- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Ostseehotel im Ostseebad Damp ist ein recht grosses Hotel mitten im „Zentrum“ von Damp. Es hat insgesamt 13 Etagen und ist somit ein sehr hohes Gebäude. In der ersten Etage befinden sich wohl nur Büroräume, in den anderen untere Etagen befinden sich die Standard-Hotelzimmer. In den oberen Etagen liegen dann die Komfort-Zimmer, auf der 10. Ebene zusätzlich die Deluxe-Kategorie. Alle Zimmerkategorien kann man zur Landseite und zur Meerseite buchen! Die Lobby ist echt riesig, total hell und modern ausgestattet. Eine extra breite Rezeption, an der bis zu 5 Service-Mitarbeiter gleichzeitig arbeiten könnten. Insgesamt gibt es 4 Lifte, die einen in die oberen Stockwerke bringen. Aber auch ein helles, breites Treppenhaus steht zur Verfügung. Das komplette Hotel und die Gegend drumherum, also der eigentliche Ort, sind absolut behindertengerecht. Wir haben etliche Rollstuhlfahrer oder auch Familien mit Kinderwagen gesehen. Von aussen sieht das Hotel aus wie ein riesiger Klotz, der einfach so in die Gegend gebaut wurde (ist er ja auch ;)). Zur optischen Verschönerung hat man noch ein paar Balkone bunt bemalt. Das Hotel steht wohl dort schon ein paar Jahre, ist ihm allerdings kaum anzusehen. Es ist allgemein total modern und sehr hell eingerichtet. Wir haben dort fast nur deutsche Urlauber gesehen bzw. gehört, ab und zu ein paar Dänen. Zum Altersdurchschnitt muss ich allerdings sagen, das wir mit Mitte 20 fast die Jüngsten waren und wir den Altersdurchschnitt rapide nach unten gerissen haben. Obwohl wir in den Ferien dort waren, hatten die Senioren durchaus die Nase weit vor den Familien! Ausser Rentnern und Familien waren noch sehr viele Leute mit ihren Hunden dort (=> so wie wir!). Empfehlen können wir Damp für den kurzen Urlaub zwischendurch. Senioren mögen hier vielleicht auch ihren Jahresurlaub von mehreren Wochen verbringen, für uns wäre es allerdings auf Dauer langweilig geworden. Wir waren einmal in Eckernförde essen in einem China-Restaurant („Jade“, auf der Rensburger Str.). Das war super und nur zu empfehlen! Ansonsten waren wir noch in Laboe an der Marine-Gedenkstätte und dem U-Boot. Hätten wir allerdings gewusst, das der Eintritt so teuer geworden ist, wären wir nicht hingefahren (€ 15,-!!!). Viel Spaß in Damp an der Ostsee …
Das Hotelzimmer war sehr schön! Wir hätten gerne vorab schon ein Deluxe-Zimmer über drei Etagen reserviert, jedoch sind in dieser Kategorie keine Hunde erlaubt! So buchten wir das Komfort-Zimmer zur Meerseite. Unser Zimmer lag in der 9. Etage. Wir hatten einen fantastischen Blick über ganz Damp. Wir hatten einen kleinen Balkon mit Plastikstühlen, ein kleines Bad mit Dusche und Waschbecken (Handtuchheizung!), einen Vorraum mit Tisch, Stühlen und Kitchenette. Es waren sogar Kochplatten vorhanden. Leider gab es kein Besteck und keine Töpfe, sonst hätte man sich mal etwas kochen können. Das Wohn-/Schlafzimmer bestand aus einem Schreibtisch mit TV, einem kleinen Tisch mit zwei Stühlen, einem Kleiderschrank und ein Bett, welches man entweder zu einem Doppelbett zusammen schieben konnte oder daraus zwei Einzelbetten machen konnte. Je nach dem, was man wollte! Das ganze Zimmer war hell und modern eingerichtet! Uns hat es für ein 3*-Hotelzimmer sehr gut gefallen!
Wir buchten Übernachtung mit Frühstück. Ebenso kann man die Verpflegungsarten Halbpension, Vollpension und all inclusive vorab und vor Ort buchen. Das Frühstücksbuffet wurde immer im Ostseerestaurant angeboten. Das Ostseerestaurant war nur ca. 3 Gehminuten vom Hotel entfernt, direkt mit Blick auf den Yachthafen. Das Frühstück war für ein 3*-Hotel sehr gut, man darf allerdings nicht das Buffet eines 5*-Hotels erwarten! Keine Pfannkuchen, Spiegeleier usw. Es gab verschiedene Wurst- und Käsesorten, Brot, Brötchen, Marmelade und Frühstückscerealien. Kaffee gab es in Kannen auf dem Tisch, Tee konnte man sich selbst vom Buffet holen. Ausserdem gab es nachmittags immer ein Kuchenbuffet im Ostseerestaurant. Hier wurde frisch gebackener Kuchen angeboten. Windbeutel sind nicht so zu empfehlen, viel zu viel Sahen, die hier keinen Geschmack hatte! In das Ostseerestaurant durften wir unseren Hund immer mitnehmen. Abends hat man entweder die Wahl auch ins Ostseerestaurant essen zu gehen oder in das etwas teurere Vital-Restaurant. Mit dem Vital-Restaurant waren wir mehr als zufrieden! Alle Speisen so frisch wie es nur geht, lecker zubereitet und jeden Cent wert! Besser geht es nicht! Das Vital-Restaurant ist ein komplettes Nichtraucher-Restaurant und es sind keine Hunde erwünscht! Selbstverständlich kann man auch ausserhalb von Damp essen gehen, allerdings ist man dann auf sein Auto angewiesen. Nächste Möglichkeit ist dann wohl Eckernförde!
Der Service war eigentlich immer recht gut. Der Check-In ging schnell, die Dame an der Rezeption war sehr freundlich und hat mir anhand eines Übersichtplans erstmal gezeigt, wo wir was im Ort und rund um das Hotel finden. Sie erklärte mir die Geschichte mit der Parkerei und empfahl uns dann noch ein paar Kleinigkeiten. Auch als wir zwischendurch mal eine Frage hatten, waren die Servicekräfte an der Rezeption immer zu fragen. Sehr nett und hilfsbereit. Bei dem Check-Out allerdings wurde mir meine Hotelrechnung vorgelesen, unter anderem wurden „diverse Getränke aus der Minibar“ erwähnt. Auf meine Nachfrage hin, las sie mir vor, um was es sich für Getränke handelte. Es waren allerdings mehr Getränke auf ihrer Liste, als wir getrunken hatten. Also hier bitte aufpassen! Auch der Service im Ostseerestaurant war recht gut. Immer nett und freundlich, hier allerdings sehr hektisch und gestresst. Ganz anders der Service im Vital-Restaurant. Dieses ist ein recht vornehmes Restaurant, Hunde sind nicht gestattet, ebenso ist das Rauchen komplett verboten! Dennoch lohnt sich ein Essen hier allemal! Schon beim ansehen der Karte wird einem klar, das es etwas teurer und vornehmer ist. Mein Mann und ich waren so begeistert, das wir gleich zweimal innerhalb von 6 Tagen dort essen gingen!
Das Feriengebiet Damp an der Ostsee liegt ca. 20 Autominuten von Eckernförde entfernt. Kiel, Flensburg liegen ca. 1 Autostunde entfernt. Von der Autobahn A7 fährt man bis nach Damp noch ca. 40km Überlandstrecke. Das Ostseehotel Damp liegt direkt am Strand und am Yachthafen. Das Hotel hat 2 Ausgänge: Zum Einen den Haupteingang von der Landseite aus. Vor dem Hotel befindet sich ein recht kleiner Parkplatz, auf dem man immer 1 Stunde kostenfrei parken kann. Gut für die An- und Abreise. Ansonsten lässt man seinen PKW auf dem grossen Parkplatz am Ortseingang stehen, wem der Weg vom Parkplatz zum Hotel oder Ferienhaus zu weit ist, der fährt einfach mit dem kostenlosen Pendelbus. Dieser fährt ca. alle 10 Minuten. Der zweite Ausgang geht Richtung Strand. Von dort geht man noch einen asphaltierten Weg bis zum Yachthafen (ca. 3 Minuten) oder weiter am Yachthafen vorbei zum Strand (ca. 5 Minuten). In der ganzen Anlage zwischen Hotel, Strand, Yachthafen und Hafenpromenade sind keine Autos gestattet. Im ganzen Ort gibt es nur dieses Hotel, ausserdem noch Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Im Ort gibt es alles, was man so benötigt, mehrere Restaurants, Cafés, Souvenir- und Klamottengeschäfte und einen Edeka-Supermarkt. Man müsste also die Anlage (Ort) gar nicht verlassen, wenn man nicht wollte…
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Allzu viel kann hierzu leider nicht schreiben. Im Hotelpreis inbegriffen ist wohl immer die grosse Saunalandschaft und das Meerwasserschwimmbad. Das Hallenbad war recht klein und jetzt nicht so toll, wie wir erwarteten. Für Familien mit Kindern gibt es ein Fun-Center, in dem man Inliner laufen kann, klettern kann und kurzum auch bei Regenwetter gut beschäftigt ist. Kinderbetreuung wurde hier glaube ich auch angeboten. Ausserdem gibt es Tennisplätze innen und aussen, ein Spiele-Center, Bowlingbahnen und das Erlebnisschwimmbad „Aqua Tropicana“. Hierzu können wir auch nicht mehr schreiben, hier waren wir nicht…
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffi |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 26 |