- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim DämeritzSeehotel trifft man auf schönes Hotel, was aus einem traditionsreichen, ehemaligen Vereins- und Handwerkerheim in exclusiver Seelage umgebaut wurde. Erst ca. 3 Jahre in Betrieb, deshaln auch alles neu und in sehr gutem Zustand. Das Hotel besteht aus Kellergeschoß/Erdgeschoß sowie 1. Etage mit Hotelzimmern und Dachterrasse und noch das Dachgeschoß mit Hotelzimmern. Insgesamt 35 Zimmer + 2 Suiten, dabei unterschiedliche Zimmergrößen - entsprechend Preis. Seeseiten-Zimmer etwa 5 Euronen teurer. Im Hotelbereich alles in sauberem Zustand angetroffen, im Zimmer schon Nutzungsspuren auf Auslegware sichtbar, sonst aber o. k. - ausgenommen Fenster von außen mit Mücken/Spinnwebenbesatz, sollten mal öfters gereingt werden. Zimmerausstattung entsprach unseren Vorstellungen, Schreibtisch, Sessel, Stehlampe etc. alles vorhanden. Duschkabine recht eng. Man konnte nur mit Frühstück buchen und abends lecker a la carte essen (haben wir gemacht, sehr gute Quali) oder schon als HP buchen (was aber auch nicht spürbar billiger wird als a la carte). Hotelpublikum im Alter von ca. 25 - 70, auch einige Familien, eine sogar mit Baby. Alles Deutsche gewesen, Mehrheit während unserer Tage aus den alten BL. Aufgrund angelegter Wege, Fahrstuhl etc. würde ich das Hotel als behindertengeeignet einstufen. Hunde dürfen auch mit rein. erspare ich mir ! Natürlich Berlin und die umliegende Seenlandschaft!
Wie ich schrieb, hatten wir zwei Zimmer im ersten Stock zur Seeseite mit sehr schönem Seeblick. Einmal DZ als Einzel und ein EZ, beide unterschieden sich größenmässig nur sehr gering. Duschkabine war relativ klein, aber ausreichend, sehr gut war die vorhandenen Duschgels/Shampoo und Körperlotion in Fläschen (wurden immer wieder aufgefüllt). Hervorragende Matrazen, keine Hellhörigkeit empfunden. Sonst im Zimmer auch alles o. k. und sauber, bis auf die einmal beschriebene Badsäuberung. Aber !! Wir werden dieses Hotel bzw. sicher gerne wieder einmal besuchen - jedoch nicht mehr in heißen Sommertagen !! Man kann in den Zimmern nur eine !!!! Fensterflügelseite öffnen (von zwei vorhandenen Fenstern). Davor ist dann noch ein festes Fliegen-/Mückenschutzgitter angebracht, was auch sehr wichtig ist, denn die Mücken sind sehr heftig (klar, direkt am Wasser). Aber dadurch kommt natürlich auch fast keine Lust in das Zimmer, außerdem waren die Gitter stark zugesetzt mit toten Mücken, Spinnweben ect., da konnte natürlich keine Lüftchen durchkommen. Folge: stark aufgeheizte Zimmer, schlechtes Schlafen !! Hier muß unbedingt eine regelmässige, wöchenlichte Reinigung dieser Gitter erfolgen. Außerdem empfehle ich den Einbau von Klimaanlagen in diese Zimmer, ist zwar ein große Investition, aber bei solchen Bedingungen nicht mehr anders lösbar. Ev. noch so lösen, daß man alles Fensterflügel(mit Gitter) öffnen kann. Die besseren und größeren Zimmer in der oberen Etage haben schon Klimaanlagen, nur da vermute ich mal, daß es noch extremer ist, weil direkt unterm Dach - möchte nicht wissen, wie da die Aufheizung solcher Zimmer ist !Ich gebe jetzt nicht wegen diesem Umstand der Hitze und Mücken - und den Flugverkehr, weil Einflugschneise auf Schönefeld erwähnte ich ja schon- weniger Sonnen, sondern weil hier deutlich mehr an Reinigung dieser Fenster geschehen muß !! Ansonsten ein wunderbares, empfehlenswertes Hotel in wunderschöner Lage !!
Hervorragende Qualität der Speisen im Restaurant, ordentliche, nette Bedienung. Sauberkeit auch o. k.. Atmosphäre eher zurückhaltend ruhig, eine dezente, niveauvolle Hintergrundmusik wäre auch o. k.. Gut gekühlte Biere und ordentliche Weinkarte. Preise sehr o. k. für dieses Niveau. Frühstücksbuffet auch o. k., aber eher normal, kein außergewöhnliches 4-Sterne-Niveau, Kaffee für meinen Geschmack kein Höhepunkt, wird vom Personal gleich in die Tasse eingeschenkt - zwar gut gemeint, aber auch schnell kalt, wenn man gerade vorne (davor im Gangbereich) am Buffet steht. Sehr lecker die frische, sehr leckere Obstplatte, die natürlich in der Hauptzeit gegen 9 Uhr auch schnell wieder leer war. Wurde aber (nach etwas Warten) alles wieder nachgelegt. Klar, in den 4 Tagen unseres Aufenthaltes gab´s immer das Gleiche auf dem Buffet - mal eine andere Wurst- oder Schinkensorte dazu hätte noch besseren Eindruck gemacht. Aber wie gesagt, war alles Übliche sonst da ! Einzig bemängele ich teilweise das Auftreten/Reaktion einiger Servicekräfte zum Frühstück, ein freundliches, nettes Lächeln gehört einfgach dazu. Auch da muß noch gearbeitet werden, um vollständiges 4-Sterne-Niveau zu erreichen !
Insbesondere die netten Mädels an der Rezeption haben uns besten Service geboten, alles klappte reibungslos. Wir hatten ja - wie immer und überall - wieder zwei Zimmer, da ich mein Zimmer tauschen wollte, ging das alles unbürokratisch und ohne Probleme !! Danke nochmal !! Auch das Zimmerpersonal war freundlich und seine Arbeit gut gemacht, vielleicht etwas beständiger -denn wieso an einem Tag eine verbrauchte Duschgelpackung in der Ablage der Dusche liegenblieb, verstehe ich. Naja, da muß noch gearbeitet werden !!
Hotel befindet sich direkt auf einem Seegrundstück mit Bootsanlegestelle, Liegewiesen und ganz kleinen Badeeinstieg in den Dämeritzsee mit davor ausgeschütteten feinem Sand. Allerdings habe ich auch schon klarere Wasserqualitäten erlebt, wäre für uns nicht wirklich der Badegenuß geworden - andererseits, wie soll`s auch gehen, ist nunmal kein klarer Bergsee sondern eine gut befahrene Wasserstraße. Großer alter Baumbestand auf Grundstück, dadurch natürlich auch viel Laub etc. . Diese Landseite am äußersten Rand von Köpenick - gleich gegenüber Erkner - nennt man "Hessenwinkel", was schon früher als eine sehr gehobene Wohngegend galt. Sieht man natürlich an der herrlichen Häusern und Villen dort in der Gegend um das Hotel herum. Könnte mir gut vorstellen, in so einem noblem Haus mit Wassergrundstück und Boot zu leben, wenn.........!!!! Und das "wenn" bedeutet in diesem besonderen Fall weniger das Geld, denn die dortigen Grundstücke sind sicher um 30-40% geringer im Wert als vergleichbar anderswo ! Weil man ständig, besonders in den Abend bis gegen Mitternacht die wunderbaren Landescheinwerfer der anfliegenden Jets auf Schönefeld beobachten kann - und da dieser ja zum Großflughafen ausgebaut wird, beneide ich die Besitzer nicht. Allerdings muß ich fairerweise sagen, daß mich am zweiten Tag lärmmäßig die Flieger schon nicht mehr so störten. Ansonsten ist dort herrlichste Ruhe ! Parkplätze am Hotel bzw. auf der kleinen Straße davor (nur geringer Anliegerverkehr) genügend vorhanden. Einkaufs- bzw. Unterhaltungsmöglichkeiten fußlaufig nicht vorhanden, gegenüber vom Hotel ein kambodschanisches Restaurant - waren wir aber nicht drin, denn die hervorragende Küche im Hotel war uns wichtiger !
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Haben nur eine Freizeitmöglichkeit genutzt : Ein kleines 5-PS-Motorboot ausgeliehen, wo wir auf dem Dämeritzsee, in Kanälen usw. bis in den kleinen und großen Müggelsee geschippert sind. Zwar nicht ganz billig, aber wunderbar gewesen - einfach toll. Ansonsten sehr schöne liegeweise vorm Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erwin- Jörg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 119 |