nicht mit Karte zahlen und eine Quittung wurde uns auch trotz mehrfacher Nachfrage nicht ausgestellt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Sportangebot haben wir nicht genutzt und von der Unterhaltung hatten wir durch die Dauerbeschallung schon die Nase voll, bevor sie abends überhaupt angefangen hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heide |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |